Windows 8.1

  1. Die Eigenschaft \"MaximumSize\" gibt die maximale Größe der Win32-Registrierung an. Wenn das Mitglied \"ProposedSize\" einwandfrei ...
  2. Die Eigenschaft \"MaximumSize\" zeigt die maximale Größe der Auslagerungsdatei an, die vom Benutzer gesetzt wurde. Das Betriebssystem ...
  3. Die Eigenschaft \"MaximumStorage\" gibt den maximal verfügbaren Speicherplatz für den Benutzer an. Wenn \"MaximumStorage\" ...
  4. Die Eigenschaft \"MaximumWorkingSetSize\" gibt die maximale Arbeitssatzgröße des Prozesses an. Der Arbeitssatz eines Prozesses ...
  5. Die Eigenschaft \"MaxNumberControlled\" gibt die maximale Anzahl der direkt adressierbaren Anschlüsse an, die von diesem ...
  6. Die Eigenschaft \"MaxWaitOnClientObjects\" gibt den Zeitraum an, bis ein neu erstelltes Objekt vom Client verwendet wird, ...
  7. Die Eigenschaft \"MediaLoaded\" gibt an, ob das Medium geladen ist. Für Festplatten ist diese Eigenschaft immer TRUE. Werte: ...
  8. Die Eigenschaft \"MediaLoaded\" gibt an, ob sich eine CD im Laufwerk befindet. Werte: TRUE oder FALSE. TRUE gibt an, dass ...
  9. Die Eigenschaft \"MediaType\" definiert den Medientyp für die Übertragungssignale. Netzwerkmedien: Verdrilltes (11 oder 12), ...
  10. Die Eigenschaft \"MediaType\" gibt den Medientyp an, der sich im logischen Laufwerk befindet. Dieser Wert wird in der Aufzählung ...
  11. Die Eigenschaft \"MediaType\" gibt den Medientyp an, der von diesem Gerät verwendet wird. In dieser Klasse ist der Wert immer ...
  12. Die Eigenschaft \"MediaType\" gibt den Medientyp an, der von diesem Gerät verwendet wird. In dieser Klasse ist der Wert \"Bandlaufwerk\". ...
  13. Die Eigenschaft \"MessageOriented\" gibt an, ob das Protokoll meldungsorientiert ist. Ein meldungsorientiertes Protokoll ...
  14. Die Eigenschaft \"Metric1\" enthält die primäre Routingmetrik für diese beständige Route. Die Semantik dieser Metrik wird ...
  15. Die Eigenschaft \"Metric1\" enthält die primäre Routingmetrik für diese Route. Die Semantik dieser Metrik wird durch den ...
  16. Die Eigenschaft \"Metric2\" enthält eine alternative Routingmetrik für diese Route. Die Semantik dieser Metrik wird durch ...
  17. Die Eigenschaft \"Metric3\" enthält eine alternative Routingmetrik für diese Route. Die Semantik dieser Metrik wird durch ...
  18. Die Eigenschaft \"Metric4\" enthält eine alternative Routingmetrik für diese Route. Die Semantik dieser Metrik wird durch ...
  19. Die Eigenschaft \"Metric5\" enthält eine alternative Routingmetrik für diese Route. Die Semantik dieser Metrik wird durch ...
  20. Die Eigenschaft \"MiniDumpDirectory\" gibt das Verzeichnis an, in dem kleine Speicherabbilddateien aufgezeichnet und gesammelt ...
  21. Die Eigenschaft \"MinimumWorkingSetSize\" gibt die minimale Arbeitssatzgröße des Prozesses an. Der Arbeitssatz eines Prozesses ...
  22. Die Eigenschaft \"ModemInfPath\" gibt den Pfad zur INF-Datei des Modems an. Diese Datei enthält Initialisierungsinformationen ...
  23. Die Eigenschaft \"ModemInfSection\" gibt den Abschnittsnamen in der INF-Datei des Modems an, der die Modeminformationen enthält. ...
  24. Die Eigenschaft \"ModulationBell\" enthält die Befehlszeichenfolge zum Verwenden von Bell-Modulationen für 300 und 1200 Bit/s. ...
  25. Die Eigenschaft \"ModulationCCITT\" enthält die Befehlszeichenfolge zum Verwenden von CCITT-Modulationen für 300 und 1200 ...
  26. Die Eigenschaft \"MofSelfInstallDirectory\" enthält den Verzeichnispfad für Anwendungen, die MOF-Dateien im CIM-Repository ...
  27. Die Eigenschaft \"MonitorManufacturer\" gibt den Namen des Monitorherstellers an. Beispiel: NEC Diese Eigenschaft wurde zugunsten ...
  28. Die Eigenschaft \"MonitorProcessId\" stellt die Prozess-ID des Ressourcenhostdiensts bereit, auf dem die Ressource aktuell ...
  29. Die Eigenschaft \"MonitorType\" gibt den Modellnamen des Anzeigegeräts an. Beispiel: NEC 5FGp Diese Eigenschaft wurde zugunsten ...
  30. Die Eigenschaft \"MPU401Address\" gibt die dem MPU-401-Anschluss des Audiogeräts zugeordnete E/A-Startadresse an. Beispiel: ...
  31. Die Eigenschaft \"MTU\" überschreibt die Standard-MTU (Maximum Transmission Unit) für eine Netzwerkschnittstelle. Die MTU ...
  32. Die Eigenschaft \"NameOfRawDataProperty\" ist der Name für die Eigenschaft im Ereignis, das die \"UserSID\" in einer Zeichenfolge ...
  33. Die Eigenschaft \"NameOfUserSIDProperty\" ist der Name für die Eigenschaft im Ereignis, das ein Array von Bytes oder eine ...
  34. Die Eigenschaft \"Name\" bestimmt die Bezeichnung der Statistik und Metrik. Wenn die Eigenschaft als Unterklasse fungiert, ...
  35. Die Eigenschaft \"Name\" definiert die Bezeichnung, unter der das Objekt bekannt ist. Bei einer von LDAP abgeleiteten Instanz ...
  36. Die Eigenschaft \"Name\" definiert die Bezeichnung, unter der das Objekt bekannt ist. Der Wert dieser Eigenschaft kann auf ...
  37. Die Eigenschaft \"Name\" definiert die lesbare Bezeichnung, die die Komponente im Kontext des Namespace eindeutig identifiziert. ...
  38. Die Eigenschaft \"Name\" definiert die Objektbezeichnung für \"CIM_PhysicalCapacity\". Wenn sich die Eigenschaft \"Name\" ...
  39. Die Eigenschaft \"Name\" definiert die Statistik- und Metrikbezeichnung. Wenn sich diese Eigenschaft in einer Teilklasse ...
  40. Die Eigenschaft \"Name\" enthält den Namen des Adapters, der in dieser Konfiguration verwendet wird. Diese Eigenschaft wurde ...
  41. Die Eigenschaft \"Name\" enthält den Namen einer Win32-Umgebungsvariablen. Eine Anwendung kann eine neue Umgebungsvariable ...
  42. Die Eigenschaft \"Name\" enthält einen Bezeichnernamen für die Videokonfigurationsklasse. Diese Eigenschaft wurde zugunsten ...
  43. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den Benutzernamen gefolgt vom Gruppennamen an. Programmgruppen sind als Dateiordner in Win32 ...
  44. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den Dienst und die verwalteten Funktionen an. Die Funktionen werden in der Eigenschaft \"Description\" ...
  45. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den Dienst und die verwalteten Funktionen an. Die Funktionen werden in der Eigenschaft \"Description\" ...
  46. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den Dienstzugriffspunkt und die verwalteten Funktionen an. Die Funktionen werden in der Eigenschaft ...
  47. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den Namen der aktuellen Netzwerkverbindung an. Der Name ist eine Kombination der Werte in den ...
  48. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den Namen der Win32-Registrierung an. Die maximale Länge beträgt 256 Zeichen. Beispiel: Microsoft ...
  49. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den Namen des Benutzerkontos in einer bestimmten Domäne oder auf einem Computer an. Die Anzahl ...
  50. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den Namen des Win32-Benutzerkontos in der Domäne an, der vom Domänenmitglied der Klasse definiert ...
  51. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den Namen des Win32-Gruppenkontos in der Domäne an, der vom Domänenmitglied der Klasse definiert ...
  52. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den Namen des Win32-Systemkontos in der Domäne an, der vom Domänenmitglied der Klasse definiert ...
  53. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den Netzwerknamen des auf einem Win32-System ausgeführten Clients an. Beispiel: Microsoft Windows ...
  54. Die Eigenschaft \"Name\" gibt den vererbten Namen an, der als Schlüssel einer logischen Datei innerhalb eines Dateisystems ...
  55. Die Eigenschaft \"Name\" ist ein Bezeichner für den DFS-Knoten. Der Bezeichner ist mit dem Eintragspfad eines Knotens identisch ...
  56. Die Eigenschaft \"Name\" zeigt den Namen der Auslagerungsdatei an. Beispiel: C:\PAGEFILE.SYS Die Eigenschaft \"Name\" wurde ...
  57. Die Eigenschaft \"NetConnectionID\" bestimmt den Namen der Netzwerkverbindung, so wie er im Ordner \"Netzwerkverbindungen\" ...
  58. Die Eigenschaft \"NetworkServerModeEnabled\" legt fest, ob der Netzwerkservermodus aktiviert ist. Werte: TRUE oder FALSE. ...
  59. Die Eigenschaft \"NextHop\" enthält die IP-Adresse des nächsten Hop dieser beständigen Route. (Falls eine Route an eine Schnittstelle ...
  60. Die Eigenschaft \"NextHop\" enthält die IP-Adresse des nächsten Hop dieser Route. (Falls eine Route an eine Schnittstelle ...
  61. Die Eigenschaft \"NoAutoRelease\" gibt an, ob die Schattenkopie automatisch gelöscht werden kann, wenn der Anforderungsprozess ...
  62. Die Eigenschaft \"NodeHighestVersion\" gibt die höchste mögliche Version des Clusterdiensts an, bei der der Knoten beitreten ...
  63. Die Eigenschaft \"NodeHighestVersion\" gibt die höchste mögliche Version des Clusterdiensts an, dem der Knoten, auf dem dieser ...
  64. Die Eigenschaft \"NodeLowestVersion\" gibt die niedrigste mögliche Version des Clusterdiensts an, bei der der Knoten beitreten ...
  65. Die Eigenschaft \"NodeLowestVersion\" gibt die niedrigste mögliche Version des Clusterdiensts an, dem der Knoten, auf dem ...
  66. Die Eigenschaft \"NoWriters\" gibt an, ob die Schattenkopie mithilfe einer Schattenkopie-Verfasserkomponente erstellt wurde. ...
  67. Die Eigenschaft \"NumberOfLogons\" gibt an, wie oft sich der Benutzer an diesem Konto angemeldet hat. 0xFFFFFFFF gibt an, ...
  68. Die Eigenschaft \"NumberOfProcessors\" gibt die Anzahl der verfügbaren physikalischen Prozessoren an, nicht die gesamten ...
  69. Die Eigenschaft \"Number\" gibt die Anzahl der physikalischen Steckplätze an. Dieser Wert kann als Index in einer Systemsteckplatztabelle ...
  70. Die Eigenschaft \"NumForwardPackets\" gibt die Anzahl der IP-Paketheader für die Routerpaketwarteschlange an. Wenn alle Header ...
  71. Die Eigenschaft \"OEMEventCode\" gibt den vom OEM (Original Equipment Manufacturer) definierten Systemenergiestatus an, wenn ...
  72. Die Eigenschaft \"Organization\" gibt den Firmennamen des registrierten Benutzers an. Beispiel: Microsoft Corporation.
  73. Die Eigenschaft \"OSAutoDiscovered\" definiert die Instanzen dieser Klasse, die automatisch vom Betriebssystem erkannt wurden. ...
  74. Die Eigenschaft \"OSAutoDiscovered\" gibt an, ob der parallele Anschluss automatisch vom Betriebssystem gefunden oder manuell ...
  75. Die Eigenschaft \"OSLanguage\" gibt an, welche Sprachversion des Betriebssystems installiert ist. Beispiel: 0x0807 (Deutschland, ...