Windows 8.1
- Löschen der DNS-Serverstatistik. Wenn "ZoneName" angegeben ist, wird die Statistik für die angegebenen Zonen gelöscht. Wenn ...
- Löschen des Stamms erzwingen? Der Namespaceserver "{0}" ist nicht online. Möchten Sie das Entfernen des Namespaceservers ...
- Löschen Sie Dateien aus dem Ordner für Konflikte und Löschungen, oder erhöhen Sie für den replizierten Ordner "{0}" das Kontingent ...
- Löschen Sie den Ausschluss eines Hardwaretyps. Syntax: delete filterexemption Parameter: Hardwaretyp - Hardwaretyp (eine ...
- Löschen Sie den Dienstprinzipalnamen, der für das falsche Konto registriert ist. Führen Sie das Setspn-Tool in der Gesamtstruktur ...
- Löschen Sie den replizierten Ordner mithilfe des MMC-Snap-Ins "DFS-Verwaltung" vom lokalen Computer in der Replikationsgruppe ...
- Löschen Sie den replizierten Ordner mithilfe des MMC-Snap-Ins "DFS-Verwaltung" vom Mitglied in der Replikationsgruppe . Fügen ...
- Löschen Sie den replizierten Ordner mithilfe des MMC-Snap-Ins "DFS-Verwaltung" vom Mitglied in der Replikationsgruppe . Fügen ...
- Löschen Sie dieses Objekt nur direkt, wenn Sie einen Domänencontroller, der permanent offline ist, löschen möchten. Verwenden ...
- Löschen Sie Updates, die abgelaufen sind und seit mindestens 30 Tagen nicht genehmigt wurden, und löschen Sie ältere Revisionen ...
- Löscht alle Einträge oder einen Satz von Einträgen vom Server bzw. markiert sie als veraltet. Syntax: delete records MinVer=]{high,low} ...
- Löscht alle oder bestimmte Persona Grata-Server von der Liste. Syntax: delete pgserver Servers=]{Liste von IP-Adressen} Parameter: ...
- Löscht alle oder bestimmte Persona Non Grata-Server von der Liste. Syntax: delete pngserver Servers=]{Liste von IP-Adressen} ...
- Löscht alle Sicherungen des Serversystemstatus am angegebenen Speicherort. Falls sich auf dem angegebenen Volume auch andere ...
- Löscht das angegebene Ereignisprotokoll und bietet die Möglichkeit eine Kopie der aktuellen Protokolldatei in eine Sicherungsdatei ...
- Löscht das angegebene Terminal. Die Funktion erwartet einen Parameter: den Terminalnamen. Bei erfolgreicher Ausführung gibt ...
- Löscht das ausgewählte Volume. Syntax: DELETE VOLUME NOERR NOERR Nur für Skripting. Bei einem Fehler setzt DiskPart die Verarbeitung ...
- Löscht den aktuellen Wert der angegebenen Option für die angegebene Reservierung im aktuellen Bereich des DHCP-Servers. Syntax: ...
- Löscht den aktuellen Wert des angegebenen Optionstyps für den DHCP-Server. Syntax: delete optionvalue vendor=Herstellerklasse ...
- Löscht den aktuellen Wert des angegebenen Optionstyps für den DHCP-Server. Syntax: delete optionvalue vendor=Herstellerklasse ...
- Löscht die Druckerverbindung pro Maschine: (Die Verbindung wird bei der Benutzeranmeldung gelöscht.) rundll32 printui.dll,PrintUIEntry ...
- Löscht die Konfiguration für den ausgewählten virtuellen Computer. Die virtuellen Festplatten, die diesem virtuellen Computer ...
- Löscht die Metadaten von überflüssigen Updaterevisionen aus der Datenbank. Dieser Vorgang hilft beim Verwalten von WSUS mit ...
- Löscht die Partition, die den Fokus hat. Syntax: DELETE PARTITION NOERR OVERRIDE NOERR Nur für Skripting. Bei einem Fehler ...
- Löscht die spezielle DNS-Domäne, in der alle KMS-SRV-Einträge zu finden sind. Der spezielle KMS-Host wird verwendet, wenn ...
- Löscht die zu verwendenden Anmeldeinformationen für alle dynamischen DNS-Aktualisierungen. Syntax: delete dnscredentials ...
- Löscht ein bestimmtes Abonnement und kündigt das Abonnement für alle Ereignisquellen, die Ereignisse an das Ereignisprotokoll ...
- Löscht eine angegebene Klasse vom DHCP-Server. Syntax: delete class Parameter: Name - Name der zu löschenden Benutzer- oder ...
- Löscht eine Bereichsgruppierung vom DHCP-Server. Syntax: delete superscope Parameter: Bereichsgruppierungsname - Name der ...
- Löscht eine Clientlease vom aktuellen Bereich. Syntax: delete lease {leaseip | \hostname | allbadaddresses | allrasserveraddresses} ...
- Löscht eine Liste von Besitzern und ihre Datensätze. Syntax: delete owners Servers=]{Liste von IP-Adressen} Op=]0|1 Parameter: ...
- Löscht eine MAC-Adresse oder ein MAC-Adressmuster. Syntax: delete filter Parameter: MAC-Adresse|MAC-Adressmuster - Die MAC-Adresse ...
- Löscht eine MAC-Adressreservierung vom aktuellen Bereich. Syntax: delete reservedip Parameter: ReservierteIP - Die zu löschende ...
- Löscht eine oder mehrere Dateien. DEL /P /F /S /Q /A[:]Attribute Namen ERASE /P /F /S /Q /A[:]Attribute Namen Namen Gibt ...
- Löscht eine Reservierung aus dem Bereich. Syntax: delete reservedip Parameter: Reservierte IP-Adresse - IP-Adresse der Reservierung. ...
- Löscht einen angegebenen Optionswert aus dem Bereich. Syntax: delete optionvalue user=Benutzername vendor=Herstellername ...
- Löscht einen angegebenen Optionswert aus dem Bereich. Syntax: delete optionvalue user=Benutzername vendor=Herstellername ...
- Löscht einen Ausschlussbereich aus der Bereichsliste. Syntax: delete excluderange Parameter: Bereichsanfang - Erste IP-Adresse ...
- Löscht einen Ausschlussbereich aus der Bereichsliste. Syntax: delete excluderange Parameter: Bereichsanfang - Erste IP-Adresse ...
- Löscht einen Ausschlussbereich von der Liste für den aktuellen Multicast- bereich. Syntax: delete excluderange Parameter: ...
- Löscht einen Bereich vom DHCP-Server. Syntax: delete scope Parameter: Bereichsadresse - Gibt die Adresse des zu löschenden ...
- Löscht einen Bereich vom DHCP-Server. Syntax: delete scope Parameter: Bereichsadresse - Gibt die Adresse des zu löschenden ...
- Löscht einen bestimmten Lease aus dem Bereich. Syntax: delete lease Parameter: IPv6-Adresse - Die dem Lease entsprechende ...
- Löscht einen bestimmten Optionswert aus dem Bereich. Syntax: delete optionvalue user=Benutzername vendor=Herstellername Parameter: ...
- Löscht einen definierten Optionstyp vom DHCP-Server. Syntax: delete optiondef vendor=Herstellername Parameter: Optionkennung ...
- Löscht einen definierten Optionstyp vom DHCP-Server. Syntax: delete optiondef vendor=Herstellername Parameter: Optionkennung ...
- Löscht einen fehlenden dynamischen Datenträger aus der Datenträgerliste. Syntax: DELETE DISK NOERR OVERRIDE NOERR Nur für ...
- Löscht einen IP-Adressbereich und ordnet den Gesamtbereich des aktuellen Multicastbereichs neu. Syntax: delete iprange Parameter: ...
- Löscht einen IP-Adressbereich vom Verteilungsbereich. Syntax: delete iprange Parameter: Start-IP - Erste IP-Adresse des zu ...
- Löscht einen IP-spezifischen Optionswert für die Reservierungsadresse. Syntax: delete reservedoptionvalue User=Benutzername ...
- Löscht einen Multicastbereich vom DHCP-Server. Syntax: delete mscope <Multicastbereichs-Name Parameter: Multicastbereichs-Name ...
- Löscht einen registrierten Namen von der WINS-Serverdatenbank. Syntax: delete name Name=]Servername EndChar=]16. Zeichen ...
- Löscht einen Server aus der Liste der autorisierten Server im Verzeichnisdienst. delete server Parameter: Server-DNS - Der ...
- Löscht entweder alle Replikationspartner oder einen bestimmten Replikationspartner. Syntax: delete partner Server=]IP-Adresse ...
- Löscht Ereignisse aus einem Ereignisprotokoll und sichert optional die zu löschenden Ereignisse. Syntax: wevtutil { cl | ...
- Löscht vorhandene Berichtaufträge. Die Syntax für diesen Befehl lautet: Storrept Reports Delete /Task:AUFGABE} /Quiet /Remote:COMPUTER ...
- Löschung des Anwendungsclientkontext: Anwendungsname: %1 Anwendungsinstanz ID: %2 Clientname: %3 Clientdomäne: %4 Clientkontext-ID: ...
- Löschung des Anwendungsclientkontextes. Antragsteller: Clientname: %3 Clientdomäne: %4 Clientkontext-ID: %5 Anwendungsinformationen: ...
- Löst die Replikation von Kennwörtern der angegebenen Benutzer von der Quelle (Hub-DC) an mindestens einen schreibgeschützten ...
- Löst RPC-Schnittstellen-IDs für den Transport von Endpunkten auf. Wenn dieser Dienst angehalten oder deaktiviert wird, können ...
- Löst umgehend eine Replikation der angegebenen Verzeichnispartition vom Quell- auf den Zieldomänencontroller aus. Überprüft ...
- Lösung: Installieren Sie mindestens W2K SP4, oder konfigurieren Sie das Netzwerk so, dass unfragmentierte UDP-Pakete mit ...
- Lösung: Konfigurieren Sie entweder das Netzwerk so, dass unfragmentierte UDP-Pakete mit einer Größe von mindestens 1472 Bytes ...
- Lösungen sind nur online verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Sie online sind, und wiederholen Sie den Vorgang. Falls dennoch ...
- Lotus Notes v5.x installiert eine ältere Version von MSGINA, die die Anmeldung an Windows steuert. Daher werden bestimmte ...
- Lotus ScreenCam NT erfordert einen bestimmten Videotreiber, der mit den meisten Videohardware-/Videosoftwarekonfigurationen ...
- Lotus SmartSuite ist kompatibel mit dieser Windows-Version. ScreenCam für WIN NT (im Verzeichnis "\Extra") unterstützt jedoch ...
- LPR-Anschlussmonitor (Line Printer Remote, LPR) ermöglicht das Drucken auf mithilfe des LPD-Diensts (Line Printer Daemon, ...
- LPR-Anschlussmonitor (Line Printer Remote, LPR) ermöglicht das Drucken auf mithilfe des LPD-Diensts (Line Printer Daemon, ...
- ls kann nicht umbenannt werden: Ein Gerät mit dem angegebenen Namen ist bereits vorhanden oder der Name ist ungültig. Geben ...
- ls!" ist keine gültige Windows PowerShell-Version. Geben Sie eine gültige Windows PowerShell-Version im Format "Hauptversion.Nebenversion" ...
- ls!" ist nicht verfügbar. Wenn sich der Speicherort auf diesem PC befindet, stellen Sie sicher, dass das Gerät oder Laufwerk ...
- ls!" wird derzeit verwendet. Speichern Sie alle auf dem Datenträger geöffneten Dateien, und schließen Sie die Programme oder ...
- LSA konnte die RPC-Schnittstelle nicht über die TCP/IP-Schnittstelle registrieren. Stellen Sie sicher, dass das Protokoll ...
- Machen Sie diese Datei nur online verfügbar, um auf Ihrem PC Speicherplatz zu sparen. Sie können auf die Datei nur dann zugreifen, ...