Windows 8.1

  1. Replikation ist auf dem virtuellen Computer "{0}" nicht aktiviert. Verwenden Sie das Cmdlet "Enable-VMReplication", wenn ...
  2. Replikation wahlweise durch Erzwingen oder Anhalten steuern. Nach Ablauf des Zeitraums kehrt der DFS-Replikationsdienst zum ...
  3. Replikation wahlweise durch Erzwingen oder Anhalten steuern. Nach Ablauf des Zeitraums kehrt der DFS-Replikationsdienst zum ...
  4. Replikationsanbieterfehler (Fehlercode %3) beim Verarbeiten der Replikationsanforderung für den virtuellen Computer "%1" ...
  5. Replikationsfehler, da dem Konfigurationssatz ein neues Querverweisobjekt hinzugefügt wurde, das den gleichen Namen wie eine ...
  6. Replikationsmodus. Diese Eingabevariable verwendet die folgenden Werte: Zeitplan befolgen - Konfigurierten Zeitplan verwenden ...
  7. Replikationsmodus. Diese Eingabevariable verwendet die folgenden Werte: Zeitplan befolgen - Konfigurierten Zeitplan verwenden ...
  8. Replikationspartner sind andere WINS-Server, auf die Daten verteilt sind und die die Daten replizieren. Die Replikation von ...
  9. Replikationsstatus: Mehrere Replikationsdienste wurden erkannt. Verschiedene Replikationsdienste werden von mindestens einem ...
  10. Replikationsstatus: Mithilfe des Dateireplikationsdiensts (FRS) repliziert. Der Dateireplikationsdienst wird von mindestens ...
  11. Replikatstatistik für "%1" (ID des virtuellen Computers: %2) StartTime: %3 EndTime: %4 ReplicationSuccessCount: %5 ReplicationSize ...
  12. Repliziert Dateien mehrerer Computer, um sie synchron zu halten. Auf einem Client wird der Dienst für die Serverspeicherung ...
  13. Repliziert ein einzelnes Objekt zwischen zwei beliebigen Domänen- controllern mit gemeinsamen Verzeichnispartitionen. Die ...
  14. Repository für FSRM-Berichte, Klassifizierungen und Dateiverwaltungsprotokolle, einschließlich aller geplanten, aufgrund ...
  15. RequestedState" ist eine Aufzählung ganzer Zahlen, die den letzten angeforderten oder gewünschten Status für das Element ...
  16. RequestedState\" ist eine Aufzählung ganzer Zahlen, die den letzten angeforderten oder gewünschten Status für das Element ...
  17. RequestedState\" ist eine Aufzählung ganzer Zahlen, die den letzten angeforderten oder gewünschten Status für das Element ...
  18. RequestFileIn - Name der Base64-kodierten oder binären Eingabedatei: PKCS10-Zertifikatanforderung, CMS-Zertifikatanforderung, ...
  19. RequestIndex\" definiert den 2 Byte Sprachkennungscode, der vom USB-Gerät verwendet wird, wenn Zeichenfolgen-Beschreibungsdaten ...
  20. RequestType\" ist Bit-zugeordnet und definiert den Typ der Kennzeichneranforderung und den Empfänger. Der Typ der Anforderung ...
  21. RequestValue\" enthält den Beschreibungstyp im hohen Byte und den Beschreibungsindex (z. B. Index oder Offset im Beschreibungsarray) ...
  22. Reserviert eine IP-Adresse für eine bestimmte Hardwareadresse in dem Bereich. Syntax: add reservedip Clientname Clientkommentar ...
  23. Reservierungsoptionen sind zusätzliche Konfigurationsparameter, die ein DHCP-Server DHCP-Clients zuweisen kann. Beispielsweise ...
  24. RESET Setzt DiskShadow auf den ursprünglichen Zustand zurück. Dabei werden alle durch Befehle festgelegten Einstellungen ...
  25. Resolution\" gibt die Sensorfunktion zum Beheben von Unterschieden in der gemessenen Eigenschaft an. Dieser Wert ist davon ...
  26. Resolution\" zeigt die Fähigkeit des Sensors an, Unterschiede in der gemessenen Eigenschaft aufzulösen. Die Einheiten für ...
  27. RESOURCE - Unterstützte Befehle - create Erstellt einen sekundären Transaktionsressourcen-Manager. info Zeigt Informationen ...
  28. Ressource "{0}" kann derzeit nicht deaktiviert oder offline geschaltet werden, da der Cluster dadurch das Quorum verliert. ...
  29. Ressource "{0}" kann derzeit nicht in einen anderen Knoten verschoben werden, da der Cluster dadurch das Quorum verliert. ...
  30. Ressourcen aus dem übergeordneten Pool "%3" konnten dem untergeordneten Pool "%2" nicht zugewiesen werden, da nicht genügend ...
  31. Ressourcen aus dem übergeordneten Pool "%3" konnten dem untergeordneten Pool "%2" wegen einer ungültigen Anforderung nicht ...
  32. Ressourcen aus dem übergeordneten Pool "%3" konnten dem untergeordneten Pool "%2" wegen eines unerwarteten Fehlers nicht ...
  33. Ressourcen-ID der Beschreibungszeichenfolge. Dieses Attribut ist für Schemaversion >= 2.0 erforderlich, für ältere Versionen ...
  34. Ressourcen-ID der Beschreibungszeichenfolge. Dieses Attribut ist für Schemaversion >= 2.0 erforderlich. Für ältere Versionen ...
  35. Ressourcen-ID der Namenszeichenfolge. Dieses Attribut ist für Schemaversion >= 2.0 erforderlich, für ältere Versionen aber ...
  36. Ressourcen-ID der Namenszeichenfolge. Dieses Attribut ist für Schemaversion >= 2.0 erforderlich. Für ältere Versionen ist ...
  37. Ressourcenattribute des Objekts wurden geändert. Antragsteller: Sicherheits-ID: %1 Kontoname: %2 Kontodomäne: %3 Anmelde-ID: ...
  38. Ressourceneinträge für Host (A oder AAAA) für Netzwerkadapter mit Einstellungen konnten nicht registriert werden: Adaptername ...
  39. Ressourceneinträge für Host (A oder AAAA) für Netzwerkadapter mit folgenden Einstellungen konnten nicht registriert werden: ...
  40. resume - Setzt die Clustervorgänge für den Cluster nach Anhalten fort. start - Startet Clustervorgänge auf den angegebenen ...
  41. REVERT Stellt das Volume entsprechend seiner angegebenen Schattenkopie wieder her. Die Schattenkopie muss eine persistente ...
  42. Richten Sie den Adapter "%FriendlyInterfaceName%" ein. Richten Sie den Netzwerkadapter für die Kommunikation mit dem Netzwerk ...
  43. Richten Sie den Netzwerkadapter für die Kommunikation mit diesem Netzwerk ein. Hierdurch wird sichergestellt, dass für den ...
  44. Richten Sie den Text am linken und rechten Rand aus, wobei bei Bedarf zwischen Wörtern zusätzlicher Platz eingefügt wird. ...
  45. Richten Sie eine Internetverbindung im Ordner Netzwerk- und Einwählverbindungen ein. Klicken Sie auf "OK", um die Hilfe betreffend ...
  46. Richten Sie einen einfachen RAS-Server ein, indem Sie eine eingehende Verbindung im Ordner "Netzwerkverbindungen" erstellen. ...
  47. Richten Sie einen Kennworthinweis ein, so dass Sie sich an das Kennwort notfalls erinnern können. Verwenden Sie einen Kennworthinweis, ...
  48. Richten Sie mit dem Ressourcen-Manager für Dateiserver einen Zeitplan für automatische Klassifizierung ein, die ausgeführt ...
  49. Richten Sie nach Abschluss des Assistenten eine Standardroute ein, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Klicken ...
  50. Richten Sie neue Konten oder Abonnements über "Hinzufügen" ein. Um eines zu ändern, exportieren oder entfernen, wählen Sie ...
  51. Richtlinie für ausstehende Geräte: Richtlinie: %s Abrufintervall: %d Sekunden Max. Anzahl Wiederholungen: %d-mal Meldung ...
  52. Richtlinie zum Importieren in die ausgewählten Bereiche auswählen: Es können nur Richtlinien importiert werden, für die kein ...
  53. Richtlinie, die vom Cache zum Verarbeiten von Leseanforderungen verwenden wird. Z. B. \"Lesen\", \"Vorauslesen\" oder beide ...
  54. Richtlinien für die Softwareeinschränkung ermöglichen Ihnen, eine Standardsicherheitsstufe und Regeln (Ausnahmen für die ...
  55. Richtlinienänderungen überwachen Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, ob jede Instanz von Versuchen zur Änderung ...
  56. Richtlinieneinschränkungen erzwingen Hinweis: Über ein Silo angewendete Überwachungsrichtlinien haben Vorrang vor den Richtlinieneinstellungen ...
  57. Richtlinienserver nicht erreichbar = %1!s! Wartungsserver nicht erreichbar = %2!s! Systemintegritäts-Agent-Fehler = %3!s! ...
  58. Richtlinientabelle für die DNS-Namensauflösung lesen: Schlüsselname %1: DNS-Sicherheitseinstellungen: DNS-Überprüfung erforderlich ...
  59. Ringabhängigkeit: Der Dienst "%1" ist von einer Gruppe abhängig, die später gestartet wird. Ändern Sie die Reihenfolge in ...
  60. RIP-Schnittstellenkonfiguration für %1!s! - Status : %2!s! %3!s! Metrik : %4!d! Aktualisierungsmodus : %5!s! Annahmemodus ...
  61. Rodcprep konnte nicht abgeschlossen werden. Es wurden keine Partitionen geändert. Status/Folgen Die DNS-Partitionen der Active ...
  62. RoleOfNode\" gibt an, ob die Clusterknoten Peers (Wert = 2), untergeordnet/übergeordnet oder primär/sekundär (Wert = 3 für ...
  63. Rollback ist abgeschlossen. Damit die Änderungen wirksam werden, müssen Sie Windows neu starten. Speichern Sie Ihre Arbeit, ...
  64. Rollercoaster Tycoon - Corkscrew Follies ist inkompatibel mit dieser Windows-Version. Weitere Informationen erhalten Sie ...
  65. RootDSE konnte nicht aus dem Verzeichnis abgerufen werden. Geben Sie unter solchen Umständen einen Filter für die Aufzählungsanforderung ...
  66. Routen über (RT) Eintrag für "Routen über"-Informationen (RT). Stellt eine fortgeschrittene "Routen über"-Verbindung für ...
  67. Routen von Quellen niedrigerer Ränge werden gegenüber Routen höherer Ränge bevorzugt. Klicken Sie auf "Nach oben" bzw. "Nach ...
  68. Routen, die zum Senden von Paketen an das Unternehmensnetzwerk benötigt werden, wurden nicht am Adapter "%1!s!" veröffentlicht. ...
  69. Router- oder Breitbandmodemprobleme untersuchen Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie mit einem Hotspot ...
  70. Router- oder Zugriffspunktprobleme untersuchen Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, wenn Sie mit einem Hotspot oder ...
  71. Routersuchinformationen für %6!s! - Routersuche: %1!s! Maxim. Ankündigungszeitspanne: %3!-3d! Minuten Minim. Ankündigungszeitspanne: ...
  72. Routing und RAS bietet integriertes Multiprotokollrouting, Remotezugriff- und VPN-Funktionalität.
  73. Routing und RAS bietet jedem Computer im Netzwerk eine Adresse an, falls dieser eine anfordert. Diese Adressen werden aus ...
  74. Routing und RAS hat eine Standard-Verbindungsanforderungsrichtlinie erstellt, die als Microsoft Routing- und RAS-Dienstrichtlinie ...
  75. Routing und RAS kann nicht verifizieren, dass die Standard-RAS-Richtlinie mit den Einstellungen für diesen Server übereinstimmt. ...