Windows 8.1

  1. IPBOOTP hat ein Paket empfangen, das kleiner als die Minimalgröße war, die für DHCP-Pakete erlaubt ist. Das Paket wurde gelöscht. ...
  2. IPBOOTP hat ein Paket gelöscht, das an der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 empfangen wurde. Der Wert für "Sekunden ...
  3. IPBOOTP hat ein Paket gelöscht, das an der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 empfangen wurde. Die Anzahl der Abschnitte ...
  4. IPBOOTP hat ein Paket mit einem ungültigen Op-Code empfangen. Das Paket wurde gelöscht. Es wurde an der lokalen Schnittstelle ...
  5. IPBOOTP hat einen Fehler an der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 gemeldet. Der Fehler ist aufgetreten, während ...
  6. IPBOOTP konnte das Broadcasting am Socket für die lokale Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 nicht aktivieren. Die Daten ...
  7. IPBOOTP konnte die Benachrichtigung von Ereignissen auf der Socket für die lokale Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 nicht ...
  8. IPBOOTP konnte ein DHCP REPLY-Paket an der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 nicht weiterleiten. Es sollte an den ...
  9. IPBOOTP konnte ein DHCP REQUEST-Paket an der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 nicht weiterleiten. Es sollte an ...
  10. IPBOOTP konnte eine eingehende Meldung an der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 nicht empfangen. Die Daten stehen ...
  11. IPBOOTP konnte keine Bindung mit der IP-Adresse %1 durchführen. Stellen Sie sicher, dass TCP/IP installiert und konfiguriert ...
  12. IPBOOTP konnte keinen Zeitplan für das Ausführen einer Aufgabe erstellen. Dieser Fehler wurde möglicherweise durch eine fehlgeschlagene ...
  13. IPBOOTP konnte keinen Zeitplan für das Verarbeiten eines Pakets erstellen, das an der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse ...
  14. IPConnectionMetric\" gibt die Kosten für die Verwendung der konfigurierten Routen für den IP-Adapter an und ist der gewichtete ...
  15. IPinFlowControl::Block() wurde auf einem anderen Thread aufgerufen. Der aktuelle Thread kann keinen Rückschluss auf den Status ...
  16. IPMGM konnte keinen Zeitplan für das Ausführen einer Aufgabe erstellen. Dieser Fehler wurde möglicherweise durch eine fehlgeschlagene ...
  17. IPRIP konnte den Dienst über den Dienststeuerungs-Manager nicht registrieren. Stellen Sie sicher, dass der Dienst einwandfrei ...
  18. IPRIP konnte der Multicastgruppe 224.0.0.9 auf der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 nicht beitreten. Die Daten ...
  19. IPRIP konnte die Liste der Schnittstellen auf dem System nicht laden. Entweder sind nicht genügend Ressourcen verfügbar, ...
  20. IPRIP konnte die Netzwerkereignisse auf der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 nicht aufführen. Die Daten enthalten ...
  21. IPRIP konnte die Routeliste auf dem System nicht laden: Entweder sind nicht genügend Ressourcen verfügbar, oder IP-Routing ...
  22. IPRIP konnte die Windows Sockets-DLL nicht initialisieren. Stellen Sie sicher, dass die richtige Version von Windows Sockets ...
  23. IPRIP konnte ein Socket nicht erstellen. Entweder ist das Teilsystem des Netzwerks ausgefallen, oder es sind nicht genügend ...
  24. IPRIPv2 hat ein Paket empfangen, das kleiner als die Minimalgröße war, die für IPRIP-Pakete erlaubt ist. Das Paket wurde ...
  25. IPRIPv2 hat ein Paket empfangen, das kleiner als die Minimalgröße war, die für IPRIP-Pakete erlaubt ist. Das Paket wurde ...
  26. IPRIPv2 hat ein Paket mit einem ungültigen Header empfangen. Das Paket wurde gelöscht. Es wurde an der lokalen Schnittstelle ...
  27. IPRIPv2 hat ein Paket mit einem ungültigen Header empfangen. Das Paket wurde gelöscht. Es wurde an der lokalen Schnittstelle ...
  28. IPRIPv2 hat ein Paket mit einer ungültigen Versionsangabe im Header empfangen. Das Paket wurde gelöscht. Es wurde an der ...
  29. IPRIPv2 hat ein Paket mit einer ungültigen Versionsangabe im Header empfangen. Das Paket wurde gelöscht. Es wurde an der ...
  30. IPRIPv2 hat einen Fehler in einem Aufruf an select() empfangen. Dies kann auf Netzwerkprobleme zurückzuführen sein. Die Daten ...
  31. IPRIPv2 hat einen Fehler in einem Aufruf an select() empfangen. Dies kann auf Netzwerkprobleme zurückzuführen sein. Die Daten ...
  32. IPRIPv2 konnte der Multicastgruppe 224.0.0.9 auf der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 nicht hinzugefügt werden. ...
  33. IPRIPv2 konnte kein WSAEventSelect auf einem Socket für die lokale Schnittstelle mit der IP-Adresse %1 durchführen. Die Daten ...
  34. IPRIPv2 wurde eine neue Route gemeldet. Die Route führt zum Netzwerk "%1" mit dem nächsten Abschnitt "%2" und wurde vom Nachbarn ...
  35. IPRIPv2 wurde eine neue Route gemeldet. Die Route führt zum Netzwerk "%1" mit dem nächsten Abschnitt "%2" und wurde vom Nachbarn ...
  36. IPRIPv2-Zeitüberschreitung der Route zu "%1" mit dem nächsten Abschnitt "%2", da die Route von keinen Nachbarroutern angekündigt ...
  37. IPRIPv2-Zeitüberschreitung der Route zu "%1" mit dem nächsten Abschnitt "%2", da die Route von keinen Nachbarroutern angekündigt ...
  38. IPsec (Internet Protocol Security) unterstützt die Peerauthentifizierung auf Netzwerkebene, Datenursprungsauthentifizierung, ...
  39. IPSec AuthIP IPv4" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (IPSec) und authentifizierte ...
  40. IPSec AuthIP IPv6" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (IPSec) und authentifizierte ...
  41. IPsec befindet sich in einem DoS-Zustand. Dies kann auf einen DoS-Angriff oder auf eine Spitze in der Serverauslastung hindeuten. ...
  42. IPsec hat ein eingehendes Paket verworfen, das eine Integritätsüberprüfung nicht bestanden hat. Wenn dieses Problem weiterhin ...
  43. IPsec hat ein eingehendes Paket verworfen, das eine Rahmenprüfung nicht bestanden hat. Die Sequenznummer des eingehenden ...
  44. IPsec hat ein eingehendes Paket verworfen, das eine Rahmenprüfung nicht bestanden hat. Wenn dieses Problem weiterhin besteht, ...
  45. IPSec hat eingehende Klartextpakete empfangen, die geschützt sein sollten: Paketquelle: %1 Eingehende Sicherheitszuordnung: ...
  46. IPSec IKEv1 IPv4" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (IPSec) und für Version 1 des ...
  47. IPSec IKEv1 IPv6" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (IPSec) und für Version 1 des ...
  48. IPsec IKEv2 IPv4" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (Internet Protocol security, ...
  49. IPsec IKEv2 IPv6" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (Internet Protocol security, ...
  50. IPSec kann nur verwendet werden, wenn dieses Protokoll vom Ziel und vom Initiator unterstützt wird. Der Microsoft iSCSI-Initiator ...
  51. IPsec verwendet diese Einstellungen zum Herstellen sicherer Verbindungen, wenn aktive Verbindungssicherheitsregeln vorhanden ...
  52. IPsec-Erweiterungsmodus Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie Ereignisse überwachen, die während der Erweiterungsmodusaushandlungen ...
  53. IPsec-Hauptmodus Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie Ereignisse überwachen, die während der Hauptmodusaushandlungen ...
  54. IPsec-Schnellmodus Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie Ereignisse überwachen, die während der Schnellmodusaushandlungen ...
  55. IPsec-Treiber" ist die Gruppe von Datenquellen für IPsec, die sich auf den Datenverkehr über die Internetprotokollversion ...
  56. IPsec-Tunnelautorisierung gemäß den Angaben auf der Registerkarte "IPsec-Einstellungen" der Eigenschaften der Windows-Firewall ...
  57. IPsec-Verbindungen" ist die Gruppe von Leistungsindikatoren für die Internetprotokollsicherheit (Internet Protocol Security, ...
  58. IPv4-/IPv6-Adresse oder Hostname des externen RADIUS-Servers, dessen Eigenschaften für den angegebenen Zweck geändert werden. ...
  59. IPv4/IPv6-Adresse oder Hostname des externen RADIUS-Server, der für die Authentifizierung verwendet wird. Dieser Parameter ...
  60. IPv6 Host (AAAA) IPv6-Hosteintrag (AAAA). Ordnet einen DNS-Domänennamen einer einzelnen 128-Bit-IPv6-Adresse zu. (RFC 1886) ...
  61. IPv6 wurde nicht aktiviert. Geben Sie zum Aktivieren von IPv6 ein gültiges Präfix oder "FE80::/64" für den Parameter "IPv6Prefix" ...
  62. IPv6-Einstellungen können automatisch zugewiesen werden, wenn das Netzwerk diese Funktion unterstützt. Wenden Sie sich andernfalls ...
  63. Irgendetwas hat nicht geklappt. Wir konnten Ihr Microsoft-Konto leider nicht einrichten. Sie können vorerst ein lokales Konto ...
  64. Irgendetwas hat nicht geklappt. Wir konnten Ihr Microsoft-Konto leider nicht einrichten. Sie können vorerst weiter Ihr vorhandenes ...
  65. ISA 2000 erfordert Service Pack 1 für die korrekte Funktion unter dieser Windows-Version. Während der Installation können ...
  66. iscsicli kann auch im Befehlszeilenmodus ausgeführt werden, wobei die iscsicli-Befehle direkt über die Konsole eingegeben ...
  67. ISDN Eintrag für ISDN-Informationen (Integrated Services Digital Network, ISDN). Ordnet einen DNS-Domänennamen einer ISDN-Telefonnummer ...
  68. iSNS (Internet Storage Name Server) stellt Erkennungsdienste für iSCSI-SANs (Internet Small Computer System Interface) bereit ...
  69. iSNS (Internet Storage Naming Server) verarbeitet Registrierungsanforderungen, Registrierungsaufhebungsanforderungen und ...
  70. iSNS hat einen Protokollfehler im iSNS-Header erkannt. Die Ereignisprotokolldaten enthalten die iSNS-Anforderung mit dem ...
  71. iSNS hat einen Protokollfehler oder einen anderen Fehler mit iSNS-Fehlercode %1 erkannt. Die Ereignisprotokolldaten enthalten ...
  72. Ist "DHCP-Pakete weiterleiten" nicht für mindestens eine der Schnittstellen aktiviert, die dem IPv4-DHCP-Relay-Agent zugewiesen ...
  73. Ist "DHCP-Pakete weiterleiten" nicht für mindestens eine der Schnittstellen aktiviert, die dem IPv6-DHCPv6-Relay-Agent zugewiesen ...
  74. Ist "PassThru" angegeben, wird das Remotezugriffsobjekt zurückgegeben, das die vollständige Remotezugriffskonfiguration (DirectAccess ...
  75. ist aktiviert. Der Status wird jedoch in einem nicht mehr unterstützten Format an das Windows-Sicherheitscenter gemeldet. ...