System Center Configuration Manager 2012

  1. Folgende Klassen, für die Sie Einstellungen importieren möchten, sind nicht vorhanden. Importieren Sie die erforderlichen ...
  2. Folgende Objekte wurden aus vorherigen Migrationsaufträgen ausgeschlossen. Auf dieser Liste verbleibende Objekte sind in ...
  3. Folgende replizierten Tabellen konnten von der Replikationslinkanalyse an Standort "{0}" nicht erneut initialisiert werden: ...
  4. Fügen Sie Codesignaturzertifikate und Sideload-Schlüssel für die Installation von Apps für Windows 8 hinzu. Sideload-Schlüssel ...
  5. Führen Sie zum Anzeigen weiterer Informationen zur Schadsoftwareaktivität in Ihrer Organisation den Bericht zu Schadsoftwaredetails ...
  6. Für Benutzer "{0}" an "{1}" wurde eine Remotetoolsverbindung mit "{2}" getrennt. \Mögliche Ursache: Ist zwischen "Remote.exe" ...
  7. Für Benutzer "{0}" an "{1}" wurde eine Remotetoolsverbindung mit "{2}" getrennt. \Mögliche Ursache: Ist zwischen "Remote.exe" ...
  8. Für Configuration Manager ist es erforderlich, dass die SQL Server-Datensortierungseinstellungen der tempd-Datenbank und ...
  9. Für Configuration Manager ist es erforderlich, dass in SQL Server mindestens 8 GB Speicher für den Standort der zentralen ...
  10. Für Configuration Manager ist Microsoft SQL Server 2008 SP2 mit dem kumulativen Update 9 oder höher, Microsoft SQL Server ...
  11. Für Configuration Manager ist Microsoft SQL Server 2008 SP2 mit dem kumulativen Update 9 oder höher, Microsoft SQL Server ...
  12. Für Configuration Manager ist Microsoft SQL Server 2008 SP2 mit dem kumulativen Update 9 oder höher, Microsoft SQL Server ...
  13. Für Configuration Manager-Standorte ist eine unterstützte SQL Server-Version mit den erforderlichen Hotfixes erforderlich, ...
  14. Für Configuration Manager-Standorte ist Microsoft SQL Server 2008 SP1 mit Kumulatives Update 10 oder höher erforderlich, ...
  15. Für das AppV-Paket wurde bereits eine höhere Version von einem anderen Bereitstellungstyp installiert. Es kann daher keine ...
  16. Für das Configuration Manager-Setup ist es erforderlich, dass das Computerkonto des Standortsservers über Administratorrechte ...
  17. Für das Configuration Manager-Setup ist es erforderlich, dass das Computerkonto des Standortsservers über Administratorrechte ...
  18. Für das Configuration Manager-Setup ist es erforderlich, dass der Standortservercomputer über Administratorrechte für den ...
  19. Für das Configuration Manager-Setup ist es erforderlich, dass der Standortservercomputer über Administratorrechte für den ...
  20. Für das Configuration Manager-Setup ist es erforderlich, dass die administrative Freigabe "Admin$" auf dem Standortsystem ...
  21. Für das Configuration Manager-Setup ist es erforderlich, dass entweder der angemeldete Benutzer oder das Computerkonto des ...
  22. Für den alten Bereitstellungstyp wurde keine Befehlszeile für die Deinstallation festgelegt. Die Aktivierung der Option "Deinstallieren" ...
  23. Für den ausgewählten Link ist ein 64-Bit-Betriebssystem erforderlich. Er wird auf diesem Computer nicht unterstützt. Nur ...
  24. Für den Configuration Manager Exchange-Connector muss auf dem Standortserver Windows PowerShell Version 2.0 oder eine neuere ...
  25. Für den Datenspeicher erforderliche Informationen fehlen, oder es wird im Datenspeicher auf fehlende Lizenzbedingungen, Dateien, ...
  26. Für den primären Configuration Manager-Standort und den zentralen Verwaltungsstandort muss TCP für SQL Server aktiviert sein, ...
  27. Für den primären Standort sind aktive Konfigurationen zur Migration vorhanden. Daten von Quellstandorten werden gesammelt. ...
  28. Für den primären Standort sind aktive Konfigurationen zur Migration vorhanden. Daten von Quellstandorten werden gesammelt. ...
  29. Für den sekundären Standort ist bereits eine Adresse dieses Typs vorhanden. Möchten Sie die alte Adresse durch die neue ersetzen? ...
  30. Für den Standort sind sekundäre untergeordnete Standorte vorhanden. Sekundäre Standorte müssen zunächst über die Configuration ...
  31. Für die Configuration Manager-Datenbankinstanz ist nicht genügend Speicherplatz auf dem SQL Server-Computer auf {0} vorhanden. ...
  32. Für die folgenden Inventarklassen sind Eigenschaften doppelt vorhanden. Ändern Sie die doppelten Eigenschaftennamen so, dass ...
  33. Für die HTTPS-Kommunikation ist ein gültiges PKI-Zertifikat erforderlich, damit die Standortrollen und Clients richtig funktionieren. ...
  34. Für die HTTPS-Kommunikation ist ein gültiges PKI-Zertifikat erforderlich, damit die Standortrollen und Clients richtig funktionieren. ...
  35. Für die HTTPS-Kommunikation ist ein gültiges PKI-Zertifikat erforderlich, damit die Standortrollen und Clients voll funktionsfähig ...
  36. Für die Installation des Configuration Manager-Standortservers ist Microsoft .NET Framework 3.5 erforderlich. Für Windows ...
  37. Für die Integration von Windows Intune mit Configuration Manager ist ein Update erforderlich. Weitere Informationen zum Update ...
  38. Für die Migration ist eine aktive Quellhierarchie definiert. Beenden Sie die Datensammlung für jeden Quellstandort in der ...
  39. Für die Software gilt ein Stichtag, der eine Installation während der Geschäftszeiten erforderlich macht. Die Installation ...
  40. Für die Verwendung der mit ConfigMgr bereitgestellten Software gelten möglicherweise Lizenzbedingungen. Prüfen Sie vor der ...
  41. Für die Zusammenfassung dieser Bereitstellung wurde geplant, dass sie in der gesamten Hierarchie aktualisiert wird. Geben ...
  42. Für diese Standortsystemrolle sind keine konfigurierbaren Eigenschaften verfügbar. Konfigurieren Sie die Systemintegritä ...
  43. Für diesen Migrationsauftrag ausgewählte Softwareupdatepakete und -bereitstellungen enthalten möglicherweise Verweise auf ...
  44. Für diesen Vorgang muss auf dem Computer ein TPM (Trusted Platform Module) aktiviert sein. Zur Vorabbereitstellung von BitLocker ...
  45. Für dieses Paket sind keine Verteilungspunkte ausgewählt. Die Clients können nicht auf dieses Paket zugreifen, und die Updates ...
  46. Für differenzielle Updates muss der Update-Adapter oder der Entfernen-Adapter angegeben werden. Wenn Sie differenzielle Updates ...
  47. Für ein Standortsystem im Intranet ist in vielen Situationen ein vollqualifizierter Domänenname (FQDN) erforderlich. Dies ...
  48. Für ein vom Configuration Manager 2012-Client installiertes Softwareupdate ist ein Neustart erforderlich, der Vorgang wurde ...
  49. Für einige Software gilt ein Stichtag, der eine Installation während der Geschäftsstunden erforderlich macht. Die Installation ...
  50. Für Ihr System sind einige Softwareverteilungsprogramme erforderlich. Diese Programme werden am %1!s! bzw. beim nächsten ...
  51. Für Ihr System sind einige Softwareverteilungsprogramme erforderlich. Diese Programme werden am %1!s! bzw. beim nächsten ...
  52. Für Ihr System sind einige Softwareverteilungsprogramme erforderlich. Diese Programme werden am %1!s! installiert. Sie können ...
  53. Für Ihr System sind einige Softwareverteilungsprogramme erforderlich. Diese Programme werden beim nächsten Abmelden installiert. ...
  54. Für Ihr System sind einige Softwareverteilungsprogramme erforderlich. Diese Programme werden beim nächsten Anmelden installiert. ...
  55. Für mindestens ein Suchkriterium wurde ein Wert nicht festgelegt. Zum Festlegen eines Werts klicken Sie auf das unterstrichene ...
  56. Für WSUS-Server "%1" wurden Fehler an den WSUS-Komponenten "%2" gemeldet.%12 Lösung: Überprüfen Sie, ob die genannten WSUS-Komponenten ...
  57. Ganzzahliger Wert, mit dem die Stunde des Tages (im 24-Stunden-Format) angegeben wird, zu der die Synchronisierung stattfinden ...
  58. Geben Sie alle Installationseigenschaften von "client.msi" an, die für die Installation der Configuration Manager-Clientsoftware ...
  59. Geben Sie alle Mindestanforderungen für Geräte zur Installation dieses Bereitstellungstyps an, z. B. Hardware- oder Betriebssystemanforderungen. ...
  60. Geben Sie an, ob der Configuration Manager-Client auf Domänencontrollern installiert werden soll, wenn Sie die standortweite ...
  61. Geben Sie an, ob der Zeitplan für diese Bereitstellung basierend auf der UTC-Zeit (Universal Coordinated Time) oder der lokalen ...
  62. Geben Sie an, ob die Bereitstellung aktiviert werden soll, nachdem diese Regel für die zugehörige Softwareupdategruppe ausgeführt ...
  63. Geben Sie an, ob die externe Verwaltung mobiler Geräte von Exchange Server zugelassen werden soll. Es ist keine Verbindung ...
  64. Geben Sie an, ob diese Tasksequenz auf Configuration Manager-Clients verfügbar gemacht werden soll, und ob sie zur Ausführung ...
  65. Geben Sie an, ob dieses Paket Quelldateien enthält. Falls ja, geben Sie den ursprünglichen Speicherort der Dateien an, und ...
  66. Geben Sie an, ob ein Fallback der Clients außerhalb dieser Begrenzungsgruppen zulässig ist und dieses Standortsystem als ...
  67. Geben Sie an, ob vom Verteilungspunkt ein selbstsigniertes Zertifikat erstellt wird oder ob das Zertifikat vom Benutzer importiert ...
  68. Geben Sie an, wann das Programm bei Mitgliedern der Zielsammlung angekündigt wird. Sie können auch Zuweisungen erstellen, ...
  69. Geben Sie an, wann ein Proxyserver für Softwareupdates verwendet werden soll. Sie müssen die Standortsystemrolle für das ...
  70. Geben Sie an, wann Softwareupdates zur Verfügung stehen. Nach dem Ausführen dieser Regel werden Softwareupdates an den Verteilungspunkte ...
  71. Geben Sie an, wann Softwareupdates zur Verfügung stehen. Softwareupdates sind verfügbar, sobald sie an den Verteilungspunkte ...
  72. Geben Sie an, welchen Paketen dieser Treiber hinzugefügt werden soll. Treiber müssen Paketen hinzugefügt und an Verteilungspunkten ...
  73. Geben Sie an, wie Clients mit den Verteilungspunkten interagieren, um Inhalt aus Paketen abzurufen, die von der Tasksequenz ...
  74. Geben Sie an, wie häufig die Anwendungsstatistik aktualisiert werden soll. Die Intervalle hängen vom Datum ab, an dem die ...
  75. Geben Sie an, wie in Configuration Manager ermittelt wird, ob dieser Bereitstellungstyp bereits auf einem Gerät vorhanden ...