Visual Studio 2010

  1. PRXY0022: Beim Registrieren des Proxys wurde eine andere Instanz des Proxys am Endpunkt "{0}" erkannt. Mehrere Instanzen ...
  2. PRXY0023: Beim Registrieren des Proxys wurde eine andere Instanz des Proxys am Endpunkt "{0}" erkannt, die aber nicht mehr ...
  3. pS": Ungültiges %$[TEMPLATE GENERIC]-Argument für "%$S", fehlende %$[TEMPLATE GENERIC]-Argumentliste in Klassen-%$[TEMPLATE ...
  4. pS': Vorlagenparameter '%$S': '%$pS': Ein Ausdruck, der Objekte mit internen Links enthält, kann nicht als Nichttyp-Argument ...
  5. pS': Vorlagenparameterliste für Klassenvorlage '%$S' stimmt nicht mit der Vorlagenparameterliste für den template template-parameter ...
  6. Puffer-Sicherheitsüberprüfung : Auf Pufferüberläufe überprüfen. Nützlich, um für Hacker offene Lücken auf Internetservern ...
  7. Pufferüberlauf aufgrund der Konvertierung einer Elementanzahl in eine Byteanzahl: Für den %d-Parameter im Aufruf von "%ls" ...
  8. Pufferüberlauf für "%ls" (möglicherweise stapelzugeordnet) im Aufruf von "%ls": Die Länge "%I64d" überschreitet die Puffergröße ...
  9. PWA {0} wurde erfolgreich registriert. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie einen weiteren Bereitstellungsbefehl ausführen, ...
  10. Quelldatei: %1 Modul: %2 Prozess: %3 Die Quelldatei ist anders als zum Zeitpunkt der Erstellung des Moduls. Soll der Debugger ...
  11. QueryVisualizer : Ermöglicht LINQ to SQL-Entwicklern das Anzeigen von SQL für die Abfrage sowie das Anzeigen der Ergebnisse ...
  12. r-Direktiven dürfen nur in F#-Skriptdateien (Dateierweiterungen .fsx oder .fsscript) verwendet werden. Verschieben Sie entweder ...
  13. realloc" gibt möglicherweise einen NULL-Zeiger zurück: Das Zuweisen eines NULL-Zeigers zu "%ls", das als Argument an "realloc" ...
  14. Rechtschreibprüfung für die Microsoft Visual Studio 2010-Codeanalyse Teile von International CorrectSpell spelling correction ...
  15. Regeldefinition entfernen : Entfernt eine Regel aus einem Projekt, sodass sie nicht mehr als IVCRulePropertyStorage-Objekt ...
  16. Regeldefinition hinzufügen : Fügt dem Projekt eine Regel hinzu, sodass sie als IVCRulePropertyStorage-Objekt in der VCConfiguration ...
  17. Registrieren Sie diese Kopie von %1 online, um einen Schlüssel zum Verlängern des Testzeitraums zu erhalten. Sie können auch ...
  18. Registriert die PWA-Instanz bei der angegebenen Team Foundation Server-Instanz und hebt ggf. die vorherige Registrierung ...
  19. Registriert eine Instanz von PWA bei einer Instanz von Team Foundation Server und konfiguriert jede Instanz für die Unterstützung ...
  20. Registrierungsfehler für Just-In-Time-Debugging. Aktivieren Sie zur Reparatur das Just-In-Time-Debugging, oder führen Sie ...
  21. Rekursiv definierte Werte können nicht direkt als Teil der Konstruktion eines Tupelwerts innerhalb einer rekursiven Bindung ...
  22. Rekursive Verweise auf das definierte Objekt werden zur Laufzeit mithilfe eines verzögerten Verweises auf ihre ordnungsgemäße ...
  23. Rekursive Verweise auf das definierte Objekt werden zur Laufzeit mithilfe eines verzögerten Verweises auf ihre ordnungsgemäße ...
  24. Rekursive Werte können dem nicht änderbaren Feld "{0}" vom Typ "{1}" innerhalb einer rekursiven Bindung nicht direkt zugewiesen ...
  25. Rekursive Werte können nicht direkt als Konstruktion vom Typ "{0}" innerhalb einer rekursiven Bindung auftreten. Diese Funktion ...
  26. Reporting Services ist auf diesem Computer zwar installiert, jedoch nicht konfiguriert. Konfigurieren Sie Reporting Services, ...
  27. Ressourcen, die mit einer Vorabversion von .NET Framework erstellt wurden, enthalten möglicherweise falsche oder unvollständige ...
  28. Ressourcennamen dürfen nicht NULL oder leer sein. Der Ressourcenname, der für "{0}"' des Adapters für diagnostische Daten ...
  29. Rufen Sie diese Methode nicht aus Ihrem Code heraus auf. Die Methode wird hinzugefügt, um zu überprüfen, ob in der Code-Behind-Datei ...
  30. Rufen Sie GC.SuppressFinalize auf, um den Abschluss Ihrer Instanz zu unterdrücken, sobald Dispose aufgerufen wurde. Objekte, ...
  31. ruft "{1}" auf, das ein LinkDemand aufweist. Bei diesem Aufruf wird "{1}" indirekt für Benutzercode verfügbar gemacht. Überprüfen ...
  32. Ruft ab bzw. legt fest, ob eine QuickInfo, die den aktuellen Wert des Slider-Elements enthält, angezeigt wird, wenn das Thumb-Steuerelement ...
  33. Ruft ab bzw. legt fest, ob Transparenz von einem Clientbereich eines Fensters unterstützt wird. Mit "AllowsTransparency" ...
  34. Ruft ab bzw. legt fest, ob Transparenz von einem Popupmenü unterstützt wird. Mit "AllowsTransparency" wird die Erstellung ...
  35. Ruft ab bzw. legt fest, welche Spalten oder Zeilen in Bezug zu der Spalte oder Zeile, für die das GridSplitter-Steuerelement ...
  36. Ruft aktuelle Fehlermeldungen ab, die während der Synchronisierung von Team Foundation Server und Project Server aufgetreten ...
  37. Ruft das Kontextmenüelement ab bzw. legt das Kontextmenüelement fest, das angezeigt wird, wenn das Kontextmenü (Rechtsklickmenü) ...
  38. Ruft das Material ab, das auf die Rückseite eines Model3D-Elements angewendet werden soll, bzw. legt dieses fest. Die Rückseite ...
  39. Ruft das Symbol eines Fensters ab bzw. legt dieses fest. Ein einzelnes Symbol kann vielseitig verwendet werden, dazu zählen ...
  40. Ruft den äußeren Rand eines Elements ab bzw. legt diesen fest. Der Rand ist der Abstand zwischen diesem Element und anderen ...
  41. Ruft den Datenkontext für ein Element ab bzw. legt den Datenkontext für ein Element fest, wenn das Element an Datenbindungen ...
  42. Ruft den Deckkraftfaktor ab bzw. legt den Deckkraftfaktor fest, der auf das gesamte Element angewendet wird, wenn es auf ...
  43. Ruft den Index des ersten Elements in der aktuellen Auswahl ab bzw. legt diesen fest, oder gibt eine negative Eins ("-1") ...
  44. Ruft den Innenabstand in einem Steuerelement ab bzw. legt diesen fest. Der Innenabstand ist der Raum, der zwischen dem Objekt ...
  45. Ruft den Mittelpunkt einer möglichen Rendertransformation ab, die von "RenderTransform" in Bezug zu den Grenzen des Elements ...
  46. Ruft den Versatz vom oberen Teil des Bereichs ab, der für den Inhalt des Popup-Steuerelements durch eine Vereinigung der ...
  47. Ruft den Versatz von der linken Seite des Bereichs ab, der für den Inhalt des Popup-Steuerelements durch eine Vereinigung ...
  48. Ruft die angepassten Symbolleisteninformationen ab und benachrichtigt das übergeordnete Fenster der Symbolleiste über alle ...
  49. Ruft die Auflistung der mit diesem Element verbundenen Eingabebindungen ab. Durch das MouseBinding-Objekt werden z. B. Eingabebindungen ...
  50. Ruft die Ausrichtung des Elements beim Öffnen des Steuerelements ab bzw. legt diese fest, und gibt das Verhalten des Elements ...
  51. Ruft die Codeelemente ab, die sich zwischen diesem Build und dem letzten erfolgreichen bzw. teilweise erfolgreichen Build ...
  52. Ruft die Geometrie ab, die zum Definieren der Gliederung des Inhalts eines Elements verwendet wird, bzw. legt diese fest. ...
  53. Ruft die horizontalen Ausrichtungsmerkmale ab bzw. legt diese fest. Sie werden auf dieses Element angewendet, wenn es Teil ...
  54. Ruft die Richtung ab bzw. legt die Richtung fest, in die Text und andere Elemente der Benutzeroberfläche (User Interface, ...
  55. Ruft die Richtung für den ansteigenden Wert in einem Slider-Element ab bzw. legt diesen fest. Wenn Sie das Thumb-Steuerelement ...
  56. Ruft die vertikalen Ausrichtungsmerkmale ab bzw. legt diese fest. Sie werden auf dieses Element angewendet, wenn es Teil ...
  57. Ruft Eigenschaften in einer PlaneProjection ab bzw. legt diese fest. Wenn diese Eigenschaften festgelegt sind, kann 2D-Silverlight-Inhalt ...
  58. Ruft eine Animation für das Öffnen und Schließen eines Popup-Steuerelements ab. Ein Popup-Steuerelement kann nur animiert ...
  59. Ruft eine Auflistung der mit diesem Element verbundenen CommandBinding-Objekte ab. Ein CommandBinding-Objekt ermöglicht die ...
  60. Ruft eine Auflistung doppelter Werte ab bzw. legt diese fest. Mit dieser Auflistung wird das Muster von Strichen und Lücken ...
  61. Ruft eine Beschränkung für das Verhältnis der Gehrungslänge zur Hälfte des StrokeThickness-Werts einer Form ab bzw. legt ...
  62. Ruft eine Deckkraftmaske als Pinselimplementierung ab, die auf alle Alphakanalmasken für den gerenderten Inhalt dieses Elements ...
  63. Ruft eine Grafiktransformation ab, die beim Layout auf dieses Element angewendet werden soll, bzw. legt diese fest. Sie können ...
  64. Ruft einen PenLineCap-Enumerationswert ab bzw. legt diesen fest. Mit diesem Wert wird angegeben, wie das Ende eines Striches ...
  65. Ruft einen PenLineCap-Enumerationswert ab bzw. legt diesen fest. Mit diesem Wert wird die Form am Anfang eines Striches beschrieben. ...
  66. Ruft einen PenLineCap-Enumerationswert ab bzw. legt diesen fest. Mit diesem Wert wird die Form am Ende einer Zeile beschrieben. ...
  67. Ruft einen PenLineJoin-Enumerationswert ab bzw. legt diesen fest. Mit diesem Wert wird der Typ von Verknüpfung angegeben, ...
  68. Ruft einen Pinsel ab, der die Vordergrundfarbe eines Elements beschreibt, bzw. legt diesen fest. Standardwert ist die Schriftfarbe ...
  69. Ruft einen Wert ab bzw. legt einen Wert fest, der angibt, ob das letzte untergeordnete Element in einem DockPanel-Element ...
  70. Ruft einen Wert ab bzw. legt einen Wert fest, der angibt, ob das Steuerelement zur Textbearbeitung für einen Benutzer, der ...
  71. Ruft einen Wert ab bzw. legt einen Wert fest, der angibt, ob der Benutzer die Spaltenanzeigereihenfolge durch Ziehen der ...
  72. Ruft einen Wert ab bzw. legt einen Wert fest, der angibt, ob der Inhalt dieses Elements (oder Inhalt aus seinen untergeordneten ...
  73. Ruft einen Wert ab bzw. legt einen Wert fest, der angibt, ob dieses Element auf der Benutzeroberfläche (User Interface, UI) ...
  74. Ruft einen Wert ab bzw. legt einen Wert fest, der angibt, ob dieses Element möglicherweise als Treffertestergebnis von einem ...
  75. Ruft einen Wert ab bzw. legt einen Wert fest, der angibt, ob dieses FrameworkElement-Element erzwingen soll, dass der Cursor ...