System Center Virtual Machine Manager 2012 R2

  1. Überprüfen Sie die Hostgruppen, die sich im Bereich des logischen Switches befinden, und wählen Sie entweder eine Hostgruppe ...
  2. Überprüfen Sie die iSCSI-Konfiguration, und stellen Sie sicher, dass das iSCSI-Subsystem "%FriendlyName;" für den Host für ...
  3. Überprüfen Sie die Konfiguration des Datenträgerzeugen auf dem Cluster. Wenn Sie einen neuen Datenträgerzeugen festlegen ...
  4. Überprüfen Sie die Konnektivität zwischen dem Virtual Machine Manager-Verwaltungsserver und dem Host. Falls keine Konnektivität ...
  5. Überprüfen Sie die Namen für den Server und die Instanz sowie, falls angegeben, die Portnummer. Stellen Sie bei einer Remoteinstallation ...
  6. Überprüfen Sie die Netzwerkkonnektivität zwischen dem Virtual Machine Manager-Verwaltungsserver und "%ComputerName;". Wenn ...
  7. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung mit dem Domänencontroller, und führen Sie dann das Setup erneut aus. Falls das Problem ...
  8. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung mit dem Domänencontroller, und stellen Sie sicher, dass das VMM-Dienstkonto über die ...
  9. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung mit dem Domänencontroller, und wiederholen Sie anschließend den Vorgang. Wenn das Problem ...
  10. Überprüfen Sie die Parameter, und wiederholen Sie dann den Vorgang. Der Parameter muss mit einem Buchstaben beginnen und ...
  11. Überprüfen Sie Folgendes: 1. Der physische Computer ist für die Ausführung eines PXE-Starts konfiguriert. 2. Der PXE-Server, ...
  12. Überprüfen Sie Geräte-Manager/Systemgeräte, und stellen Sie sicher, dass der Microsoft Virtual Server-Speicherbus installiert ...
  13. Überprüfen Sie Geräte-Manager/Systemgeräte, und stellen Sie sicher, dass der Microsoft Virtual Server-Speicherbus installiert ...
  14. Überprüfen Sie in der iSCSI-Konfiguration, ob der Server "%VMHostName;" eine Verbindung mit dem iSCSI-Ziel herstellen kann, ...
  15. Überprüfen Sie in der Richtlinie für Fibre Channel-Zonen, ob der Server "%VMHostName;" die LUN erkennen kann, auf der sich ...
  16. Überprüfen Sie mithilfe von gpedit.msc folgende Richtlinie: Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> System -> ...
  17. Überprüfen Sie, ob "%ServerName;" online ist und der Remotezugriff von Ihrem Computer aus möglich ist. 2. Überprüfen Sie, ...
  18. Überprüfen Sie, ob "%ServerName;" online ist und der Zugriff von Ihrem Computer aus möglich ist. 2. Wenn auf "%ServerName;" ...
  19. Überprüfen Sie, ob "%ServerName;" online ist und der Zugriff von Ihrem Computer aus möglich ist. 2. Wenn auf "%ServerName;" ...
  20. Überprüfen Sie, ob "%ServerName;" online ist und der Zugriff von Ihrem Computer aus möglich ist. Wiederholen Sie dann den ...
  21. Überprüfen Sie, ob auf der Konsole des physischen Computers oder im Windows-Anpassungsprotokoll Fehlermeldungen vorliegen. ...
  22. Überprüfen Sie, ob das angegebene Benutzerkonto über Administratorrechte auf "%ComputerName;" verfügt. 2. Überprüfen Sie, ...
  23. Überprüfen Sie, ob das ausgewählte Benutzerkonto über Administratorrechte auf "%ComputerName;" verfügt. 2. Überprüfen Sie ...
  24. Überprüfen Sie, ob das Zertifikat richtig ist. Ein Benutzer mit vollständigen Administratorberechtigungen kann das vorhandene ...
  25. Überprüfen Sie, ob der Adapter in der Liste aufgeführt wird, die Sie mit folgendem Befehl abrufen können: Get-VMHostNetworkAdapter ...
  26. Überprüfen Sie, ob der angegebene Computername "%ComputerName;" gültig ist, ob auf den Computer über das Netzwerk zugegriffen ...
  27. Überprüfen Sie, ob der Auftrag der Tiefenermittlung bzw. Bare-Metal-Bereitstellung für diesen physischen Computer abgebrochen ...
  28. Überprüfen Sie, ob der BITS-Dienst auf der virtuellen Maschine ausgeführt wird, und starten Sie den BITS-Dienst ggf. neu, ...
  29. Überprüfen Sie, ob der Domänenname und die Anmeldeinformationen, falls vorhanden, stimmen, dass die Active Directory-Domänendienste ...
  30. Überprüfen Sie, ob der Name der benutzerdefinierten Platzierungsregel richtig ist, ob die benutzerdefinierte Platzierungsregel ...
  31. Überprüfen Sie, ob der Name der Hostgruppe richtig und die Hostgruppe auf dem Virtual Machine Manager-Verwaltungsserver vorhanden ...
  32. Überprüfen Sie, ob der Name des logischen Netzwerks richtig ist und ob das logische Netzwerk auf dem Virtual Machine Manager-Verwaltungsserver ...
  33. Überprüfen Sie, ob der Name des Netzwerkstandorts richtig ist und ob der Netzwerkstandort auf dem Virtual Machine Manager-Verwaltungsserver ...
  34. Überprüfen Sie, ob der Name des Uplinkportprofils korrekt und das Uplinkportprofil auf dem VMM-Verwaltungsserver vorhanden ...
  35. Überprüfen Sie, ob der Name korrekt und die Portklassifizierung auf dem VMM-Verwaltungsserver vorhanden ist.
  36. Überprüfen Sie, ob der Ordnername gültig ist und Sie über die erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen des Ordners verfügen. ...
  37. Überprüfen Sie, ob der VMNetwork-Name richtig ist und ob das VMNetwork auf dem Virtual Machine Manager-Verwaltungsserver ...
  38. Überprüfen Sie, ob der vollqualifizierte Domänenname "%DomainName;", die Domänenvertrauensstellung und die Anmeldeinformationen, ...
  39. Überprüfen Sie, ob die ID des virtuellen Netzwerkadapters korrekt und der virtuelle Netzwerkadapter auf dem VMM-Verwaltungsserver ...
  40. Überprüfen Sie, ob die Konfiguration der Switchfeatureeigenschaften für die Erweiterung für virtuelle Switches auf dem VMM-Verwaltungsserver ...
  41. Überprüfen Sie, ob die Option "EnableNetworkVirtualization" auf "True" und die Option "LogicalNetworkDefinitionIsolation" ...
  42. Überprüfen Sie, ob die richtige Sicherheitsdatei angegeben wurde. 2. Überprüfen Sie, ob die Berechtigungen für Zugriff, Start ...
  43. Überprüfen Sie, ob Netzwerkkonnektivität zwischen dem VMM-Verwaltungsserver und dem Computer "%ComputerName;" besteht. Wenn ...
  44. Überprüfen Sie, ob WinRM auf dem Server "%ServerName;" installiert ist und ausgeführt wird. Weitere Informationen erhalten ...
  45. Übertragen Sie die virtuelle Maschine an einen Speicherort mit einem kürzeren Pfad, oder reduzieren Sie die Länge des Dateinamens ...
  46. Übertragen Sie die virtuelle Maschine stattdessen über das LAN. Informationen zur Verwendung eines SAN finden Sie in der ...
  47. Übertragen Sie die virtuelle Maschine über das LAN. Informationen zur Verwendung eines SAN finden Sie im Planungs- und Bereitstellungshandbuch ...
  48. Um den Hostcluster aus Virtual Machine Manager zu entfernen, entfernen Sie den zugehörigen Virtualisierungs-Manager. Um den ...
  49. Um logische Einheiten hinzuzufügen oder zu entfernen, löschen Sie die Speicherarray-Replikationsgruppe. Anschließend können ...
  50. Um Remoteverbindungen über diesen Port zuzulassen, müssen Sie auf dem Host eine Firewallausnahme hinzufügen. Weitere Informationen ...
  51. Ungültige Verwendung eines Werts für die Anzahl der Spalten sowie eines Redundanzwerts für den physischen Datenträger beim ...
  52. Ungültiges Zeichenfolgenformat. Es werden bis zu drei, durch Leerzeichen voneinander getrennte Werte erwartet. Der erste ...
  53. Ungültiges Zeichenfolgenformat. Es werden vier durch "{0}" getrennte Maßeinheits- oder Prozentwerte erwartet. Beispiel für ...
  54. Ungültiges Zeichenfolgenformat. Es werden vier durch "{0}" getrennte Maßeinheitswerte erwartet. Beispiel für eine gültige ...
  55. Ungültiges Zeichenfolgenformat. Es werden zwei durch "{0}" getrennte Maßeinheits- oder Prozentwerte erwartet. Beispiel für ...
  56. Ungültiges Zeichenfolgenformat. Es werden zwei durch "{0}" getrennte Maßeinheitswerte erwartet. Beispiel für eine gültige ...
  57. Ungültiges Zeichenfolgenformat. Es wird ein bekannter Name für den Seitengrößentyp oder zwei Maßeinheitswerte für Seitenbreite ...
  58. Ungültiges Zeichenfolgenformat: Es werden zwei Paar durch "{0}" getrennte Maßeinheitswerte erwartet. Diese Werte müssen die ...
  59. Unterstellen Sie den Speicherpool der Verwaltung, falls die logischen Speichereinheiten der Vorlage nicht verwaltet werden, ...
  60. Unterstützung des Hyper-V-Wiederherstellungsmanagers für Cloud "%CloudName;" kann nicht deaktiviert werden, da es sich um ...
  61. Updates für einen Infrastrukturserver, den Sie VMM hinzugefügt haben, können Sie mithilfe eines WSUS-Servers (Updateservers) ...
  62. Uplinkportprofile mit Netzwerkstandort (Definition von logischen Netzwerken), die von einem Hostnetzwerkadapter verwendet ...
  63. Uplinkportprofile ohne Netzwerkstandort (Definition von logischen Netzwerken), die von einem Hostnetzwerkadapter verwendet ...
  64. Value" der Eigenschaft für die Umgebungsvariablen des Skriptbefehlsobjekts ist ungültig. Der Wert enthält ein einzeln verwendetes ...
  65. Verbessern Sie die Hostbewertungen anhand der erwarteten Ressourcennutzung durch diese virtuelle Maschine. Wenn die virtuelle ...
  66. Verbessern Sie entweder die Hostbewertungen für die anderen Hosts im Cluster, und wiederholen Sie dann den Vorgang, oder ...
  67. Verbinden Sie den VM-Netzwerkadapter mit einem Switch, oder geben Sie den Switchnamen in der Form "BackendSwitch=SwitchName" ...
  68. Vergewissern Sie sich, dass der vollqualifizierte Pfad zu der Freigabe weniger als die maximale Anzahl von Zeichen aufweist, ...
  69. Vergewissern Sie sich, dass der vorgesehene Cluster angegeben wurde. Zum Hinzufügen eines Clusterdateiservers zu VMM stellen ...
  70. Vergewissern Sie sich, dass der vorgesehene Cluster angegeben wurde. Zum Hinzufügen eines Hostclusters zu VMM stellen Sie ...
  71. Vermeiden Sie, Microsoft Azure Site Recovery für eine virtuelle Maschine zu aktivieren, für die bereits die Replikation aktiviert ...
  72. Verringern Sie die Anzahl Monitore bzw. der Auflösung, oder wählen Sie einen Host aus, der die gewählte Anzahl/Auflösung ...
  73. Verringern Sie die Anzahl von für Migrationsvolumes ausgewählten Kanälen, oder passen Sie die Buszuweisung des Startvolumes ...
  74. Verschieben Sie die virtuelle Maschine "%VMName;" aus dem Umkreisnetzwerk, oder wählen Sie eine virtuelle Maschine aus, die ...
  75. Verschieben Sie die virtuelle Maschine in den Bibliotheksfreigabepfad der privaten Cloud, oder fügen Sie der privaten Cloud ...