Windows 10

  1. Suchen Sie nach den Ursachen für eine geringe Drahtlossignalqualität. Das Signal ist aufgrund der Entfernung oder einer Störung ...
  2. Suchen Sie nach einer signierten Datei, die als Referenz für die Regel verwendet wird. Wählen Sie mithilfe des Schiebereglers ...
  3. Suchen Sie PCs, Geräte und Inhalte in diesem Netzwerk, und stellen Sie automatisch eine Verbindung mit Geräten wie Druckern ...
  4. Sucht das vorherige Element im Verlauf, der mit der aktuellen Eingabe beginnt z. B. PreviousHistory, wenn die Eingabe leer ...
  5. Sucht in Aufrufen der "SetDlgItemTextA"-API nach "c:\windows\system\" und ersetzt den Pfad durch die von der "GetSystemDirectory"-API ...
  6. Sucht in einer oder mehreren Dateien nach einer Zeichenfolge. FIND /V /C /N /I /OFF[LINE]"Zeichenfolge" Laufwerk:][Pfad]Dateiname[ ...
  7. Sucht nach Netzwerkgeräten und -diensten, die das SSDP-Suchprotokoll verwenden, z. B. UPnP-Geräte. Kündigt zudem SSDP-Geräte ...
  8. Sucht nach Zeichenfolgen in Dateien. FINDSTR /B /E /L /R /S /I /X /V /N /M /O /P /F:Datei /C:Zeichenfolge /G:Datei /D:Verzeichnisliste ...
  9. Sucht Sicherheitsfehler (oder möglicherweise sicherheitsrelevante Fehler) und führt eine erste Problemdiagnose aus. Optionale ...
  10. Summe der Handles, die durch jeden einzelnen Thread in diesem Prozess geöffnet sind. Diese Zahl ist gleich der Summe der ...
  11. switch-Anweisungen ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung werden in einem Windows PowerShell-Workflow nicht unterstützt. ...
  12. switch-Klauseln in einem Windows PowerShell-Workflow müssen alle denselben Typ besitzen, oder der Bedingungsausdruck muss ...
  13. Symbol/Piktogramm: Dies ist eine Schriftart, die hauptsächlich Symbole oder Piktogramme, z. B. Wingdings, oder Segoe UI-Symbolschriftarten ...
  14. Symbolische Links können Schwachstellen in bestimmte Anwendungen einführen. Um dieses Problem zu verringern, können Sie die ...
  15. Sync MFT ProcessInput (Ende) - Objekt (%1) Datenstrom-ID (%2) Stichprobe (%3) Abtastzeit (%4) Länge der Eingabewarteschlange ...
  16. Synchronisieren Sie die Computerzeit. Die Uhr des Computers ist annähernd %1!I64d! %2!s! %3!s! als die Netzwerkuhr. Aktuelle ...
  17. Synchronisieren von Verzeichnisdienstdaten Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, welche Benutzer und Gruppen ...
  18. Synchronisiert die Taxonomie der Dateiklassifizierungsinfrastruktur auf dem Computer mit den Definitionen für Ressourceneigenschaften ...
  19. Syntax : fsutil behavior query AllowExtChar BugcheckOnCorrupt Disable8dot3 DisableCompression DisableEncryption DisableLastAccess ...
  20. Syntax : fsutil file optimizemetadata /A /A : Dateimetadaten vor und nach der Optimierung analysieren z.B. : fsutil file ...
  21. Syntax : fsutil file queryallocranges offset= length= offset : Dateioffset, der Anfang der abzufragenden Bereichs length ...
  22. Syntax : fsutil file queryextents /R /R : Falls ein Analysepunkt ist, öffnen Sie den Punkt anstelle des Ziels. : Erste abzufragende ...
  23. Syntax : fsutil file queryoptimizemetadata z.B. : fsutil file queryoptimizemetadata c:\largefragmentedfile.txt z.B. : fsutil ...
  24. Syntax : fsutil file queryvaliddata /R /D /R : Falls ein Analysepunkt ist, wird er an Stelle des Ziels geöffnet /D : Zeigt ...
  25. Syntax : fsutil file setzerodata offset= length= offset : Dateioffset, der Anfang des auf Null zu setzenden Bereichs length ...
  26. Syntax : fsutil objectid set Objektkennung : 32-stellige Hexadezimaldaten BirthVolumekennung : 32-stellige Hexadezimaldaten ...
  27. Syntax : fsutil repair enumerate Protokollname: $Corrupt - Der Satz der bestätigten Beschädigungen im Volume (Standardwert, ...
  28. Syntax : fsutil repair initiate Dateiverweis-Nr.: Dateiverweis einschließlich Segmentnummer der Datei. Beispiel : fsutil ...
  29. Syntax : fsutil repair set Gültige Werte: 0 - Deaktiviert die allgemeine Reparatur. 1 - Aktiviert die allgemeine Reparatur. ...
  30. Syntax : fsutil repair wait Wartetyp: 0, um auf alle Reparaturen zu warten (entspricht dem Verhalten bei keiner Angabe) Wartetyp: ...
  31. Syntax : fsutil resource setavailable z.B. : fsutil resource setavailable d:oobar HINWEIS: Der RM muss neu gestartet werden, ...
  32. Syntax : fsutil resource setconsistent z.B. : fsutil resource setconsistent d:oobar HINWEIS: Der RM muss neu gestartet werden, ...
  33. Syntax : fsutil resource setlog growth containers fsutil resource setlog growth percent Beispiel : fsutil resource setlog ...
  34. Syntax : fsutil resource setlog mode full fsutil resource setlog mode undo Beispiel : fsutil resource setlog mode full d:\foobar ...
  35. Syntax : fsutil resource start Beispiel : fsutil resource start d:\foobar fsutil resource start d:\foobar d:\foobar\LogDir\LogBLF::TxfLog ...
  36. Syntax : fsutil security enumsds Optionen Offset Anzahl Beispiel: fsutil security enumsds C: Mit diesem Befehl werden die ...
  37. Syntax : fsutil usn enablerangetracking c= s= Beispiel : fsutil usn enablerangetracking c=16384 s=67108864 C: Beispiel : ...
  38. Syntax : fsutil usn readjournal Optionen Optionen : minver= - Minimale Hauptversion von USN_RECORD für die Rückgabe. Standard=2. ...
  39. Syntax : fsutil volume filelayout fsutil volume filelayout fsutil volume filelayout z.B. : fsutil volume filelayout C: z.B. ...
  40. Syntax : fsutil volume querycluster . Beispiel : fsutil volume querycluster C: 50 0x2000 Attributwertdefinitionen: - ^^^^^ ...
  41. SYNTAX = (GROSSBUCHSTABEN = Wert, der vom Benutzer bereitgestellt werden muss.) winrs -/ARGUMENT[:WERT BEFEHL BEFEHL - Beliebige ...
  42. SYNTAX = (GROSSBUCHSTABEN kennzeichnen vom Benutzer bereitzustellende Werte.) winrs -/OPTION[:WERT BEFEHL BEFEHL - Beliebige ...
  43. SYNTAX Die folgenden Konventionen gelten für die Befehlssyntax: - Großbuchstaben stellen Wörter dar, die wie angezeigt eingegeben ...
  44. Syntax: %1!s! addr=]IP-Adresse Parameter: Tag Wert addr - IP-Adresse einer Schnittstelle, für die zugehörige Multicastgruppen ...
  45. Syntax: %1!s! allow=]yes|no Parameter: Tag Wert allow - Die Verwendung freigegebener Benutzeranmeldeinformationen wird zugelassen ...
  46. Syntax: %1!s! Anmerkungen: In einigen vorherigen Versionen von Windows wurde dieser Befehl mit verschiedenen Typen der verworfenen ...
  47. Syntax: %1!s! Anmerkungen: Listet alle IP-Adressen in der IP-Abhörliste auf. Die IP-Abhörliste wird verwendet, um die Liste ...
  48. Syntax: %1!s! Anmerkungen: Zeigt die globale Einstellung an, die angibt, ob die automatische Konfigurationslogik für jede ...
  49. Syntax: %1!s! Anmerkungen: Zeigt die globale Einstellung an, die definiert, ob nur Gruppenrichtlinienprofile für Netzwerke, ...
  50. Syntax: %1!s! Anmerkungen: Zeigt die globale Einstellung, ob das Erstellen aller Benutzerprofile für jeden Benutzer zulässig ...
  51. Syntax: %1!s! application=]Anwendungsname Parameter: Tag Wert application - Name der Anwendung. Hinweis: Löscht die Anwendung ...
  52. Syntax: %1!s! Beschreibung: Entfernt die angegebene Hilfsprogramm-DLL aus netsh. Das Hilfsprogramm wird anschließend von ...
  53. Syntax: %1!s! Beschreibung: Erstellt ein Skript, das die aktuelle Konfiguration enthält. Wird dieses in einer Datei gespeichert, ...
  54. Syntax: %1!s! Beschreibung: Fügt einen RPC-Firewallfilter hinzu. Eine Regel und mindestens eine Bedingung müssen hinzugefügt ...
  55. Syntax: %1!s! Beschreibung: Installiert die angegebene Hilfsprogramm-DLL in netsh. Beispiel: %1!s! ipmontr.dll Dieser Befehl ...
  56. Syntax: %1!s! Beschreibung: Setzt den aktuellen Modus auf Offline. Änderungen, die in diesem Modus vorgenommen wurden, werden ...
  57. Syntax: %1!s! Beschreibung: Setzt den aktuellen Modus auf Online. Änderungen, die in diesem Modus vorgenommen wurden, werden ...
  58. Syntax: %1!s! Beschreibung: Setzt den Winsock-Katalog auf einen definierten Status zurück. Alle Winsock-Mehrschicht-Dienstanbieter, ...
  59. Syntax: %1!s! Beschreibung: Überträgt Änderungen, die im Offlinemodus vorgenommen wurden, auf die aktive Konfiguration. Dieser ...
  60. Syntax: %1!s! Beschreibung: Verwirft Änderungen, die im Offlinemodus vorgenommen wurden. Dies hat keine Auswirkungen auf ...
  61. Syntax: %1!s! Beschreibung: Zeigt die Drahtlosschnittstellen an, die auf dem System konfiguriert sind. Für diesen Befehl ...
  62. Syntax: %1!s! Beschreibung: Zeigt die globale Einstellung an, ob die blockierten Netzwerke in der Liste der sichtbaren Netzwerke ...
  63. Syntax: %1!s! Beschreibung: Zeigt die globalen Einstellungen für den Dienst für Kabelnetzwerke an, einschließlich der Angabe, ...
  64. Syntax: %1!s! Beschreibung: Zeigt die vollständigen 802.11-Drahtlosschnittstelleninformationen, -Netzwerke und -Drahtloseinstellungen ...
  65. Syntax: %1!s! compartment= defaultcurhoplimit= store=]active|persistent Parameter: Tag Wert compartment - Depotbezeichner ...
  66. Syntax: %1!s! compartment= level=]normal|verbose store=]active|persistent Parameter: Tag Wert compartment - Depot-ID. level ...
  67. Syntax: %1!s! data=]key Parameter: Tag Wert data Gibt die zu aktualisierenden Daten für das gehostete Netzwerk an. Hinweise: ...
  68. Syntax: %1!s! defaultcurhoplimit= neighborcachelimit= routecachelimit= reassemblylimit= icmpredirects=]enabled|disabled ...
  69. Syntax: %1!s! display=]show|hide Parameter: Tag Wert display - Zeigt die blockierten Netzwerke in der sichtbaren Netzwerkliste ...
  70. Syntax: %1!s! duration= log= Anmerkungen: Generiert einen Bericht mit Informationen zu aktuellen Drahtlossitzungen. Berichte ...
  71. Syntax: %1!s! enabled=]yes|no interface= Parameter: Tag Wert enabled - Legt die automatische Konfigurationslogikauf auf aktiviert ...
  72. Syntax: %1!s! enabled=]yes|no Parameter: Tag Wert enabled - Erteilt bzw. verweigert die Berechtigung zum Erstellen von Benutzerprofilen ...
  73. Syntax: %1!s! enabled]= interface= Parameter: enabled - Gibt an, ob die automatische Konfiguration auf der Schnittstelle ...
  74. Syntax: %1!s! family=]ipv4|ipv6 address= / Parameter: Markierung Wert family - Angabe der Adressfamilie des Subnetzes erforderlich ...
  75. Syntax: %1!s! field= matchtype= data= Parameter: Tag Wert field - Einer der folgenden Werte: Für "layer = um" if_uuid if_version ...