Windows 7

  1. Programme, die eine Netzwerkverbindung erfordern, können nicht ausgeführt werden, da für diese Sitzung keine virtuelle IP-Adresse ...
  2. Programme, die möglicherweise persönliche Informationen erfassen, den Schutz Ihrer Privatsphäre missachten oder Ihren Computer ...
  3. Propagierungen von DS-Sicherheitsbeschreibungen" gibt die Anzahl der Propagierungen von DS-Sicherheitsbeschreibungen in der ...
  4. PropertyName\" ist die Aufzählung der folgenden Eigenschaften: 0 = Sitzungsverzeichnispfad, 1 = Sitzungsverzeichnis-Clustername. ...
  5. PropertyName\" ist eine Aufzählung der Eigenschaften: 0 = LPT-Anschlusszuordnung, 1 = COM-Anschlusszuordnung, 2 = Audiozuordnung, ...
  6. PropertyName\" ist eine Stringeigenschaft und ist entweder \"DeleteTempFolders\" oder \"UseTempFolders\". Hierbei handelt ...
  7. Propfind-Anforderungen insgesamt" gibt die Anzahl der HTTP-Anforderungen an, die (seit dem Dienststart) die PROPFIND-Methode ...
  8. Proppatch-Anforderungen insgesamt" gibt die Anzahl der HTTP-Anforderungen an, die (seit dem Dienststart) die PROPPATCH-Methode ...
  9. Protokolldatei "%2" konnte nicht erstellt werden. Vergewissern Sie sich, dass das Protokollierungsverzeichnis richtig ist, ...
  10. Protokolldateien für Windows-Upgrades enthalten Informationen, mit deren Hilfe Sie bei der Installation, Aktualisierung oder ...
  11. Protokolldatensatzverzögerungen/Sek. ist die Anzahl der Protokolldatensätze, die nicht zu den Protokollpuffern hinzugefügt ...
  12. Protokolle zu klassischen, analytischen und debugbezogenen Ereignissen zeichnen sich durch einfachere Navigation aus und ...
  13. Protokolliert API-Aufrufe der Anwendung in einer LGV-Datei in "%windir%\AppPatch". Sie müssen "LogExts.dll", "LogViewer.exe" ...
  14. Protokollierungsstatus: 1 = Daten wurden durch clientseitige Erweiterung protokolliert, 2 = Daten konnten durch clientseitige ...
  15. Protokollprüfpunkttiefe als % des Ziels' ist ein Ausdruck für die aktuelle Prüfpunkttiefe, angegeben als Prozentsatz des ...
  16. Protokollschreiboperationen/Sek. ist die Anzahl pro Sekunde, mit der Protokollpuffer in die Protokolldateien geschrieben ...
  17. provider`p`provider flags level]`Ein einzelner zu aktivierender Ereignisablaufverfolgungs-Anbieter. Kennzeichen und Schlüsselwörter ...
  18. Prozentuale Angabe der verstrichenen Prozessorzeit, die zum Ausführen eines Threads benötigt wird, der sich nicht im Leerlauf ...
  19. Prozessarbeitssatz vergrößern Durch diese Berechtigung wird festgelegt, mit welchen Benutzerkonten die Größe eines Prozessarbeitssatzes ...
  20. Prozessbeendigung Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie Ereignisse überwachen, die beim Beenden eines Prozesses ...
  21. Prozesserstellung Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie Ereignisse überwachen, die beim Erstellen oder Starten ...
  22. Prozessnachverfolgung überwachen Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, ob prozessbezogene Ereignisse wie Prozesserstellung, ...
  23. Prozessorzeit (%)" ist die prozentuale Angabe der verstrichenen Prozessorzeit, die zum Ausführen eines Threads benötigt wird, ...
  24. Prüfen Sie "%ShareName%" auf korrekte Schreibweise, und wiederholen Sie den Vorgang. "%UNCPath%" wurde nicht gefunden. Ähnliche ...
  25. Prüfen Sie "%ShareName%" auf korrekte Schreibweise, und wiederholen Sie den Vorgang. "%UNCPath%" wurde nicht gefunden. Möglicherweise ...
  26. Prüfen Sie den Namen auf korrekte Schreibweise, und wiederholen Sie den Vorgang. "%UNCPath%" wurde nicht gefunden. Ähnliche ...
  27. Prüfen Sie den Namen auf korrekte Schreibweise, und wiederholen Sie den Vorgang. "%UNCPath%" wurde nicht gefunden. Möglicherweise ...
  28. Prüfen Sie die Aktionen, die für möglicherweise unerwünschte Software ausgeführt werden. Wenn Sie die Software überprüfen ...
  29. Prüfen Sie die ausgewählten Einstellungen. Klicken Sie auf "Zurück", um diese Einstellungen zu ändern, oder auf "Fertig stellen", ...
  30. Prüfen Sie online, ob Lösungen auf der Microsoft-Website verfügbar sind. Wenn eine Lösung gefunden wurde, wird automatisch ...
  31. Prüfpunkttiefe für Protokollgenerierung ist der erforderliche Aufwand, dargestellt durch die Anzahl der Protokolldateien, ...
  32. Prüfpunkttiefe für Protokollgenerierung: Ziel' ist das Idealziel für den erforderlichen Aufwand, dargestellt durch die Anzahl ...
  33. Prüfsumme für NT-Abbild (wird normalerweise zur Verbindungszeit eingestellt) gemäß der Angabe im NT-Abbilddateiheader. Mit ...
  34. Prüfsummenfehler %4 trat beim synchronen Lesen einer Seite auf. Wenn dieser Fehler auch weiterhin auftritt, stellen Sie die ...
  35. Prüft, ob der Terminalserver CALs vom Lizenzserver abrufen darf. Die Prüfung basiert auf der auf dem Lizenzserver konfigurierten ...
  36. PSXSS hat eine Benutzer- oder Gruppen-ID erkannt, die eine sorgfältige Verwaltung des POSIX-Offsets erfordert. Weitere Informationen ...
  37. PSXSS hat eine Benutzer- oder Gruppen-ID mit einem zu großen Wert für die Konvertierung in eine "uid_t" erkannt und die ID ...
  38. PublishComponents\" verwaltet die Ankündigung von Komponenten beim System, die möglicherweise in anderen Produkten einen ...
  39. Purble Place ist ein Lern- und Unterhaltungsspiel, das drei unterschiedliche Spiele umfasst, mit denen Farben, Formen und ...
  40. Pushpublishingpoints werden gestartet, wenn der Encoder mit der Übertragung der Ausstrahlung per Push beginnt. Dieser Publishingpoint ...
  41. PX Zeiger auf den X.400- oder RFC 822-Informationseintrag (PX). Der PX-Eintrag implementiert die Zuordnungsregeln, beschrieben ...
  42. q Stiller Modus. Zeigt keine Informationen auf der Konsole an. Wird die Option "-q" nicht angegeben, werden durch den Befehl ...
  43. QoS Adapter %2]: Der gesetzte Registrierungswert "BestEffortLimit" überschreitet "LinkSpeed". "Unlimited BestEffort" wird ...
  44. QoS Adapter %2]: Der Registrierungseintrag für "BestEffortLimit" wird über WAN-Links nicht unterstützt. Es wird zum standardmäßigen ...
  45. Qos Adapter %2]: Gesamte, zugewiesene Bandbreite ist größer als "NonBestEffortLimit". Ursache: weniger "LinkSpeed" oder eine ...
  46. QoS konnte den Registrierungsunterschlüssel für eine QoS-Richtlinie für Benutzer nicht öffnen. Die Richtlinie ist unter dem ...
  47. QoS konnte den Registrierungsunterschlüssel für eine QoS-Richtlinie für Computer nicht öffnen. Die Richtlinie ist unter dem ...
  48. QoS-Paketplanung. Diese Komponente bietet Netzwerkdatenverkehrssteuerung, einschließlich der Flussrate und der Priorisierungsdienste. ...
  49. Qualifizierer für die Version der ausgestellten Pro-Benutzer-Lizenz: Windows 2000 Server = 0, Windows Server 2003 = 1, Windows ...
  50. Qualifizierer für die Version der ausgestellten Pro-Benutzer-Lizenz: Windows 2000 Server, Windows Server 2003, Windows Server ...
  51. Qualifizierer für TS-Lizenzierungsschlüsselpaket-Produktversion: Windows 2000 Server, Windows Server 2003, Windows Server ...
  52. Qualifizierer für TS-Lizenzierungsschlüsselpaket-Produktversion: Windows 2000 Server=0, Windows Server 2003=1, Windows Server ...
  53. Qualifizierer für TS-Lizenzierungsschlüsselpaket-Typ: 0=Unbekannt, 1=Einzelhandel, 2=Volume, 3=Gleichzeitig, 4=Temporär, ...
  54. Qualifizierer für TS-Lizenzierungsstatus. LicenseStatus kann folgende Werte aufweisen. Unbekannt=0, Temporär=1, Aktiv=2, ...
  55. Quelldrosselungsnachrichten werden von jedem im Pfad eines Pakets enthaltenen Knoten gesendet, der das Datagramm entfernt, ...
  56. Quelle %2]: Das Sicherheitsprinzipal am Ziel konnte nicht aufgelöst werden. Auf die Domäne des Sicherheitsprinzipals kann ...
  57. Quelle %2]: Das Sicherheitsprinzipal am Ziel konnte nicht aufgelöst werden. Korrigieren Sie die Migrationstabelle, und wiederholen ...
  58. Quelle %2]: Der Eintrag konnte nicht validiert werden, weil für das Ziel die Option "Identisch mit Quelle" gesetzt wurde ...
  59. Quelle %2]: Der Eintrag konnte nicht validiert werden, weil für das Ziel die Option "Identisch mit Quelle" gesetzt wurde ...
  60. Quelle %2]: Die Typen des Migrationstabelleneintrags und im ursprünglichen Gruppenrichtlinienobjekt sind unterschiedlich. ...
  61. Quelle %2]: Relative Namen sind für diesen Quelltyp nicht gültig. Korrigieren Sie die Migrationstabelle, und wiederholen ...
  62. Quelle und Ziel für die Neusynchronisierung konnten nicht hinzugefügt werden. Fehler: %1 Weitere Informationen finden Sie ...
  63. QUERY- und QUERYEX-OPTIONEN: Wenn auf die Abfrage ein Dienstname folgt, wird der Status für diesen Dienst zurückgegeben. ...
  64. queryall`qx`object`Listet installierte Leistungsindikatoren mit Instanzen auf. Zum Auflisten von Leistungsindikatoren für ...
  65. query`q`object`Listet installierte Leistungsindikatoren auf (keine Instanzen). Zum Auflisten von Leistungsindikatoren für ...
  66. queueLength Maximale Anzahl von Anforderungen, die "HTTP.sys" der Warteschlange für den Anwendungspool hinzufügt. Wenn die ...
  67. QUOTA Unterstützte Befehle - disable Aktiviert Kontingentnachverfolgung und -durchsetzung. track Aktiviert Kontingentnachverfolgung. ...
  68. Radio kann nicht wiedergegeben werden, weil eine erforderliche Komponente (der Encryptor/Decryptor) nicht installiert ist. ...
  69. RADIUS-Clients sind Netzwerkzugriffsserver, keine Clientcomputer. Wenn auf dem lokalen Computer DHCP ausgeführt wird, können ...
  70. RADIUS-Clients sind Netzwerkzugriffsserver, keine Clientcomputer. Wenn auf dem lokalen Computer DHCP-Server ausgeführt wird, ...
  71. RADIUS-Clients sind Netzwerkzugriffsserver, keine Clientcomputer. Wenn auf dem lokalen Computer HRA ausgeführt wird, können ...
  72. RADIUS-Clients sind Netzwerkzugriffsserver, keine Clientcomputer. Wenn auf dem lokalen Computer Routing und RAS als Einwählserver ...
  73. RADIUS-Clients sind Netzwerkzugriffsserver, keine Clientcomputer. Wenn auf dem lokalen Computer Routing und RAS als VPN-Server ...
  74. RADIUS-Clients sind Netzwerkzugriffsserver, z.B. Authentifizierungsswitches und Drahtloszugriffspunkte. RADIUS-Clients sind ...
  75. RADIUS-Clients sind Netzwerkzugriffsserver, z.B. Authentifizierungsswitches. RADIUS-Clients sind keine Clientcomputer. Klicken ...