Windows Server 2008

  1. Benutzerkontensteuerung: Datei- und Registrierungsschreibfehler an Einzelbenutzerstandorte virtualisieren Diese Sicherheitseinstellung ...
  2. Benutzerkontensteuerung: Nur ausführbare Dateien heraufstufen, die signiert und validiert sind Mit dieser Sicherheitseinstellung ...
  3. Benutzerkontensteuerung: Nur erhöhte Rechte für UIAccess-Anwendungen, die an sicheren Orten installiert sind Mit dieser Sicherheitseinstellung ...
  4. Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Benutzeraufforderung mit erhöhten Rechten für Administratoren im Administratorbestätigungsmodus ...
  5. Benutzerkontensteuerung: Verhalten der Benutzeraufforderung mit erhöhten Rechten für Standardbenutzer Diese Sicherheitseinstellung ...
  6. Benutzerkonto wurde erstellt: Neuer Kontoname: %1 Neue Domäne: %2 Neue Konto-ID: %3 Aufruferbenutzername: %4 Aufruferanmeldedomäne: ...
  7. Benutzerkonto wurde geändert: Neuer Kontoname: %2 Neue Domäne: %3 Neue Konto-ID: %4 Aufruferbenutzername: %5 Aufruferanmeldedomäne: ...
  8. Benutzerkontoschutz: Administratorbestätigungsmodus für das integrierte Administratorkonto Diese Sicherheitseinstellung bestimmt ...
  9. Benutzerkontosteuerung: UIAccess-Anwendungen das Anfordern erhöhter Rechte ohne Verwendung des sicheren Desktop erlauben. ...
  10. Benutzern ohne Administratorberechtigungen gestatten, eine Überprüfung des Computers durchzuführen, bei potenziell unerwünschter ...
  11. Benutzern, die Mitglied der ausgewählten Gruppe oder Gruppen sind, wird der Zugriff basierend auf der Netzwerkrichtlinieneinstellung ...
  12. Benutzername und Kennwort, die beim Hinzufügen einer Site zum Cluster angegeben werden, müssen mit dem zur Erstellung des ...
  13. Benutzername: %1 Domäne: % %2 Anforderungstyp: %3 Anmeldevorgang: %4 Authentifizierungpaket: %5 Name der Arbeitsstation: ...
  14. Benutzeroptionen" konnte mit den angegebenen Benutzerinformationen nicht gestartet werden. Stellen Sie sicher, dass der angegebene ...
  15. Benutzerprofile speichern Desktopeinstellungen und andere Informationen über ein Benutzerkonto. Sie können auf jedem Computer, ...
  16. BenutzerSchlüsselUndZertDatei - Datendatei mit zu archivierenden privaten Benutzerschlüsseln und -zertifikaten. Es kann eine ...
  17. Berechtigungsinformationen darüber, wer das Objekt %2 einer Domäne hinzufügen darf, können nicht aufgeführt werden. Grund: ...
  18. Bereichsoptionen sind zusätzliche Konfigurationsparameter, die ein DHCP-Server DHCP-Clients zuweisen kann. Beispielsweise ...
  19. Bereichsvertrauensstellung Falls der Server kein Windows-Active Directory-Domänencontroller ist, können Sie eine Vertrauensstellung ...
  20. Bereinigte gelöschte Bytes" zeigt die Gesamtgröße der replizierten gelöschten Dateien und Ordner in Bytes an, die vom DFS-Replikationsdienst ...
  21. Bereinigte gelöschte Bytes" zeigt die Gesamtgröße der replizierten gelöschten Dateien und Ordner in Bytes an, die vom DFS-Replikationsdienst ...
  22. Bereinigte gelöschte Dateien" zeigt die Anzahl der replizierten gelöschten Dateien und Ordner an, die vom DFS-Replikationsdienst ...
  23. Bereinigte gelöschte Dateien" zeigt die Anzahl der replizierten gelöschten Dateien und Ordner an, die vom DFS-Replikationsdienst ...
  24. Bereinigte Konfliktbytes" zeigt die Gesamtgröße der vom DFS-Replikationsdienst aus dem Konflikt- und "Gelöscht"-Ordner gelöschten, ...
  25. Bereinigte Konfliktbytes" zeigt die Gesamtgröße der vom DFS-Replikationsdienst aus dem Konflikt- und "Gelöscht"-Ordner gelöschten, ...
  26. Bereinigte Konfliktdateien" zeigt die Anzahl der vom DFS-Replikationsdienst aus dem Konflikt- und "Gelöscht"-Ordner gelöschten, ...
  27. Bereinigte Konfliktdateien" zeigt die Anzahl der vom DFS-Replikationsdienst aus dem Konflikt- und "Gelöscht"-Ordner gelöschten, ...
  28. Bereinigte Stagingbytes" zeigt die Gesamtgröße (in Bytes) der vom DFS-Replikationsdienst aus dem Stagingordner gelöschten ...
  29. Bereinigte Stagingdateien" zeigt die Anzahl der vom DFS-Replikationsdienst aus dem Stagingordner gelöschten Dateien und Ordner ...
  30. Bereinigung der Servererweiterung des intelligenten Hintergrundübertragungsdienstes (BITS) für das virtuelle Verzeichnis ...
  31. Bereit für das nächste Medium. Legen Sie das Medium mit der Bezeichnung "%1" in ein DVD- Laufwerk ein, und drücken Sie anschließend ...
  32. Bereit für nächstes Medium. Legen Sie das Medium mit der Aufschrift "%1" in ein Wechsel-/DVD-Laufwerk ein, und drücken Sie ...
  33. Bereitet ein vorhandenes dynamisches einfaches Volume für die Verwendung als Start- oder Systemvolume vor. Syntax: RETAIN ...
  34. Bereits zuvor verschobene Objekte mit domänenübergreifender Zugehörigkeit können nicht verschoben werden. Dies wäre ein Verstoß ...
  35. Berichtbenachrichtigungen werden auf Computern, auf denen eine Server Core-Installation des Betriebssystems Windows Server ...
  36. Berichte können an mindestens eine E-Mail-Adresse gesendet werden. Geben Sie alle E-Mail-Adressen ein, an die die Berichte ...
  37. Berichtsstandardwerte konfigurieren. Die Syntax für diesen Befehl lautet: Dirquota Admin Defaults Listet aktuell konfigurierte ...
  38. Berichtsstandardwerte konfigurieren. Die Syntax für diesen Befehl lautet: Filescrn Admin Defaults Listet aktuell konfigurierte ...
  39. Berichtsstandardwerte konfigurieren. Die Syntax für diesen Befehl lautet: Storrept Admin Defaults Listet aktuell konfigurierte ...
  40. Berichtversion: %1!d!.0 Datum und Uhrzeit: %2!s! %3!s! Benutzername: %4!s! Computername: %5!s! Windows-Verzeichnis: %6!s! ...
  41. Beschädigte Netzwerkkomponente entfernen Warnung: Die Anwendung, von der diese Komponente installiert wurde, wird nach der ...
  42. Bescheibt die Art und Weise durch die das Übernehmen der Anwendung beendet wurde: 1 = nicht entfernt, 2 = aktualisiert, 3 ...
  43. Beschleunigte Daten erhalten} Der Netzwerktransport hat Daten zum Client übergeben, die vom Remotesystem als beschleunigt ...
  44. Beschleunigte Teildaten erhalten} Der Netzwerktransport hat Daten zum Client übergeben, die vom Remotesystem als beschleunigt ...
  45. Beschreibt alle auf dem Drucker verfügbaren Auftragsseiten. Mit dieser Eigenschaft kann auch die Trennseite, die der Drucker ...
  46. Beschreibt die Lautstärkepegel der Modemtöne. Es kann z. B. hoch, mittel oder niedrig angegeben werden (Werte 3, 4 oder 5). ...
  47. Beschreibt, welche Richtlinie der Server verwendet, um den Programmpfad, Dateinamen und Arbeitsverzeichnis eines auszuführenden ...
  48. Beschreibt, welche Richtlinie der Server verwendet, um zu ermitteln, ob eine Verbindung entweder aufgrund eines Netzwerkproblems ...
  49. Beschreibung der Datensatz-Tabellenfelder ~ NAME = Datensatzname. Bis zu 16 Zeichen. T = Datensatztyp : D - Dynamisch, S ...
  50. Beschreibung des Akkuladestatus. z. B. können folgende Werte angegeben werden: \"Vollständig geladen\" (Wert=3) oder \"Teilweise ...
  51. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. ...
  52. BESCHREIBUNG: "clean" ist ein Spezialbefehl zur Problembehandlung, der einen Verweis auf einen veralteten Stamm von einem ...
  53. BESCHREIBUNG: "UnMapDomRoot" löscht DFS-Verweise auf ein veraltetes domänenbasiertes Stammziel. Dies ist ein Spezialbefehl ...
  54. BESCHREIBUNG: "ViewDfsDirs" listet alle vorhandenen DFS-Analyseverzeichnisse auf einem Volume auf. Mit dem optionalen Argument ...
  55. BESCHREIBUNG: "ViewDfsPath" dient zum Auflösen eines DFS-Pfads in einen UNC-Zielpfad. Der DFS-Pfad kann ein domänenbasierter/eigenständiger ...
  56. BESCHREIBUNG: Aktiviert die ABDE-Eigenschaft des Stamms. %1!ws! PARAMETER: : UNC-Pfad zum DFS-Namespace. BEISPIELE: dfsutil ...
  57. BESCHREIBUNG: Aktiviert die Eigenschaft "Insite" eines Stamms oder Links. %1!ws! PARAMETER: : UNC-Pfad eines DFS-Namespaces ...
  58. BESCHREIBUNG: Aktiviert die Eigenschaft "RootScalability" des Stamms. %1!ws! PARAMETER: : Pfad eines Stamms. BEISPIELE: dfsutil ...
  59. BESCHREIBUNG: Aktiviert die Eigenschaft "TargetfailBack" eines Stamms oder Links. %1!ws! PARAMETER: : UNC-Pfad eines DFS-Namespaces ...
  60. BESCHREIBUNG: Aktiviert die Standortkalkulation für den Stamm. %1!ws! PARAMETER: : Pfad eines Stamms. BEISPIELE: dfsutil ...
  61. BESCHREIBUNG: Ändert den Registrierungsschlüssel "DfsDnsConfig" auf dem Server oder zeigt ihn an. %1!ws! PARAMETER: : Der ...
  62. BESCHREIBUNG: Ändert den Vorgang bei Fehler SYNTAX: sc Fehler Dienstname . OPTIONEN: reset= command= actions= > (Muss in ...
  63. BESCHREIBUNG: Ändert die erforderlichen Berechtigungen für einen Dienst. Die Berechtigungseinstellungen treten in Kraft, ...
  64. BESCHREIBUNG: Ändert einen Diensteintrag in der Registrierung und der Dienstdatenbank SYNTAX: sc Konfigurierung Dienstname ...
  65. Beschreibung: Bearbeitet die Attribute von mindestens einer Datenträger- kontingentspezifikation im Verzeichnis. Eine Da ...
  66. Beschreibung: Bearbeitet eine bestehende Standortverknüpfung im Verzeichnis. Es gibt zwei Varianten dieses Befehls. Mit der ...
  67. Beschreibung: Bearbeitet eine bestehende Standortverknüpfungsbrücke im Verzeichnis. Es gibt zwei Varianten dieses Befehls. ...
  68. BESCHREIBUNG: Bei der Einstellung 0 (Standard) enthalten SYSVOL- und NETLOGON-Weiterleitungen zuerst die Domänencontroller ...
  69. BESCHREIBUNG: Cache-Befehle dienen zum Anzeigen oder Leeren des Clientcaches. HINWEIS: Verwenden Sie "/?", um die erweiterte ...
  70. Beschreibung: Datenträgerkontingentspezifikationen im Verzeichnis, die mit den angegebenen Suchkriterien übereinstimmen. ...
  71. BESCHREIBUNG: Deaktiviert die ABDE-Eigenschaft des Stamms. %1!ws! PARAMETER: : UNC-Pfad zum DFS-Namespace. BEISPIELE: dfsutil ...
  72. BESCHREIBUNG: Deaktiviert die Eigenschaft "Insite" eines Stamms oder Links. %1!ws! PARAMETER: : UNC-Pfad eines DFS-Namespaces ...
  73. BESCHREIBUNG: Deaktiviert die Eigenschaft "RootScalability" des Stamms. %1!ws! PARAMETER: : UNC-Pfad zum DFS-Namespace. BEISPIEL: ...
  74. BESCHREIBUNG: Deaktiviert die Eigenschaft "TargetfailBack" eines Stamms oder Links. %1!ws! PARAMETER: : UNC-Pfad eines DFS-Namespaces ...
  75. BESCHREIBUNG: Deaktiviert die Standortkalkulation für den Stamm. %1!ws! PARAMETER: : Pfad eines Stamms. BEISPIELE: dfsutil ...