Windows 8.1
- Gibt das Objekt für die Kontoführungskonfiguration für den Remotezugriff zurück. Von diesem Cmdlet wird standardmäßig keine ...
- Gibt das Objekt für die Richtlinientabelle für die Namensauflösung zurück, das die Regeln für die Richtlinientabelle für ...
- Gibt das Protokoll an, das für auf CLID-Authentifizierung folgende Namen-Kennwort-Authentifizierung verwendet werden soll. ...
- Gibt das Verbindungsprofil an, durch das der eigene Agent Pakete sendet, die von einem mobilen Knoten im Rahmen einer ATMP-Operation ...
- Gibt das Verbindungsverwaltungsprotokoll an, das zwischen dem Ascend-NAS und dem Frame Relay-Switch in einem Frame Relay-Profil ...
- Gibt das Verwaltungsserverobjekt zurück. Hierbei handelt es sich um die Liste mit den konfigurierten Verwaltungsservern. ...
- Gibt das Vorhandensein des Data Link Connection Identifier (DLCI) für das Benutzerprofil in einer Frame Relay-Umleitungsverbindung ...
- Gibt das Windows-Konto an, das vom Server für Benutzer verwendet wird, für die im Zuordnungsspeicher keine Zuordnung konfiguriert ...
- Gibt das Windows-Konto an, das vom Server zum Darstellen von Berechtigungen des Typs "Welt\Sonstige" ("World\Other") verwendet ...
- Gibt das Zeitintervall in Millisekunden an, nach dem eine getrennte Sitzung beendet wird. Der Wert "0" gibt eine unendliche ...
- Gibt das Zeitintervall in Millisekunden an, nach dem eine Leerlaufsitzung beendet wird. Der Wert "0" gibt eine unendliche ...
- Gibt das Zeitintervall in Minuten an, nach dem eine Leerlaufsitzung getrennt wird. Der Wert "0" gibt eine unendliche Zeitspanne ...
- Gibt das Zertifikat an, das zum Sichern der Remoteclientkonnektivität über HTTPS (in Fall von DirectAccess) oder SSTP (im ...
- Gibt das zu verwendende Übertragungsmedium an, wenn eine Tunnel für Protokolle (wie z. B. L2TP) erstellt wird, der über mehrere ...
- Gibt den aktuellen Energiestatus des ComputerSystem und des zugehörigen OperatingSystem an. Die Energiesparzustände werden ...
- Gibt den aktuellen Energiestatus des Computersystems und des Betriebssystems an. Dieser wird wie folgt definiert: Der Wert ...
- Gibt den aktuellen Integritätsstatus des Elements an. Dieses Attribut beschreibt die Integrität des Elements, aber nicht ...
- Gibt den aktuellen Status des gesamten Clusters an. Der Status wird nur für Knoten angegeben, für die die Remotesteuerung ...
- Gibt den aktuellen Zustand des Prozesses an. Mögliche Werte sind: Bereit (2), wird ausgeführt (3) und blockiert (4).
- Gibt den aktuellen Zustand des Threads an. Mögliche Werte sind: Bereit (2), wird ausgeführt (3) und blockiert (4).
- Gibt den Algorithmus der dynamischen Bandbreitenzuweisung (DBA) an, der zum Berechnen der durchschnittlichen Leitungsauslastung ...
- Gibt den Ausgleichsmodus auf allen angegebenen Knoten an. \"WlbsDrainStop\" beeinflusst alle Anschlüsse. Bei dieser Methode ...
- Gibt den Ausgleichsmodus auf allen remotegesteuerten Knoten an. \"WlbsDrainStop\" beeinflusst alle Anschlüsse. \"NumNodes\" ...
- Gibt den Benutzeranmeldemodus für den Verbindungsbroker an. 0 - Alle Verbindungen zulassen, 1 - Erneute Verbindungen zulassen, ...
- Gibt den Clusterstatus an: Online (Wert=2), offlline (3), heruntergestuft (4) oder nicht verfügbar (5).
- Gibt den Computergruppentyp an. 0 - Durch Remotedesktopgateway verwaltete Gruppe, 1 - Netzwerkressourcengruppe der Active ...
- Gibt den Computernamen eines ISTG-Servers (Intersite Topology Generator) für einen angegebenen Standort zurück. SYNTAX /istg ...
- Gibt den FQDN eines Drittanbietermoduls für globalen Lastenausgleich an (sofern bereitgestellt). Ein Modul für globalen Lastenausgleich ...
- Gibt den FQDN eines Drittanbietermoduls für globalen Lastenausgleich an. Der jeweilige globale Lastenausgleich wird dazu ...
- Gibt den frühesten Zeitpunkt an, zu dem der Drucker einen Aufdruck druckt, angegeben als verstrichene Minuten seit 12:00 ...
- Gibt den IP-Adressbereich an, aus dem den VPN-Clients IP-Adressen zugewiesen werden, und besteht aus einer Start- und einer ...
- Gibt den IP-Adressbereich an, aus dem den VPN-Clients IP-Adressen zugewiesen werden, und besteht aus einer Start- und einer ...
- Gibt den IP-Adressbereich an, der dem Pool hinzugefügt werden muss, und enthält eine Start- und eine End-IP-Adresse. Der ...
- Gibt den IP-Datenverkehrsfilter an, der vom Routing- und RAS-Dienst verwendet wird, wenn sich eine Verbindung in einem eingeschränkten ...
- Gibt den Kontoführungstyp an, der aktiviert werden muss. Folgende Werte sind möglich: 1. Inbox 2. ExternalRadius Wenn die ...
- Gibt den Modus an, in dem der Server bereitgestellt wird: 1 - steht für "im Internet", 2 - steht für "hinter NAT mit doppelter ...
- Gibt den Namen der Zertifikatvorlage an, die zum Registrieren des vom Remotezugriff verwendeten Zertifikats verwendet wird, ...
- Gibt den Namen oder die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) eines der Einstiegspunktserver an, die zu einer Bereitstellung für mehrere ...
- Gibt den Namen oder die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) eines Servers an, der zu einer Bereitstellung für mehrere Standorte gehört, ...
- Gibt den Namen oder die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) eines Servers oder Serverclusters an, für den die Einstiegspunktinformationen ...
- Gibt den Namen oder die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) eines Servers oder Serverclusters in der Bereitstellung für mehrere Standorte ...
- Gibt den Namen oder die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) eines Servers oder Serverclusters in der Bereitstellung für mehrere Standorte ...
- Gibt den Namen oder die IP-Adresse des Verbindungsbrokerservers an. Zum Festlegen dieser Eigenschaft muss das Element "ServerPurpose" ...
- Gibt den Nutzungsstatus der IP-Adresse an. Standardmäßig wird die Adresse mit "In Verwendung" gekennzeichnet. Für dieses ...
- Gibt den Pfad zum Verzeichnis der Datei "bootmgr" an. Ohne Angabe wird standardmäßig der Pfad zum Offlineabbild verwendet. ...
- Gibt den Pfad zum Windows-Verzeichnis relativ zum Abbildpfad an. Ohne Angabe wird standardmäßig "Windows" verwendet. Diese ...
- Gibt den Pfad zur DISM-Protokolldatei an. Ohne Angabe wird standardmäßig der Pfad "%windir%\Logs\DISM\dism.log" verwendet. ...
- Gibt den physikalischen Medientyp als ganze Zahl an. Die Eigenschaft \"MediaDescription\" enthält genauere Definitionen des ...
- Gibt den Prozentwert der Bandbreitenauslastung an, unterhalb der der Ascend-NAS einen einkanaligen MP+-Anruf freigibt.
- Gibt den Schwellenwert in Sekunden an, den den die durchschnittliche Leitungsauslastung (ALU) für übertragene Daten überschreiten ...
- Gibt den Schwellenwert in Sekunden an, unter den die durchschnittliche Leitungsauslastung (ALU) für übertragene Daten fallen ...
- Gibt den spätesten Zeitpunkt an, zu dem der Drucker einen Aufdruck druckt, angegeben als verstrichene Minuten seit 12:00 ...
- Gibt den Status der Lizenz an. Der Status kann einen der folgenden Werte aufweisen: "Unbekannt", "Temporäre Lizenz", "Aktiv", ...
- Gibt den Status des SHA1-Hashs an. 0 - Ungültig, 1 - Standardmäßig selbstsigniert, 2 - Durch die Standardgruppenrichtlinie ...
- Gibt den Synchronisierungsstatus einer Reservierung für diese IP-Adresse an. Zulässige Werte: "None", "NotAttempted", "CreateSuccess", ...
- Gibt den Synchronisierungsstatus eines DNS-Hostdatensatzes für diese IP-Adresse an. Zulässige Werte: "None", "NotAttempted", ...
- Gibt den Synchronisierungsstatus eines Reverse-DNS-Datensatzes für diese IP-Adresse an. Zulässige Werte: "None", "NotAttempted", ...
- Gibt den Typ der Clientzugriffslizenz (Client Access License, CAL) an. Der CAL-Typ muss einen der folgenden Werte aufweisen: ...
- Gibt den Typ der für Remoteverbindungen verwendeten Benutzerauthentifizierung an. Falls aktiviert, wird vom Protokoll eine ...
- Gibt den Typ des zu verwendenden Benutzerprofils an. Das Profil wird in einem "Access-Accept"-Paket von einem RADIUS-Proxyserver ...
- Gibt den Ursprungswert an. Der Standardwert ist "30". Dieser Parameter kann nur konfiguriert werden, wenn der Parameter "EnableAccountingType" ...
- Gibt den vom zugeordneten Sensor gemessenen Eingangsspannungsbereich der Stromversorgung an. Mit den Werten 2, 3 oder 4 können ...
- Gibt den vom zugeordneten Sensor gemessenen Eingangsspannungsbereich der Stromversorgung an. Mit den Werten 2, 3 oder 4 können ...
- Gibt den Wert der Servergewichtung an, der für den Lastenausgleich verwendet wird. Zum Festlegen dieses Elements muss "ServerPurpose" ...
- Gibt den Zeitpunkt an, zu dem eine Signaturupdateüberprüfung ausgeführt wird. Standardmäßig werden die Signaturen vor der ...
- Gibt den Zeitraum (in Millisekunden) zwischen dem letzten gesammelten Freihandstrich und dem Beginn der Texterkennung zurück, ...
- Gibt den Zielcontroller an, wenn mehrere Controller vorhanden sind. Diese Syntax ist bei Verwendung von 1394-, USB- oder ...
- Gibt den Zweck des externen RADIUS-Servers an. Kann einen der folgenden Werte haben: 1. Authentication 2. Accounting 3. Otp ...
- Gibt den Zweck des Zertifikats bzw. die Objektkennungen in punktierter Dezimalschreibweise an, die für eine zertifikatbasierte ...
- Gibt die Adresse des letzten Speicherfehlers an. Der Fehlertyp wird in der Eigenschaft \"ErrorInfo\" beschrieben. Wenn die ...
- Gibt die Anzahl der aktiven Sitzungen mit Zeitüberschreitungen an, die nicht fortgesetzt werden können, da der Remoteserver ...
- Gibt die Anzahl der Kanäle an, die der Ascend-NAS hinzufügt, wenn sich die Bandbreite während des Anrufs (manuell oder automatisch) ...
- Gibt die Anzahl der Sekunden in Leerlaufzeit an, die der Ascend-NAS wartet, bevor einer der Kanäle von einer inaktiven Verbindung ...
- Gibt die Anzahl der Sicherheitsobjekte an, die der Redirector verwaltet hat. Eine Anmeldung an einem Server, gefolgt von ...
- Gibt die Anzahl der Verbindungen zu Servern an, die das ursprüngliche MS-Net SMB-Protokoll verwenden (einschließlich MS-Net ...