Windows 8

  1. Dateien können nicht ausgeführt werden, weil das Ausführen von Skripts auf diesem System deaktiviert ist. Stellen Sie ein ...
  2. Dateien mit scheinbar doppelten Vorkommen (Dateien mit derselben Größe und derselben letzten Änderungszeit). Diesen Bericht ...
  3. Dateien sind auf dem angegebenen Pfad bereits vorhanden. Die bestehenden Dateien werden gelöscht, bevor sie überschrieben ...
  4. Dateien sind auf dem angegebenen Pfad bereits vorhanden. Die bestehenden Dateien werden gelöscht, bevor sie überschrieben ...
  5. Dateien von Quellvolumes, die mithilfe der Datendeduplizierung optimiert wurden, werden in nicht optimierter Form gesichert. ...
  6. Dateien zuletzt kopiert am: %2 Das Dateiversionsverlauf-Laufwerk ist fast voll. Geben Sie einen kürzeren Aufbewahrungszeitraum ...
  7. Dateien zuletzt kopiert am: %2 Das Dateiversionsverlauf-Laufwerk ist fast voll. Wählen Sie ein anderes Laufwerk aus, um weiterhin ...
  8. Dateien zuletzt kopiert am: %2 Die Anmeldedaten zum Zugreifen auf die Netzwerkadresse sind ungültig. Es können keine Kopien ...
  9. Dateien zuletzt kopiert am: %2 Die Verbindung zum Dateiversionsverlauf-Laufwerk war zu lange getrennt. Stellen Sie erneut ...
  10. Dateien zuletzt kopiert am: %2 Es wurden Fehler auf dem Dateiversionsverlauf-Laufwerk gefunden. Daher können keine Kopien ...
  11. Dateien, die größer als 2 GB sind, können nicht auf einen Datenträger gebrannt werden. Entfernen Sie alle Dateien, die größer ...
  12. Dateien, die mit dem verschlüsselnden Dateisystem verschlüsselt sind oder sich an einem Netzwerkpfad oder auf einem Laufwerk ...
  13. Dateifreigabe Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie Zugriffsversuche auf einen freigegebenen Ordner überwachen. ...
  14. Dateigruppen aus einer Datei importieren. Die Syntax für diesen Befehl lautet: Filescrn Filegroup Import /File:PFAD /Filegroup:DG_NAME ...
  15. Dateigruppen in eine Datei exportieren. Die Syntax für diesen Befehl lautet: Filescrn Filegroup Export /File:PFAD /Filegroup:DG_NAME ...
  16. Dateiname : %1!s! Zul. geschrieben: %2!0.2d!/%3!0.2d!/%4!0.4d! %5!0.2d!:%6!0.2d! Erstellt am : %7!0.2d!/%8!0.2d!/%9!0.4d! ...
  17. Dateiprotokollkonfiguration: - Kontoführung = %1!s! Authentifizierung = %2!s! Status regelmäßige Kontoführung = %3!s! Status ...
  18. Dateisystem Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie die Zugriffsversuche der Benutzer auf Dateisystemobjekte überwachen. ...
  19. Dateitypzuordnungen gelten nur für Benutzer, die die Verbindung mit RemoteApp- und Desktopverbindung herstellen. Benutzer, ...
  20. Dateiverschlüsselungsschlüssel ohne vorherige Smartcard ändern Das neue Dateiverschlüsselungszertifikat und der neue Schlüssel ...
  21. Dateiverwaltungsaufgabe ausführen. Die Syntax für diesen Befehl lautet: Storrept FileMgmt Run /Task:AUFGABE /Nowait /Remote:COMPUTER ...
  22. Daten des Servers "%1" konnten über die Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) nicht abgerufen werden. Benutzeraktion Informationen ...
  23. Daten für das Programm zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit wurden erfolgreich in Dateien konsolidiert, die zur Analyse ...
  24. Daten für Datei %2 konnten nicht gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursache könnte ein Computerhardware- ...
  25. Daten können im System nicht lokal protokolliert werden. WSRM kann keine Verbindung mit der internen Windows-Datenbank herstellen. ...
  26. Daten können mit einem privaten Schlüssel in einer Datei (.pvk) oder eines Kryptografiedienstanbieters (.csp) signiert werden. ...
  27. Daten können nicht im Remotesystem protokolliert werden. WSRM kann keine Verbindung mit der internen Windows-Datenbank herstellen. ...
  28. Daten können nicht in die Ausgabekonfigurationsdatei geschrieben werden. Dieser Fehler ist veraltet und sollte nicht mehr ...
  29. Datenaktualisierungsperiode für den Server-Manager angeben (in Minuten) Wenn das Aktualisierungsintervall zu niedrig angegeben ...
  30. Datenbankcommitvorgänge" zeigt die Anzahl der vom DFS-Replikationsdienst ausgeführten Datenbankcommitvorgänge an. Dieser ...
  31. Datenbanksuchvorgänge" zeigt die Anzahl der vom DFS-Replikationsdienst ausgeführten Datenbanksuchvorgänge an. Dieser Indikator ...
  32. Datenblockheader in Blockcontainer (%1 - %2.%3.ccc) beim Offset %4 einfügen (Block: IsBatched %5 IsCorrupted %6, DataSize ...
  33. Datensätze: - Fluss: Verwendet = %1!10lu! Zurückgegeben = %2!10lu! InUse = %3!10lu! SlowFree in Warteschlange = %4!10lu! ...
  34. Datensatzname : %1!s! Datensatztyp : %2!s! Datensatzstatus : %3!s! Datensatzversion : { %4!x! %5!x! } Datensatzknotentyp ...
  35. Datenstromzuordnungs-Blockheader in Blockcontainer (%1 - %2.%3.ccc) beim Offset %4 einfügen (Block: IsBatched %5 IsCorrupted ...
  36. Datenträger "%2" hat den Schwellenwert der Kapazitätsauslastung überschritten. Bei Überschreiten des Schwellenwerts wurden ...
  37. Datenträger "%2" hat den Schwellenwert der Kapazitätsauslastung überschritten. Bei Überschreiten des Schwellenwerts wurden ...
  38. Datenträger "%2" hat den Schwellenwert der Kapazitätsauslastung überschritten. Es wurden %3 Bytes verbraucht. Die Restkapazität ...
  39. Datenträger "%2" hat den Schwellenwert der Kapazitätsauslastung überschritten. Es wurden %3 Bytes verbraucht. Die Restkapazität ...
  40. Datenträger "%2" hat den Schwellenwert der Kapazitätsauslastung überschritten. Es wurden %3 Bytes verbraucht. Die Restkapazität ...
  41. Datenträger defekt} Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie CHKDSK für Datenträger ...
  42. Datenträger überprüfen} Das Speichermedium wurde gewechselt, und eine Überprüfung wird durchgeführt. Daher werden zurzeit ...
  43. Datenträger-E/A-Vorgänge in diese Datei dauern länger als erwartet: Dateiname : %3 Anzeigename : %5 Version : %7 Threadzeit ...
  44. Datenträgerfehler beim Wiederherstellen. Der Datenträger enthält möglicherweise fehlerhafte Sektoren. Führen Sie für diesen ...
  45. Datenübertragung ist nur zwischen Computern möglich, die dieselben Sicherheitsmethoden verwenden. Mehrfache Sicherheitsmethoden ...
  46. Datenverlust beim Schreiben} Nicht alle Daten für Datei "%2" wurden gespeichert. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursachen ...
  47. Datenverlust beim Schreiben} Nicht alle Daten für Datei "%2" wurden gespeichert. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursachen ...
  48. Datenverlust beim Schreiben} Nicht alle Daten für die Datei %hs konnten gespeichert werden. Daten gingen verloren. Mögliche ...
  49. Dauer der Leerung in den Speicher mit niedriger Priorität. E/A-Vorgänge mit niedriger Priorität haben in der Regel weniger ...
  50. Dauer des Lesevorgangs aus dem Speicher mit niedriger E/A-Priorität. E/A-Vorgänge mit niedriger Priorität haben in der Regel ...
  51. Dauer des Schreibvorgangs in den Speicher mit niedriger Priorität. E/A-Vorgänge mit niedriger Priorität haben in der Regel ...
  52. Dazu müssen Sie den gesamten Ordner trennen. Wählen Sie dazu zuerst die Synchronkopie des übergeordneten Ordners, und klicken ...
  53. DC-Bildschirmtimeoutwert während der Ausführung der Bewertung vom aktuellen Wert in den Standardwert des Energieprofils ändern. ...
  54. DC-Info: Domänencontrollername: %1!s! Domänencontrolleradresse: %2!s! Domänencontrolleradresstyp: 3!x! Domänen-GUID: %4!s! ...
  55. DCOM konnte den Remoteserver (remrras.exe) nicht starten. Überprüfen Sie die Zugriffsrechte in Bezug auf "Ausführen" für ...
  56. DCOM: Computerstarteinschränkungen in Security Descriptor Definition Language (SDDL)-Syntax Mit dieser Richtlinieneinstellung ...
  57. DCOM: Computerzugriffseinschränkungen in Security Descriptor Definition Language (SDDL)-Syntax Mit dieser Richtlinieneinstellung ...
  58. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für Pakete, die Sie nicht ändern möchten, und klicken Sie anschließend auf "Aktivieren" ...
  59. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für Pakete, die Sie nicht hinzufügen möchten, und klicken Sie anschließend auf "Hinzufügen", ...
  60. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für Pakete, die Sie nicht löschen möchten, und klicken Sie anschließend auf "Löschen", ...
  61. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen jeder virtuellen Festplatte, die nicht repliziert werden soll (z. B. eine virtuelle ...
  62. Deaktivieren Sie den anonymen Zugriff, und verwenden Sie eine Lösung zur Identitätszuordnung wie Active Directory-Domänendienste ...
  63. Deaktivieren Sie die externe Barrierefreiheit. Wenn Sie ein Upgrade von Windows XP durchführen und derzeit externe Barrierefreiheit ...
  64. Deaktivieren Sie die globale Abfragensperrliste, oder fügen Sie der Liste die Zeichenfolgen "wpad" und "isatap" hinzu, wenn ...
  65. Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen der Modems, die Sie nicht installieren möchten. Falls Sie eines der erkannten Modems ...
  66. Deaktivieren Sie mit dem Registrierungs-Editor die Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung im Betriebssystem, oder schränken ...
  67. Deaktiviert den Schreibcache auf dem Datenträger und in Windows. Das Gerät kann jedoch auch ohne das Symbol "Sicheres Entfernen" ...
  68. Deaktiviert die lokale Kopie der Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE). Dieser Befehl kann nur vom ausgeführten ...
  69. Deaktiviert die Option, die es einem Benutzer ermöglicht, eine Einstellung über die Eingabeaufforderung zu überschreiben, ...
  70. Deaktiviert die Option, die es einem Benutzer ermöglicht, eine Einstellung über die Eingabeaufforderung zu überschreiben, ...
  71. Deaktiviert für den Fall, dass zweistufige Authentifizierung aktiviert ist, die Option, dass Benutzer, die in einer bestimmten ...
  72. Deaktiviert Informations- und Statusausgaben in der Konsole. Nur Fehlermeldungen werden angezeigt. Beispiel: DISM.exe /Image:C: ...
  73. Deaktiviert IPv6 über alle Nicht-Tunnelschnittstellen einschließlich LAN-Schnittstellen und PPP-basierten (Point-to-Point-Protokoll) ...
  74. Deaktiviertes Benutzerkonto: Zielkontoname: %1 Zieldomäne: %2 Zielkonto-ID: %3 Aufruferbenutzername: %4 Aufruferanmeldedomäne: ...
  75. Debuggen von Programmen Mit diesem Benutzerrecht wird festgelegt, welche Benutzer einen Debugger an einen beliebigen Prozess ...