Windows 8

  1. Beim Auslösen der Bedingung "Arbeitsspeicher größer als %2" wurde die Ressourcenzuordnungsrichtlinie "1%" als Verwaltungsrichtlinie ...
  2. Beim Auslösen der Bedingung "Neuer Arbeitsspeicher hinzugefügt" wurde die Ressourcenzuordnungsrichtlinie "%1" als Verwaltungsrichtlinie ...
  3. Beim Auslösen der Bedingung "Neuer Arbeitsspeicher hinzugefügt" wurde die Ressourcenzuordnungsrichtlinie "1%" als Verwaltungsrichtlinie ...
  4. Beim Auslösen der Bedingung "Neuer Prozessor hinzugefügt" wurde die Ressourcenzuordnungsrichtlinie "%1" als Verwaltungsrichtlinie ...
  5. Beim Auslösen der Bedingung "Neuer Prozessor hinzugefügt" wurde die Ressourcenzuordnungsrichtlinie "1%" als Verwaltungsrichtlinie ...
  6. Beim Auslösen der Bedingung "Prozessor größer als %2" wurde die Ressourcenzuordnungsrichtlinie "%1" als Verwaltungsrichtlinie ...
  7. Beim Auslösen der Bedingung "Prozessor größer als %2" wurde die Ressourcenzuordnungsrichtlinie "1%" als Verwaltungsrichtlinie ...
  8. Beim Auswählen dieser Datenträger wird ein freigegebener Pool erstellt. Wenn Sie einen Clusterspeicherpool erstellen möchten, ...
  9. Beim Beenden von "%1" konnten die Metrikinformationen aufgrund des folgenden Fehlers nicht gespeichert werden: %3 (%4). Die ...
  10. Beim BitLocker Setup konnte die Windows-Wiederherstellungsumgebung nicht auf das neue Systemlaufwerk verschoben werden. Sie ...
  11. Beim clusterfähigen Aktualisieren (Cluster Aware Updating, CAU) wurde festgestellt, dass Windows-Firewall für den Knoten ...
  12. Beim clusterfähigen Aktualisieren wurde festgestellt, dass der Clusterknoten "{0}" bereits angehalten war. Dieser Knoten ...
  13. Beim Datenträgerpfad "{0}" handelt es sich nicht um einen Pfad zu einem Speicher im Cluster oder zu einem Speicher, der dem ...
  14. Beim Deaktivieren der BITS-Uploads für das virtuelle Verzeichnis %2 ist der Fehler %1 aufgetreten. Der Fehler wurde beim ...
  15. Beim Deaktivieren der BITS-Uploads für das virtuelle Verzeichnis %2 ist eine Ausnahme aufgetreten. Die Ausnahme wurde beim ...
  16. Beim Deaktivieren der BITS-Uploads für das virtuelle Verzeichnis %2 ist eine Ausnahme aufgetreten. Die Ausnahme wurde beim ...
  17. Beim Deaktivieren der BITS-Uploads für das virtuelle Verzeichnis %3 ist der Fehler %2 aufgetreten. Der Fehler wurde beim ...
  18. Beim Deaktivieren der BITS-Uploads für das virtuelle Verzeichnis %3 ist der Fehler %2 aufgetreten. Der Fehler wurde beim ...
  19. Beim Deaktivieren der BITS-Uploads für das virtuelle Verzeichnis %3 ist der Fehler %2 aufgetreten. Der Fehler wurde beim ...
  20. Beim Deaktivieren der BITS-Uploads für das virtuelle Verzeichnis %3 ist eine Ausnahme aufgetreten. Die Ausnahme wurde beim ...
  21. Beim Deaktivieren der BITS-Uploads für das virtuelle Verzeichnis %3 ist eine Ausnahme aufgetreten. Die Ausnahme wurde beim ...
  22. Beim Deaktivieren des Gruppenrichtlinienobjekts für den Windows-Feedbackweiterleitungsdienst wurde ein vorhandenes Gruppenrichtlinienobjekt ...
  23. Beim Deaktivieren von Volumeflags, die mithilfe von Revert-On-Close festgelegt wurden, muss die gleiche Kombination von HIDDEN-, ...
  24. Beim dem Versuch, Dateien im Ordner "%2" zu löschen, ist ein Fehler aufgetreten. Fehler: "%1" Möglicherweise sind Dateien ...
  25. Beim Dienstkonto handelt es sich um ein Domänenbenutzerkonto, mit dem eine Netzwerkidentität für den Scanserver bereitgestellt ...
  26. Beim Dienststart wurden die Repositorydateien nicht gefunden. Ein neues Repository wird auf der Grundlage des automatischen ...
  27. Beim Digitalkabel wird der Basiskanalwert für die virtuelle Kanalnummer verwendet. Folgendes schließt sich gegenseitig aus: ...
  28. Beim Digitalkabel wird der digitale Kabellocator verwendet. XSD bietet jedoch keine Möglichkeit, dies auszudrücken. Der Typ ...
  29. Beim Durchsuchen der Struktur wurde der maximale Grenzwert für die Tiefe erreicht. Die Knoten unter dieser Ebene werden nicht ...
  30. Beim Einrichten der Scannereigenschaften ist ein Fehler aufgetreten. Wenn ein anderes Programm den Scanner benutzt, warten ...
  31. Beim Einrichten des Sicherheitszugriffs für den privaten Schlüssel "%1" ist ein Fehler aufgetreten, oder der ausgewählte ...
  32. Beim Einrichten des Sicherheitszugriffs für den privaten Schlüssel "%1" ist ein Fehler aufgetreten, oder der ausgewählte ...
  33. Beim Empfangsgerät bzw. Computer ist ein Konflikt aufgetreten. Wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts, um weitere Informationen ...
  34. Beim Entfernen der Domäne aus der Serverermittlung werden die mit dieser Domäne verbundenen Server nicht automatisch entfernt. ...
  35. Beim Entfernen des Werts für die Eigenschaft "{0}" wird auch der Wert der zugehörigen Eigenschaft "{1}" entfernt. Möchten ...
  36. Beim Entfernen einer Gruppe werden die Server in der Gruppe nicht gelöscht. Die Server in der entfernten Gruppe bleiben in ...
  37. Beim Entfernen scheint der Domänencontroller der letzte DNS-Server für eine der Active Directory-integrierten Zonen zu sein. ...
  38. Beim Entfernen von Servern aus einer Gruppe werden diese nicht aus Server-Manager gelöscht. Die entfernten Server verbleiben ...
  39. Beim Ereignis "%1" mit der ID "%2!u!( 2!x!)" ist Opcode "%3" global, und der Wert führt zu einem Konflikt mit dem Wert von ...
  40. Beim Erneuern einer Multicastadresse, die vom MADCAP-Server abgerufen wurde, ist ein Fehler aufgetreten. Die mit dieser Multicastadresse ...
  41. Beim Erneuern einer Zertifizierungsstelle können die vorhandenen Schlüssel verwendet werden. Klicken Sie auf "Ja", um Schlüssel ...
  42. Beim Erneuern eines Zertifikats %2 von der Zertifizierungsstelle %3 (%4) durch die Zertifikatregistrierung für %1 ist ein ...
  43. Beim erneuten Erstellen der Remotedesktop-Lizenzierungsdatenbank werden alle Lizenzen gelöscht, die derzeit auf dem Lizenzserver ...
  44. Beim Erstellen der Benutzeranmeldung ist ein Fehler (%u) aufgetreten. Dieses Arbeitsverzeichnis ist ungültig: %s Weitere ...
  45. Beim Erstellen der Benutzeranmeldung ist ein Fehler (%u) aufgetreten. Dieses Initialisierungsprogramm konnte nicht gestartet ...
  46. Beim Erstellen der neuen Konfigurationsdateien ist ein Fehler aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass der freigegebene Ordner ...
  47. Beim Erstellen der Schlüssels "%1" für die Active Directory-Zertifikatdienste ist ein Fehler aufgetreten. Die Konfiguration ...
  48. Beim Erstellen der Schlüssels "%1" für die Active Directory-Zertifikatdienste ist ein Fehler aufgetreten. Die Konfiguration ...
  49. Beim Erstellen der Zonenliste aus Active Directory wurde vom DNS-Server der Fehler %1 festgestellt. Der DNS-Server wird für ...
  50. Beim Erstellen des neuen Schlüsselcontainers "%1" ist ein Fehler aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass der Kryptografiedienstanbieter ...
  51. Beim Erstellen des neuen Schlüsselcontainers "%1" ist ein Fehler aufgetreten. Stellen Sie sicher, dass der Kryptografiedienstanbieter ...
  52. Beim Erstellen des Schlüsselcontainers "%1" ist ein Fehler aufgetreten. Sie verfügen nicht über Schreibzugriffberechtigungen ...
  53. Beim Erstellen des Schlüsselcontainers "%1" ist ein Fehler aufgetreten. Sie verfügen nicht über Schreibzugriffberechtigungen ...
  54. Beim Erstellen des Systemreparaturdatenträgers ist Lesezugriff auf den Windows-Installationsdatenträger erforderlich. Es ...
  55. Beim Erstellen einer Aufgabe können Sie die Bedingungen angeben, die die Aufgabe auslösen. Sie können diese Bedingungen ändern, ...
  56. Beim Erstellen einer Aufgabe müssen Sie die Aktion angeben, die beim Starten der Aufgabe ausgeführt werden soll. Sie können ...
  57. Beim Erstellen eines Prozesses unter Windows XP werden die Mitglieder "hStdInput", "hStdOutput" und "hStdError" der STARTUPINFO-Struktur ...
  58. Beim Filter-Manager ist ein internes Problem aufgetreten, das nicht durch eine Wiederherstellung behoben werden kann, so ...
  59. Beim Filter-Manager ist ein internes Problem aufgetreten, das nicht durch eine Wiederherstellung behoben werden kann, so ...
  60. Beim Filter-Manager ist ein internes Problem aufgetreten, das nicht durch eine Wiederherstellung behoben werden kann, sodass ...
  61. Beim Formatieren dieses Volumes werden alle darauf gespeicherten Daten gelöscht. Sichern Sie vor der Formatierung alle Daten, ...
  62. Beim Generieren eines bereichsübergreifenden Verweises für die Domäne "%1" wurde vom KDC der passende Schlüssel zum Überprüfen ...
  63. Beim Gerätetreiber für das Trusted Platform Module (TPM) ist ein Fehler in der TPM-Hardware aufgetreten, der dazu führen ...
  64. Beim Gerätetreiber für das Trusted Platform Module (TPM) ist ein nicht behebbarer Fehler in der TPM-Hardware aufgetreten, ...
  65. Beim Herstellen der Verbindung mit dem RPCSS-Dienst wurde dem Benutzer "%2\%3" (SID: %4) der Zugriff auf die COM-Serveranwendung ...
  66. Beim Herstellen der Verbindung mit dem Verzeichnisdienst über den Domänencontroller haben die Windows-Bereitstellungsdienste ...
  67. Beim Herstellen der Verbindung mit dem Verzeichnisdienst über den Domänencontroller haben die Windows-Bereitstellungsdienste ...
  68. Beim Herstellen einer Verbindung in einem Diagramm oder in einer Gruppe oder beim Herstellen einer auf der IP-Adresse basierten ...
  69. Beim Herunterladen des Auftrags ist bei BITS eine Zeitüberschreitung aufgetreten. Das Herunterladen wurde nicht innerhalb ...
  70. Beim Hinzufügen der Cluster-IP-Adresse zur Liste der virtuellen IP-Adressen für Instanz "%1" ist Fehler 2!08x! aufgetreten. ...
  71. Beim Hinzufügen des Datenträgers ("%1") zu den freigegebenen Clustervolumes konnte keine explizite Vergleichsbereichszuordnung ...
  72. Beim Hinzufügen einer Zertifikatsperrliste zum Zwischenzertifizierungsstellenspeicher ist ein Fehler aufgetreten.
  73. Beim Import der Sicherung ist ein Fehler aufgetreten. Fehler %1]. %r Details - %r Sicherung%r Verzeichnis: %1%r Instanz: ...
  74. Beim Import konnte die Netzwerkverbindung für den Netzwerkadapter "%1" nicht konfiguriert werden. Sie müssen die Verbindung ...
  75. Beim Importieren der Rechtevorlage von einer vertrauenswürdigen Veröffentlichungsdomänendatei ist folgender Fehler aufgetreten: ...