Windows 8.1

  1. Geöffnetes Objekt: Objektserver: %1 Objekttyp: %2 Objektname: %3 Handle-ID: %4 Vorgangs-ID: %5 Prozess-ID: %6 Abbilddateiname: ...
  2. Geöffnetes Objekt: Objektserver: %1 Objekttyp: %2 Objektname: %3 Handle-ID: %4 Vorgangs-ID: {%5,%6} Prozess-ID: %7 Prozessname: ...
  3. Geplante Aufgabe erstellt: Dateiname: %1 Befehl: %2 Trigger: %3 Zeit: %4 %5 Kennzeichen: %6 Zielbenutzer: %7 Von: Benutzer: ...
  4. Geplante Optimierungsaufgaben für Windows Media Center werden jetzt gestartet. Windows Media Center wird beendet und neu ...
  5. Gerät : %1!s! (%2!s!) Bedingung : %3!s! Leitung (Bit/s) : %4!-12d! Dauer : %5!d! Tage, %6!d! Std., %7!d! Min. Bytes eingehend ...
  6. Gerät entfernen Wird dieses Gerät im Netzwerk erkannt, wird es der Liste wieder hinzugefügt und mit den Standardstreamingeinstellungen ...
  7. Geräte-Hardware-ID Hardware-IDs von Geräten, denen MPIO-Unterstützung hinzugefügt werden soll, als Zeichenfolgen im Format ...
  8. Geräte: Benutzern das Installieren von Druckertreibern beim Herstellen einer Verbindung mit freigegebenen Druckern nicht ...
  9. Geräte: Entfernen ohne vorherige Anmeldung erlauben Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, ob ein tragbarer Computer ...
  10. Geräte: Formatieren und Auswerfen von Wechselmedien zulassen Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, welche Benutzer ...
  11. Geräte: Verhalten bei der Installation von nichtsignierten Treibern Mit dieser Richtlinieneinstellung wird festgelegt, was ...
  12. Geräte: Zugriff auf CD-ROM-Laufwerke auf lokal angemeldete Benutzer beschränken Mit dieser Sicherheitsrichtlinie wird festgelegt, ...
  13. Geräte: Zugriff auf Diskettenlaufwerke auf lokal angemeldete Benutzer beschränken Mit dieser Sicherheitseinstellung wird ...
  14. Gerätefehler. Starten Sie das Gerät neu, und wiederholen Sie den Vorgang. Sollte sich das Problem nicht beheben lassen, muss ...
  15. Geräteinstanz "%2" von "%1" wurde abgelehnt, da die maximale Übertragungslänge des zugrunde liegenden Adapters zu niedrig ...
  16. Geräteinstanz "%2" von "%1" wurde abgelehnt, da es keine Unterstützung für erweiterte SRBs bietet. Das Gerät wird nach einem ...
  17. Geräteinstanz "%2" von "%1" wurde abgelehnt, da für den unterstützten Adresstyp keine Übereinstimmung vorliegt. Das Gerät ...
  18. Geräteoption Ob obige Optionen auf alle oder auf übergebene Geräte angewendet werden -d Parameter, die dieser Option folgen, ...
  19. Geringe Registrierungsquote} Das System hat die maximal zulässige Größe für den Systemteil der Registrierung erreicht. Weitere ...
  20. Geringe Registrierungsquote} Das System hat die maximal zulässige Größe für den Systemteil der Registrierung erreicht. Weitere ...
  21. Gesamtanzahl der aufeinander folgenden Blöcke. Jeder Block entspricht in der Größe dem in der Eigenschaft \"BlockSize\" angegebenen ...
  22. Gesamtanzahl der ausgehenden replizierten Bytes. Summe der unkomprimierten Bytes (nie komprimiert) und die Anzahl der komprimierten ...
  23. Gesamtanzahl der Blöcke (einschließlich der Prüfdatenblöcke), die in der zusammengesetzten physikalischen Erweiterung enthalten ...
  24. Gesamtanzahl der eingehenden replizierten Bytes. Summe der unkomprimierten Bytes (nie komprimiert) und die Anzahl der komprimierten ...
  25. Gesamtanzahl der Ereignisse, die seit dem Start der Ablaufverfolgungssitzung nicht erfolgreich protokolliert wurden. Ereignisse ...
  26. Gesamtanzahl der Objekteigenschaftenwerte, die von den eingehenden Replikationspartnern empfangen wurden. Jedes eingehende ...
  27. Gesamtanzahl der TCP-Verbindungsanforderungen oder TCP/UDP/RAW-Sendeanforderungen, die vom TCP/IP-Stapel abgelehnt wurden, ...
  28. Gesamtanzahl eingehender NetBufferList-Elemente, die gegenüber der IPv4-Netzwerkschicht als Elemente mit Vorabüberprüfung ...
  29. Gesamtanzahl eingehender NetBufferList-Elemente, die gegenüber der IPv6-Netzwerkschicht als Elemente mit Vorabüberprüfung ...
  30. Gesamtanzahl von Aktualisierungen/s ist die Summe der eindeutigen Registrierungen und der Gruppenregistrierungen pro Sekunde. ...
  31. Gesamtanzahl von angeforderten TCP-Verbindungen, die trotz Anforderung des schnellen Loopback-Pfads über den normalen Loopback-Pfad ...
  32. Gesamtbreite des physikalischen Speicher in Bits, einschließlich Prüf- und Fehlerkorrekturbits. Wenn keine Fehlerkorrekturbits ...
  33. Gesamte Fragmentierung auf dem Volume in Prozent. Diese Eigenschaft wurde verworfen, da der errechnete Wert nicht zuverlässig ...
  34. Gesamter Auslagerungsbereich in KB. Der Wert ist Null, wenn der Auslagerungsbereich nicht von Auslagerungsdateien definiert ...
  35. Gesamtstrukturübergreifende Roamingbenutzerprofile werden deaktiviert. Das Roamingprofil konnte nicht geladen werden, und ...
  36. Gesamtstrukturvertrauensstellung Eine Gesamtstruktur-Vertrauensstellung ist ein transitive Vertrauensstellung zwischen zwei ...
  37. Gesamtstrukturweite Authentifizierung Benutzer in der Gesamtstruktur "%s" können auf alle Computer in der lokalen Gesamtstruktur ...
  38. Gesamtstrukturweite Authentifizierung Benutzer in der lokalen Gesamtstruktur können auf alle Computer in der Gesamtstruktur ...
  39. Gesamtstrukturweite Authentifizierung Windows authentifiziert Benutzer aus der angegebenen Gesamtstruktur für alle Ressourcen ...
  40. Gesamtstrukturweite Authentifizierung Windows authentifiziert Benutzer aus der lokalen Gesamtstruktur für alle Ressourcen ...
  41. Gesamtstrukturweite Betriebsmasterfunktionen des lokalen Domänencontrollers werden auf andere Domänencontroller in der Gesamtstruktur ...
  42. Geschätzte Verweildauer (in Millisekunden) der nächsten Anforderung in der Warteschlange vor der Verarbeitung durch den Verzeichnisdienst. ...
  43. Geschwindigkeitsschwellenwerte wurden durch Operatoreingriff eingestellt. Die aktuellen Einstellungen zeigen an, dass die ...
  44. Geschwindigkeitsschwellenwerte wurden erreicht. Die Trapbearbeitung wird beendet. Weitere Traps werden ohne Operatoreingriff ...
  45. Gesendete abgeschlossene Pakete/s" ist die durchschnittliche Rate in Paketen pro Sekunde, mit der NDIS eine Übertragungsabschlussbenachrichtigung ...
  46. Gesperrtes Benutzerkonto: Zielkontoname: %1 Zieldomäne: %2 Aufrufercomputername: %3 Aufruferbenutzername: %4 Aufruferdomäne: ...
  47. Gestatten Sie Windows, regelmäßig GPS- und andere Standortinformationen an Microsoft zu senden, wenn Sie standortbezogene ...
  48. Gestelle sind einfache Gehäuse, die Chassis enthalten, die die physikalischen Komponenten, wie z. B. Prozessorknoten, Speichergeräte ...
  49. Get-Help" konnte in dieser Sitzung das Thema "{0}" nicht in einer Hilfedatei finden. Zum Herunterladen von aktualisierten ...
  50. GetAddrInfoExW" wurde für queryName "%1" aufgerufen. serviceName: %2, nameSpace: %4, nameSpace-GUID: %5, Kennzeichen: %6, ...
  51. Getesteter primärer DNS-Server: %1 (%2) Zone: %3 Der Test für dynamische DNS-Updateunterstützung hat Folgendes zurückgegeben: ...
  52. Getesteter primärer DNS-Server: %1 (%2) Zone: . (Stamm) Von Active Directory-Domänencontrollern werden keine dynamischen ...
  53. GetFileStream, SaveToFile oder SaveTempFile wurde auf dem ZIP-Leser mit einem Dateinamen aufgerufen, der nicht in der ZIP-Datei ...
  54. Getrennte Sitzungen werden nur unterstützt, wenn der Remotecomputer unter Windows PowerShell 3.0 oder einer höheren Version ...
  55. Gewalttätige Handlungen fantastischer Natur, einschließlich menschlicher oder nicht menschlicher Figuren in Situationen, ...
  56. Gewalttätige Handlungen mit comicartigen Situationen und Figuren. Kann Gewalt enthalten, wobei die Figur am Ende der Handlung ...
  57. Gibt an, dass "Access-Request"-Pakete signiert werden, um Verzeichnisangriffe auf CHAP-, ARAP- oder EAP-Authentifizierungsmethoden ...
  58. Gibt an, dass das "Class"-Attribut automatisch vom NPS generiert wird. Standardmäßig wird das "Class"-Attribut automatisch ...
  59. Gibt an, dass das Attribut in einem "Accounting-Request"-Paket enthalten ist, um die Zeit aufzuzeichnen, zu der dieses Ereignis ...
  60. Gibt an, dass das Kennwort verschlüsselt ist, wenn es zwischen dem RADIUS-Server und Ascend-NAS übermittelt wird. Die Attribut ...
  61. Gibt an, dass das Sitzungszeitlimit automatisch basierend auf dem Benutzerkontoablaufdatum und Time-of-Day-Einschränkungen ...
  62. Gibt an, dass der der Ascend-NAS nur den 56-kBit/s-Anteil eines Kanals verwendet (auch der komplette 64 kBit/s-Kanal verfügbar ...
  63. Gibt an, dass der Netzwerkadressenserver auf dem DirectAccess-Server konfiguriert werden soll, und stellt das zu verwendende ...
  64. Gibt an, dass die Ascend-PPP-Implementierung Slotkomprimierung beim Senden von Van Jacobsen-komprimierten Paketen verwenden ...
  65. Gibt an, dass die Voraussetzungsprüfungen ausgeführt werden müssen. Dieser Parameter ist Teil eines separaten Parametersatzes, ...
  66. Gibt an, ob auf Vorgängerversions-Clients (Windows 7) entsprechende Richtlinien bereitgestellt werden sollen, damit auch ...
  67. Gibt an, ob auf Vorgängerversions-Clients (Windows 7) entsprechende Richtlinien bereitgestellt werden sollen, damit von diesen ...
  68. Gibt an, ob basierend auf dem geänderten Datum und einer Prüfsumme (SHA-256, falls keine angegeben) überprüft werden soll, ...
  69. Gibt an, ob C-Burstzeiten unterstützt werden (Wert=5) oder nicht (Wert=4). Es können auch \"Andere\" (1), \"Unbekannt\" (2) ...
  70. Gibt an, ob das Element derzeit angehalten ist - entweder direkt oder aufgrund einer Vererbung von einem übergeordneten Element. ...
  71. Gibt an, ob das Element im Offlinedateicache verschlüsselt ist. Diese Eigenschaft gilt nur für Dateielemente. Von Server-, ...
  72. Gibt an, ob das Element selten zwischengespeichert wird. Im Offlinedateicache ist ein selten zwischengespeichertes Element ...
  73. Gibt an, ob das Element zurzeit \"online\" oder \"offline\" ist. 0 - Unbekannt. Der Verbindungsstatus kann nicht ermittelt ...
  74. Gibt an, ob das Feature \"Offlinedateien\" aktiv ist. Hierbei handelt es sich um den aktuellen Konfigurationsstatus des Features. ...
  75. Gibt an, ob das Feature \"Offlinedateien\" aktiviert ist. Hierbei handelt es sich um den aktuellen Konfigurationsstatus des ...