Windows 8.1

  1. Für das Paket "%1" ist mindestens Version %4 des Frameworks %2, das von %3 veröffentlicht wurde, für die Installation erforderlich. ...
  2. Für das Paket "%1" ist mindestens Version %4 des Frameworks %2, das von %3 veröffentlicht wurde, für die Installation erforderlich. ...
  3. Für das Paket "%1" ist mindestens Version %4 des Frameworks %2, das von %3 veröffentlicht wurde, für die Installation erforderlich. ...
  4. Für das Programm, das Sie auszuführen versuchen, ist eine Dienstversion verfügbar, die mehrere bekannte Probleme korrigiert. ...
  5. Für das Remotedesktopgateway wurde eine Windows-Firewallausnahme konfiguriert, um zu ermöglichen, dass Daten für Clientverbindungen ...
  6. Für das Revisionsattribut des Objekts "%2" konnte der Wert "%1" nicht festgelegt werden. Status/Folgen Adprep benötigt Zugriff ...
  7. Für das Revisionsattribut des Objekts "%2" wurde der Wert "%1" festgelegt. Status/Folgen Das Revisionsattribut wird aktualisiert, ...
  8. Für das Roamingprofil "%1" wurde eine langsame Verbindung erkannt. Es wird nicht mit dem Profil auf diesem Computer synchronisiert. ...
  9. Für das Schlüsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) wurde die Richtlinie für dynamische Zugriffsteuerung und ...
  10. Für das Signaturzertifikat sind keine resultierenden Ausstellungsrichtlinien vorhanden, und eines der Zertifikate der ausstellenden ...
  11. Für das Spracherkennungs-Lernprogramm muss die Bildschirmauflösung mindestens 1024 x 768 Pixel betragen. Ändern Sie die Bildschirmauflösung, ...
  12. Für das TA-Dienstprogramm von AIWA liegt ein bekanntes Kompatibilitätsproblem mit dieser Windows-Version vor. Es wird möglicherweise ...
  13. Für das Überwachungsintervall ist ein ungültiger Wert angegeben. Der Wert muss ein glatter Bruchteil (in Stunden) eines 24-Stunden-Tags ...
  14. Für das Update benötigen Sie auf dem Laufwerk, das die temporären Dateien enthält, mindestens %lu KB freien Speicherplatz. ...
  15. Für das Upgrade muss die Partition "%1!c!:" als NTFS-Dateisystem formatiert sein. Öffnen Sie als Administrator die Eingabeaufforderung, ...
  16. Für das Volume "%1" ("%2") wurde eine neue Sicherung gestartet: Ursache: "%3"]. Bei Abschluss der Sicherung gehen möglicherweise ...
  17. Für das Volume "%1" wurde eine Volumeverkleinerungsanalyse initiiert. Dieser Ereignisprotokolleintrag enthält ausführliche ...
  18. Für das zu sperrende Laufwerk sind keine Schlüsselschutzvorrichtungen für eine Verschlüsselung verfügbar, da der BitLocker-Schutz ...
  19. Für den AD RMS-Cluster wird ein Domänenbenutzerkonto benötigt, um die Kommunikation mit anderen Diensten und Netzwerkcomputern ...
  20. Für den aktuellen Thread muss der Singlethreadapartment-Modus (STA) festgelegt werden, bevor OLE-Aufrufe ausgeführt werden ...
  21. Für den angegebenen Drucker ist kein Treiber installiert. Sie besitzen keine Berechtigungen zum Installieren des Treibers. ...
  22. Für den angegebenen externen Adapter ist DHCP in den IPv4-Eigenschaften des Adapters aktiviert. Die DHCP-Adressen werden ...
  23. Für den angegebenen internen Adapter ist DHCP in den IPv4-Eigenschaften des Adapters aktiviert. Die DHCP-Adressen werden ...
  24. Für den angegebenen Operator sind die beiden Parameter "-Property" und "-Value" erforderlich. Geben Sie Werte für beide Parameter ...
  25. Für den ausgewählten Schlüssel oder für Unterschlüssel davon konnten die Sicherheitseinstellungen nicht gesetzt werden. Sie ...
  26. Für den Befehl "-target" sind zusätzliche Argumente erforderlich. Beispiele: -target default -target unallocated -target ...
  27. Für den Befehl "{1}" wurde kein Parameter mit dem Namen "{0}" gefunden. Allgemeine Windows PowerShell-Parameter wie "WhatIf" ...
  28. Für den Befehl ist ein Quellabbild erforderlich. Das Quellabbild konnte jedoch nicht bestimmt werden, da in der angegebenen ...
  29. Für den Benutzer "%1" auf dem Clientcomputer "%2" konnte über den UDP-Proxy keine Verbindung mit dem Remoteserver "%4" hergestellt ...
  30. Für den Benutzer "%1" sind mehreren Ressourcen dieselben Dateierweiterungen zugeordnet. Ressourcen: %2. Zugeordnete Dateierweiterungen: ...
  31. Für den Benutzer "{0}" sind mehreren Ressourcen dieselben Dateierweiterungen zugeordnet. Ressourcen: {1}. Zugeordnete Dateierweiterungen: ...
  32. Für den Benutzer %2 können keine RemoteApp-Programme gefiltert werden. Beim Initialisieren des Serverkontexts aus der Benutzer-SID ...
  33. Für den Benutzer gesetzte Benutzerrichtlinienüberwachung: Zielbenutzer: %1 Richtlinien-ID: %2 Kategorieeinstellungen: System: ...
  34. Für den Bestandsimport wurde ein ungültiger Dienstinstanzwert ({0}) angegeben. Für den Datensatz muss der Wert "{1}" angegeben ...
  35. Für den Bestandsimport wurde ein ungültiger Wert für "Von Dienst verwaltet" ({0}) angegeben. Für den Datensatz muss der Wert ...
  36. Für den Bestandsimport wurde ein ungültiger Wert für die IP-Adresse ({0}) angegeben. Der Wert der IP-Adresse muss innerhalb ...
  37. Für den Bildschirm ist eine sehr hohe Auflösung festgelegt. Dies führt bei der Ausführung von Windows Media Center möglicherweise ...
  38. Für den Cluster "{0}" ist bereits eine Updateausführung aktiv. Der Assistent kann keine neue Updateausführung starten. Sie ...
  39. Für den Cluster kann kein externer Lastenausgleich konfiguriert werden, da der externe Netzwerkadapter des RAS-Servers nur ...
  40. Für den Clusterdienst auf "{0}" ist nicht der erwartete Wert für den Starttyp festgelegt. Öffnen Sie "Services.msc", und ...
  41. Für den Computer "{0}" wird keine Sicherung mehr ausgeführt. Die vorhandenen Sicherungen bleiben verfügbar für den Fall, ...
  42. Für den Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer hergestellt werden, da das Zertifikat des Remotedesktop-Gatewayservers ...
  43. Für den Computer kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer hergestellt werden, da die in der RDP-Datei angegebenen Einstellungen ...
  44. Für den Computer konnte keine Verbindung mit einer anderen Konsolensitzung auf dem Remotecomputer hergestellt werden, da ...
  45. Für den Computer konnte keine Verbindung mit einer anderen Konsolensitzung auf dem Remotecomputer hergestellt werden, da ...
  46. Für den Computer werden keine Sicherungen mehr ausgeführt. Die vorhandenen Sicherungen bleiben für den Fall verfügbar, dass ...
  47. Für den Computer werden keine Sicherungen mehr ausgeführt. Die vorhandenen Sicherungen werden bei der nächsten Bereinigung ...
  48. Für den CSV-Modus ist keine Hilfe vorhanden. Verwenden Sie nicht die Option "/csv" beim Anzeigen der Hilfe. "repadmin /csvhelp" ...
  49. Für den DFSN-Dienst war es nicht möglich, den DFS-Analysepunkt "%1" auf dem Volume "%3" zu löschen. Der Vorgang wurde mit ...
  50. Für den DHCP-Reservierungsserver wurde ein ungültiger Wert ({0}) angegeben. Der angegebene Server besitzt nicht den korrekten ...
  51. Für den DistributeTrustAnchor-Parameter wurde ein ungültiger Wert angegeben. Der Wert für den DistributeTrustAnchor-Parameter ...
  52. Für den DNS-Server kann keine Delegierung erstellt werden, da die autorisierende übergeordnete Zone nicht gefunden wurde ...
  53. Für den DNS-Server kann keine Delegierung erstellt werden, da die autorisierende übergeordnete Zone nicht gefunden wurde ...
  54. Für den Domänencontroller "%1!s!" war kein Wechsel in den Status "ENTFERNT" möglich . Bei der nächsten Abfrage des Active ...
  55. Für den Domänencontroller "%1!s!" war kein Wechsel in den Status "VORBEREITET" möglich. Bei der nächsten Abfrage des Active ...
  56. Für den Drucker %2 und den Druckertreiber %3 wurde vom Druckspooler der Isolationsmodus %1 (0 - in Spooler geladen, 1 - in ...
  57. Für den Empfang von TV-Premiuminhalten muss PlayReady PC Runtime aktiviert werden. Die PlayReady-Software wird von den Inhaltseigentümern ...
  58. Für den erweiterten Sitzungsmodus sind ein unterstütztes Gastbetriebssystem und möglicherweise zusätzliche Konfigurationsschritte ...
  59. Für den Erwerb einer Entwicklerlizenz ist das Feature Desktopdarstellung erforderlich. Installieren Sie die das Feature Desktopdarstellung, ...
  60. Für den Ethernet-Ressourcenpool muss mindestens eine Port-ACL für einen Netzwerkadapter konfiguriert sein, der mit diesem ...
  61. Für den externen Adapter des Servers "{0}" sind nicht zwei aufeinanderfolgende IPv4-Adressen konfiguriert, oder mit dem Server ...
  62. Für den externen Adapter ist keine Weiterleitung aktiviert. Dadurch ist das interne Netzwerk unter Umständen für den Datenverkehr ...
  63. Für den externen Adapter ist mindestens ein Protokoll (UDP 3544, TCP 443, Protokoll 41, Ping-Echo und Ping-Echoantwort) blockiert. ...
  64. Für den Failovercluster ist kein Speicherplatz auf einem Datenträger verfügbar. Konfigurieren und überprüfen Sie den Speicherplatz ...
  65. Für den folgenden Verzeichnisdienst konnte keine gegenseitige Authentifizierung mit dem Dienstprinzipalnamen (SPN) erstellt ...
  66. Für den Gruppenrichtlinien-Objektcontainer " " konnten keine neuen Berechtigungen erstellt werden. Fehler beim Aktualisieren ...
  67. Für den Gruppenrichtlinien-Objektcontainer " " konnten keine neuen Berechtigungen festgelegt werden. Fehler beim Aktualisieren ...
  68. Für den gruppierten Dienst oder die gruppierte Anwendung "%1" wurde der Failoverschwellenwert überschritten. Die konfigurierte ...
  69. Für den HRA-Server (Integritätsregistrierungsstelle) muss mindestens eine gültige Zertifizierungsstelle konfiguriert sein. ...
  70. Für den internen Adapter ist keine Weiterleitung aktiviert. Dadurch sind interne Netzwerkadressen für Remoteclients unter ...
  71. Für den lokal gehosteten WSUS-Server sind weitere Schritte erforderlich, um die Installation abzuschließen. In dem WSUS-Nachinstallationsvorgang ...
  72. Für den Miniport ist keine Empfehlung verfügbar, die sich auf die Anforderung zur Bereitstellung eines funktionalen VidPN ...
  73. Für den Namen "%1" wird eine DNS-Abfrage aufgerufen. Typ: %2, Abfrageoptionen: %3, Serverliste: %4, Netzwerkabfrage: %5, ...
  74. Für den Namen "%1" wird eine NetBIOS-Abfrage initiiert. Netzwerkindex: %2, Schnittstellenanzahl: %3, erster Schnittstellenname: ...
  75. Für den Namen "%1" wird eine Netzwerkabfrage initiiert. Parallele Abfrage: %2, Netzwerkindex: %3, Schnittstellenanzahl: %4, ...