SQL Server 2016

  1. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" schließt eine Aggregatfunktion im Argument für eine andere Aggregatfunktion ein. Geschachtelte ...
  2. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verfügt über ein äußeres Aggregat, das das recursive-Flag angibt. Äußere Aggregate, die das ...
  3. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verfügt über ein äußeres Aggregat, das das recursive-Flag angibt. Äußere Aggregate, die das ...
  4. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verfügt über ein geschachteltes Aggregat, das einen Datasetbereich angibt. Innere Aggregate ...
  5. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verfügt über ein inneres Aggregat, das das rekursive Flag angibt. Geschachtelte Aggregate ...
  6. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verweist auf das {3}-Berichtselement. Berichtselementausdrücke in einem Seitenkopf oder -fuß ...
  7. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verweist auf das {3}-Berichtselement. Berichtselementausdrücke in einem Seitenkopf oder -fuß ...
  8. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verweist auf die globale Variable "OverallPageNumber" oder "OverallTotalPages" in einer Aggregatfunktion, ...
  9. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verweist auf die globale Variable "OverallPageNumber" oder "OverallTotalPages" in einer Aggregatfunktion, ...
  10. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verweist auf die globale Variable "OverallPageNumber" oder "OverallTotalPages". Diese globalen ...
  11. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verweist auf die globale Variable "OverallPageNumber" oder "OverallTotalPages". Diese globalen ...
  12. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verweist auf die globale Variable "RenderFormat", die für diese Art Berichtselementausdruck ...
  13. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verweist direkt ohne Angabe eines Datasetaggregats auf das Feld "{3}". Wenn der Bericht mehrere ...
  14. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet die Aggregate-Funktion in einem Argument für eine andere Aggregatfunktion. Die Aggregate-Funktion ...
  15. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet die Union-Aggregatfunktion für Daten mit unterschiedlichen Datentypen. Mit der Union-Funktion ...
  16. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet die Union-Aggregatfunktion für nicht räumliche Daten. Mit der Union-Funktion werden ...
  17. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet ein äußeres Aggregat, das einen Lookup-Ausdruck angibt, der ein Aggregat verwendet. ...
  18. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet ein First-, Last- oder Previous-Aggregat in einem äußeren Aggregat. Diese Aggregatfunktionen ...
  19. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet eine Aggregatfunktion im Argument für eine andere Aggregatfunktion. Geschachtelte ...
  20. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet eine Aggregatfunktion im Argument für eine andere Aggregatfunktion. Geschachtelte ...
  21. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet eine Previous-Funktion in einem äußeren Aggregat. Previous-Funktionen können nicht ...
  22. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet eine RunningValue-Funktion in einem äußeren Aggregat. RunningValue-Funktionen können ...
  23. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet eine Suchfunktion mit einem Ausdruck, der einen für die Suchfunktion ungültigen ...
  24. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet sowohl Zeilen- als auch Spaltenbereiche bzw. Bereiche aus zwei verschiedenen Datenachsen ...
  25. Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" weist einen Bereichsparameter auf, der für eine Suchfunktion ungültig ist. Der Bereichsparameter ...
  26. Der {2}-Ausdruck, der in {0} "{1}" verwendet wird, hat einen numerischen Wert zurückgegeben, der nicht in einen Int32-Typ ...
  27. Der {2}-DataPoint im {0}-Objekt "{1}" hat den Namen "{3}". DataValue-Namen dürfen nicht NULL sein und müssen innerhalb der ...
  28. Der {2}-DataPoint im {0}-Objekt "{1}" hat den Namen "{3}". DataValue-Namen dürfen nicht NULL sein und müssen innerhalb der ...
  29. Der {2}-Datentyp in {0} "{1}" wird von Filter-, Sortierungs- und Gruppierungsausdrücken sowie Suchfunktionen und Joinbedingungen ...
  30. Der {2}-Erweiterungstyp in der {0}-Assembly kann nicht als Standarderweiterung für alle "{1}" definiert werden. Standarderweiterungen ...
  31. Der {2}-Factorytyp, der für den {1}-Erweiterungstyp definiert wurde, der in der {0}-Assembly definiert ist, wurde in der ...
  32. Der {2}-Registrierungswert im HKEY_LOCAL_MACHINE\{1}-Registrierungsschlüssel auf Computer "{0}" ist nicht vorhanden. SQL ...
  33. Der {2}-Registrierungswert im HKEY_LOCAL_MACHINE\{1}-Registrierungsschlüssel auf Computer "{0}" weist einen unerwarteten ...
  34. Der {2}-Wertausdruck für das {0}-Objekt "{1}" verwendet die Aggregatfunktion "First", "Last" oder "Previous". Diese Aggregatfunktionen ...
  35. Der {2}-Wertausdruck für das {0}-Objekt "{1}" verwendet die Aggregatfunktion "First", "Last" oder "Previous". Diese Aggregatfunktionen ...
  36. Der {2}-Wertausdruck für das {0}-Objekt "{1}" verwendet die RunningValue-Aggregatfunktion. "RunningValue" kann in variablen ...
  37. Der {2}-Wertausdruck für das {0}-Objekt "{1}" verwendet die RunningValue-Aggregatfunktion. "RunningValue" kann in variablen ...
  38. Der {2}-Wertausdruck für {0} "{1}" verwendet die Previous-Aggregatfunktion. "Previous" kann in Variablenwertausdrücken nicht ...
  39. Der {2}-Wertausdruck für {0} "{1}" verwendet die RowNumber-Funktion. "RowNumber" kann in Variablenwertausdrücken nicht verwendet ...
  40. Der {2}-Wertausdruck für {0} "{1}" verwendet die RowNumber-Funktion. "RowNumber" kann in Variablenwertausdrücken nicht verwendet ...
  41. Der {2}-Wertausdruck für {0} "{1}" verwendet eine Aggregatfunktion im Argument für eine andere Aggregatfunktion. Geschachtelte ...
  42. Der {3}-Wert der {2}-Eigenschaft des {0}-Elements "{1}" weist ein ungültiges Schema auf. Für URLs in Berichten dürfen nur ...
  43. Der {3}-Wert der {2}-Eigenschaft des {0}-Elements "{1}" weist ein ungültiges Schema auf. Für URLs in Berichten dürfen nur ...
  44. Der/die %1!s!-Parameter wurde(n) für diese Prozedur als veraltet markiert. Die Werte müssen jetzt beim Aufruf von "%2!s!" ...
  45. Der/die Auftragsschritt(e) konnten nicht gelesen werden (Weitere Informationen finden Sie im %s-Fehlerprotokoll auf dem Zielserver]), ...
  46. der/die Volltext für , die in der Volltextindizierung der Tabelle " ". Nach dieser Änderung sind die nicht mehr Teil des ...
  47. Derzeit sind nicht alle gruppierten Funktionen ausgewählt. Falls die zu gruppierende Instanz nicht konfiguriert ist, bestätigen ...
  48. DESCENDANTS=1= Member , Distance , Desc_flags ]=Gibt die Menge der nachfolgenden Werte eines Elements in einer bestimmten ...
  49. DESCENDANTS=1= Member , Level , Desc_flags ]=Gibt die Menge der nachfolgenden Werte eines Elements auf einer angegebenen ...
  50. DestP[assword Kennwort Optional. Ermöglicht die Speicherung eines Pakets, das durch SQL Server-Authentifizierung geschützt ...
  51. DestS[erver Servername Optional. Gibt den Namen des Servers an, auf dem das Paket gespeichert werden soll. Wenn die Option ...
  52. DestU[ser Benutzername Optional. Ermöglicht die Speicherung eines Pakets, das durch SQL Server-Authentifizierung geschützt ...
  53. Detaillierte Informationen zur Auswertung von Berechnungen. Dieses Ereignis kann sich bei Aktivierung negativ auf die Leistung ...
  54. Diagramm "{0}" mit Palettenwert "{1}" wurde im Bericht erkannt. Dieser Wert wird von SQL Server 2014 Reporting Services und ...
  55. Diagramm "{0}", Palettenwert "{1}, wurde in "Benutzerdefiniert" konvertiert. Dieser Wert wird von SQL Server 2014 Reporting ...
  56. Diagrammflächenachsen - Die Diagrammfläche enthält nicht kompatible Diagrammtypen. So können z.B. Balken- und Säulendiagramme ...
  57. Diagrammflächenachsen - Die Diagrammfläche enthält nicht kompatible Diagrammtypen. So können z.B. Balken- und Säulendiagramme ...
  58. Die "%1!s!" -Spalte kann einem Volltextindex nicht hinzugefügt werden. Volltextindizes sind auf 1024 Spalten beschränkt. ...
  59. Die "RepeatDelay"-Eigenschaft der benutzerdefinierten Animation wird vom Renderingmodul der SVG-Animation nicht unterstützt. ...
  60. Die "RepeatDelay"-Eigenschaft der benutzerdefinierten Animation wird vom Renderingmodul der SVG-Animation nicht unterstützt. ...
  61. Die "Role" "%{role/}" für "RelationshipEnd" ist ungültig, weil es sich bei diesem Namen um ein reserviertes Wort handelt, ...
  62. Die "ServerHTTPRequest"-Eigenschaft kann nicht verwendet werden, wenn ein Dokument asynchron geladen wird und wird nur von ...
  63. Die "sessionCatalogItems"- Eigenschaft wurde nicht angegeben, oder ihr Inhalt ist ungültig, oder wird von dieser Version ...
  64. Die "sessionCatalogItems"- Eigenschaft wurde nicht angegeben, oder ihr Inhalt ist ungültig, oder wird von dieser Version ...
  65. Die "sessionCatalogItems"-Eigenschaft darf höchstens ein Element enthalten. Das Veröffentlichen von mehreren Elementen in ...
  66. Die "sessionCatalogItems"-Eigenschaft darf höchstens ein Element enthalten. Das Veröffentlichen von mehreren Elementen in ...
  67. Die "{0}" zugeordnete Stammkomponente ("{1}") stimmt nicht mit der ursprünglichen Stammkomponente ("{2}") überein. Stellen ...
  68. Die "{0}"-Reihe und die "{1}"-Reihe MÜSSEN ausgerichtet sein, damit der Vorgang ausgeführt werden kann. Die Reihen verfügen ...
  69. Die "{0}"-Reihe und die "{1}"-Reihe MÜSSEN ausgerichtet sein, damit der Vorgang ausgeführt werden kann. Die Reihen verfügen ...
  70. Die "{2}"-Eigenschaft von {0} "{1}" enthält einen Bereichsverweis auf das Dataset "{3}". Alle Bereichsverweise auf ein Dataset ...
  71. Die "{2}"-Eigenschaft von {0} "{1}" enthält einen Bereichsverweis in einem komplexen Ausdruck. Bereichsverweise dürfen nur ...
  72. Die "{2}"-Eigenschaft von {0} "{1}" enthält einen Bereichsverweis in einem komplexen Ausdruck. Bereichsverweise dürfen nur ...
  73. Die "{2}"-Eigenschaft von {0} "{1}" enthält einen ungültigen Verweis auf den Bereich "{3}". Ausdrücke dürfen nur auf Datasets ...
  74. Die "{2}"-Eigenschaft von {0} "{1}" enthält einen ungültigen Verweis auf den Bereich "{3}". Ausdrücke dürfen nur auf Datasets ...
  75. Die "{2}"-Eigenschaft von {0} "{1}" enthält einen Verweis auf die Scopes-Auflistung. Die Scopes-Auflistung darf nicht außerhalb ...