Windows 8.1

  1. Ein Mitglied einer sicherheitsaktivierten universellen Gruppe wurde hinzugefügt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %6 Kontoname: ...
  2. Ein Mitglied einer sicherheitsdeaktivierten globalen Gruppe wurde entfernt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %6 Kontoname: ...
  3. Ein Mitglied einer sicherheitsdeaktivierten globalen Gruppe wurde hinzugefügt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %6 Kontoname: ...
  4. Ein Mitglied einer sicherheitsdeaktivierten lokalen Gruppe wurde entfernt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %6 Kontoname: %7 ...
  5. Ein Mitglied einer sicherheitsdeaktivierten lokalen Gruppe wurde hinzugefügt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %6 Kontoname: ...
  6. Ein Mitglied einer sicherheitsdeaktivierten universellen Gruppe wurde entfernt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %6 Kontoname: ...
  7. Ein Mitglied einer sicherheitsdeaktivierten universellen Gruppe wurde hinzugefügt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %6 Kontoname: ...
  8. Ein Modul wurde neu gestartet, da die Verarbeitung einer Datei zu lange gedauert hat. Weitere Informationen finden Sie im ...
  9. Ein Modusparameter ist ungültig (beispielsweise "capArea" oder "subCapArea" für "TPM_GetCapability", phsicalPresence-Parameter ...
  10. Ein Modusparameter ist ungültig (beispielsweise "capArea" oder "subCapArea" für "TPM_GetCapability", phsicalPresence-Parameter ...
  11. Ein möglicher undichter lokaler Multicastbereich wurde zwischen diesem Computer und %1 entdeckt, da eine Grenze für %2, aber ...
  12. Ein möglicherweise schädliches Element konnte aus einer archivierten Datei nicht entfernt werden. Zum Entfernen des Elements ...
  13. Ein Monitor hat eine DDC/CI-Funktionszeichenfolge zurückgegeben, die nicht der ACCESS.bus 3.0, DDC/CI 1.1- oder MCCS 2 Revision ...
  14. Ein Namenskontext für Active Directory-Replikatquellen wurde eingerichtet. Ziel-DRA: %1 Quell-DRA: %2 Quelladresse: %3 Namenskontext: ...
  15. Ein Namenskontext für Active Directory-Replikatquellen wurde entfernt. Ziel-DRA: %1 Quell-DRA: %2 Quelladresse: %3 Namenskontext: ...
  16. Ein Namenskontext für Active Directory-Replikatquellen wurde geändert. Ziel-DRA: %1 Quell-DRA: %2 Quelladresse: %3 Namenskontext: ...
  17. Ein Namenskontext für Active Directory-Replikatziele wurde eingerichtet. Ziel-DRA: %1 Quell-DRA: %2 Zieladresse: %3 Namenskontext: ...
  18. Ein Namespace ist eine virtuelle Ansicht von Dateifreigaben in einer Organisation. Wenn ein Benutzer den Namespace anzeigt, ...
  19. Ein Namespace ist eine virtuelle Ansicht von freigegebenen Ordnern auf verschiedenen Servern. Die folgende Abbildung veranschaulicht ...
  20. Ein Namespacekonflikt wurde erkannt. Zieltyp: %1 Zielname: %2 Gesamtstrukturstamm: %3 Name der obersten Ebene: %4 DNS-Name: ...
  21. Ein Netzwerk mit diesem Namen ist bereits im Cluster vorhanden. Netzwerknamen sind im Cluster eindeutig. Verwenden Sie einen ...
  22. Ein Netzwerkfehler ist bei dem Versuch aufgetreten, durch den DNS-Proxy-Agent eine Anfrage von dem Client %1 zu dem Server ...
  23. Ein Netzwerkfehler ist bei dem Versuch aufgetreten, durch den DNS-Proxy-Agent eine Antwort zu einem Client eines Namensauflösungsservers ...
  24. Ein Netzwerkfehler ist bei dem Versuch aufgetreten, durch den DNS-Proxy-Agent eine Nachricht auf der Schnittstelle mit der ...
  25. Ein Netzwerkfehler ist bei dem Versuch, durch die DHCP-Zuweisung auf die IP-Adresse %1 auf eine Clientanfrage zu antworten, ...
  26. Ein Netzwerkfehler ist bei dem Versuch, durch die DHCP-Zuweisung eine Nachricht auf der Schnittstelle mit der IP-Adresse ...
  27. Ein Netzwerkfehler wurde bei der Suche nach DHCP-Server im Netzwerk der Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 durch die DHCP-Zuweisung ...
  28. Ein Netzwerkfreigabeobjekt wurde geändert. Antragsteller: Sicherheits-ID: %1 Kontoname: %2 Kontodomäne: %3 Anmelde-ID: %4 ...
  29. Ein Netzwerkfreigabeobjekt wurde gelöscht. Antragsteller: Sicherheits-ID: %1 Kontoname: %2 Kontodomäne: %3 Anmelde-ID: %4 ...
  30. Ein Netzwerkfreigabeobjekt wurde hinzugefügt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %1 Kontoname: %2 Kontodomäne: %3 Anmelde-ID: ...
  31. Ein Netzwerkfreigabeobjekt wurde überprüft, um zu ermitteln, ob dem Client der gewünschte Zugriff gewährt werden kann. Antragsteller: ...
  32. Ein Netzwerkproblem ist aufgetreten. Vergewissern Sie sich, dass die Socket-Dienste aktiv sind, eine Verbindung zum Netzwerk ...
  33. Ein Netzwerkprofil manuell erstellen Hiermit wird ein neues Netzwerkprofil erstellt oder ein bereits vorhandenes Netzwerk ...
  34. Ein Netzwerkrichtlinienserver (NPS) ermöglicht das Erstellen und forcieren unternehmensweiter Netzwerkzugriffsrichtlinien ...
  35. Ein Netzwerkstandort identifiziert den Typ des Netzwerks, mit dem ein Computer verbunden ist, und legt die entsprechenden ...
  36. Ein neuer Ausschlussbereich mit der Start-IP-Adresse "%1" und der End-IP-Adresse "%2" wird dem Multicastbereich "%3" auf ...
  37. Ein neuer BITS-Auftrag kann nicht erstellt werden. Die aktuelle Auftragsanzahl für diesen Computer ("%2") ist gleich oder ...
  38. Ein neuer BITS-Auftrag konnte nicht erstellt werden. Die aktuelle Auftragsanzahl für den %1-Benutzer ("%2") ist gleich oder ...
  39. Ein neuer Einstiegspunkt oder Clusterserver kann nicht hinzugefügt werden, da die auf den RAS-Server "%1!s!" angewendete ...
  40. Ein neuer Medienserver konnte aufgrund des Fehlers "%1" nicht initialisiert werden. Starten Sie erst den Computer und dann ...
  41. Ein neuer Medienserver konnte nicht initialisiert werden, a ein Fehler "%1" in "CoCreateInstance(CLSID_UPnPRegistrar)" aufgetreten ...
  42. Ein neuer Medienserver konnte nicht initialisiert werden, da der Modellname wegen eines Fehlers "%1" nicht ermittelt werden ...
  43. Ein neuer Medienserver konnte nicht initialisiert werden, da der Registrierungsschlüssel "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows ...
  44. Ein neuer Medienserver konnte nicht initialisiert werden, da ein Fehler "%1" bei der Generierung von Gerätedokumenten aufgetreten ...
  45. Ein neuer Medienserver konnte nicht initialisiert werden, da ein Fehler "%1" in "GetFriendlyName()" aufgetreten ist. Deaktivieren ...
  46. Ein neuer Medienserver konnte nicht initialisiert werden, da ein Fehler "%1" in "GetSerialNumber()" aufgetreten ist. Deaktivieren ...
  47. Ein neuer Medienserver konnte nicht initialisiert werden, da ein Fehler "%1" in "QueryInterface(IUPnPReregistrar)" aufgetreten ...
  48. Ein neuer Medienserver konnte nicht initialisiert werden, da ein Fehler "%1" in "RegisterRunningDevice()" aufgetreten ist. ...
  49. Ein neuer Medienserver konnte nicht initialisiert werden, da ein Fehler "%1" in "WMCreateDeviceRegistration()" aufgetreten ...
  50. Ein neuer Medienserver konnte nicht initialisiert werden, da erforderliche DRM-Komponenten nicht ausgeführt werden können, ...
  51. Ein neuer Medienserver konnte nicht initialisiert werden, da im Windows Media-Lieferungsmodul ein Fehler "%1" aufgetreten ...
  52. Ein neuer Medienserver konnte wegen fehlenden Arbeitsspeichers (Fehler "%1")nicht initialisiert werden. Schließen Sie andere ...
  53. Ein neuer Prozess wurde erstellt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %1 Kontoname: %2 Kontodomäne: %3 Anmelde-ID: %4 Prozessinformationen: ...
  54. Ein neuer Prozess wurde erstellt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %1 Kontoname: %2 Kontodomäne: %3 Anmelde-ID: %4 Prozessinformationen: ...
  55. Ein neuer Prozess wurde erstellt: Neue Prozess-ID: %1 Abbilddateiname: %2 Prozess-ID des Erstellers: %3 Benutzername: %4 ...
  56. Ein neuer virtueller Computer wird anhand des angegebenen Wiederherstellungspunkts erstellt. Die Erstellung des virtuellen ...
  57. Ein Neuerstellungsvorgang für die verwaltete Sammlung virtueller Desktops wurde erfolgreich geplant. Überprüfen Sie den Auftragsstatus ...
  58. Ein neues benutzerdefiniertes Feld mit dem Namen "%1" wird in IPAM hinzugefügt. Beim Hinzufügen eines mehrwertigen benutzerdefinierten ...
  59. Ein neues Gerät wurde an den Computer angeschlossen, aber die erforderliche Treibersoftware zur Verwendung des Gerätes wurde ...
  60. Ein neues Metadatenobjekt wurde erfolgreich im Server mit dem Statuscode %3 registriert: Objekt-ID: %1 Objektmetadaten: %2 ...
  61. Ein Neustart ist ERFORDERLICH, damit die Deinstallation der LUN wirksam wird. Werden weitere Vorgänge ohne Neustart initiiert, ...
  62. Ein nicht ausgewähltes Volume wurde erkannt, das durch den Befehl "RESYNC" überschrieben würde. Wiederholen Sie den Vorgang ...
  63. Ein nicht erkanntes Ansichtdatenformat wurde festgestellt, als Ansichtdaten von der Konsolendatei in MMC geladen wurden. ...
  64. Ein nicht erkanntes Snap-In-Datenformat wurde festgestellt, als Snap-In-Daten von der Konsolendatei in MMC geladen wurden. ...
  65. Ein nicht vorhandenes Bereitstellungsverzeichnis wurde an den Extrahierungsprozess übergeben. Bevor der Extrahierungsprozess ...
  66. Ein Nicht-Null-Replikationstyp bewirbt sich für diesen Partner. Deshalb wird nur ein Teil der Datensätze repliziert werden ...
  67. Ein Nichtmitglied einer Basisanwendungsgruppe wurde entfernt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %6 Kontoname: %7 Kontodomäne: ...
  68. Ein Nichtmitglied einer Basisanwendungsgruppe wurde hinzugefügt. Antragsteller: Sicherheits-ID: %6 Kontoname: %7 Kontodomäne: ...
  69. Ein niedriger Cachesperrwert erhöht die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Cacheangriffs. Der Netzwerkdatenverkehr wird ...
  70. Ein NULL-Wert ist für Eingabe- und Ausgabestreamsets nicht zulässig. Die unterstützten Eingabe- und Ausgabestreams sind %1!ls! ...
  71. Ein Objekt (%2) namens "%1" wurde nicht gefunden. Überprüfen Sie die gewählten Objekttypen und Pfade, und vergewissern Sie ...
  72. Ein Objekt dieser Klasse kann unter dem Schemacontainer nicht erstellt werden. Unter dem Schemacontainer können Sie nur Attributschema- ...
  73. Ein Objekt im COM+-Katalog wurde geändert. Antragsteller: Sicherheits-ID: %1 Kontoname: %2 Kontodomäne: %3 Anmelde-ID: %4 ...
  74. Ein Objekt kann nicht umbenannt werden, während eine Eigenschaftenseite des Objekts aktiv ist. Schließen Sie alle Eigenschaftenseiten ...
  75. Ein Objekt kann nicht verarbeitet werden, da ein Notes-Eintrag mit verweigertem Zugriff in der Zugriffssteuerungsliste nicht ...