SQL Server 2016

  1. Da diese Veröffentlichung keine aktualisierbaren Abonnements zulässt, wird die IDENTITY-Eigenschaft nicht übertragen, wenn ...
  2. Da für das Paket "{0}" keine Daten zur Bestimmung der Instanz-ID einer Mehrfachinstanzfunktion verfügbar sind, ist der konfigurierte ...
  3. Da für diese Veröffentlichung transformierbare Abonnements mit DTS zulässig sind, sind für sie automatisch generierte gespeicherte ...
  4. Da keine Daten verfügbar sind, um zu bestimmen ob die {0}-Funktion eine Mehrfachinstanzfunktion darstellt, ist der konfigurierte ...
  5. Da Power View nicht im Modus mit erhöhten Rechten ausgeführt wird, funktionieren einige Features möglicherweise nicht. Erfahren ...
  6. Da SQL Server-Setup festgestellt hat, dass mehrere Subnetze vorhanden sind, legt Setup die Abhängigkeit der IP-Adressressource ...
  7. Dadurch werden die aufgeführten Datenbanken vollständig aus der Verfügbarkeitsgruppe ("$$TypeName:AvailabilityGroup@urn$$") ...
  8. Dadurch wird festgelegt, dass das Projekt das Paketbereitstellungsmodell verwendet. Sie können die Konvertierung nicht ausführen, ...
  9. Dadurch wird festgelegt, dass das Projekt das Projektbereitstellungsmodell verwendet. Als Nächstes wird der Integration Services-Migrations-Assistent ...
  10. Damit das Azure Storage-Blob in diesem Assistenten verwendet werden kann, müssen Sie zuerst Microsoft SQL Server Integration ...
  11. Damit die Datenbank mit der Methode zum Anfügen und Trennen verschoben oder kopiert werden kann, muss der Assistent zum Kopieren ...
  12. Damit die Funktion "AlwaysOn-Verfügbarkeitsgruppen" für eine SQL Server-Failoverinstanz aktiviert werden kann, muss die Aktivierung ...
  13. Damit die Optimierung gestartet werden kann, muss die Anwendung einige Objekte in der MSDB-Datenbank erstellen. Sie müssen ...
  14. Damit die systeminterne Kompilierung für die gespeicherte Prozedur aktiviert werden kann, müssen alle Tabellen, auf die von ...
  15. Damit diese Datenbank einer Verfügbarkeitsgruppe hinzugefügt werden kann, muss sie in das vollständige Wiederherstellungsmodell ...
  16. Damit ein Fehler erneut ausgelöst wird, muss eine THROW-Anweisung innerhalb eines CATCH-Blocks verwendet werden. Fügen Sie ...
  17. Danish-Greenlandic-100, keine Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, keine Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung ...
  18. Danish-Greenlandic-100, keine Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, keine Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung ...
  19. Danish-Greenlandic-100, keine Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, keine Unterscheidung nach Akzent, Unterscheidung ...
  20. Danish-Greenlandic-100, keine Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, keine Unterscheidung nach Akzent, Unterscheidung ...
  21. Danish-Greenlandic-100, keine Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung ...
  22. Danish-Greenlandic-100, keine Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung ...
  23. Danish-Greenlandic-100, keine Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, Unterscheidung nach ...
  24. Danish-Greenlandic-100, keine Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, Unterscheidung nach ...
  25. Danish-Greenlandic-100, Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, keine Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung ...
  26. Danish-Greenlandic-100, Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, keine Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung ...
  27. Danish-Greenlandic-100, Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, keine Unterscheidung nach Akzent, Unterscheidung nach ...
  28. Danish-Greenlandic-100, Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, keine Unterscheidung nach Akzent, Unterscheidung nach ...
  29. Danish-Greenlandic-100, Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung nach ...
  30. Danish-Greenlandic-100, Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung nach ...
  31. Danish-Greenlandic-100, Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, Unterscheidung nach Kanatyp, ...
  32. Danish-Norwegian, keine Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung nach ...
  33. Danish-Norwegian, Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung nach Kanatyp, ...
  34. Das "%s"-Assemblymodul kann nicht erneut bereitgestellt werden, da es außerhalb von Visual Studio erstellt wurde. Löschen ...
  35. Das "{0} {1}"-Argument vom Typ "{2}" ist ungültig, da es nicht vergleichbar ist. Nur Grund-, Entitäts-, Zeilen- und Verweistypen ...
  36. Das %1!s!-Bitmuster in der %2!s!-Datenbank konnte aufgrund des Fehlers %3!s! nicht gelöscht werden. Deshalb sind im Bitmuster ...
  37. Das %1!s!-Objekt "%2!s!" in der Tabelle "%3!s!" enthält %4!s! Spalten in der Schlüsselliste. Die maximale Anzahl für Listen ...
  38. Das %1!s!-Objekt "%2!s!" kann nicht an ein Schema gebunden werden, da der Name "%3!s!" bei der Schemabindung ungültig ist. ...
  39. Das %1!s!-Objekt "%2!s!", das für den gruppierten Index "%3!s!" angegeben wurde, wurde für die %4!s!-Tabelle verwendet, obwohl ...
  40. Das %1!s!-Objekt '%2!s!' ist von '%3!s!' abhängig. Die Datenbanksortierung kann nicht geändert werden, wenn ein schemagebundenes ...
  41. Das %1!s!-Objekt ist als von Microsoft ausgeliefert (ms_shipped) markiert. Es kann nicht als Artikel für die Mergereplikation ...
  42. Das %1!s!-Objekt ist einer externen Metadatenspalte mit der ID %2!d! zugeordnet. Eingabespalten sollten nicht externen Metadatenspalten ...
  43. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, da die Sicht den *-Operator zum Auswählen von Spalten verwendet. ...
  44. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, da es einen CUBE-, ROLLUP- oder GROUPING SETS-Operator enthält. ...
  45. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, da in der Auswahlliste COUNT_BIG nicht ordnungsgemäß verwendet ...
  46. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil auf den allgemeinen Tabellenausdruck "%3!s!" verwiesen ...
  47. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil auf die abgeleitete Tabelle "%3!s!" (definiert durch ...
  48. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil auf die CLR-Routine (Funktion oder Methode) "%3!s!" ...
  49. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil auf die CLR-Tabellenwertfunktion (Common Language Runtime) ...
  50. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil auf die Inlinefunktion oder Tabellenwertfunktion mit ...
  51. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil auf die unpräzise CLR-Tabellenwertfunktion (Common ...
  52. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil auf einen internen Systemrowsetanbieter verwiesen wird. ...
  53. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil das %3!s!-Aggregat mit dem DISTINCT-Schlüsselwort verwendet ...
  54. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil das %3!s!-Aggregat verwendet wird. Entfernen Sie das ...
  55. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil das DISTINCT-Schlüsselwort enthalten ist. Entfernen ...
  56. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil das TOP-Schlüsselwort oder OFFSET-Schlüsselwort enthalten ...
  57. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil der OPENXML-Rowsetanbieter verwendet wird. Entfernen ...
  58. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil die %3!s!-Funktion, auf die in der Sicht verwiesen ...
  59. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil die %3!s!-Tabellenvariable verwendet wird. Indizieren ...
  60. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil die nicht deterministische CLR-Tabellenwertfunktion ...
  61. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil die Sicht eine implizite Konvertierung von "string" ...
  62. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil die TABLESAMPLE-Klausel enthalten ist. Entfernen Sie ...
  63. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil ein CONTAINS- oder FREETEXT-Volltextprädikat verwendet ...
  64. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil ein Join mit einer ODBC-Standardescapesyntax enthalten ...
  65. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil INNER JOIN mit einem Joinhinweis enthalten ist. Entfernen ...
  66. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil LEFT, RIGHT oder FULL OUTER JOIN angegeben ist und ...
  67. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil mehrere APPLY-Klauseln enthalten sind. Indizieren Sie ...
  68. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil mindestens ein UNION-, INTERSECT- oder EXCEPT-Operator ...
  69. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil mindestens eine Unterabfrage enthalten ist. Ändern ...
  70. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil mithilfe einer CONTAINSTABLE- oder FREETEXTTABLE-Volltextfunktion ...
  71. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil OPENROWSET, OPENQUERY oder OPENDATASOURCE verwendet ...
  72. Das %1!s!-Objekt kann für die %2!s!-Sicht nicht erstellt werden, weil OUTER APPLY enthalten ist. Indizieren Sie die Sicht ...
  73. Das %1!s!-Objekt kann nicht verarbeitet werden, da es einen drei- oder vierteiligen Namen darstellt. Das Angeben des Servers ...
  74. Das %1!s!-Objekt kann nicht verarbeitet werden. Der OLE DB-Anbieter "%2!s!" für den Verbindungsserver "%3!s!" zeigt an, dass ...
  75. Das %1!s!-Objekt kann nicht zusammen mit einem autodrop-Objektattribut in Schemabindungsausdrücken verwendet werden, weil ...