Windows Server 2008

  1. Beschreibung: Wird verwendet, um ein vorhandenes Objekt durch ein anderes Objekt zu ersetzen. Syntax: WDSUTIL /Replace- steht ...
  2. Beschreibung: Wird verwendet, um einem WDS-Server Abbilder hinzuzufügen. Syntax: WDSUTIL Optionen /Add-Image /ImageFile: ...
  3. Beschreibung: Wird verwendet, um einen Server für die erstmalige Verwendung zu konfigurieren. Syntax: WDSUTIL /Initialize- ...
  4. Beschreibung: Wird verwendet, um einen Server wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen. Mit diesem Vorgang werden ...
  5. Beschreibung: Wird verwendet, um einen WDS-Server für die erste Verwendung nach der Installation der WDS-Komponente auf dem ...
  6. Beschreibung: Wird verwendet, um Geräte zum automatischen Hinzufügen vom WDS-Server zu löschen. Syntax: WDSUTIL Optionen ...
  7. Beschreibung: Wird verwendet, um Informationen vom angegebenen WDS-Server abzurufen. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-Server ...
  8. Beschreibung: Wird verwendet, um Informationen zu allen Abbildgruppen auf einem Server und allen Abbildern in diesen Abbildgruppen ...
  9. Beschreibung: Wird verwendet, um Informationen zu einem Abbild abzurufen. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-Image /Image: /Server: ...
  10. Beschreibung: Wird verwendet, um Informationen zu einer Abbildgruppe sowie zu Abbildern in dieser Abbildgruppe abzurufen. ...
  11. Beschreibung: Wird verwendet, um Informationen/Eigenschaften von allen WDS- Servern im Unternehmen abzurufen. Hinweis: Eine ...
  12. Beschreibung: Wird verwendet, um WDS-spezifische Eigenschaften aller vorab bereitgestellten Geräte im Verzeichnis abzurufen. ...
  13. Beschreibung: Wird verwendet, um WDS-spezifische Informationen zu einem vorab bereitgestellten Gerät abzurufen. Syntax: WDSUTIL ...
  14. Beschreibung: Wird zum Ablehnen von Geräten zum automatischen Hinzufügen verwendet. Syntax: WDSUTIL /Reject- steht für folgende ...
  15. Beschreibung: Wird zum Abrufen von Informationen zu allen Abbildern auf einem Server verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen ...
  16. Beschreibung: Wird zum Abrufen von Informationen zu den Abbildern in einer WIM-Datei verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen ...
  17. Beschreibung: Wird zum Aktivieren aller WDS-Dienste verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen /Enable-Server /Server: /Server: ...
  18. Beschreibung: Wird zum Aktivieren eines WDS-Servers verwendet. Syntax: WDSUTIL /Enable- steht für folgende Option: Server ...
  19. Beschreibung: Wird zum Aktualisieren einer Serverressource aus einer als funktionierend bekannten Quelle verwendet. Syntax: ...
  20. Beschreibung: Wird zum Beenden aller WDS-Dienste verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen /Stop-Server /Server: /Server: Der Name ...
  21. Beschreibung: Wird zum Beenden eines WDS-Servers verwendet. Syntax: WDSUTIL /Stop- steht für folgende Option: Server TransportServer ...
  22. Beschreibung: Wird zum Deaktivieren aller WDS-Dienste verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen /Disable-Server /Server: /Server: ...
  23. Beschreibung: Wird zum Deaktivieren eines WDS-Servers verwendet. Syntax: WDSUTIL /Disable- steht für folgende Option: Server ...
  24. Beschreibung: Wird zum Entfernen einer Abbildgruppe von einem Server verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen /Remove-ImageGroup ...
  25. Beschreibung: Wird zum Entfernen eines Abbilds von einem Server verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen /Remove-Image /Image: ...
  26. Beschreibung: Wird zum Entfernen von Abbildern oder Abbildgruppen verwendet. Syntax: WDSUTIL /Remove- steht für eine der ...
  27. Beschreibung: Wird zum Erstellen eines WinPE-Startabbilds verwendet, das auf Computern ausgeführt wird, die keinen systemeigenen ...
  28. Beschreibung: Wird zum Erstellen eines WinPE-Startabbilds verwendet, das das WDS-Dienstprogramm zum Aufzeichnen von Abbildern ...
  29. Beschreibung: Wird zum Erstellen von neuen Erfassungs-/Suchabbildern verwendet. Wird außerdem zum Erstellen von Multicastübertragungen/Namespaces ...
  30. Beschreibung: Wird zum Exportieren eines vorhandenen Abbilds aus dem Abbildspeicher in eine WIM-Datei verwendet. Syntax: ...
  31. Beschreibung: Wird zum Exportieren eines vorhandenen Abbilds aus dem Abbildspeicher in eine WIM-Datei verwendet. Syntax: ...
  32. Beschreibung: Wird zum Festlegen der Server-, Abbild-, Abbildgruppen- und Gerätekonfiguration verwendet. Syntax: WDSUTIL ...
  33. Beschreibung: Wird zum Genehmigen von Geräten zum automatischen Hinzufügen verwendet. Syntax: WDSUTIL /Approve- steht für ...
  34. Beschreibung: Wird zum Hinzufügen einer Abbildgruppe zu einem WDS-Server verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen /Add-ImageGroup ...
  35. Beschreibung: Wird zum Hinzufügen von Abbildern, Abbildgruppen oder Geräten verwendet. Syntax: WDSUTIL /Add- steht für eine ...
  36. Beschreibung: Wird zum Konfigurieren der Eigenschaften einer Abbildgruppe verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen /Set-ImageGroup ...
  37. Beschreibung: Wird zum Konfigurieren der Eigenschaften eines Abbilds verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen /Set-Image /Image: ...
  38. Beschreibung: Wird zum Konfigurieren der Einstellungen eines vorab bereitgestellten oder bereits vorhandenen Verzeichnisdienst- ...
  39. Beschreibung: Wird zum Konfigurieren der Servereinstellungen verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen /Set-Server /Server: /Authorize:{Yes ...
  40. Beschreibung: Wird zum Konvertieren eines vorhandenen RIS-RIPrep-Abbilds in das WIM-Format zur Bereitstellung über den WDS-Client ...
  41. Beschreibung: Wird zum Konvertieren eines vorhandenen RIS-RIPrep-Abbilds in ein WIM-Abbild zur Bereitstellung über den WDS-Client ...
  42. Beschreibung: Wird zum Kopieren von Abbildern im Abbildspeicher verwendet. Die Kopieraktion ist nur bei Installationsabbildern ...
  43. Beschreibung: Wird zum Kopieren von Abbildern im Abbildspeicher verwendet. Syntax: WDSUTIL /Copy- steht für folgende Option: ...
  44. Beschreibung: Wird zum Löschen von Geräten zum automatischen Hinzufügen verwendet. Syntax: WDSUTIL /Delete- steht für folgende ...
  45. Beschreibung: Wird zum Starten aller WDS-Dienste verwendet. Syntax: WDSUTIL Optionen /Start-Server /Server: /Server: Der ...
  46. Beschreibung: Wird zum Starten eines WDS-Servers verwendet. Syntax: WDSUTIL /Start- steht für folgende Option: Server TransportServer ...
  47. BESCHREIBUNG: Zeigt alle Stämme an, die auf dem Server gehostet werden. Der Befehl "server" dient auch zum Ändern der Registrierungsschlüssel ...
  48. BESCHREIBUNG: Zeigt an, ob der letzte Neustart als die letzte als funktionierend bekannten Neustartkonfiguration auf dem ...
  49. BESCHREIBUNG: Zeigt an, ob die Standortkalkulation aktiviert ist und aktiviert bzw. deaktiviert die Standortkalkulation für ...
  50. BESCHREIBUNG: Zeigt den Registrierungsschlüssel "DfsDcNameDelay" auf dem Client an oder ändert ihn. %1!ws! PARAMETER: : Client, ...
  51. BESCHREIBUNG: Zeigt den Status von Stamm/Stammziel oder Link/Linkziel an. %1!ws! PARAMETER: : UNC-Pfad eines DFS-Namespaces ...
  52. BESCHREIBUNG: Zeigt den Zeitlimitwert des Stamms oder Links an. %1!ws! PARAMETER: : UNC-Pfad eines DFS-Namespaces oder DFS-Links. ...
  53. BESCHREIBUNG: Zeigt den Zielstatus für einen DFS-Namespace oder DFS-Link an oder ändert ihn. Nur die zwischengespeicherten ...
  54. BESCHREIBUNG: Zeigt die Dienst-SID-Zeichenfolge an, die einem beliebigen Namen entspricht. Der Name kann der Name eines vorhandenen ...
  55. BESCHREIBUNG: Zeigt die Eigenschaft "TargetfailBack" eines Stamms oder Links an. TargetFailback ist eine Option für Experten, ...
  56. Beschreibung: Zeigt die Eigenschaften einer Datenträgerkontingent- spezifikation an. Eine Datenträgerkontingentspezifikation ...
  57. Beschreibung: Zeigt die Eigenschaften von eines Computers im Verzeichnis an. Es gibt zwei Varianten für diesen Befehl. Die ...
  58. BESCHREIBUNG: Zeigt die mit dem Client verknüpften Standortinformationen an. %1!ws! PARAMETER: : Computername des Clients, ...
  59. BESCHREIBUNG: Zeigt die ungefähre Größe des Active Directory-Domänendienste-Blobs für die angegebene Namespaceimportdatei ...
  60. Beschreibung: Zeigt die verschiedenen Eigenschaften eines Active Directory-Domänencontrollers/einer Instanz der Active Directory ...
  61. Beschreibung: Zeigt die verschiedenen Eigenschaften von einem Benutzer im Verzeichnis an. Es gibt zwei Varianten für diesen ...
  62. BESCHREIBUNG: Zeigt Informationen zum Link (Ordner) und zu den Linkzielen (Ordner) an. Link-Befehle werden verwendet, um ...
  63. BESCHREIBUNG: Zeigt Informationen zum Namespacestamm an. Die Befehle "Dfsutil Root" unterstützen das Erstellen, Entfernen, ...
  64. BESCHREIBUNG: Zeigt Informationen zum Ordnerziel (Linkziel) oder Namespaceserver (Stammziel) an. Target-Befehle werden zum ...
  65. Beschreibung: Zeigt verschiedene Eigenschaften einer Gruppe, einschließlich der Mitglieder einer Gruppe, im Verzeichnis an. ...
  66. Beschreibung: Zum Abrufen von Informationen vom angegebenen WDS-Transportserver. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-TransportServer ...
  67. Beschreibung: Zum Aktivieren aller WDS-Transportdienste. Syntax: WDSUTIL Optionen /Enable-TransportServer /Server: /Server: ...
  68. Beschreibung: Zum Anzeigen von Informationen über alle Multicastübertragungen auf dem WDS-Server. Syntax: WDSUTIL /Get-AllMulticastTransmissions ...
  69. Beschreibung: Zum Anzeigen von Informationen über alle Namespaces auf dem Server. Syntax: WDSUTIL /Get-AllNamespaces /Server: ...
  70. Beschreibung: Zum Anzeigen von Informationen über die Multicastübertragung für ein WDS-Abbild. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-MulticastTransmission ...
  71. Beschreibung: Zum Anzeigen von Informationen über einen benutzerdefinierten Namespace. Syntax: WDSUTIL /Get-Namespace /Namespace: ...
  72. Beschreibung: Zum Beenden aller WDS-Transportdienste. Syntax: WDSUTIL Optionen /Stop-TransportServer /Server: /Server: Der ...
  73. Beschreibung: Zum Deaktivieren aller WDS-Transportdienste. Syntax: WDSUTIL Optionen /Disable-TransportServer /Server: /Server: ...
  74. Beschreibung: Zum Entfernen einer bereits erstellten Multicastübertragung für ein WDS-Abbild. Sofern nicht explizit anders ...
  75. Beschreibung: Zum Entfernen eines bereits erstellten benutzerdefinierten Namespace. Sofern nicht explizit anders angegeben, ...