Windows 8.1

  1. Fehlermeldungen mit dem Hinweis "Ziel nicht erreichbar, Fragmentierung erforderlich" werden von jedem im Pfad eines Pakets ...
  2. Fehlermeldungsinstrument: Prozessname: "%1", Fenstertitel: "%2", Meldungstitel: "%3", Meldungstext: "%4", Name des aufrufenden ...
  3. Fehlerstatistik: - NoError = %1!10lu! FormError = %2!10lu! ServFail = %3!10lu! NxDomain = %4!10lu! NotImpl = %5!10lu! Verweigert ...
  4. Fehlgeschlagene Anfrage für Authentifizierungsticket: Benutzername: %1 Angegebener Bereichsname: %2 Dienstname: %3 Ticketoptionen: ...
  5. Fehlgeschlagene Anfrage für Dienstticket: Benutzername: %1 Benutzerdomäne: %2 Dienstname: %3 Ticketoptionen: %4 Fehlercode: ...
  6. Fehlgeschlagene und ausstehende Anforderungen (Auflösungsdatum) %2 - Ausgestellte und gesperrte Zertifikate (Ablaufdatum) ...
  7. Fehlgeschlagene Vorbestätigung: Benutzername: %1 Benutzer-ID: %2 Dienstname: %3 Vorauthentifizierungstyp: %4 Fehlercode: ...
  8. Fehlschlag der Verbindung mit primären Übertragungsprotokoll} Der Versuch, über den primären Transport eine Verbindung mit ...
  9. Fertigstellen der Softwareinstallation (empfohlen) Eventuell ist weitere Software erforderlich, damit dieses Gerät richtig ...
  10. Festlegen des Analysepunkts für Deduplizierung auf "%2" (Datei-ID "%1") (Analysepunkt: GrößeZugesichertDurchBlockspeicher ...
  11. FILE Unterstützte Befehle - createnew Erstellt eine neue Datei einer angegebenen Größe. findbysid Sucht eine Datei anhand ...
  12. Filter werden im Verzeichnis "%1" gesichert. Um das Verzeichnis für die Sicherung zu ändern, wählen Sie ein anderes Verzeichnis ...
  13. filters - Listet die derzeit registrierten Filter auf. %1 filters Listet alle Informationen auf, die zu den einzelnen Filtern ...
  14. Finden Sie heraus, warum {percentlost}% ({lost}) Ereignisse während der Datensammlung verloren gegangen sind. Die Einstellungen ...
  15. Fingerabdruck des Serverzertifikats: %1, Anzahl von Zertifikatfehlern: %3, schwerwiegende Zertifikatfehler: %2. Zwischenzertifikatanzahl: ...
  16. Fingereingabe für die Sprachausgabe erfordert einen Touchscreen, der Vier-Finger-Eingabe unterstützt. Fingereingabe für die ...
  17. Firewallstatus: - Profil = %1!s! Betriebsmodus = %2!s! Ausnahmemodus = %3!s! Multicast-/Broadcastantwortmodus = %4!s! Benachrichtigungsmodus ...
  18. FIRMWARE-START-MANAGER Die folgenden Typen gelten nur für die Einträge des Start-Managers für Firmware. Wenn Sie Informationen ...
  19. Fluke Protocol Inspector installiert Treiber, die mit dieser Windows-Version inkompatibel sind. Weitere Informationen erhalten ...
  20. Fokusänderungen des Gruppenrichtlinien-Snap-Ins zulassen, wenn es von der Befehlszeile gestartet wird (nur nach Speichern ...
  21. Fokusänderungen des Gruppenrichtlinien-Snap-Ins zulassen, wenn es von der Befehlszeile gestartet wird (nur nach Speichern ...
  22. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Pay-Per-View anzusehen oder aufzuzeichnen. Möglicherweise müssen Sie die ...
  23. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Pay-Per-View anzusehen oder aufzuzeichnen. Möglicherweise müssen Sie sich ...
  24. Folgende Anwendungen verwenden Dateien, die aktualisiert werden müssen. Schließen Sie die Anwendungen, und klicken Sie auf ...
  25. Folgende Befehle sind verfügbar: NET ACCOUNTS NET HELPMSG NET STATISTICS NET COMPUTER NET LOCALGROUP NET STOP NET CONFIG ...
  26. Folgende Bereiche werden aus der Failoverbeziehung "%1" entfernt: %2. Diese Bereiche werden von Partnerserver "%3" gelöscht. ...
  27. Folgende Eigenschaften sind für diesen Netzwerkadapter verfügbar. Klicken Sie links auf die Eigenschaft, die geändert werden ...
  28. Folgende Freigabeeinstellungen wurden auf \%1 ausgewählt: Ordnerpfad: %2 Für Microsoft Windows-Benutzer: Freigabename: %3 ...
  29. Folgende Freigabeeinstellungen wurden auf \%1 ausgewählt: Ordnerpfad: %2 Für Microsoft Windows-Benutzer: Freigabename: %3 ...
  30. Folgende neue Festplatten sind zum Speichern von Serverordnern oder zum Erhöhen der Kapazität eines Speicherpools verfügbar: ...
  31. Folgende neue Festplatten sind zum Speichern von Serverordnern, für die Serversicherung oder zum Erhöhen der Kapazität eines ...
  32. Folgende neue Festplatten sind zum Speichern von Serverordnern, für die Serversicherung oder zum Erstellen von Speicherplatz ...
  33. Folgende neue Festplatten sind zum Speichern von Serverordnern, für die Serversicherung, zum Erhöhen der Kapazität eines ...
  34. Folgende neue Festplatten sind zum Speichern von Serverordnern, zum Erhöhen der Kapazität eines Speicherpools oder zum Erstellen ...
  35. Folgende Richtlinien wurden erstellt und folgende RADIUS-Clients konfiguriert. Klicken Sie zum Anzeigen der Konfigurationsdetails ...
  36. Folgende Treiberpakete konnten dem Abbild nicht hinzugefügt werden. Das Abbild wurde nicht geändert. Klicken Sie auf "Fertig ...
  37. Folgender Fehler ist aufgetreten, während versucht wurde, die Verbindung als nicht automatisch generiert zu markieren: %1 ...
  38. Folgender Fehler ist aufgetreten, während versucht wurde, die Verbindung als nicht automatisch generiert zu markieren: %1 ...
  39. Folgender Fehler ist beim Herstellen der Verbindung zum Computer %2 aufgetreten: %1 Dies bedeutete höchstwahrscheinlich, ...
  40. Folgender neuer Bereich wird IPAM hinzugefügt: Start-IP-Adresse: %1, End-IP-Adresse: %2, verwaltet von Dienst: %3, Instanz ...
  41. Fordern Sie beim Netzwerkadministrator ein aktualisiertes Zertifikat an. Das zum Herstellen der Verbindung mit dem Netzwerk ...
  42. Fordert an, dass alle Einträge aus dem Protokoll gelöscht werden. Der Rückgabewert soll \"0\" sein, wenn die Anforderung ...
  43. Fordert an, dass das Gerät seine aktuellen Konfigurations-, Einrichtungs- und/oder Statusinformationen in einem Sicherungsspeicher ...
  44. Fordert an, dass das Gerät seine aktuellen Konfigurations-, Einrichtungs- und/oder Statusinformationen in einem Sicherungsspeicher ...
  45. Fordert an, dass das Gerät seine Konfigurations-, Einrichtungs- und/oder Statusinformationen aus einem Sicherungsspeicher ...
  46. Fordert an, dass das Gerät seine Konfigurations-, Einrichtungs- und/oder Statusinformationen aus einem Sicherungsspeicher ...
  47. Fordert an, dass der Status des Auftrags auf den im RequestedState-Parameter angegebenen Wert geändert wird. Das mehrfache ...
  48. Fordert an, dass der Status des Elements auf den im RequestedState-Parameter angegebenen Wert geändert wird. Wenn die angeforderte ...
  49. Fordert an, dass der Status des Elements in den Wert geändert werden kann, der im Parameter \"RequestedState\" angegeben ...
  50. Fordert an, dass der Status des Elements in den Wert geändert werden kann, der im Parameter \"RequestedState\" angegeben ...
  51. Fordert an, dass die Lüftergeschwindigkeit auf den im Eingabeparameter der Methode festgelegten Wert gesetzt wird. Der Wert ...
  52. Fordert das Herunterfahren des Betriebssystems an. Der Wert 0 wird zurückgegeben, wenn die Anforderung einwandfrei ausgeführt ...
  53. Fordert das Zurücksetzen eines logischen Geräts an. Der Wert 0 wird zurückgegeben, wenn die Anforderung einwandfrei ausgeführt ...
  54. Fordert einen Neustart des Betriebssystems an. Der Wert 0 wird zurückgegeben, wenn die Anforderung einwandfrei ausgeführt ...
  55. Forestroot" ist keine gültige Eingabe für STARTNODE in dsquery quota. Geben Sie "domainroot" ein, um nach Datenträgerkontingentspezifikationen ...
  56. Formale Bewertungen können nicht ausgeführt werden, wenn das System sich im Akkubetrieb befindet. Wiederholen Sie den Vorgang, ...
  57. Formale Bewertungen können nicht über eine Terminalserversitzung ausgeführt werden. Wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie ...
  58. FORMAT kann nicht ausgeführt werden, da das Volume von einem anderen Prozess verwendet wird. Die Bereitstellung des Volumes ...
  59. FORMAT Volume /FS:Dateisystem /V:Bezeichnung /Q /L /A:Größe /C /I:Status /X /P:Schritte /S:Status FORMAT Volume /V:Bezeichnung ...
  60. FORMAT Volume /Q Volume Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem Doppel- punkt), den Bereitstellungspunkt oder den ...
  61. FORMAT Volume /Q Volume Gibt den Laufwerkbuchstaben (gefolgt von einem Doppel- punkt), den Bereitstellungspunkt oder den ...
  62. Formatiert das angegebene Volume für die Verwendung mit Windows. Syntax: FORMAT FS= REVISION= | RECOMMENDED LABEL= UNIT= ...
  63. Formatversion: %1!d! Empfänger-ID: %2!s! Verbindungsindex: 3!08x!.%4!08x! Verbindungsdatei-NTFS-ID: 5!08x!.%6!08x! Empfängerdatei-NTFS-ID: ...
  64. format`f`bin|bincirc|csv|tsv|sql`Bestimmt das Protokollformat für den Datensammler. Für das SQL-Datenbankformat muss in der ...
  65. Formfreie Zeichenfolge mit weiteren Informationen, wenn die Eigenschaft \"ErrorType\" auf 1 \"Andere\" gesetzt ist. Wenn ...
  66. Formfreie Zeichenfolgen mit genaueren Erklärungen zu den Einträgen im Array \"ServicePhilosophy\". Jeder Eintrag in diesem ...
  67. Formfreie Zeichenfolgen mit genaueren Erklärungen zu den im Array \"Capabilities\" angezeigten Druckerfunktionen. Jeder Eintrag ...
  68. Formfreie Zeichenfolgen mit genaueren Erklärungen zu den im Array \"Capabilities\" angezeigten Funktionen des Geräts für ...
  69. Formfreie Zeichenfolgen mit genaueren Erklärungen zu den im Array \"Capabilities\" angezeigten Funktionen des parallelen ...
  70. Formfreie Zeichenfolgen mit genaueren Erklärungen zu den im Array \"Capabilities\" angezeigten Funktionen des seriellen Controllers. ...
  71. Formfreie Zeichenfolgen mit genaueren Erklärungen zu den im Array \"Capabilities\" angezeigten Videobeschleunigungsfunktionen. ...
  72. Formfreie Zeichenfolgen mit genaueren Erklärungen zu den im Array \"Characteristics\" angezeigten BIOS-Funktionen. Jeder ...
  73. Formfreie Zeichenfolgen mit genaueren Erklärungen zu den im Array \"Characteristics\" angezeigten BIOS-Videofunktionen. Jeder ...
  74. Formfreie Zeichenfolgen mit genaueren Erklärungen zu den MIME-Typen, die vom Drucker unterstützt werden. Falls für diese ...
  75. Formfreie Zeichenfolgen mit weiteren Informationen zu den Einträgen im Array \"ChassisTypes\". Jeder Eintrag in diesem Array ...