Windows 8.1

  1. Der Drucker wurde erfolgreich im Active Directory-Verzeichnisdienst veröffentlicht. Die Druckwarteschlange %1 wurde erfolgreich ...
  2. Der Drucker wurde nicht gefunden. Stellen Sie sicher, dass das Netzwerk funktionsfähig ist und dass Sie den Namen des Druckers ...
  3. Der Drucker, den Sie installieren möchten, wurde nicht gefunden. Überprüfen Sie, ob der Drucker umbenannt wurde, und versuchen ...
  4. Der Druckerfreigabename endet mit einem Leerzeichen. Falls die Testseite nicht ausgedruckt wird, wenden Sie sich an Ihren ...
  5. Der Druckerpool kann erst aktiviert werden, wenn mindestens ein Anschluss ausgewählt wurde. Klicken Sie auf "OK", um den ...
  6. Der Druckerserver enthält das Druckverwaltungs-Snap-In, mit dem Sie mehrere Drucker oder Druckerserver verwalten und Drucker ...
  7. Der Druckerserver enthält das Druckverwaltungs-Snap-In, mit dem Sie mehrere Drucker oder Druckerserver verwalten und Drucker ...
  8. Der Druckertreiber "%s" ist nicht installiert. Auf manche Druckereigenschaften kann ohne die Installation des Druckertreibers ...
  9. Der Druckertreiber für %s kann nicht installiert werden. Wenden Sie sich an den Hersteller, um einen Treiber zu erhalten, ...
  10. Der Druckfilter-Pipelinehost kann nicht mit dem COM-System (Component Object Model) initialisiert werden. Fehler %1. Ursache ...
  11. Der Druckfilter-Pipelinehost wird aufgrund des folgenden Fehlers heruntergefahren: Fehler %1. Ursache können Instabilitäten ...
  12. Der Druckfilter-Pipelinehost wird aufgrund eines Fehlers bei der Signalisierung des COM-Proxys (Component Object Model) im ...
  13. Der Druckfilter-Pipelinehost wird aufgrund eines Fehlers für die Abfrageschnittstelle für ISignal im COM-Proxy (Component ...
  14. Der Druckprozessor %1 konnte nicht geladen werden, da ein Fehler bei EnumDatatypes aufgetreten ist. Fehlercode: %2. Modul: ...
  15. Der Druckprozessor %1 konnte nicht geladen werden, da von EnumDatatypes keine Daten zurückgegeben wurden. Modul: %2. Wenden ...
  16. Der Druckspooler hat beim Ausführen eines kritischen Vorgangs (%1, Fehler %2) einen schwerwiegenden Fehler ermittelt und ...
  17. Der Druckspooler hat die Funktion %2 im Druckertreibermodul %1 aufgerufen. Durch diesen Aufruf wurde das COM-System (Component ...
  18. Der Druckspooler kann nicht gestartet werden, da der PrinterBusEnumerator nicht gestartet werden konnte. Fehlercode %2. Ursache ...
  19. Der Druckspooler konnte das Druckertreiberpaket %1 für die Umgebung %2 nicht überprüfen. Win32-Systemfehlercode: %3. Dieser ...
  20. Der Druckspooler konnte das Druckertreiberpaket für die Umgebung %1 nicht überprüfen. Win32-Systemfehlercode: %2. Dieser ...
  21. Der Druckspooler konnte den Drucker %1 (Anschluss %2) aufgrund eines Anschlussfehlers nicht hinzufügen. Der Vorgang wird ...
  22. Der Druckspooler konnte den Drucker %2 nicht unter dem Namen %3 freigeben. Fehler: %1. Der Drucker kann nicht von anderen ...
  23. Der Druckspooler konnte den Druckertreiber von %1 nicht in den Treiberspeicher für Treiber %2 herunterladen und importieren. ...
  24. Der Druckspooler konnte den Druckertreiber, der von %1 in den Treiberspeicher für Treiber %2 heruntergeladen wurde, nicht ...
  25. Der Druckspooler konnte die Druckertreiberinformationen für den Treiber %1 und die Umgebung %2 nicht erneut generieren. Win32-Systemfehlercode: ...
  26. Der Druckspooler konnte eine vorhandene Druckerverbindung nicht erneut öffnen, weil er die Konfigurationsinformationen aus ...
  27. Der Druckspooler konnte eine vorhandene Druckerverbindung nicht erneut öffnen, weil er die Konfigurationsinformationen aus ...
  28. Der Druckspooler konnte keine symbolische Verknüpfung zwischen HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Print\Printers ...
  29. Der Druckspooler konnte nicht initialisiert werden, da der Name des lokalen Computers nicht in IP-Adressen aufgelöst werden ...
  30. Der DS-Eintrag mit dem Schlüsseltag "%2" am Vertrauenspunkt "%1" entspricht keinem gültigen Vertrauensanker. Bei dem entsprechenden ...
  31. Der DS-Eintrag mit dem Schlüsseltag "%2" am Vertrauenspunkt "%1" wird durch einen DNSKEY-Vertrauensanker ersetzt, wenn bei ...
  32. Der DS-Eintrag mit dem Schlüsseltag "{1}" am Vertrauenspunkt "{0}" entspricht keinem gültigen Vertrauensanker. Bei dem entsprechenden ...
  33. Der DS-Eintrag mit dem Schlüsseltag "{1}" am Vertrauenspunkt "{0}" wird durch einen DNSKEY-Vertrauensanker ersetzt, wenn ...
  34. Der DSA konnte auf das folgende Konto nicht zugreifen, um die Dienstprinzipalnamen zu erstellen bzw. zu überprüfen, die für ...
  35. Der durch den Parameter -s angegebene Server muss ein globaler Katalogserver sein, falls der Parameter -gc angegeben wird ...
  36. Der dwValueType für CERT_NAME_VALUE befindet sich nicht unter den Zeichenfolgen. Höchstwahrscheinlich handelt es sich entweder ...
  37. Der Dynamic Host Configuration-Protokoll (DHCP)-Server ermöglicht das zentrale Konfigurieren, Verwalten und Bereitstellen ...
  38. Der dynamische Arbeitsspeicher wurde für "%1" deaktiviert, da NumaNodesAreRequired und NumaNodeList für den virtuellen Computer ...
  39. Der dynamische Inhalt " " kann nicht hinzugefügt werden. Von einem Skript wurde versucht, dynamischen Inhalt oder zuvor dynamisch ...
  40. Der E-Mail-Server kann möglicherweise die Einstellungen, die zum Senden und Empfangen von E-Mail erforderlich sind, bereitstellen. ...
  41. Der E/A-Vorgang bei der logischen Blockadresse "%2" für Datenträger "%3" betrug %4 Millisekunden. Damit hat der Vorgang länger ...
  42. Der EAP-Dienst (Extensible Authentication Protocol) stellt in folgenden Szenarios eine Netzwerkauthentifizierung bereit: ...
  43. Der EFS-Schlüssel wurde dem Benutzercache hinzugefügt. CertValidated: %1, cbHash: %2, pbHash: %3, ContainerName: %4, ProviderName: ...
  44. Der EFS-Wiederherstellungsdienst kann den Sicherungsdateinamen nicht abrufen. Der unterbrochene Ver-/Entschlüsselungsvorgang ...
  45. Der EFS-Wiederherstellungsdienst konnte die Sicherungsdatei "%3" nicht anhand des Namens öffnen. Der unterbrochene Ver-/Entschlüsselungsvorgang ...
  46. Der Eigenschaftenspeicher kann nicht initialisiert werden. Dieser Fehler ist veraltet und sollte nicht mehr gemeldet werden. ...
  47. Der Eigenschaftenspeicher konnte eine beim Verteilen verwendete Datendatei nicht öffnen, schließen bzw. löschen. Überprüfen ...
  48. Der Eigenschaftenspeicher wurde bei der Indexerstellung nicht gefunden. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass der Aufruf ...
  49. Der Einblendungsstatus für das Volume "%6" (eindeutige ID: %1) wurde geändert. Alter ReadyBoost-Status: %2 Neuer ReadyBoost-Status: ...
  50. Der Eingabebereich kann nicht auf einem Computer ausgeführt werden, mit dem Sie remote verbunden sind. Führen Sie den Eingabebereich ...
  51. Der Eingabeparameter \"FileName\" stellt den neuen Namen der logischen Datei (oder des Verzeichnisses) dar. Dieser Parameter ...
  52. Der Eingabeparameter \"FileName\" stellt den vollqualifizierten Namen der Kopie der Datei (oder des Verzeichnisses) dar. ...
  53. Der Eingabeparameter \"FileName\" stellt den vollqualifizierten Namen der Kopie der Datei (oder des Verzeichnisses) dar. ...
  54. Der Eingabeparameter \"MTU\" gibt die Standard-MTU (Maximum Transmission Unit) für eine Netzwerkschnittstelle an. Der Wertbereich ...
  55. Der Eingabeparameter \"Option\" gibt die zu ändernden Sicherheitsberechtigungen an. Besitzersicherheitsinformationen ändern ...
  56. Der Eingabeparameter \"Option\" gibt die zu ändernden Sicherheitsberechtigungen an. Besitzersicherheitsinformationen ändern ...
  57. Der Eingabeparameter \"Recursive\" ist ein boolescher Wert, der angibt, ob der Kopiervorgang rekursiv auf Dateien und Verzeichnisse ...
  58. Der Eingabeparameter \"Recursive\" ist ein boolescher Wert, der angibt, ob die Änderung der Besitzrechte rekursiv auf Dateien ...
  59. Der Eingabeparameter \"Recursive\" ist ein boolescher Wert, der angibt, ob die Dekomprimierung rekursiv auf Dateien und Verzeichnisse ...
  60. Der Eingabeparameter \"Recursive\" ist ein boolescher Wert, der angibt, ob die Komprimierung rekursiv auf Dateien und Verzeichnisse ...
  61. Der Eingabeparameter \"Recursive\" ist ein boolescher Wert, der angibt, ob die Sicherheitsberechtigungen rekursiv auf Dateien ...
  62. Der Eingabeparameter \"StartFileName\" gibt die untergeordnete Datei (oder das Verzeichnis) an, die als Startpunkt für \ ...
  63. Der Eingabeparameter \"StartFileName\" gibt die untergeordnete Datei (oder das Verzeichnis) an, die als Startpunkt für \"CompressEx\" ...
  64. Der Eingabeparameter \"StartFileName\" gibt die untergeordnete Datei (oder das Verzeichnis) an, die als Startpunkt für \"CopyEx\" ...
  65. Der Eingabeparameter \"StartFileName\" gibt die untergeordnete Datei (oder das Verzeichnis) an, die als Startpunkt für \"DeleteEx\" ...
  66. Der Eingabeparameter \"StartFileName\" gibt die untergeordnete Datei (oder das Verzeichnis) an, die als Startpunkt für \"TakeOwnerShipEx\" ...
  67. Der Eingabeparameter \"StartFileName\" gibt die untergeordnete Datei (oder das Verzeichnis) an, die als Startpunkt für \"UncompressEx\" ...
  68. Der Eingabesignaturschlüssel mit der ID "%1" wurde für die auf dem Server "%3" vorhandene Zone "%2" nicht gefunden. Geben ...
  69. Der Eingabewert "%1" für "RolloverPeriod" deaktiviert den Rollover für den Schlüssel. Um "RolloverPeriod" zu deaktivieren, ...
  70. Der Eingabewert der Eigenschaft {0} ist ungültig. Sie können das Kennwort für den Clusterschlüssel nur mit einem SecureString-Objekt ...
  71. Der Eingabewert der Einstellung "%1" ist kleiner als eine Minute und wird ignoriert. Ein Wert zwischen 1 Minute und 1 Woche ...
  72. Der Eingabewert für "DenialOfExistence" (NSec) ist nicht mit dem für den Signaturschlüssel "%1" konfigurierten Kryptografiealgorithmus ...
  73. Der Eingabewert für "DenialOfExistence" (NSec3) ist nicht mit dem für den Signaturschlüssel "%1" konfigurierten Kryptografiealgorithmus ...
  74. Der Eingabewert für "DenialOfExistence" ist mit der CryptoAlgorithm-Konfiguration für einen der Signaturschlüssel für die ...
  75. Der Eingabewert für "NSec3UserSalt" ist ungültig. Der benutzerdefinierte Salt muss eine Hexadezimalzeichenfolge mit höchstens ...