Windows 8.1

  1. Für den Namensschutz müssen sichere dynamische Aktualisierungen aktiviert sein. Die Erzwingung des Namensschutzes hat folgende ...
  2. Für den Namensschutz müssen sichere dynamische Aktualisierungen aktiviert sein. Die Erzwingung des Namensschutzes hat folgende ...
  3. Für den Netzwerkadapter wurde kein Treiber gefunden. Es wurde kein ordnungsgemäß installierter Netzwerkadapter ermittelt. ...
  4. Für den Netzwerkadressenserver ist ein Zertifikat mit erweiterter Schlüsselverwendung (Extended Key Usage, EKU) für die Serverauthentifizierung ...
  5. Für den Netzwerkadressenserver ist kein gültiger DNS-Eintrag vorhanden. 2. Die DirectAccess-Einstellungen für den Netzwerkadressenserver ...
  6. Für den neuen Propagierungstest wurden die folgenden Einstellungen ausgewählt. Sind die Einstellungen korrekt, klicken Sie ...
  7. Für den NFS-Treiber sind keine NFS-Protokollversionen aktiviert. Aktivieren Sie mindestens eine der NFS-Protokollversionen ...
  8. Für den öffentlichen Namen oder die öffentliche IP-Adresse, der bzw. die von Remoteclients zum Herstellen einer Verbindung ...
  9. Für den Ordner {0} konnten die richtigen Berechtigungen nicht festgelegt werden. Damit die Protokollierung richtig ausgeführt ...
  10. Für den Parameter "%1!s!" muss mindestens ein Wert angegeben werden. Weitere Informationen finden Sie im folgenden MSDN-Artikel ...
  11. Für den physischen Datenträger "{0}" auf dem Knoten "{1}" konnten keine Vermittlungssektoren gefunden oder zugeordnet werden. ...
  12. Für den physischen Datenträger mit der ID "{0}" gibt es eine ihm zugewiesene permanente Reservierung. Der Datenträger wird ...
  13. Für den primären Server der Forward-Lookupzone wurde ein ungültiger Wert angegeben. Bei dem angegebenen Server handelt es ...
  14. Für den primären Server der Reverse-Lookupzone wurde ein ungültiger Wert angegeben. Bei dem angegebenen Server handelt es ...
  15. Für den Registrierenden (%1) ist kein registrierter E-Mail-Name im Active Directory vorhanden. Der E-Mail-Name wird nicht ...
  16. Für den registrierten USD konnte keine Instanz erstellt werden. Eventuell ist die Klassenkennung falsch oder beim Laden der ...
  17. Für den Registrierungsschlüssel "%1" konnte der Wert "%2" nicht festgelegt werden. Status/Folgen Fehler bei diesem Adprep-Vorgang. ...
  18. Für den Remotecomputer, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, ist eine Authentifizierung auf Netzwerkebene (Network ...
  19. Für den Remotedesktop-Hostserver ist kein Remotedesktop-Lizenzserver angegeben. Verwenden Sie das Konfigurationsprogramm ...
  20. Für den Remotedesktop-Virtualisierungshost war es nicht erfolgreich möglich, im virtuellen Desktop %1 den Abschluss der SysPrep-Phase ...
  21. Für den Remotedesktop-Virtualisierungshost war es nicht möglich, die Netzwerkverbindung mit dem virtuellen Desktop "%1" auf ...
  22. Für den Remotedesktop-Virtualisierungshostserver ist kein Remotedesktop-Lizenzserver angegeben. Um einen Lizenzserver anzugeben, ...
  23. Für den SBM-Signatur-Registrierungswert sind nicht die Standardeinstellungen konfiguriert. Standardregistrierungswert: H ...
  24. Für den Server "%1" sind ein Benutzername und ein Kennwort erforderlich. Warnung: Dieser Server hat eine unsichere Übertragung ...
  25. Für den Server "%1" sind ein Benutzername und ein Kennwort erforderlich. Warnung: Dieser Server hat eine unsichere Übertragung ...
  26. Für den Server "{0}" ist entweder kein virtueller Switch konfiguriert, oder keinem der konfigurierten virtuellen Switches ...
  27. Für den Server vom Typ "%1!s!" ist bereits die maximal zulässige Anzahl von Failoverbeziehungen vorhanden. Für einen Server ...
  28. Für den Sicherheitskonfigurationsassistenten sind Administratorprivilegien auf diesem Server erforderlich. Führen Sie den ...
  29. Für den SMB 3- und SMB 2-Treiber ist nicht der Standardstarttyp konfiguriert. Standardstarttyp: DEMAND_START Konfigurierter ...
  30. Für den SMB Multichannel-Registrierungswert sind nicht die Standardeinstellungen konfiguriert. Standardregistrierungswert: ...
  31. Für den Stammspeicher-Reservierungsschlüssel (HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Virtualization\MemoryReserve) ...
  32. Für den Standbymodus ist erforderlich, dass alle Gerätetreiber mit Plug & Play und der Energieverwaltung kompatibel sind. ...
  33. Für den synthetischen Fibre Channel-HBA "%4" (%5) wurden keine LUNs angezeigt. Der virtuelle Computer wurde nach dem vorgegebenen ...
  34. Für den Testdatenträger "{0}" kann vom Knoten "{1}" nicht die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) ...
  35. Für den Testdatenträger "{0}" werden keine permanenten Reservierungen unterstützt, die für den Mechanismus erforderlich sind, ...
  36. Für den Testdatenträger "{0}" wird vom Knoten "{1}" die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) PREEMPT ...
  37. Für den Testdatenträger "{0}" wird vom Knoten "{1}" die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) PREEMPT ...
  38. Für den Testdatenträger "{1}" kann vom Knoten "{2}" nicht die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) ...
  39. Für den Testdatenträger "{1}" wurde vom Knoten "{2}" der PR-Registrierungsschlüssel "0x{0:x}" (Persistent Reservation, permanente ...
  40. Für den Testdatenträger "{2}" wird vom Knoten "{3}" die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) REGISTER ...
  41. Für den Testdatenträger "{2}" wird vom Knoten "{3}" die PR-Aktion (Persistent Reservation, permanente Reservierung) REGISTER ...
  42. Für den Transaktionsressourcen-Manager standen zu viele Transaktionen aus, die nicht abgebrochen werden konnten. Der Transaktionsressourcen-Manager ...
  43. Für den Treiberbefehl fehlt ein Pfad zu einer INF-Datei oder einem Ordner. Fügen Sie den Pfad hinzu, und wiederholen Sie ...
  44. Für den unter "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Virtualization\AuthCertificateHash" angegebenen Zertifikathashcode ...
  45. Für den unter "HKLM\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Virtualization\TrustedIssuerCertificateHashes" angegebenen ...
  46. Für den Verzeichnisdienst wurde keine übergeordnete Referenz konfiguriert. Der Verzeichnisdienst kann deshalb keine Verweise ...
  47. Für den virtuellen Computer "%1" (ID des virtuellen Computers: %2) kann kein Failover auf den Prüfpunkt mit der ID "%3" ausgeführt ...
  48. Für den virtuellen Computer "%1" (ID: %2) werden keine weiteren automatischen Neustartversuche mehr ausgeführt, da der virtuelle ...
  49. Für den virtuellen Computer "%1" ist der Vorgang nicht zulässig, da sich die Replikation im Änderungszustand befindet. Versuchen ...
  50. Für den virtuellen Computer "%1" kann kein Prüfpunkt erstellt werden, solange die erste Replikation oder die Neusynchronisierung ...
  51. Für den virtuellen Computer "%1" kann keine inkrementelle Sicherung ausgeführt werden, da die Einstellung für inkrementelle ...
  52. Für den virtuellen Computer "%1" konnte kein virtueller Testcomputer erstellt werden. Führen Sie das Testfailover mit einem ...
  53. Für den virtuellen Computer "%1" mit der ID "%2" wurden unerwartete Replikationsänderungen empfangen. Die ID der vorherigen ...
  54. Für den virtuellen Computer "%1" müssen noch Protokolle mit einem Umfang von mehr als 15 Minuten angewendet werden. Bei der ...
  55. Für den virtuellen Computer "%1" müssen noch Protokolle mit einem Umfang von mehr als 30 Minuten angewendet werden. Bei der ...
  56. Für den virtuellen Computer "%1" müssen noch Protokolle mit einem Umfang von mehr als 60 Minuten angewendet werden. Bei der ...
  57. Für den virtuellen Computer "%1" müssen noch Protokolle mit einem Umfang von mehr als einem Tag angewendet werden. Bei der ...
  58. Für den virtuellen Computer "%1" werden prozessorspezifische Features verwendet, die auf dem physikalischen Computer "%3" ...
  59. Für den virtuellen Computer "%1" werden prozessorspezifische Features verwendet, die auf dem physikalischen Computer "%3" ...
  60. Für den virtuellen Computer "{0}" ist die Verwendung der Cluster-LUN mit der ID "{1}" konfiguriert, die auch vom virtuellen ...
  61. Für den virtuellen Computer kann kein Failover auf den Prüfpunkt "%3" (Prüfpunkt-ID: %4) ausgeführt werden, da es sich nicht ...
  62. Für den virtuellen Computer oder die Anwendung, von dem bzw. von der die virtuelle Festplatte verwendet wird, können Leistungsprobleme ...
  63. Für den virtuellen Computer sind Netzwerkswitches erforderlich, und für den neuen Cluster sind keine virtuellen Netzwerkswitches ...
  64. Für den virtuellen Computer wird derzeit die RemoteFX-3D-Grafikkarte verwendet. Ein Benutzer ist zurzeit über Remotedesktop ...
  65. Für den vorgeschlagenen Block "{0}" besteht ein Konflikt mit den folgenden vorhandenen Blöcken: {1}. Ändern Sie den vorgeschlagenen ...
  66. Für den XPS-Viewer ist der Zugriff auf den Server erforderlich, das Benutzerkonto verfügt jedoch nicht über die Berechtigung ...
  67. Für den XPS-Viewer ist der Zugriff auf den Server erforderlich. Der Server hat jedoch nicht ordnungsgemäß geantwortet. Wenden ...
  68. Für den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei ...
  69. Für den Zielserver steht ein Neustart aus. Sie sollten den Neustart des Zielservers ausführen, bevor Rollen oder Features ...
  70. Für den Zugriff auf das Domänennetzwerk über DirectAccess muss auf dem Computer Windows Server 2008 R2, Windows 7 Enterprise, ...
  71. Für den Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk benötigt Windows andere Anmeldeinformationen. Sperren Sie den PC, und entsperren ...
  72. Für den Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk benötigt Windows Ihre Smartcard-Anmeldeinformationen. Klicken Sie hier, um Ihre ...
  73. Für den Zugriff auf die LUN wurden mehrere E/A-Pfade aktiviert. Wenn der Server oder Cluster nicht für die Multipfad-E/A-Verwendung ...
  74. Für den zwischengespeicherten Drucker %1 wurde aufgrund eines Aufräumvorgangs beim Anmelden eine Löschung geplant. In der ...
  75. Für den {0}-Parameter ist kein Wert angegeben. Verwenden Sie zum Aufrufen dieses Befehls explizite Parameternamen mit allen ...