Office 365

  1. Jetzt kann's weitergehen. Anscheinend haben Sie keine benutzerdefinierte Anpassung auf einem 64-Bit-E-Mail-Client, die möglicherweise ...
  2. Jetzt kann's weitergehen. Anscheinend haben Sie keine benutzerdefinierte Anpassung, die möglicherweise den Fehler "kein Standard-E-Mail-Programm" ...
  3. Jetzt kann's weitergehen. Anscheinend hat ein von Ihrem Administrator konfiguriertes spezifisches Gruppenrichtlinienobjekt ...
  4. Jetzt kann's weitergehen. Anscheinend ist Ihr Outlook-Profil mit einem sicheren Zertifikat, das eine Verschlüsselung mit ...
  5. Jetzt kann's weitergehen. Auf dem Server "{0}" ist die Hub-Transport-Serverrolle oder der IIS-SMTP-Dienst (Simple Mail Transfer ...
  6. Jetzt kann's weitergehen. Auf dem Server "{0}" sind Clientauthentifizierungsmethoden für ActiveSync konfiguriert. Sie können ...
  7. Jetzt kann's weitergehen. Auf dem Server "{0}" wurde kein Produkt gefunden, das mit der Virusüberprüfungs-API von Exchange ...
  8. Jetzt kann's weitergehen. Auf Exchange-Server "{0}" sind weniger als 8 logische Prozessoren vorhanden. Anzahl der erkannten ...
  9. Jetzt kann's weitergehen. Benutzer des Postfachspeichers "{1}" auf Server "{0}" können keine neuen Nachrichten mehr empfangen, ...
  10. Jetzt kann's weitergehen. Chat und Webkonferenzen zwischen lokalen und Cloud-Benutzern sind für Domäne "{0}" einsatzbereit. ...
  11. Jetzt kann's weitergehen. Das Anwendungsprotokoll auf Server "{0}" ist richtig konfiguriert. Die aktuelle Größe beträgt {1} ...
  12. Jetzt kann's weitergehen. Das Attribut "legacyExchangeDn" für die administrative Gruppe "{0}" entspricht der übergeordneten ...
  13. Jetzt kann's weitergehen. Das BIOS auf dem Dell PowerEdge-Server "{0}" (Modell {1}) ist aktuell (aktuelle Version: {2}). ...
  14. Jetzt kann's weitergehen. Das Exchange-Zertifikat '{1}' für die Dienste '{2}' auf Server '{0}' ist nicht kurz vor Ablauf: ...
  15. Jetzt kann's weitergehen. Das Microsoft Filter Pack ist auf dem Server "{0}" installiert. Das Filter Pack ist notwendig, ...
  16. Jetzt kann's weitergehen. Der "msExchSmtpMaxSessionSize"-Wert für die SMTP-Instanz "{0}" auf dem Server "{1}" wurde nicht ...
  17. Jetzt kann's weitergehen. Der Active Directory-Topologiedienst auf Server "{0}" hat globale Katalogserver von Active Directory ...
  18. Jetzt kann's weitergehen. Der Anwendungspool 'MSExchangeOWAAppPool' auf dem Server '{0}' ist so konfiguriert, dass er mit ...
  19. Jetzt kann's weitergehen. Der Bereitstellungspunkt "{0}" auf dem Server "{1}" hat {2} GB verfügbaren Speicherplatz. Das ist ...
  20. Jetzt kann's weitergehen. Der DHCP-Clientdienst wird auf dem Server "{0}" ausgeführt. Bei Aktivierung ermöglicht dies dynamische ...
  21. Jetzt kann's weitergehen. Der empfohlene Wert für den Registrierungseintrag 'MinUserDc' auf Server '{0}' ist richtig konfiguriert. ...
  22. Jetzt kann's weitergehen. Der Exchange-Server "{0}" ist ein virtueller Computer, und die zusätzlichen Tools sind installiert. ...
  23. Jetzt kann's weitergehen. Der Exchange-Server "{0}" ist nicht mit SQL installiert. Die Ausführung von SQL auf demselben Computer ...
  24. Jetzt kann's weitergehen. Der für Offlineadressbuch "{1}" benannte Exchange-Server kann in der Organisation gefunden werden. ...
  25. Jetzt kann's weitergehen. Der Informationsspeicher für öffentliche Ordner, in dem sich das Offlineadressbuch '{0}' befindet. ...
  26. Jetzt kann's weitergehen. Der konfigurierte Wert für "TCP/IP-Port" für den RPC-Clientzugriffsdienst von Microsoft Exchange ...
  27. Jetzt kann's weitergehen. Der Microsoft Exchange-Informationsspeicherprozess auf Server "{0}" ist nicht für den Datenaustausch ...
  28. Jetzt kann's weitergehen. Der Microsoft Exchange-Systemaufsichtsdienst auf Server "{0}" wird ausgeführt, und dies ist ein ...
  29. Jetzt kann's weitergehen. Der Ordner der SMTP-Warteschlange für Instanz "{0}" auf Server "{1}" befindet sich auf demselben ...
  30. Jetzt kann's weitergehen. Der Postfachserver '{0}' befindet sich im normalen Modus. Wenn er sich im Wartungsmodus befindet ...
  31. Jetzt kann's weitergehen. Der Prüfpunktdateipfad für die Datenbank "{1}" auf Server {0} ({2}) entspricht dem Transaktionsprotokollpfad ...
  32. Jetzt kann's weitergehen. Der Registrierungswert 'FCheckTcpTimedWaitDelayEntry' im Registrierungsschlüssel 'System\Curre ...
  33. Jetzt kann's weitergehen. Der Registrierungswert 'MaxUserPort' im Registrierungsschlüssel 'System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters' ...
  34. Jetzt kann's weitergehen. Der Schwellenwert für den Junk-E-Mail-Speicher ist zurzeit so konfiguriert, dass Nachrichten mit ...
  35. Jetzt kann's weitergehen. Der Server "{0}" ist für eine hybride Office 365-Bereitstellung konfiguriert, und "Get-FederationInformation" ...
  36. Jetzt kann's weitergehen. Der Server "{0}" ist für eine hybride Office 365-Bereitstellung konfiguriert, und das Zertifikat ...
  37. Jetzt kann's weitergehen. Der TMP/TEMP-Pfad auf Server "{0}" befindet sich nicht auf demselben Laufwerk wie die Systempartition. ...
  38. Jetzt kann's weitergehen. Der Trend Micro ScanMail Real-time-Dienst auf Server "{0}" überprüft Nachrichten, die kleiner als ...
  39. Jetzt kann's weitergehen. Der von ADAM (Active Directory Application Mode) verwendete Port ist richtig konfiguriert, sodass ...
  40. Jetzt kann's weitergehen. Der Wert "MaxQuorumLogSize" für Exchange-Cluster "{0}" ist richtig konfiguriert. Der empfohlene ...
  41. Jetzt kann's weitergehen. Der Wert "msExchSmtpMaxMessageSize" für die SMTP-Instanz "{0}" auf Server "{1}" ist kleiner als ...
  42. Jetzt kann's weitergehen. Der Wert der Registrierungseinstellung "CRM_Client_Serviceability_Version" auf Ihrem Computer ist ...
  43. Jetzt kann's weitergehen. Der Wert für den Registrierungseintrag "DSA Computer" auf Server "{0}" entspricht dem Namen des ...
  44. Jetzt kann's weitergehen. Der Wert für den Registrierungseintrag "TCP/IP Port" des Exchange-Informationsspeichers auf Server ...
  45. Jetzt kann's weitergehen. Der Wert für den Registrierungseintrag "This Server" auf Server "{0}" entspricht dem Namen des ...
  46. Jetzt kann's weitergehen. Der WMI-Dienst auf Server "{0}" ist für den Start als Computerkonto (LocalSystem) konfiguriert. ...
  47. Jetzt kann's weitergehen. Die (Gruppen-)Berechtigung "DACL schreiben erben" für die Gruppe "Exchange Enterprise Server" ist ...
  48. Jetzt kann's weitergehen. Die Ablaufverfolgung aktivierter Tests für den Microsoft Exchange-Informationsspeicherprozess auf ...
  49. Jetzt kann's weitergehen. Die aktuelle Prozessorgeschwindigkeit auf Server "{0}" liegt bei der empfohlenen Maximalgeschwindigkeit. ...
  50. Jetzt kann's weitergehen. Die Apps, die Sie für Chat und Webkonferenzen verwenden, können für den DNS-Eintrag "{0}" automatisch ...
  51. Jetzt kann's weitergehen. Die Authentifizierungsmethode für das virtuelle OWA-Verzeichnis "{0}" auf dem Server "{1}", auf ...
  52. Jetzt kann's weitergehen. Die Debugablaufverfolgung ist auf dem Exchange-Server {0} deaktiviert. Sie sollten diese Einstellung ...
  53. Jetzt kann's weitergehen. Die Einstellung der Regel für Junk-E-Mail auf Ihrem Exchange-Server ist in Ordnung, die Eigenschaft ...
  54. Jetzt kann's weitergehen. Die Empfängerrichtlinie "{0}" enthält keine SMTP-Adresse mit zwei aufeinanderfolgenden Punkten ...
  55. Jetzt kann's weitergehen. Die erste Netzwerkverbindung "{0}" ist auf Server "{1}" aktiv. Die aktive Karte sollte die erste ...
  56. Jetzt kann's weitergehen. Die externe Benutzerfreigabe ist für Ihre Organisation aktiviert. Sie können Inhalte mit Benutzern ...
  57. Jetzt kann's weitergehen. Die Funktionsebene Ihrer Active Directory-Domäne liegt oberhalb der Mindestanforderung von Windows ...
  58. Jetzt kann's weitergehen. Die Funktionsebene Ihrer Active Directory-Gesamtstruktur liegt oberhalb der Mindestanforderung ...
  59. Jetzt kann's weitergehen. Die Geschwindigkeit der Prozessoren auf dem Server "{0}" liegt bei der empfohlenen Maximalgeschwindigkeit ...
  60. Jetzt kann's weitergehen. Die Inhaltsfilterung ist so konfiguriert, dass Nachrichten abgelehnt werden, die eine SCL-Bewertung ...
  61. Jetzt kann's weitergehen. Die maximal zulässige Größe für eingehende Nachrichten ({1} KB) entspricht der Größe für ausgehende ...
  62. Jetzt kann's weitergehen. Die maximale Datenbankcachegröße auf Server "{1}" ist {0}. Die empfohlene Datenbankcachegröße auf ...
  63. Jetzt kann's weitergehen. Die maximale LDAP-Seitengröße für die Standardabfragerichtlinie ist auf einen empfohlenen Wert ...
  64. Jetzt kann's weitergehen. Die Netzwerkgeschwindigkeit für die Clustertaktverbindung auf Server "{0}" scheint nicht auf "Automatische ...
  65. Jetzt kann's weitergehen. Die Netzwerkschnittstellen-Treiberdatei für "{0}" auf dem Server ist weniger als zwei Jahre alt. ...
  66. Jetzt kann's weitergehen. Die Postfachdatenbank "{1}" auf Server "{0}" ist so konfiguriert, dass sie beim Starten des Ex ...
  67. Jetzt kann's weitergehen. Die Postfachdatenbank "{1}" auf Server "{0}" wurde während der letzten {2} Stunden gesichert. Zeitpunkt ...
  68. Jetzt kann's weitergehen. Die Postfachdatenbank "{1}" auf Server "{0}" wurde während der letzten {2} Stunden gesichert. Zeitpunkt ...
  69. Jetzt kann's weitergehen. Die primäre SMTP-Adressvorlage für die Empfängerrichtlinie "Standardrichtlinie" ist die akzeptierte ...
  70. Jetzt kann's weitergehen. Die Registrierungseinstellung "Send Mail Immediately" ist ordnungsgemäß konfiguriert, um das Senden ...
  71. Jetzt kann's weitergehen. Die Speichertreiberdatei für "{0}" auf dem Server ist weniger als zwei Jahre alt. Details des installierten ...
  72. Jetzt kann's weitergehen. Die Standortdatenbank für öffentliche Ordner der administrativen Gruppe '{1}' ist vorhanden. Aktueller ...
  73. Jetzt kann's weitergehen. Die Topologie des Verzeichnisdienstzugriffs (DSAccess) auf dem Server enthält mehr als einen globalen ...
  74. Jetzt kann's weitergehen. Die Verzeichnissynchronisierung mit Kennwortsynchronisierung wird anscheinend innerhalb von 24 ...
  75. Jetzt kann's weitergehen. Ein Postfach wurde unter dem Registrierungsschlüssel "QuarantinedMailboxes" nicht gefunden. Die ...