Windows 8.1
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Anfügen an die übergeordnete Konsole. Wenden Sie sich an Microsoft Customer Support ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Auffüllen des Ausgabepuffers der Konsole mit Attributen. Wenden Sie sich an Microsoft ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Auffüllen des Ausgabepuffers der Konsole mit Zeichen. Wenden Sie sich an Microsoft ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Durchführen eines Bildlaufs im Ausgabepuffer der Konsole. Wenden Sie sich an Microsoft ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Festlegen der Ausgabepuffergröße für die Konsole. Wenden Sie sich an Microsoft Customer ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Festlegen der Zeichenattribute für den Ausgabepuffer der Konsole. Wenden Sie sich ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Festlegen des Konsolenfenstertitels. Wenden Sie sich an Microsoft Customer Support ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Festlegen des Konsolenmodus. Wenden Sie sich an Microsoft Customer Support Services. ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Festlegen von Cursorinformationen. Wenden Sie sich an Microsoft Customer Support ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Festlegen von Informationen zur Konsolenschriftart. Wenden Sie sich an Microsoft ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Festlegen von Konsolenfensterinformationen. Wenden Sie sich an Microsoft Customer ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Leeren des Eingabepuffers der Konsole. Wenden Sie sich an Microsoft Customer Support ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Lesen des Ausgabepuffers der Konsole. Wenden Sie sich an Microsoft Customer Support ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Lesen des Inhalts des Eingabepuffers der Konsole. Wenden Sie sich an Microsoft Customer ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Lesen von Einträgen aus dem Eingabepuffer der Konsole. Wenden Sie sich an Microsoft ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Lesen von Zeichen aus dem Eingabepuffer der Konsole. Wenden Sie sich an Microsoft ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Schreiben in den Ausgabepuffer der Konsole an der aktuellen Cursorposition. Wenden ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Schreiben in den Ausgabepuffer der Konsole. Wenden Sie sich an Microsoft Customer ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Senden der Tastatureingabe. Wenden Sie sich an Microsoft Customer Support Services. ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Trennen von der Konsole. Wenden Sie sich an Microsoft Customer Support Services. ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Versuch, die Cursorposition festzulegen. Wenden Sie sich an Microsoft Customer Support ...
- Interner Win32-Fehler "{0}" 0x{1:X} beim Versuch, einen Unterbrechungshandler zu entfernen. Wenden Sie sich an Microsoft ...
- Interner Windows PowerShell-Fehler. Fehler %1!lx! bei der COM-Initialisierung während des Lesens der Windows PowerShell-Konsolendatei. ...
- Interner Windows PowerShell-Fehler. Fehler %1!lx! beim Abrufen der Dispatch ID für die verwaltete Windows PowerShell-Einstiegsmethode. ...
- Internes Ereignis: Das aktuelle Intervall für die automatische Speicherbereinigung ist niedriger als der Mindestwert. Intervall ...
- Internes Ereignis: Das folgende gelöschte Objekt, das in der Datenbank der Active Directory-Domänendienste abgelaufen ist, ...
- Internes Ereignis: Die Active Directory Lightweight Directory Services konnten das folgende gelöschte Objekt, das in der ...
- Internes Ereignis: Ein optionales Feature wurde aktiviert. Name des optionalen Features: %1 GUID des optionalen Features: ...
- Internes Ereignis: Ein optionales Feature wurde deaktiviert. Name des optionalen Features: %1 GUID des optionalen Features: ...
- Internet Control Message-Protokoll (ICMP) ermöglicht Computern im Netzwerk, Fehler- und Statusinformationen gemeinsam zu ...
- Internet Explorer 11 bietet ein einfaches und sicheres Webbrowsererlebnis. Sie können schnelle Suchvorgänge direkt über die ...
- Internet Explorer 11 muss installiert sein, bevor IEAK 11 verwendet werden kann. Sie können Internet Explorer 11 von der ...
- Internet Explorer 11 verfügt über viele Befehlszeilenoptionen, die im Installationsprogramm verwendet werden können. Um die ...
- Internet Explorer konnte das Wörterbuch nicht installieren. Mögliche Ursachen sind ein unvollständiges Windows-Update oder ...
- Internet Protocol Security (IPsec)-Verwaltung. Verwalten von IPsec-Richtlinien für sichere Kommunikation mit anderen Computern. ...
- Internet-Verwaltungssysteme fordern möglicherweise die Kontaktperson, den Systemstandort und Netzwerkdienste für diesen Computer ...
- Internetsicherheitseinstellungen jetzt wiederherstellen Hierdurch werden nur die Interneteinstellungen vom Typ "Risiko" wieder ...
- Internetsicherheitseinstellungen selber zurücksetzen Hierdurch werden die Interneteinstellungen markiert, die nicht den Empfehlungen ...
- Interrupt-DPC-Zyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der NDIS einen DPC (Deferred Procedure ...
- Interrupt-Zyklen/s" ist die durchschnittliche Rate in Zyklen pro Sekunde, mit der NDIS Hardwareinterrupts für eine Schnittstelle ...
- Interrupts/s" ist die durchschnittliche Rate in Versuchen pro Sekunde, mit der NDIS Hardwareinterrupts für eine Schnittstelle ...
- Interruptzeit (%)" ist die Zeit, die der Prozessor für das Empfangen und Verarbeiten von Hardwareinterrupts, während eines ...
- Interruptzeit (%)" ist die Zeit, die der Prozessor für das Empfangen und Verarbeiten von Hardwareinterrupts, während eines ...
- Intervall (in Minuten) festlegen, nach dem nicht aktivierte Clients versuchen, eine KMS-Verbindung herzustellen. Das Aktivierungsintervall ...
- Intervall in Minuten, indem die automatische Konfiguration durchgeführt wird. Der Wert 0 bedeutet, dass die automatische ...
- Invertierte Nachbarermittlungsanfragen werden von Knoten gesendet, um die IP-Adresse eines anderen IPv6-Knoten anhand seiner ...
- Invertierte Nachbarermittlungsankündigungen werden von Knoten gesendet, um andere Knoten über Änderungen von IP-Adressen ...
- IP konnte den Netzwerkadapter "%2" nicht für die Konfiguration von DHCP initialisieren. Falls DHCP für diesen Netzwerkadapter ...
- IP konnte nicht alle erforderlichen Ressourcen zuordnen, um Netzwerkadapter "%2" zu konfigurieren. Einige Schnittstellen ...
- IP wurde mit mehr als der maximalen Anzahl der unterstützten Schnittstellen gebunden. Einige Schnittstellen auf Netzwerkadapter ...
- IP-Adressen mit 127 sind ungültig, da diese für Loopbackadressen reserviert sind. Geben Sie einen anderen gültigen Wert zwischen ...
- IP-Adressen, die mit %1 beginnen, sind unzulässig, weil sie für Loopbackadressen reserviert sind. Geben Sie einen anderen ...
- IP-Einstellungen können automatisch zugewiesen werden, wenn das Netzwerk diese Funktion unterstützt. Wenden Sie sich andernfalls ...
- IP-HTTPS: Statusänderung der globalen Konnektivität. Globale Adressenanzahl = %1, IPv4-Konnektivität = %2, IPv6-Konnektivität ...
- IP-in-IP-Konfiguration - Lokale Adresse des Tunnels: %1!s! Remoteadresse des Tunnels: %2!s! Gültigkeitsdauer des Tunnels ...
- IP-Stickiness wird vom neuen Knoten nicht unterstützt. Nach dem Hinzufügen zum Cluster wird die IP-Stickiness-Zeitüberschreitung ...
- IP6-zu-IP4: Die Schnittstelle %1 wird mit den folgenden Parametern konfiguriert: Private ICS-Schnittstelle = %2 Ankündigungsstandardroute ...
- IP: Eigenschaftenänderung für die Route %1. Schnittstelle = %2, Protokoll = %5, Zielpräfix = %16 %18 %7 /%6, Nächster Hop ...
- IP: Eigenschaftenänderung für die Schnittstelle %1. Ankündigung = %2, Ankündigungsstandardroute = %3, Weiterleitung = %4, ...
- IP: Lebensdauer der IP-Adresse: %4 %6 %5 an der Schnittstelle: %1, Protokoll: %2, aktuelle Zeit: %7, alte Basiszeit: %8, ...
- IPAM erleichtert Ihnen die Verwaltung der IP-Adressen in Ihrem Netzwerk durch die Ermittlung und Überwachung der IP-Adressnutzung ...
- IPAM ermöglicht die automatische Zuweisung von IP-Adressen zu IP-Adressbereichen sowie von IP-Adressbereichen zu IP-Adressblöcken. ...
- IPAM ermöglicht die automatische Zuweisung von IPv4-Adressblöcken zu öffentlichen oder privaten Adressräumen (nach Reservierung ...
- IPAM ermöglicht die automatisierte, periodische Dienstüberwachung der DHCP- und DNS-Server in der Gesamtstruktur. Möglich ...
- IPAM ermöglicht die DNS-Zonenüberwachung für DNS-Forward- und DNS-Reverse-Lookupzonen. Der Zonenstatus basiert auf von IPAM ...
- IPAM ermöglicht die Einteilung verwalteter DHCP- und DNS-Server in logische Gruppen, beispielsweise nach geografischen Kriterien ...
- IPAM ermöglicht die Einteilung von IP-Adressbereichen in logische Gruppen, beispielsweise nach geografischen Kriterien oder ...
- IPAM ermöglicht die End-to-End-Lebenszyklusverwaltung von IPv4- und IPv6-Adressen, einschließlich der Synchronisierung von ...
- IPAM ermöglicht die Nachverfolgung von IP-Adressen mithilfe von DHCP-Leaseereignissen und Benutzeranmeldeereignissen. Durch ...
- IPAM ermöglicht die Visualisierung von DHCP-Bereichen in einer geschachtelten Hierarchie von IP-Adressblöcken. In den IP-Bereichsblöcken ...
- IPAM kann nicht zur Verwendung der manuellen Bereitstellungsmethode konfiguriert werden, weil bereits die gruppenrichtlinienbasierte ...
- IPAM kann zum Speichern von Daten in einer internen Windows-Datenbank oder einer Microsoft SQL Server-Datenbank konfiguriert ...
- IPAM muss auf Informationen zugreifen können, die auf verwalteten Servern durch Sicherheitsgruppen geschützt sind. Zudem ...
- IPAM wurde nicht vollständig konfiguriert. Starten Sie vor der Verwendung von IPAM den Konfigurations-Assistenten auf der ...
- IPAM-Serverkonfigurationsereignisse bis zum angegebenen Datum (einschließlich) werden unwiderruflich gelöscht. Möchten Sie ...