Windows 7

  1. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Lizenzbedingungen zu lesen. Klicken Sie auf "Ich stimme zu" und anschließend auf ...
  2. Nein, das Netzwerk, zu dem eine Verbindung besteht, zu einem privaten Netzwerk machen Die Freigabe von Dateien wird für private ...
  3. Nein, das Netzwerk, zu dem eine Verbindung besteht, zu einem privaten Netzwerk machen Die Netzwerkerkennung und Freigabe ...
  4. Nein, das Netzwerk, zu dem eine Verbindung besteht, zu einem privaten Netzwerk machen Die Netzwerkerkennung wird für private ...
  5. Nein, dies ist ein eigenständiger Server ohne Netzwerkzugang, oder es wird ein anderes Protokoll für den Netzwerkzugang verwendet. ...
  6. Nein. Microsoft-Support für diesen Cluster nicht nötig. Prüftests nicht durchführen. Beim Klicken auf "Weiter" Erstellung ...
  7. NET ACCOUNTS /FORCELOGOFF:{Minuten | NO} /MINPWLEN:Länge /MAXPWAGE:{Tage | UNLIMITED} /MINPWAGE:Tage /UNIQUEPW:Anzahl /DOMAIN ...
  8. NET ACCOUNTS aktualisiert die Benutzerkontendatenbank und ändert die Kennwort- und Anmeldeanforderungen für alle Konten. ...
  9. NET COMPUTER fügt einer Domänendatenbank Computer hinzu oder löscht Computer. Dieser Befehl ist nur auf Windows-Servern verfügbar. ...
  10. NET CONFIG SERVER zeigt Einstellungen für den Serverdienst an oder ändert Einstellungen. /AUTODISCONNECT:Zeit Legt die maximale ...
  11. NET CONFIG zeigt Konfigurationsinformationen des Arbeitsstations- oder Serverdiensts an. Bei Verwendung ohne die Option SERVER ...
  12. NET CONTINUE reaktiviert einen Windows-Dienst, der von NET PAUSE unterbrochen wurde. Dienst Dies ist der unterbrochene Dienst. ...
  13. NET FILE schließt eine freigegebene Datei und entfernt Dateisperren. Bei Verwendung ohne Optionen werden die geöffneten Dateien ...
  14. NET Framework 3.5.1 enthält Windows Communication Foundation (WCF), Windows Workflow Foundation (WF) und Windows Presentation ...
  15. NET GROUP Gruppenname /COMMENT:"Text" /DOMAIN Gruppenname {/ADD /COMMENT:"Text" | /DELETE} /DOMAIN Gruppenname Benutzername ...
  16. NET GROUP zeigt globale Gruppen auf Servern an, fügt Gruppen hinzu oder ändert Gruppen. Bei Verwendung ohne Parameter werden ...
  17. NET HELPMSG zeigt Informationen zu Windows-Netzwerkmeldungen an (z. B. Fehler-, Warn- und Hinweismeldungen). Wenn Sie NET ...
  18. NET LOCALGROUP ändert lokale Gruppen auf Computern. Bei Verwendung ohne Optionen werden die lokalen Gruppen auf dem Computer ...
  19. NET LOCALGROUP Gruppenname /COMMENT:"Text" /DOMAIN Gruppenname {/ADD /COMMENT:"Text" | /DELETE} /DOMAIN Gruppenname Name ...
  20. NET PAUSE unterbricht einen Windows-Dienst oder eine Ressource. Durch das Unterbrechen wird ein Dienst angehalten. Dienst ...
  21. NET SESSION listet Sitzungen zwischen dem Computer und anderen Computern im Netzwerk auf oder trennt Sitzungen. Bei Verwendung ...
  22. NET SHARE Freigabename Freigabename=Laufwerk:Pfad /GRANT:Benutzer,[READ | CHANGE | FULL /USERS:Nummer | /UNLIMITED /REMARK:"Text" ...
  23. NET SHARE macht die Ressourcen eines Servers für Netzwerkbenutzer verfügbar. Bei Verwendung ohne Optionen werden Informationen ...
  24. NET START BROWSER startet den Browserdienst. Der Browserdienst unterstützt die Suche nach Computern im Netzwerk und ermöglicht ...
  25. NET START CLIPBOOK startet den Windows-Ablagemappendienst. Der Ablagemappendienst unterstützt das Ausschneiden und Einfügen ...
  26. NET START EVENTLOG startet den Ereignisprotokolldienst, der Ereignisse auf dem lokalen Computer protokolliert. Dieser Dienst ...
  27. NET START listet ausgeführte Dienste auf. Dienst Hierzu können folgende Dienste zählen: BROWSER CLIENT SERVICE FOR NETWARE ...
  28. NET START MESSENGER startet den Windows Messenger-Dienst, der Ihnen das Empfangen von Nachrichten von anderen Netzwerkbenutzern ...
  29. NET START NET LOGON startet den Windows-Anmeldedienst, der Anmelde- anforderungen überprüft und die Replikation der Benutzerkontendatenbank ...
  30. NET START RPCLOCATOR startet den RPC-Locatordienst. Der Locatordienst ist der RPC-Namendienst für Windows. "NET HELP Befehl ...
  31. NET START SCHEDULE startet den Windows-Zeitplandienst. Der Zeitplandienst muss ausgeführt werden, um Ereignisse mithilfe ...
  32. NET START SERVER startet den Windows-Serverdienst, der den Zugriff auf Ressourcen steuert. "NET HELP Befehl | MORE" zeigt ...
  33. NET START UPS startet den Windows-UPS-Dienst, der eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für den Computer bereitstellt. ...
  34. NET START WORKSTATION startet den Windows-Arbeitsstationsdienst, der dem Computer die Verwendung von freigegebenen Ressourcen ...
  35. NET STATISTICS zeigt das Statistikprotokoll für den lokalen Arbeitsstations- dienst oder den Serverdienst an. Bei Verwendung ...
  36. NET STOP beendet Windows-Dienste. Durch das Beenden eines Diensts werden alle vom Dienst verwendeten Netzwerkverbindungen ...
  37. NET TIME synchronisiert die Uhr des Computers mit der eines anderen Computers oder einer anderen Domäne oder zeigt die Uhrzeit ...
  38. NET USE Gerätename | \Computername\Freigabename[\Volume Kennwort | /USER:[Domänenname\]Benutzername /USER:[Domänenname im ...
  39. NET USE verbindet einen Computer mit einer freigegebenen Ressource oder trennt die Verbindung eines Computers mit einer freigegebenen ...
  40. NET USER Benutzername Kennwort | Optionen /DOMAIN Benutzername {Kennwort | *} /ADD Optionen /DOMAIN Benutzername /DELETE ...
  41. NET USER erstellt und ändert Benutzerkonten auf Computern. Bei Verwendung ohne Optionen werden die Benutzerkonten für den ...
  42. NetBIOS-Einstellung des DHCP-Servers verwenden. Falls die statische IP-Adresse verwendet wird oder der DHCP-Server keine ...
  43. NETDOM ADD Computer /Domain:domain /UserD:user /PasswordD:[password | /Server:server /OU:ou path /DC /SecurePasswordPrompt ...
  44. NETDOM COMPUTERNAME Computer /UserO:user /PasswordO:[password | /UserD:user /PasswordD:[password | /SecurePasswordPrompt ...
  45. NETDOM HELP-Befehl -oder- NETDOM-Befehl "/help" Verfügbare Befehle: NETDOM ADD NETDOM RESETPWD NETDOM RESET NETDOM COMPUTERNAME ...
  46. NETDOM MOVE Computer /Domain:domain /OU:ou path /UserD:user /PasswordD:[password | /UserO:user /PasswordO:[password | /UserF:user ...
  47. NETDOM MOVENT4BDC Computer /Domain:domain /REBoot[:Zeit in Sekunden NETDOM MOVENT4BDC Benennt NT4-Sicherungsdomänencontroller ...
  48. NETDOM QUERY /Domain:domain /Server:server /UserD:user /PasswordD:[password | /Verify /RESEt /Direct /SecurePasswordPrompt ...
  49. NETDOM REMOVE Computer /Domain:domain /UserD:user /PasswordD:[password | /UserO:user /PasswordO:[password | /REBoot[:Zeit ...
  50. NETDOM RENAMECOMPUTER Computer /NewName:new-name /UserD:user /PasswordD:[password | /UserO:user /PasswordO:[password | /Force ...
  51. NETDOM RESET Computer /Domain:domain /Server:server /UserO:user /PasswordO:[password | /SecurePasswordPrompt NETDOM RESET ...
  52. NETDOM RESETPWD /Server:domain-controller /UserD:user /PasswordD:[password | /SecurePasswordPrompt NETDOM RESETPWD Setzt ...
  53. NETDOM TIME Computer /Domain:domain /UserD:user /PasswordD:[password | /UserO:user /PasswordO:[password | /Verify /RESEt ...
  54. NETDOM TRUST target_domain_name /Domain:trust_partner_domain_name /ResetOneSide /PasswordT:new_password_set_on_target_domain_side_only ...
  55. NETDOM TRUST trusting_domain_name /Domain:trusted_domain_name /UserD:user /PasswordD:[password | /UserO:user /PasswordO:[password ...
  56. NETDOM VERIFY Computer /Domain:domain /UserO:user /PasswordO:[password | /SecurePasswordPrompt NETDOM VERIFY Überprüft die ...
  57. NETLOGON hat zwei Computerkonten für Server "%1" ermittelt. Der Server ist entweder ein Windows 2000-Server als Domänenmitglied ...
  58. Network Policy Server (NPS) konnte den Sicherheitsupdatestatus dieses Computers nicht überprüfen. Ein Administrator muss ...
  59. NetworkAdapter\" ist eine abstrakte Klasse, die die allgemeinen Netzwerkhardwarekonzepte definiert (z. B. die permanente ...
  60. Netzwerk (%s) ist ein "Domänennetzwerk". Der Administrator hat die Freigabe erlaubt. Von Ihnen autorisierte Geräte können ...
  61. Netzwerk (%s) ist ein "öffentliches" Netzwerk. Die Bibliotheksfreigabe ist erlaubt, da eine Ausnahme für den Windows Media ...
  62. Netzwerk (%s) ist ein "öffentliches" Netzwerk. Die Bibliotheksfreigabe wurde zu Ihrem Schutz deaktiviert. Wenn Sie das Netzwerk ...
  63. Netzwerkauthentifizierungsfehler. Das Abschließen der Verbindungsherstellung wurde vom Netzwerk nicht zugelassen, da der ...
  64. Netzwerkfehler sind in den letzten %2 Minuten aufgetreten. Überprüfen Sie das Fehlerprotokoll des Servers. Der Server und/oder ...
  65. Netzwerklastenausgleich wird im Pass-Through-Modus ausgeführt, da bei der Konfiguration ein Fehler aufgetreten ist. Prüfen ...
  66. Netzwerkrichtlinien ermöglichen das Festlegen der zur Herstellung einer Netzwerkverbindung berechtigten Personen sowie der ...
  67. Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste stellen Netzwerkrichtlinienserver (Network Policy Server, NPS), Routing und RAS, ...
  68. Netzwerkrichtlinienserver Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie Ereignisse überwachen, die durch RADIUS (IAS)- ...
  69. Netzwerksicherheit: Abmeldung nach Ablauf der Anmeldezeit erzwingen Diese Sicherheitseinstellung bestimmt, ob die Verbindungen ...
  70. Netzwerksicherheit: Beschränken von NTLM: Ausgehenden NTLM-Datenverkehr zu Remoteservern Mit dieser Richtlinieneinstellung ...
  71. Netzwerksicherheit: Beschränken von NTLM: Eingehenden NTLM-Datenverkehr überwachen Mithilfe dieser Richtlinie können Sie ...
  72. Netzwerksicherheit: Beschränken von NTLM: Eingehender NTLM-Datenverkehr Mit dieser Richtlinieneinstellung lässt sich der ...
  73. Netzwerksicherheit: Beschränken von NTLM: NTLM-Authentifizierung in dieser Domäne Mit dieser Richtlinieneinstellung können ...
  74. Netzwerksicherheit: Beschränken von NTLM: NTLM-Authentifizierung in dieser Domäne überwachen Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung ...
  75. Netzwerksicherheit: Beschränken von NTLM: Remoteserverausnahmen für die NTLM-Authentifizierung hinzufügen Mit dieser Richtlinieneinstellung ...