Windows 8.1

  1. Erkennt andere Infrarotgeräte in Reichweite und startet die Dateiübertragungsanwendung. Wenn Sie den Dienst anhalten, kann ...
  2. Erkennung, Herunterladen und Installation von Updates für Windows und andere Programme. Wenn der Dienst deaktiviert ist, ...
  3. Erlaubt oder verweigert neue Terminalserververbindungen. Der zweite Parameter ist optional. Ist dieser Parameter angegeben ...
  4. Erleichtert das Ausführen von interaktiven Anwendungen mit zusätzlichen Administratorprivilegien. Wird dieser Dienst angehalten, ...
  5. Erleichtert die Bedienung des Computers. ,Die Liste wird automatisch erfasst und vorgelesen. Drücken Sie die Leertaste, um ...
  6. Ermitteln Sie die Ursachen für die geringe Qualität des Drahtlossignals. Bei der Verbindung mit "%ws" gehen periodisch Daten ...
  7. Ermitteln Sie die Ursachen für die geringe Qualität des Drahtlossignals. Ursachen für das schwache Signal können die Entfernung ...
  8. Ermittelt anhand von Routinginformationen die Ressourcenanforderungen einer Route von einem angegebenen Standort zu anderen ...
  9. Ermittelt eine strukturelle Darstellung der Sicherheitsbeschreibung des Dienstes. Die Methode gibt einen ganzzahligen Wert ...
  10. Ermittelt eine strukturelle Darstellung der Sicherheitsbeschreibung des Objekts. Die Methode gibt einen ganzzahligen Wert ...
  11. Ermittelt eine strukturelle Darstellung der Sicherheitsbeschreibung des Objekts. Die Methode gibt einen ganzzahligen Wert ...
  12. Ermöglichen, dass Computer- und Benutzerkonten für Delegierungszwecke vertraut wird Mit dieser Sicherheitseinstellung wird ...
  13. Ermöglicht "aspnet_regiis.exe v1.1" die Ausführung unter Vista und die Registrierung von ASP.NET: Erteilt Administratorzugriff ...
  14. Ermöglicht auf diesem Server die Verwaltung von FTP-Diensten in der Metabasis. Wird der Dienst beendet, können vom Server ...
  15. Ermöglicht Benutzeranmeldungen unter Verwendung der Microsoft-Konto-Identitätsdienste. Wird dieser Dienst beendet, können ...
  16. Ermöglicht Benutzern das Herstellen einer interaktiven Verbindung mit einem Remotecomputer. Remotedesktop und Remotedesktop-Hostserver ...
  17. Ermöglicht Benutzern in anderen Active Directory-Umgebungen, die über die Active Directory-Verbunddienste (Active Directory ...
  18. Ermöglicht Clientcomputern mithilfe von TCP/IP- und LPR-Protokollen (Line Printer Remote) das Drucken über den LPD-Dienst ...
  19. Ermöglicht das Aktivieren einer beliebigen Kombination der folgenden Funktionen: 1. Vorabruf für den Anwendungsstart 2. Vorabruffunktion ...
  20. Ermöglicht das Ausführen von Programmen als Benutzer, der zwar nicht über Administratorberechtigungen verfügt, der aber den ...
  21. Ermöglicht das Ausführen von Programmen mit ausschließlich bekannten Gruppen gewährtem Zugriff auf Ressourcen, sodass der ...
  22. Ermöglicht das Auswählen oder Ziehen, ohne die Maustaste ständig gedrückt zu halten. Drücken Sie die Maustaste kurzzeitig, ...
  23. Ermöglicht das automatische Herunterladen von Medieninformationen aus dem Internet sowie die Teilnahme am Programm zur Verbesserung ...
  24. Ermöglicht das automatische Kopieren und gleichzeitige Erhalten von Dateien auf mehreren Servern. Wenn dieser Dienst beendet ...
  25. Ermöglicht das Berichterstatten über Fehler bei nicht mehr funktionierenden und reagierenden Programmen und das Angeben von ...
  26. Ermöglicht das Deaktivieren einer beliebigen Kombination der folgenden Funktionen: 1. Vorabruf für den Anwendungsstart 2. ...
  27. Ermöglicht das Einrichten eines Online-Responders auf Basis des Online Certificate Status-Protokolls (OCSP), um so Sperrinformationen ...
  28. Ermöglicht das Erkennen, Herunterladen sowie das Installieren von gerätebezogener Software. Wenn dieser Dienst deaktiviert ...
  29. Ermöglicht das Erstellen und Ändern sowie den Zugriff auf internetbasierte Dateien durch Windows-basierte Programme. Wird ...
  30. Ermöglicht das Erstellen und Ändern sowie den Zugriff auf internetbasierte Dateien durch Windows-basierte Programme. Wird ...
  31. Ermöglicht das Gruppieren freigegebener Ordner, die sich auf unterschiedlichen Servern befinden, in logisch strukturierten ...
  32. Ermöglicht das Installieren, Ändern und Entfernen von Windows-Updates und optionalen Komponenten. Wenn dieser Dienst deaktiviert ...
  33. Ermöglicht das Konfigurieren der in einer Domäne enthaltenen Windows-Computer, sodass Daten an den Windows-Feedbackweiterleitungsserver ...
  34. Ermöglicht das Synchronisieren von Ordnern auf mehreren Servern über LAN- oder WAN-Netzwerkverbindungen. Dieser Dienst verwendet ...
  35. Ermöglicht das Weiterleiten der Verbindungsanforderung eines Benutzers an den entsprechenden Remotedesktop-Sitzungshostserver ...
  36. Ermöglicht das Zusammenschließen von Servern zu einem Cluster, damit serverbasierte Anwendungen selbst beim Ausfall einzelner ...
  37. Ermöglicht das Zusammenschließen von Servern zu einem Cluster, damit serverbasierte Anwendungen selbst beim Ausfall einzelner ...
  38. Ermöglicht das Zusammenschließen von Servern zu einem Cluster, damit serverbasierte Anwendungen selbst beim Ausfall einzelner ...
  39. Ermöglicht dem Computer, Hardwareänderungen zu erkennen und sich ohne oder mit geringer Benutzerinteraktion darauf einzustellen. ...
  40. Ermöglicht den Benutzern den vollständigen Zugriff auf alle Befehle zur Fensterverwaltung und auf die bereitgestellte Konsolenstruktur. ...
  41. Ermöglicht den Benutzern den vollständigen Zugriff auf die gesamte MMC-Funktionalität, einschließlich der Möglichkeit, Snap-Ins ...
  42. Ermöglicht den Benutzern nur den Zugriff auf die Bereiche der Konsolenstruktur, die sichtbar waren, als die Konsole gespeichert ...
  43. Ermöglicht den Export von datenbankgespeicherten Sicherheitseinstellungen. Befehlssyntax: secedit /export /db Dateiname /mergedpolicy ...
  44. Ermöglicht den Import einer Sicherheitsvorlage in eine Datenbank, so dass die Einstellungen aus der Vorlage auf das System ...
  45. Ermöglicht den Nachrichtenaustausch zwischen Computern, die Windows Server-Standorte ausführen. Wenn dieser Dienst beendet ...
  46. Ermöglicht die Analyse der aktuellen Systemeinstellungen mit datenbankgespeicherten Grundeinstellungen. Die Analyseergebnisse ...
  47. Ermöglicht die Generierung einer Rollback-Vorlage in Bezug auf eine Konfigurationsvorlage. Befehlssyntax: secedit /generaterollback ...
  48. Ermöglicht die Remoteverwaltung der Windows-Firewall mithilfe des MMC-Snap-Ins "Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit" ...
  49. Ermöglicht die Steuerung von Dateivorgängen über Transaktionen, um ein Commit für Änderungen auszuführen oder Änderungen ...
  50. Ermöglicht die Systemkonfiguration mit datenbankgespeicherten Sicherheitseinstellungen. Befehlssyntax: secedit /configure ...
  51. Ermöglicht die Überprüfung der Syntax einer Sicherheitsvorlage. Syntax: secedit /validate Dateiname /cfg Dateiname - Legt ...
  52. Ermöglicht die Verwaltung dieses Servers mithilfe von Anwendungen oder Befehlen, für die WMI- oder Windows PowerShell-Remotezugriff ...
  53. Ermöglicht die Verwendung dieses Servers als FTP-Server (File Transfer-Protokoll). Wird der Dienst beendet, kann der Server ...
  54. Ermöglicht die Verwendung von Bluetooth-Funkkopfhörern mit diesem Computer. Wenn dieser Dienst beendet oder deaktiviert wird, ...
  55. Ermöglicht die Weiterleitung einer Benutzerverbindungsanforderung an den entsprechenden Remotedesktop-Sitzungshost in einem ...
  56. Ermöglicht diesem Computer, ältere Smartcard-Leser zu unterstützen, die nicht Plug & Play-fähig sind. Diese Leser werden ...
  57. Ermöglicht eine relative Prioritätseinstufung von Aufgaben basierend auf systemweiten Aufgabenprioritäten. Dies ist vor allem ...
  58. Ermöglicht einem Benutzer, automatische Aufgaben auf diesem Computer zu konfigurieren und zu planen. Der Dienst hostet auch ...
  59. Ermöglicht einem Remotebenutzer, sich an diesem Computer anzumelden und Programme auszuführen. Unterstützt verschiedene TCP/IP-Telnet-Clients, ...
  60. Ermöglicht einem Remotebenutzer, sich an diesem Computer anzumelden und Programme auszuführen. Unterstützt verschiedene TCP/IP-Telnet-Clients, ...
  61. Ermöglicht es dem TPM-Besitzer, den Sitzungsschlüssel zu entpacken, wodurch die Entschlüsselung der Anmeldeinformationen ...
  62. Ermöglicht es dem TPM-Besitzer, einen Attestation Identity Key (AIK) zu generieren, mit dem die vomTPM intern generierten ...
  63. Ermöglicht es diesem Computer, Unicastantworten auf die ausgehenden Multicast- oder Broadcastmeldungen zu empfangen. Hinweis: ...
  64. Ermöglicht es einem Benutzer, DA nur auf Laptops und Notebooks (meist Remotecomputer) bereitzustellen. Kann einen der folgenden ...
  65. Ermöglicht es, dass UPnP-Geräte auf diesem Computer gehostet werden können. Wenn dieser Dienst gestoppt wird, sind alle gehosteten ...
  66. Ermöglicht es, für den Clusterdatenverkehr ein externes Drittanbieter-Lastenausgleichsmoduls zu verwenden. Beachten Sie Folgendes: ...
  67. Ermöglicht Identitätssperrdienste für PKI (Zertifikat)-basierte Dienste, z.B. sichere E-Mail-Smartcard-Anmeldung, sichere ...
  68. Ermöglicht Ihnen verschiedene Aktionen mit Teletext. Sie können ihn beispielsweise auf der Homepage anzeigen, transparent ...
  69. Ermöglicht Ihnen verschiedene Aktionen, je nachdem welche On-Demand-Features verfügbar sind. Sie können sich beispielsweise ...
  70. Ermöglicht oder verweigert das Ermitteln der IP-Adresse von \"SessionDirectory\", je nach dem, ob der Wert auf 1 oder 0 gesetzt ...
  71. Ermöglicht Programmen das Öffnen von Datendateien in den angegebenen Verzeichnissen, als ob sie im aktuellen Verzeichnis ...
  72. Ermöglicht Remotebenutzern und 64-Bit-Prozessen die Abfrage von Leistungsindikatoren, die von 32-Bit-DLLs bereitgestellt ...
  73. Ermöglicht Remotebenutzern, Registrierungseinstellungen dieses Computers zu verändern. Wenn dieser Dienst beendet wird, kann ...
  74. Ermöglicht Remoteclients, eine Verbindung mit diesem Server über das Internet, und lokalen Clients eine Internetverbindung ...
  75. Ermöglicht Remoteclients, eine Verbindung mit diesem Server über eine DFÜ-Verbindung oder eine sichere VPN-Internetverbindung ...