SQL Server 2012

  1. Das {0}-Projekt kann der aktuellen Projektmappe nicht hinzugefügt werden, da bereits ein Projekt mit demselben Namen oder ...
  2. Das {0}-Rechteck ist zu komplex für den Export nach Word. Gruppieren Sie die ReportItems in Rechtecken, um es zu vereinfachen. ...
  3. Das {0}-Steuerelement "{1}" besitzt keinen Benennungscontainer. Stellen Sie vor dem Aufruf von DataBind sicher, dass das ...
  4. Das {1}-Abhängigkeitsobjekt kann kein übergeordnetes Objekt des {0}-Abhängigkeitsobjekts sein, weil es aktuell in diesem ...
  5. Das {1}-Berichtsparameterelement weist ein DefaultValue-Element auf, das beide oder keines der folgenden Elemente aufweist: ...
  6. Das {1}-Berichtsparameterelement weist ein DefaultValue-Element auf, das beide oder keines der folgenden Elemente aufweist: ...
  7. Das {1}-Dataset verweist auf das freigegebene Dataset "{3}", das auf dem Berichtsserver nicht veröffentlicht ist. Damit dieser ...
  8. Das {2}-Element des {0}-Objekts "{1}" weist einen ungültigen Wert auf. Das {2}-Element muss 0 sein, wenn die TablixCell keine ...
  9. Das {2}-Element des {0}-Objekts "{1}" weist einen ungültigen Wert auf. Das {2}-Element muss 0 sein, wenn die TablixCell keine ...
  10. Das {2}-Element des {0}-Objekts "{1}" weist einen ungültigen Wert auf. Das {2}-Element muss 0 sein, wenn die TablixCornerCell ...
  11. Das {2}-Element im {0}-Objekt "{1}" enthält ein inkonsistentes {3}-Element in mindestens einem TablixMember, das Header für ...
  12. Das {2}-Element im {0}-Objekt "{1}" hat den Namen "{3}". {2}-Namen dürfen nicht NULL sein und müssen innerhalb der {2}-Auflistung ...
  13. Das {3}-Element mit dem Namen "{2}" ist für {0} "{1}" ungültig. Das Writable-Flag kann nur für die {3}-Auflistung des Berichts ...
  14. Data Quality Services wurden nicht erfolgreich integriert. Stellen Sie sicher, dass DQS ordnungsgemäß installiert ist, und ...
  15. Database Engine Services konnte den angegebenen Dateispeicherort nicht auflösen. Der Speicherort ist nicht vorhanden, oder ...
  16. Database Engine Services konnte den angegebenen Ordner nicht auflösen. Der Speicherort ist nicht vorhanden, oder das aktuelle ...
  17. DatabasePrincipals' können keinen Windows-Anmeldungen in SQL Azure zugeordnet werden. Die folgenden Datenbankprinzipale wurden ...
  18. DataFlow: %1!s! %2!s! Quelle: %7!s! %8!s! Komponente "%3!s!" (%4!d!) wurde Signal für Ende des Rowsets bei Eingabe "%5!s!" ...
  19. DataFlow: %1!s! %2!s! Quelle: %8!s! %9!s! Komponente "%3!s!" (%4!d!) empfängt %5!d! Zeilen bei Eingabe "%6!s!" (%7!d!) DataFlow-Ende ...
  20. DataFlow: %1!s! %2!s! Quelle: %8!s! %9!s! Komponente "%3!s!" (%4!d!) hat eine Gesamtanzahl von %5!d! Zeilen bei Eingabe "%6!s!" ...
  21. DataGridColumn mit dem Header "{0}" ist bereits in der Columns-Auflistung eines "DataGrid" vorhanden. "DataGrids" können ...
  22. Datei {0} wurde nicht gefunden. Die Datei fehlt unter Umständen in der Quelle oder ist in "config.xml" falsch geschrieben ...
  23. Dateien werden aus dem Sicherungsordner von einem Auftrag des SQL Server-Agents, der in der sekundären Serverinstanz ausgeführt ...
  24. Dateisicherheit für die Datei "[3]" konnte nicht festgelegt werden. Fehler: 2]. Überprüfen Sie, ob Sie ausreichende Berechtigungen ...
  25. Dateispeicherfehler beim Sperren eines Datensatzes. Möglicherweise liegt ein Lesefehler vor. Physische Datei: %{PhysicalFile/}. ...
  26. Dateispeicherfehler. Lese-/Schreibmodus kann nur von 'Schreiben' in 'Lesen' geändert werden. Physische Datei: %{PhysicalFile/}. ...
  27. Dateisteuerbytes/s zeigt die Gesamtrate an, mit der Bytes für alle Dateisystemvorgänge übertragen werden, die weder Lese- ...
  28. Daten im %1!d!-Ausgabeparameter sind möglicherweise abgeschnitten. Der Task kann den datetime-Typ des Ausgabeparameters nicht ...
  29. Daten im %1!d!-Parameter sind möglicherweise abgeschnitten. Verwenden Sie für den Ausgabeparameter anstelle einer datetime-Variablen ...
  30. Daten von "MSmerge_contents" für neuen Artikel "{0}" in abonnentenkompatibles Format von SQL Server 2005 und höher für alle ...
  31. Daten von "MSmerge_contents" für neuen Artikel "{0}" in abonnentenkompatibles Format von SQL Server 2005 und höher für globale ...
  32. Daten von "MSmerge_contents" für neuen Artikel "{0}" werden in abonnentenkompatibles Format von SQL Server 2005 oder höher ...
  33. Daten von "MSmerge_contents" für neuen Artikel "{0}" werden in abonnentenkompatibles Format von SQL Server 2005 oder höher ...
  34. Daten von "MSmerge_contents" für neuen Artikel "{0}" werden in abonnentenkompatibles Format von SQL Server Compact Edition ...
  35. Daten werden möglicherweise abgeschnitten, weil Daten aus der %1!s!-Datenbankspalte mit der Länge %2!d! in die %3!s!-Datenflussspalte ...
  36. Daten werden möglicherweise abgeschnitten, weil Daten aus der %1!s!-Datenflussspalte mit der Länge %2!d! in die %3!s!-Datenbankspalte ...
  37. Daten werden vom Katalog mithilfe der Verschlüsselung geschützt. Zur Verschlüsselung wird ein Schlüssel benötigt. Geben Sie ...
  38. Daten wurden beim Konvertieren von Bereichswerten in den Partitionsfunktions-Parametertyp abgeschnitten. Der Bereichswert ...
  39. Daten zur Funktionsverwendung an Microsoft senden. Funktionsverwendungsdaten enthalten Informationen zu Ihrer Hardwarekonfiguration ...
  40. Daten zur späteren Analyse in einer Datei speichern (event_file-Ziel). Diese Option ist bei umfangreichen Datasets sowie ...
  41. Daten, die für den Task 'Zuordnen' des Data Mining-Clients oder das Tabellenanalysetool für den Warenkorb verwendet werden ...
  42. Datenbank betriebsbereit belassen, indem für Transaktionen ohne Commit ein Rollback ausgeführt wird. Zusätzliche Transaktionsprotokolle ...
  43. Datenbank betriebsbereit belassen, indem für Transaktionen ohne Commit ein Rollback ausgeführt wird. Zusätzliche Transaktionsprotokolle ...
  44. Datenbank im schreibgeschützten Modus belassen. Für Transaktionen ohne Commit wird ein Rollback ausgeführt, die Rollbackvorgänge ...
  45. Datenbank im schreibgeschützten Modus belassen. Transaktionen ohne Commit werden rückgängig gemacht, die Rückgängigaktionen ...
  46. Datenbank im schreibgeschützten Modus belassen. Transaktionen ohne Commit werden rückgängig gemacht, die Rückgängigaktionen ...
  47. Datenbank im schreibgeschützten Modus belassen. Transaktionen ohne Commit werden rückgängig gemacht, die Rückgängigaktionen ...
  48. Datenbank nicht betriebsbereit belassen und kein Rollback für Transaktionen ohne Commit ausführen. Zusätzliche Transaktionsprotokolle ...
  49. Datenbank nicht betriebsbereit belassen und kein Rollback für Transaktionen ohne Commit ausführen. Zusätzliche Transaktionsprotokolle ...
  50. Datenbank nicht betriebsbereit belassen und kein Rollback für Transaktionen ohne Commit ausführen. Zusätzliche Transaktionsprotokolle ...
  51. Datenbank-E-Mail ist eine Komponente, um mithilfe von SMTP E-Mail-Nachrichten vom Datenbankmodul zu senden. Aktivieren Sie ...
  52. Datenbank-E-Mail ist eine neue Komponente, um mithilfe von SMTP E-Mail-Nachrichten vom Datenbankmodul zu senden. Aktivieren ...
  53. Datenbank-E-Mail ist von Service Broker abhängig. Service Broker ist in "msdb" nicht aktiv. Möchten Sie Service Broker in ...
  54. Datenbank-ID %1!s!. Die Datenbank konnte nicht als fehlerverdächtig gekennzeichnet werden. Fehler beim Getnext-Scan für NC ...
  55. Datenbankänderungen wurden wiederhergestellt. Datenbank: %1!s!, Erstellungsdatum(-zeit): %2!s!(%3!s!), Erste LSN: %4!s!, ...
  56. Datenbankdiagramme können nicht aufgelistet werden, da mindestens ein für die Verwendung von Datenbankdiagrammen erforderliches ...
  57. Datenbankfehler: %1!s!. Die Seite %2!s! ist für die %3!s!-Datenbank (Datenbank-ID %4!s!) ungültig. Dieser Fehler kann nicht ...
  58. Datenbankfehler: Die %1!s!-Datenbank weist inkonsistente Metadaten auf. Dieser Fehler kann nicht repariert werden und verhindert ...
  59. Datenbankinformationen wurden im Artikelcache nicht gefunden. Beenden Sie SQL Server und den Protokollese-Agent, und starten ...
  60. Datenbankkonfigurationen konnten nicht heruntergeladen werden. Der Hostinganbieter ist nicht für diesen Vorgang konfiguriert. ...
  61. Datenbankobjekte mit Unicode-Objektnamen können nicht ausgewählt werden. Datenbankobjekte mit Unicode-Objektnamen, die nicht ...
  62. Datenkonvertierungsfehler beim Konvertieren der %1!s!-Spalte (%2!d!) in die %3!s!-Spalte (%4!d!). Die Konvertierung gab den ...
  63. Datenkonvertierungsfehler beim Massenladen (Typenkonflikt oder ungültiges Zeichen für die angegebene Codepage) für %1!s!-Zeile, ...
  64. Datenquellenberechtigungen werden für Analysis Services-Instanzen, die im integrierten SharePoint-Modus bereitgestellt werden, ...
  65. Datensicherungen können bei der Verbindung mit einem Remoteserver nicht ausgeführt werden. Wenn Sie diese Einstellung anwenden, ...
  66. Datensicherungen können bei einer Verbindung mit einem Remoteserver nicht abgeschlossen werden. Wenn diese Einstellung angewendet ...
  67. Datenvisualisierungen aktivieren, die genau passen und nicht ungefähr. Beispiele sind Diagramme, Messgeräte und Karten. Hinweis: ...
  68. Datenzugriff ist in diesem Kontext nicht zulässig. Der Kontext ist eine Funktion oder Methode, die nicht mit DataAccessKind.Read ...
  69. Datepart - Ist der Parameter, der angibt, für welchen Teil des Datums ein neuer Wert zurückgegeben werden soll. Folgende ...
  70. Datepart - Ist der Parameter, der den zurückzugebenden Datumsteil angibt. Folgende Typen werden unter anderem unterstützt: ...
  71. Datum/Uhrzeit wird in das RFC1123-Standardformat konvertiert. Es folgt dem benutzerdefinierten Muster "ddd, dd MMMM yyyy ...
  72. Datum/Uhrzeit wird in das RFC1123-Standardformat konvertiert. Es folgt dem benutzerdefinierten Muster "ddd, dd MMMM yyyy ...
  73. Datum/Uhrzeit wird in das universelle sortierbare Format konvertiert. Das Muster ist unabhängig von Kultur- oder Formatanbieter ...
  74. Datum/Uhrzeit wird in das universelle vollständige Format konvertiert. Das Muster ist unabhängig von Kultur- oder Formatanbieter ...
  75. Datums- und Uhrzeitdaten vom 1. Januar 1753 bis zum 31. Dezember 9999 mit einer Genauigkeit von einer Dreihundertstelsekunde ...