Exchange Server 2010
- Datenbank: %1 Postfachserver: %2 Versuche zum Kopieren der Protokolldateien vom Quellserver dauern länger als normal, weil ...
- Datenbank: %1 Postfachserver: %2 Versuche zum Kopieren der Protokolldateien vom Quellserver waren nicht erfolgreich, da die ...
- Datenbank: Cachegröße (MB)" ist die Größe des Systemarbeitsspeichers in MB, der von der Cacheverwaltung der Datenbank benutzt ...
- Datenbank: Cachegröße ist die Größe des Systemarbeitsspeichers, der von der Cacheverwaltung der Datenbank benutzt wird, um ...
- Datenbank: Cachegröße" ist die Größe des Systemarbeitsspeichers in MB, der von der Cacheverwaltung der Datenbank verwendet ...
- Datenbank: Erzwungene Seitenfreigaben/Sek. ist die Rate, mit der Dateiseitenanforderungen der Datenbank, für die die Cacheverwaltung ...
- Datenbank: Seitenfehler/Sek." ist die Rate, mit der die Cacheverwaltung bei Seitenanforderungen der Datenbank eine neue Seite ...
- Datenbank: Seitenfehlerverzögerungen/Sek. ist die Rate der Seitenfehler, die nicht verarbeitet werden können, weil aus dem ...
- Datenbankcache % Treffer ist der Prozentsatz der Seitenanfragen, die vom Datenbankcache erfüllt wurde, ohne eine Dateioperation ...
- Datenbankcache: Effektive Größe (MB)' ist die Menge an Arbeitsspeicher (in Megabytes), die der Datenbankcache-Manager für ...
- Datenbankcache: Effektive Größe' ist die Menge an Arbeitsspeicher, die der Datenbankcache-Manager für vollständig pausierende ...
- Datenbankcache: Fehlschläge/Sek.' ist die Rate, mit der Dateiseitenanforderungen an die Datenbank erfüllt wurden, indem eine ...
- Datenbankcache: Fehlschläge/Sek.' ist die Rate, mit der Dateiseitenanforderungen an die Datenbank erfüllt wurden, indem eine ...
- Datenbankcache: Größe (MB)' ist die Menge an Systemspeicher (in Megabytes), der vom Datenbankcache-Manager verwendet wird, ...
- Datenbankcache: Größe (MB)' ist die Menge an Systemspeicher (in Megabytes), der vom Datenbankcache-Manager verwendet wird, ...
- Datenbankcache: Residente Größe (MB)' ist die Menge an Systemspeicher (in Megabytes), die für den Datenbankcache verwendet ...
- Datenbankcache: Residente Größe' ist die Menge an Systemspeicher, die für den Datenbankcache verwendet wird, der momentan ...
- Datenbankdrosselungsprüfsumme für Onlinewartung ist auf dem Server {2} auf {3} festgelegt. Weitere Informationen finden Sie ...
- Datenbanken, deren Bereitstellung aufgehoben wurde, können in der Exchange-Verwaltungsshell mithilfe des Befehls "mount-database ...
- Datenbankprüfsummen sind für die Onlinewartung auf dem Server {2} aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter 'htt ...
- Datenbankwartung: Dauer seit letzter' ist die Anzahl von Stunden, die vergangen sind, seit die Wartung das letzte Mal für ...
- Datenbankwartung: Fehlerhafte Seitenprüfsummen' ist die Anzahl von nicht korrigierbaren Seitenprüfsummen, die bei einem Datenbankwartungsdurchgang ...
- Datenbankwiederherstellung wurde bei der Verarbeitung der Protokolldatei %4 plötzlich beendet (%5, %6). Die Protokolldatei ...
- Datenfehler beim Unified Messaging-Server beim Versuch, in Active Directory gespeicherte Informationen während eines Anrufs ...
- Dateninkonsistenz wurde in Tabelle %4 von Datenbank %5 (%6,%7) festgestellt. Weitere Informationen erhalten Sie unter ht ...
- Datensatzformat für Datensatz %4 konnte nicht konvertiert werden:%5:%6. Weitere Informationen erhalten Sie unter http:// ...
- Datenträger des Transaktionsprotokolls: Der Durchschnittswert von '{0}' = {9} ({8} ms). Dies ist höher als der Schwellenwert ...
- Datenträger des Transaktionsprotokolls: Der Durchschnittswert von '{0}' = {9} ({8} ms). Dies ist höher als der Schwellenwert ...
- Datenüberprüfungsfehler beim Lesen des Empfängers mit Routingadresse '%1' aus Active Directory. Fehlerdetails: %2
- Dauerhafter Fehler bei der Generierung eines UM-Berichts im Postfach mit Benutzerprinzipalnamen '%1'. Weitere Informationen: ...
- Dauerhafter Fehler beim HandleTenantAlert-Workflow. Führen Sie 'Get-CentralAdminOperation %1 | Get-CentralAdminOperationTrace' ...
- DeliveredTo-Lookups/Sek.' ist die Rate, mit der die DeliveredTo-Tabelle daraufhin überprüft wird, ob eine Nachricht redundant ...
- Dem Betriebssystem stehen keine Ressourcen mehr zur Verfügung. Die Verbindungsvereinbarung wird beendet und anschließend ...
- Dem Computer wurde keine IPv4-Adresse zugewiesen. Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration. IPv6 wird nur von Exchange Server ...
- Dem E-Mail-Adressen-Massenprozess steht nicht mehr genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung. Die E-Mail-Adressen für den Anzeigenamen ...
- Dem E-Mail-Adressen-Massenprozess steht nicht mehr genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung. Die E-Mail-Adressen für den Anzeigenamen ...
- Dem E-Mail-System des Empfängers fehlen Informationen, um die Nachricht zuzustellen. Lesen Sie den Diagnosetext im Unzustellbarkeitsbericht, ...
- Dem Server {2} wurde keine IPv4-Adresse zugewiesen. Für die UnifiedMessaging-Serverrolle ist eine konfigurierte gültige IPv4-Adresse ...
- Dem Server {2} wurde keine IPv4-Adresse zugewiesen. IPv6 wird in Exchange Server 2007 Service Pack 1 nur unterstützt, wenn ...
- Den angegebenen Parametern fehlen zusätzliche erforderliche Parameter, oder die Parameterkombination ist ungültig. Geben ...
- Den Gruppen 'Domänen-Admins', 'Organisations-Admins', 'Schema-Admins' und 'Organisationsverwaltung' werden in Exchange bestimmte ...
- Den WindowsIdentity-Filter für den Verfügbarkeitsdienst aktivieren. Die Filterwerte müssen der Windows-Identität (format ...
- Der "Host" (A)-Datensatz für Server {2} kann vom DNS-Server "{1}" nicht abgerufen werden. Hierdurch kann es zu Verzögerungen ...
- Der "Host" (A)-Datensatz für Server {2} konnte vom DNS-Server {1} nicht abgerufen werden. Hierdurch kann es zu Verzögerungen ...
- Der '{0}'-Dienst auf Server '{2} wurde gestartet, wird aber nicht ausgeführt. Dieser Dienst muss ausgeführt werden, damit ...
- Der '{0}'-Dienst auf Server '{2}' wird nicht ausgeführt. Es werden keine Nachrichten an Postfächer auf diesem Server zugestellt, ...
- Der '{0}'-Dienst wird auf Server '{2}' nicht ausgeführt. Dieser Dienst muss ausgeführt werden, damit Nachrichten zugestellt ...
- Der Abhörport für den SMTP-Server '{3}' auf dem Server {2} wurde vom Standardwert '25' geändert. Exchange Server 2007 kann ...
- Der Abschluss eines Funktionsaufrufs an '{6}' nahm mehr als den Schwellenwert von {5} Sekunden in Anspruch. Der Aufruf beanspruchte ...
- Der Abschluss eines Funktionsaufrufs an '{6}' nahm mehr als den Schwellenwert von {5} Sekunden in Anspruch. Der Aufruf beanspruchte ...
- Der Abschluss eines Funktionsaufrufs an {4} hat mehr Zeit als den Schwellenwert von {5} Sekunden beansprucht. Der Aufruf ...
- Der Absender ist nicht autorisiert, E-Mail-Nachrichten an diese E-Mail-Adresse zu senden. Mögliche Ursachen: 1) Die Sitzung ...
- Der Absender ist nicht berechtigt, E-Mail-Nachrichten an diese E-Mail-Adresse zu senden. Mögliche Ursachen sind: 1) Die Sitzung ...
- Der Active Directory Connector-Server {2} führt nicht den endgültig freigegebenen Build von Windows 2000 Server aus. Aktuell ...
- Der Active Directory Connector-Server {2} führt nicht den endgültig freigegebenen Build von Windows 2003 aus. Aktuell installierter ...
- Der Active Directory Connector-Server {2} ist inaktiv oder nicht erreichbar. Die Ursache dieses Fehlers ist möglicherweise ...
- Der Active Directory-Knoten '%3' hat %1 %2-Einträge, Exchange kann aber nur einen akzeptieren. Wenden Sie sich an den Administrator, ...
- Der Active Directory-Server {2} gibt an, ein globaler Katalogserver zu sein, aber Port 3268 antwortet nicht. Dieser Server ...
- Der Active Directory-Server {2} ist inaktiv oder nicht erreichbar. Die Ursache dieses Fehlers ist möglicherweise auch ein ...
- Der Active Directory-Server {2} verfügt über weniger als 1 GB Arbeitsspeicher, und in der BOOT.INI-Datei wurde /3GB festgelegt. ...
- Der Active Directory-Server {2} verfügt über weniger als 1 GB Arbeitsspeicher, und in der BOOT.INI-Datei wurde /3GB und /USERVA=3030 ...
- Der Active Directory-Standort von Exchange-Server "%1" wurde in Routingtabellen mit dem Zeitstempel %2 nicht ermittelt. Empfänger ...
- Der Active Directory-Topologiedienst konnte keine Route zu dem Connector "%1" in Routingtabellen mit dem Zeitstempel %2 erkennen. ...
- Der AD-Topologiedienst auf Server {2} ist für die Verwendung von Active Directory-Domänencontrollerserver(n) {1} hartcodiert. ...
- Der ADAccess-Topologiedienst auf Server {2} hat keine globalen Active Directory-Katalogserver am lokalen Active Directory-Standort ...
- Der ADC konnte %1 nicht replizieren, weil es gesichert ist und die Verbindungsvereinbarung das Replizieren von gesicherten ...
- Der Administrator hat die Inhaltsreplikation für Öffentliche Ordner in der Organisation angehalten. Diese Option sollte nur ...
- Der Adresstyp '{4}' fehlt im aktuellen Active Directory. Dies führt zu einem Fehler durch den Exchange-Empfängerupdatesdienst. ...
- Der Adresstyp '{4}' fehlt im aktuellen Active Directory. Dies führt zu einem Fehler im Exchange-Adresslistendienst (zuvor ...
- Der aktuelle Installationspfad von Exchange Server verfügt nicht über genügend freien Speicher, um die ausgewählten Serverrollen ...
- Der als Domänennamenmaster in Active Directory fungierende Server kann nicht gefunden werden. Vergewissern Sie sich, dass ...
- Der als Schemamaster in Active Directory fungierende Server kann nicht gefunden werden. Vergewissern Sie sich, dass der Active ...
- Der alternative Antragstellername des SSL-Zertifikats für den Dienst {4} auf Server {2} stimmt anscheinend nicht mit der ...
- Der alternative Antragstellername des SSL-Zertifikats für {1} stimmt anscheinend nicht mit der Hostadresse überein. Hostadresse: ...
- Der angegebene Empfänger '{1}' wurde als globale Verteilergruppe '{3}' erkannt, während die Topologie eine Gesamtstruktur ...