Windows 8.1

  1. Gibt die Anzahl verbleibender Sitzungen in einem Mehrfachverbindungsbündel (Mehrkanal MP- oder MP+-Anruf) an. Diese Informationen ...
  2. Gibt die asynchrone Steuerzeichenzuordnung an, die der Ascend-PPP-Code während der PPP-Sitzung verwenden muss (nur Ascend-NAS). ...
  3. Gibt die Authentifizierungsmethode für das Gateway an. Zum Festlegen dieses Elements muss die Gatewayverwendung auf "1" oder ...
  4. Gibt die dedizierte IPv4- oder IPv6-Adresse des Servers (oder die virtuelle IP-Adresse des Serverclusters) an, der für den ...
  5. Gibt die dedizierte IPv4- oder IPv6-Adresse des Servers (oder die virtuelle IP-Adresse des Serverclusters) an, der für den ...
  6. Gibt die dem Server zugeordnete Reihenfolge an. Vom Remotedesktop-Gatewayserver wird in einer bestimmten Reihenfolge nach ...
  7. Gibt die Eigenschaft der lokalen Namensauflösung an. Mögliche Werte: 1. FallbackSecure: Die lokale Namensauflösung wird nur ...
  8. Gibt die Einstellung für die Geräteumleitung an. 0 - Keine Geräte- oder Ressourcenumleitung, 1 - Umleitung von Laufwerken, ...
  9. Gibt die Energie-spezifischen Funktionen des logischen Geräts an. Die Werte 0=\"Unbekannt\", 1=\"Nicht unterstützt\" und ...
  10. Gibt die Energie-spezifischen Funktionen eines Computersystems und des Betriebssystems an. Die Werte 0=\"Unbekannt\", 1=\"Nicht ...
  11. Gibt die Energie-spezifischen Funktionen eines Computersystems und des Betriebssystems an. Die Werte 0=\"Unbekannt\", 1=\"Nicht ...
  12. Gibt die energiespezifischen Funktionen eines ComputerSystem und des darauf ausgeführten OperatingSystem an. Die Werte 0=\"Unbekannt\", ...
  13. Gibt die energiespezifischen Funktionen eines LogicalDevice an. Die Arraywerte 0=\"Unbekannt\", 1=\"Nicht unterstützt\" und ...
  14. Gibt die erwartete Lebensdauer des Akkus in Minuten an; vorausgesetzt dass der Akku vollständig aufgeladen ist. Diese Eigenschaft ...
  15. Gibt die Evaluierungsreihenfolge der Verbindungsautorisierungsrichtlinie (Connection Authorization Policy, CAP) an. Die CAP, ...
  16. Gibt die Fehleranzahl an, die während Ascend-FR-DCE-N393 überwachter Ereignisse aufgetreten ist, und dazu führt, dass der ...
  17. Gibt die Fehleranzahl an, die während Ascend-FR-DTE-N393 überwachter Ereignisse aufgetreten ist, und dazu führt, dass der ...
  18. Gibt die für das Analysieren und Ausführen von JavaScript aufgebrachte Zeit an. Dazu zählen DOM-Ereignisse, Timer, Skriptauswertung ...
  19. Gibt die für das Starten des RemoteApp-Programms zu verwendenden Befehlszeilenargumente an. 0 - Befehlszeilenargumente nicht ...
  20. Gibt die Gesamtanzahl von Versuchen zum Einrichten einer Sitzung an. Dies umfasst alle erfolgreichen und fehlgeschlagenen ...
  21. Gibt die Größe der Arbeitsseite in Bytes an, die freigegeben und von anderen Prozessen verwendet werden kann. Auch wenn ein ...
  22. Gibt die IPv4/IPv6-Adresse oder den Hostnamen des Computers an, auf dem das Cmdlet ausgeführt werden soll und dessen Integrität ...
  23. Gibt die Konfiguration an, in der DirectAccess installiert werden soll. Kann einen der folgenden Werte haben: 1. "FullInstall" ...
  24. Gibt die MAC-Adresse (Media Access Control) des zu verwendenden Netzwerkadapters an. Zum Festlegen des Netzwerkadapters muss ...
  25. Gibt die maximale Anzahl Verbindungen an, die vom Administrator zugelassen werden. Wenn dieses Element auf den Wert "0" festgelegt ...
  26. Gibt die maximale Ausgabeebene an, die in Protokollen angezeigt wird. Zulässige Werte sind: 1 = Nur Fehler 2 = Fehler und ...
  27. Gibt die maximale Zeitspanne in Millisekunden an, die einer aktiven Sitzung zugewiesen werden kann. Der Wert "0" gibt eine ...
  28. Gibt die Methode an, die von RADIUS verwendet wird, um Kennwörter zu verarbeiten, die von Benutzern mit Sicherheitskarten ...
  29. Gibt die Methode für die IPv4-Adresszuweisung an. Kann einen der folgenden Werte haben: 1. Dhcp 2. StaticPool Bei aktiviertem ...
  30. Gibt die Multicastbereichsstatistik zurück, die dem bzw. den angegebenen Namen des Multicastbereichs entspricht. Gibt die ...
  31. Gibt die Nummern der Ports an, über die Verbindungen laut dieser Richtlinie zulässig sind. Wenn Sie Verbindungen über beliebige ...
  32. Gibt die Paketkürzungslänge (in Bytes) an. Standardwert: 128. Mindestwert: 14. Mit dem Wert "0" wird die Paketkürzung deaktiviert. ...
  33. Gibt die Portnummer an, über die vom RADIUS-Server Anforderungen angenommen werden. Standardwert: "1813" für Kontoführung ...
  34. Gibt die Portnummer an, über die vom RADIUS-Server Authentifizierungsanforderungen angenommen werden. Der Standardwert ist ...
  35. Gibt die Position des physikalischen Speichers in einem Interleave an. 0 gibt nicht interleaved an, 1 die erste Position, ...
  36. Gibt die Position des physikalischen Speichers in einer Reihe an. Wenn z. B. zwei 8-Bit Speichergeräte für eine 16-Bit Reihe ...
  37. Gibt die Regional Internet Registry für öffentliche Adressen an. Dieses Feld ist für einen öffentlichen IP-Adressblock erforderlich. ...
  38. Gibt die relative Rangfolge an, die jedem Tunnel zugewiesen wird, wenn mehr als ein Satz Tunnelattribute vom Tunnelinitiator ...
  39. Gibt die Remoteauthentifizierungsmethode an, die vom RRAS-Server verwendet wird. Ist "PreSharedKey" angegeben, muss auch ...
  40. Gibt die Remotesteuerungseinstellung an. 0 - "Disable", 1 - "EnableInputNotify", 2 - "EnableInputNoNotify", 3 - "EnableNoInputNotify", ...
  41. Gibt die Sammlung der Striche zurück, die zurzeit innerhalb des Steuerelements ausgewählt sind. Diese Eigenschaft gibt die ...
  42. Gibt die seit der Erstellung an der Schnittstelle empfangene Anzahl von Bytes an. Der Wert gibt die Anzahl von Bytes komprimierter ...
  43. Gibt die seit der Erstellung an der Schnittstelle übertragene Anzahl von Bytes an. Der Wert gibt die Anzahl von Bytes komprimierter ...
  44. Gibt die Sensorgenauigkeit für die gemessene Eigenschaft plus/minus einem Hundertstel Prozent an. Der Wert der gemessenen ...
  45. Gibt die Sensortoleranz für die gemessene Eigenschaft an. Der Wert der gemessenen physikalischen Eigenschaft wird anhand ...
  46. Gibt die Signaturschlüsselzeiger-Zeichenfolge für den nächsten Schlüssel von KeySigningKey an. Dieser Schlüssel wird während ...
  47. Gibt die Softwarefunktionen an, die das Betriebssystem bilden. Die Softwarefunktionen können aus verschiedenen Produkten ...
  48. Gibt die Statistik zur Bereichsgruppierung für die angegebenen Bereichsgruppierungen zurück. Gibt Statistiken für alle Bereichsgruppierungen ...
  49. Gibt die Teilungsrate der E/As auf dem Datenträger an. Ein E/A kann geteilt werden, wenn Daten angefordert werden, die zu ...
  50. Gibt die Verschlüsselung von Extensible Authentication-Protokoll (EAP)-Informationen an, damit Einwählbenutzer EAP zum Authentifizieren ...
  51. Gibt die vom Server ausgeführte Aktion an, wenn eine Sitzungszeitüberschreitung eintritt. 0 - Verbindung mit der Sitzung ...
  52. Gibt die von der S2S-Verbindung zu verwendende Authentifizierungsmethode an. Wenn "Vorinstallierter Schlüssel" als Authentifizierungsmethode ...
  53. Gibt die Zeit (in Minuten) an, die eine zwischengespeichertes Token zwischen Authentifizierungen erhalten bleibt, wenn der ...
  54. Gibt die Zeit (in Sekunden) an, die der Ascend-NAS als Stichprobe verwendet, um die durchschnittliche Leitungsauslastung ...
  55. Gibt die Zeit (in Sekunden) an, die eine Terminalserververbindung im Leerlauf sein muss, bevor der Ascend-NAS die Sitzung ...
  56. Gibt die Zeit (in Sekunden) zwischen dem Herstellen einer Verbindung und dem Abschließen der Authentifizierung an.
  57. Gibt die Zertifizierungsstellenserver an, von denen Zertifikate für die OTP-Authentifizierung ausgegeben werden. Geben Sie ...
  58. Gibt die zu verwendende Verbindungseinstellung an, wenn ein Client nicht authentifiziert werden kann. 0 - Immer verbinden ...
  59. Gibt die zugelassenen Berechtigungen an. Berechtigungen bestehen aus einer Kombination von einem oder mehreren der Folgenden: ...
  60. Gibt die zugelassenen Berechtigungen an. Berechtigungen bestehen aus einer Kombination von einem oder mehreren der Folgenden: ...
  61. Gibt die zwischen dem Client und dem Server verwendete Sicherheitsebene an. 0 - RDP-Sicherheitsebene verwenden, 1 - Ebene ...
  62. Gibt ein Array von Zeichenfolgen an, wobei jede als "CustomFieldValue1:CustomFieldValue2" dargestellt ist. Dadurch werden ...
  63. Gibt ein Objekt für die DirectAccess-DNS-Konfiguration zurück, das aus den Regeln der Richtlinientabelle für die Namensauflösung ...
  64. Gibt ein Objekt mit der Liste der Benutzer/Client-IP-Adressen zurück, für die die Verbindungen erfolgreich getrennt wurden. ...
  65. Gibt ein Objekt zurück, das die Eigenschaften des DirectAccess-Servers bereitstellt. Von diesem Cmdlet wird standardmäßig ...
  66. Gibt ein Objekt zurück, das die gemeinsame Konfiguration von DirectAccess und VPN enthält. Von diesem Cmdlet wird standardmäßig ...
  67. Gibt ein Platzhalterzeichen an, das alle Sprachpakete darstellt, die unter "Sprachpaketpfad" oder in dem Verzeichnis gefunden ...
  68. Gibt ein temporäres Verzeichnis für die Extrahierung zu wartender Dateien an. Das Verzeichnis muss vorhanden sein. Ohne Angabe ...
  69. Gibt eine Liste der zu entfernenden Clientsicherheitsgruppen an, die zur DirectAccess-Bereitstellung gehören. Der Name jeder ...
  70. Gibt eine relative Zahl an, die die Auslastung des Remotedesktop-Sitzungshostservers darstellt, wenn der Standardalgorithmus ...
  71. Gibt einen Anbieteradressraum an, der diesem Kundenadressraum zugeordnet ist. Dieses Feld kann nur angegeben werden, wenn ...
  72. Gibt einen Wert zurück, durch den angegeben wird, ob das InkPicture-Steuerelement Stifteingaben sammelt, z. B. Ereignisse ...
  73. Gibt einen Wert zurück, durch den angegeben wird, ob die gesamte Auswahlbenutzeroberfläche (Auswahlfeld, Auswahlziehpunkte) ...
  74. Gibt einen Wert zurück, durch den angegeben wird, ob Freihandzeichnungen im Systemmodus für hohen Kontrast einfarbig gerendert ...
  75. Gibt einen Wert zurück, durch den angegeben wird, ob sich das Objekt/Steuerelement im Freihandmodus, Löschmodus oder Auswahl-/Bearbeitungsmodus ...