Windows 8.1

  1. Offlinedateien auf diesem Computer sind erst verfügbar, wenn der Computer nach dem Upgrade mit einem Server verbunden wird. ...
  2. Offlinedateien ermöglichen, auf Netzwerkdateien zuzugreifen, wenn Sie offline arbeiten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste ...
  3. Offlinemodus trotzdem verwenden Alle betreffenden offenen Dateien werden erzwungenermaßen geschlossen, und der Ordner wird ...
  4. Offlinemodus trotzdem verwenden Alle geöffneten Dateien werden erzwungenermaßen geschlossen, und der Ordner wird offline ...
  5. Offlineseiten sind Webseiten, die auf dem Computer gespeichert sind, so dass Sie diese anzeigen können, ohne mit dem Internet ...
  6. Öffne %s Einige Dateien können Viren enthalten oder Ihren Computer in anderer Weise beschädigen. Es ist wichtig sicherzustellen, ...
  7. Öffnen Sie das Snap-In "Netzwerkrichtlinienserver (NPS)", und konfigurieren Sie den Netzwerkzugriffsschutz (NAP), um eine ...
  8. Öffnen Sie den Anbieterfehler. Kryptografische Parameter: Anbietername: %1 Algorithmusname: %2 Kennzeichen: %3 Fehlerinformationen: ...
  9. Öffnen Sie den Ordner, in dem Sie Windows-EasyTransfer gespeichert haben, und notieren Sie den Speicherort. 2. Entfernen ...
  10. Öffnen Sie den Ordner, in dem Sie Windows-EasyTransfer gespeichert haben, und notieren Sie den Speicherort. 2. Entfernen ...
  11. Öffnen Sie die betreffende Datei, und wählen Sie in Visual Studio im Menü "Datei" den Eintrag "Speichern unter" aus. Wählen ...
  12. Öffnen Sie die Registerkarte "Verbindungsmethode" im Dialogfeld "Eigenschaften" des Lizenzservers, um die Verbindungsmethode ...
  13. Öffnen Sie die Zuverlässigkeits- und Leistungsüberwachung, um zu prüfen, ob diese Rolle aktiv ist. Das MMC-Snap-In für die ...
  14. Öffnen Sie zum Beheben des Problems als Administrator eine Eingabeaufforderung, und geben Sie dann Folgendes ein: REG ADD ...
  15. Öffnen Sie zum Einrichten des Domänennamens das Dashboard, klicken Sie auf "Einstellungen", klicken Sie auf "Zugriff überall", ...
  16. Öffnen Sie zum Erstellen einer Heimnetzgruppe oder zum Beitreten zu einer Heimnetzgruppe in der Systemsteuerung das Element ...
  17. Offset und Länge für das Array liegen außerhalb des gültigen Bereichs, oder die Anzahl ist größer als die Anzahl der Elemente ...
  18. Ohne diese Updates wird Hyper-V Server möglicherweise nicht ordnungsgemäß installiert, und der Computer ist unter Umständen ...
  19. Ohne diese Updates wird Storage Server möglicherweise nicht ordnungsgemäß installiert, und der Computer ist unter Umständen ...
  20. Ohne diese Updates wird Windows vielleicht nicht richtig installiert, und die Sicherheit des Computers ist evtl. gefährdet. ...
  21. Ohne eine eingehende Ausnahme für den Schlüsselverwaltungsdienst (TCP) können die Volumenaktivierungstools keine Schlüss ...
  22. Ohne eine eingehende Ausnahme für die Remoteverwaltung (RPC) können die Volumenaktivierungstools keine Firewalleinstellungen ...
  23. Ohne eine eingehende Ausnahme für die Windows-Verwaltungsinstrumentation können die Volumenaktivierungstools keine Verbindung ...
  24. Oktetts, die zusätzliche Fehlerinformationen enthalten. Ein Beispiel ist das ECC-Syndrom oder die Rückgabe der Prüfbits, ...
  25. OldInputObject" für den Ressourcendatensatz enthält einen ungültigen Wert. Fehler beim Festlegen des Ressourcendatensatzes ...
  26. OLE-Initialisierung ist fehlgeschlagen. Auf dem Computer ist möglicherweise nicht genügend Arbeitsspeicher vorhanden. Schließen ...
  27. Open File Manager-Versionen 6.0 und früher sind inkompatibel mit dieser Windows-Version. Weitere Informationen zu einer Aktualisierung ...
  28. OperatingStatus" stellt einen aktuellen Statuswert für den Betriebszustand des Elements bereit und kann verwendet werden, ...
  29. OperatingStatus\" stellt einen aktuellen Statuswert für den Betriebszustand des Elements bereit und kann verwendet werden, ...
  30. Optimiert die Leistung von Anwendungen durch Speichern häufig verwendeter Schriftartendaten. Dieser Dienst wird von Anwendungen ...
  31. Optimiert die Leistung von WPF-Anwendungen (Windows Presentation Foundation), indem häufig verwendete Schriftartdaten zwischengespeichert ...
  32. Optional können Sie Computergruppen hinzufügen, die dieser RD-CAP zugeordnet werden. Von den Clientcomputern, die Mitglied ...
  33. Optional. Beginnt der Parameter \"strAuthority\" mit der Zeichenfolge \"kerberos:\", wird die Kerberos-Authentifizierung ...
  34. Optional. Für den Zugriff auf einen Remotecomputer mithilfe von DCOM bezeichnet dieser Parameter den Computernamen. Ein Beispiel ...
  35. Optional. Zeichenfolge zur Angabe des Benutzernamens, der beim Herstellen einer Verbindung verwendet werden soll. Dabei kann ...
  36. Optional. Zeichenfolge zur Angabe des Kennworts, das zu verwenden ist, wenn ein Verbindungsversuch unternommen wird. Bei ...
  37. Optional. Zeichenfolge zur Angabe des Namespaces, an dem die Anmeldung erfolgt. Verwenden Sie beispielsweise für die Anmeldung ...
  38. Optional. Zeichenfolge, durch die der Lokalisierungscode angegeben wird. Wenn Sie das aktuelle Gebietsschema verwenden möchten, ...
  39. Optional: Aktivieren Sie das Challenge Handshake Authentication-Protokoll (CHAP), um Initiatorverbindungen zu authentifizieren, ...
  40. Optionale Features (z. B. Verwaltungstools) können auf dieser Seite angezeigt werden, da sie automatisch ausgewählt wurden. ...
  41. Optionaler Parameter, der die Struktur, die im Pfad \"sSubKeyName\" enthalten ist, angibt. Der Standardwert ist HKEY_LOCAL_MACHINE ...
  42. Optionaler Parameter, der die zu überprüfenden Zugriffsberechtigungen festlegt. Sie können diese Werte kombinieren, um mehrere ...
  43. Optionen für Wählen bei Bedarf - Schnittstellenname : %1!s! Gerät : %2!s! VPN-Strategie : %3!s! Hostname : %4!s! Benutzer ...
  44. Optionen: %1debug %2defname %3search %4recurse %5d2 %6vc %7ignoretc port=%8!u! type=%9 class=%10 timeout=%11!d! retry=%12!d! ...
  45. Optionen: /? Diese Hilfemeldung anzeigen. /novice Remoteunterstützung starten und Unterstützung anfordern. /expert Remoteunterstützung ...
  46. Ordnen Sie die Werte eines benutzerdefinierten Felds den Werten eines anderen benutzerdefinierten Felds zu. Bearbeiten oder ...
  47. Ordner "%1" kann nicht erstellt werden. Das Benutzerkonto wurde jedoch mit dem neuen Basisordnerwert aktualisiert. Sie müssen ...
  48. Ordner nehmen nicht an der Replikation teil, weil ihre Mitgliedschaft auf diesem Mitglied manuell deaktiviert wurde.
  49. Ordner, die mit dem verschlüsselnden Dateisystem verschlüsselt sind oder sich an einem Netzwerkpfad oder auf einem Laufwerk ...
  50. Ordnet ein CIM_Configuration-Objekt zu mindestens einem verwalteten Systemelement zu. Das CIM_Configuration-Objekt stellt ...
  51. Ordnet ein Objekt \"CIM_Configuration\" zu mindestens einem verwalteten Systemelement zu. Das Objekt \"CIM_Configuration\" ...
  52. Ordnet für jeden RGBA-Kanal die Farbtiefen der Eingabebitmap anhand einer diskreten Funktion neu zu, die entsprechend der ...
  53. Ordnet für jeden RGBA-Kanal die Farbtiefen der Eingabebitmap anhand einer Gammakorrekturfunktion neu zu, die der Benutzer ...
  54. Ordnet für jeden RGBA-Kanal die Farbtiefen der Eingabebitmap anhand einer linearen Übertragungsfunktion neu zu, die der Benutzer ...
  55. Ordnet für jeden RGBA-Kanal die Farbtiefen der Eingabebitmap anhand einer Übertragungsfunktion neu zu, die entsprechend der ...
  56. Ordnungsgemäßes Trennen über den Schwellenwerten für die Schnittstelle: %1 AvgIn: %2 AvgOut: %3 SpikeIn: %4 SpikeOut: %5 ...
  57. Ordnungsgemäßes Trennen unter den Schwellenwerten für die Schnittstelle: %1 AvgIn: %2 AvgOut: %3 SpikeIn: %4 SpikeOut: %5 ...
  58. Organisationen mit Anwendungen, die zum Speichern von Anwendungsdaten ein Verzeichnis benötigen, stehen Active Directory ...
  59. OSS-Zertifikat Codierungs-/Decodierungsfehler Codebasis Die Definition der OSS-Laufzeitfehler finden Sie in asn1code.h. Die ...
  60. OtherIdentifyingInfo" erfasst, über die Systemnamensinformation hinaus, weitere Daten, die zum Identifizieren eines ComputerSystem-Objekts ...
  61. OtherIdentifyingInfo" erfasst, über die Systemnamensinformation hinaus, weitere Daten, die zum Identifizieren eines ComputerSystem-Objekts ...
  62. OtherIdentifyingInfo\" erfasst außer Bestandskennzeichnungsinformationen auch Daten, die dazu verwendet werden können, physikalische ...
  63. OtherIdentifyingInfo\" erfasst über DeviceID-Informationen hinaus weitere Daten, die zum Identifizieren eines LogicalDevice-Objekts ...
  64. OtherIdentifyingInfo\" erfasst über die \"DeviceID\" hinausgehende Informationen, die zum Identifizieren eines \"LogicalDevice\" ...
  65. OtherIdentifyingInfo\" erfasst über die \"DeviceID\" hinausgehende Informationen, die zum Identifizieren eines \"LogicalDevice\" ...
  66. OtherRegisteredOrganization\" ist eine formfreie Zeichenfolge mit einer Beschreibung der Organisation, wenn 1 \"Andere\" ...
  67. OtherSpecificationType\" ist eine formfreie Zeichenfolge mit einer Beschreibung des Spezifikationstyps, wenn 1 \"Andere\" ...
  68. OTP ist auf dem RAS-Server falsch konfiguriert. 2. IIS wird auf dem RAS-Server nicht ausgeführt. 3. ISAPI ist nicht auf dem ...
  69. OTP ist auf dem RAS-Server falsch konfiguriert. 2. IIS wird auf dem RAS-Server nicht ausgeführt. 3. ISAPI ist nicht auf dem ...
  70. OTP-Authentifizierung kann nicht wie erwartet abgeschlossen werden. Der Name oder die Adresse des RAS-Servers kann nicht ...
  71. OTP-Authentifizierung kann nicht wie erwartet abgeschlossen werden. Ein Problem mit dem OTP-Zertifikat ist aufgetreten. Fehlercode: ...
  72. OtpStatus (Zeichenfolge) : Gibt an, ob OTP-Authentifizierung aktiviert oder deaktiviert ist. 2. RadiusServer (Zeichenfolgenarray): ...
  73. OtpStatus (Zeichenfolge) : Gibt an, ob OTP-Authentifizierung aktiviert oder deaktiviert ist. 2. RadiusServer (Zeichenfolgenarray): ...
  74. OtpStatus (Zeichenfolge) : Gibt an, ob OTP-Authentifizierung aktiviert oder deaktiviert ist. 2. RadiusServer (Zeichenfolgenarray): ...
  75. out`o`path|dsn!log`Pfad der Ausgabeprotokolldatei oder des DSN- und Protokollsatznamens in einer SQL-Datenbank. Standardpfad: ...