Windows 8.1

  1. Der DFS-Replikationsdienst konnte Ordnerinformationen beim Abschreiten des Dateisystems für eine Wiederherstellung nach Journalumbruch ...
  2. Der DFS-Replikationsdienst repliziert nicht den SYSVOL-replizierten Ordner. Wenn der Domänencontroller heruntergestuft wurde ...
  3. Der DFS-Replikationsdienst wird nach der Änderung der ID für die Systemstatuswiederherstellung auf Volume "%2!s!" wieder ...
  4. Der DFS-Replikationsdienst wird nach der Änderung des ASR-Instanzschlüssels auf Volume "%2!s!" wieder ausgeführt. Die Replikation ...
  5. Der DFS-Replikationsdienst wurde auf "{0}" nicht gestartet. Der DFS-Replikationsdienst muss auf diesem Server ausgeführt ...
  6. Der DFS-Replikationsdienst wurde aufgrund eines internen Fehlers beendet, bei dem eine Wiederherstellung nicht möglich ist. ...
  7. Der DFS-Replikationsdienst wurde aufgrund eines internen Fehlers, für den Wiederherstellung nicht möglich ist, beendet. Es ...
  8. Der DFS-Replikationsdienst wurde in den letzten 7 Tagen Mal neu gestartet. Dieses Problem kann sich auf die Replikation aller ...
  9. Der DFS-Replikationsdienst wurde nach einem internen Datenbankfehler auf Volume "%2!s!" erfolgreich wiederhergestellt. Die ...
  10. Der DFS-Replikationsdienst wurde nach einem NTFS-Änderungsjournalumbruch oder -verlust auf Volume "%2!s!" erfolgreich wiederhergestellt. ...
  11. Der DFS-Replikationsdienst wurde nach einem unerwarteten Herunterfahren auf Volume "%2!s!" erfolgreich wiederhergestellt. ...
  12. Der DFS-Replikationsdienst wurde nach Freigabeverletzungen, die für eine Datei bestanden, erfolgreich wiederhergestellt. ...
  13. Der DFS-Replikationsdienst wurde wiederholt am Abrufen von Ordnerinformationen gehindert. Der Grund besteht in fortdauernden ...
  14. Der DFS-Replikationsdienst wurde wiederholt daran gehindert, eine Datei zu replizieren. Der Grund besteht in fortdauernden ...
  15. Der DFS-Replikationsdienst wurde wiederholt daran gehindert, eine Datei zu replizieren. Der Grund besteht in fortdauernden ...
  16. Der DFS-Replikationsgruppendienst hat ein Update für folgende Datei gesendet: Weitere Informationen: Stamm des replizierten ...
  17. Der DFS-Replikationsgruppendienst hat folgende Datei bereitgestellt: Weitere Informationen: Stamm des replizierten Ordners: ...
  18. Der DFS-Replikationsgruppendienst hat folgende Datei empfangen: Weitere Informationen: Stamm des replizierten Ordners: %1!s! ...
  19. Der DHCP-Client hat eine IP-Adresse erhalten, die bereits verwendet wird. Die lokale Schnittstelle wird so lange deaktiviert, ...
  20. Der DHCP-Clientdienst wird nicht automatisch gestartet, wenn der Server gestartet wird. Wenn dieser Dienst beendet wurde, ...
  21. Der DHCP-Dienst hat die Datenbank nach Multicast-IP-Adressen durchsucht - %1 Leases sind abgelaufen (zum Löschen markiert) ...
  22. Der DHCP-Dienst hat die Datenbank nach Unicast-IP-Adressen durchsucht - %1 Leases wurden wiederhergestellt und %2 Einträge ...
  23. Der DHCP-Dienst hat eine Verzeichnisdienstumgebung im Netzwerk gefunden. Wenn es einen Verzeichnisdienst im Netzwerk gibt, ...
  24. Der DHCP-Dienst ignoriert eine Anforderung eines anderen DHCP-Diensts, weil dieser Server von einer anderen Verzeichnisdienstorganisation ...
  25. Der DHCP-Dienst konnte die Datenbank nicht verwenden. Wenn dieser Dienst nach dem Upgrade auf Windows NT, Version 3.51 oder ...
  26. Der DHCP-Dienst konnte die Datenbank nicht verwenden. Wenn dieser Dienst nach dem Upgrade auf Windows NT, Version 3.51 oder ...
  27. Der DHCP-Dienst konnte die DHCP-Gruppe "Lokale Administratoren" auf diesem Computer nicht erstellen oder finden. Die Daten ...
  28. Der DHCP-Dienst konnte die DHCP-Gruppe "Lokale Administratoren" auf diesem Computer nicht erstellen oder finden. Die Daten ...
  29. Der DHCP-Dienst konnte die DHCP-Gruppe "Lokale Benutzer" auf diesem Computer nicht erstellen oder finden. Die Daten enthalten ...
  30. Der DHCP-Dienst konnte die DHCP-Gruppe "Lokale Benutzer" auf diesem Computer nicht erstellen oder finden. Die Daten enthalten ...
  31. Der DHCP-Dienst konnte die für die DNS-Registrierung notwendigen Anmeldeinformationen nicht zuordnen: %1. Es werden die lokalen ...
  32. Der DHCP-Dienst konnte die Tabelle mit den BOOTP-Dateien nicht aus der Registrierung lesen. Der DHCP-Dienst wird nicht auf ...
  33. Der DHCP-Dienst konnte die Tabelle mit den BOOTP-Dateien nicht aus der Registrierung lesen. Der DHCP-Dienst wird nicht auf ...
  34. Der DHCP-Dienst konnte keinen Kontakt mit dem Verzeichnisdienst für die Domäne %1 aufnehmen. Verbindungsversuche werden weiterhin ...
  35. Der DHCP-Dienst stellt keine Dienste für DHCPv4-Clients zur Verfügung, da die aktiven Netzwerkschnittstellen keine statisch ...
  36. Der DHCP-Dienst stellt keine Dienste für DHCPv4-Clients zur Verfügung, da die aktiven Netzwerkschnittstellen keine statisch ...
  37. Der DHCP-Dienst stellt keine Serverdienste für Clients des Netzwerks zur Verfügung, da die Berechtigungsinformationen mit ...
  38. Der DHCP-Dienst stellt keine Serverdienste für Clients zur Verfügung, da festgestellt wurde, dass er nicht zur Ausführung ...
  39. Der DHCP-Dienst wird auf einem Domänencontroller ausgeführt und verfügt über keine Anmeldeinformationen, die für die Verwendung ...
  40. Der DHCP-Dienst wird auf einem Domänencontroller ausgeführt und verfügt über keine Anmeldeinformationen, die für die Verwendung ...
  41. Der DHCP-Dienst wird jetzt beendet. Die bestehende Datenbank muss in das Windows 2000-Format konvertiert werden. Die Konvertierung ...
  42. Der DHCP-Dienst wird jetzt beendet. Die bestehende Datenbank muss in das Windows 2000-Format konvertiert werden. Die Konvertierung ...
  43. Der DHCP-Namensschutz kann mithilfe der Schaltfläche "Konfigurieren" aktiviert/deaktiviert werden. Diese Einstellungen werden ...
  44. Der DHCP-Server "%1!s!" mit der IP-Adresse "%2!s!" ist bereits in Active Directory autorisiert. Die Autorisierungsprüfung ...
  45. Der DHCP-Server "%1!s!" mit der IP-Adresse "%2!s!" ist bereits in Active Directory autorisiert. Fehler beim Initiieren der ...
  46. Der DHCP-Server "%1!s!" mit der IP-Adresse "%2!s!" wurde erfolgreich in Active Directory autorisiert. Fehler beim Initiieren ...
  47. Der DHCP-Server %1 ist im Verzeichnis nicht autorisiert. Sie können die Konfiguration ändern, bis der Server autorisiert ...
  48. Der DHCP-Server (Dynamic Host Configuration-Protokoll) ermöglicht das zentrale Bereitstellen, Konfigurieren und Verwalten ...
  49. Der DHCP-Server berücksichtigt die Anforderung für die Registrierung von A- und PTR-Einträgen für Windows-DHCP-Clients. - ...
  50. Der DHCP-Server berücksichtigt die Anforderung für die Registrierung von AAAA- und PTR-Einträgen für Windows-DHCP-Clients. ...
  51. Der DHCP-Server führt keine MAC-Adressfilterung aus. Wählen Sie eine oder beide der obigen Optionen aus, um die MAC-Adressfilterung ...
  52. Der DHCP-Server hat keine Benachrichtigung für Schnittstellenlistenänderungen erhalten. Einige Schnittstellen wurden nicht ...
  53. Der DHCP-Server hat keine Benachrichtigung für Schnittstellenlistenänderungen erhalten. Einige Schnittstellen wurden nicht ...
  54. Der DHCP-Server kann nicht an die UDP-Portnummer %1 binden, da sie von einer anderen Anwendung verwendet wird. Dieser Port ...
  55. Der DHCP-Server kann nicht an die UDP-Portnummer %1 binden, da sie von einer anderen Anwendung verwendet wird. Dieser Port ...
  56. Der DHCP-Server kann nicht an die UDP-Portnummer %1 binden, da sie von einer anderen Anwendung verwendet wird. Dieser Port ...
  57. Der DHCP-Server kann nicht an die UDP-Portnummer %1 binden, da sie von einer anderen Anwendung verwendet wird. Dieser Port ...
  58. Der DHCP-Server kann so eingerichtet werden, dass autoritative DNS-Server automatisch mit den Hosteinträgen (A-Einträge) ...
  59. Der DHCP-Server kann so konfiguriert werden, dass autoritative DNS-Server automatisch mit den Hosteinträgen (AAAA-Einträge) ...
  60. Der DHCP-Server mit dem DNS-Namen "%1" und der IP-Adresse "%2" wird in Active Directory autorisiert. Der Server wird autorisiert, ...
  61. Der DHCP-Server stellt die DHCP-Dienste nur für Clients bereit, deren Adresse in der Liste "Zulassen" vorhanden ist, vorausgesetzt, ...
  62. Der DHCP-Server stellt die DHCP-Dienste nur für Clients bereit, deren Adresse in der Liste "Zulassen" vorhanden ist. Wenn ...
  63. Der DHCP-Server stellt keine Serverdienste für Clients zur Verfügung, da nicht festgestellt werden konnte, ob die Ausführung ...
  64. Der DHCP-Serverdienst wird auf dem angegebenen Server nicht ausgeführt. Stellen Sie sicher, dass der DHCP-Serverdienst auf ...
  65. Der DHCP-Serverdienst wird auf dem angegebenen Server nicht ausgeführt. Stellen Sie sicher, dass DHCP-Serverdienst auf dem ...
  66. Der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer verfügt über eine Startautorisierung. Clientvorgänge werden abgewickelt. Vom ...
  67. Der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer verfügt über keine Startautorisierung. Clientvorgänge werden nicht mehr abgewickelt. ...
  68. Der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer, der der Windows-Administratordomäne "{1}" angehört, verfügt über eine Startautorisierung. ...
  69. Der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer, der der Windows-Administratordomäne "{1}" angehört, verfügt über keine Startautorisierung. ...
  70. Der DHCP/BINL-Dienst auf dem lokalen Computer, der der Windows-Domäne "{1}" angehört, verfügt über eine Startautorisierung. ...
  71. Der DHCP/BINL-Dienst auf diesem Arbeitsgruppenserver hat einen anderen Server mit IP-Adresse %1, der zur der Domäne %2 gehört, ...
  72. Der DHCP/BINL-Dienst ist nicht autorisiert, Clientvorgänge in diesem Netzwerk für die Windows-Domäne "{1}" abzuwickeln. Alle ...
  73. Der DHCP/BINL-Dienst ist nicht autorisiert, den Dienst für Clients in diesem Netzwerk für die Windows-Domäne %2 auszuführen. ...
  74. Der DHCPv6-Dienst wird auf einem Domänencontroller ausgeführt und verfügt nicht über Anmeldeinformationen, die für die Verwendung ...
  75. Der DHCPv6-Dienst wird auf einem Domänencontroller ausgeführt und verfügt nicht über Anmeldeinformationen, die für die Verwendung ...