Windows 8.1

  1. Mit diesem Cmdlet werden die Eigenschaften von Server "%1" in IPAM bearbeitet. Durch das Festlegen des Verwaltbarkeitsstatus ...
  2. Mit diesem Cmdlet werden die Eigenschaften von Server "%1" in IPAM bearbeitet. Durch das Festlegen des Verwaltbarkeitsstatus ...
  3. Mit diesem Cmdlet werden die folgenden Vorgänge ausgeführt: 1. Entfernen von mindestens einer Clientcomputer-Sicherheitsgruppe ...
  4. Mit diesem Cmdlet werden die folgenden Vorgänge für Clients und Vorgängerversions-Clients (Windows 7-Clients) ausgeführt: ...
  5. Mit diesem Cmdlet werden die konfigurierten Verwaltungsserver angezeigt. Mit Verwaltungsserver sind hier Patchserver, Domänencontroller ...
  6. Mit diesem Cmdlet werden die Liste mit Anwendungsserver-Sicherheitsgruppen in der DA-Bereitstellung sowie die Eigenschaften ...
  7. Mit diesem Cmdlet werden die Liste mit den Clientsicherheitsgruppen, die zur DirectAccess-Bereitstellung gehören, sowie die ...
  8. Mit diesem Cmdlet werden die Parameter einer S2S-Schnittstelle geändert. Besteht für die Schnittstelle bereits eine Verbindung, ...
  9. Mit diesem Cmdlet werden folgende Vorgänge ausgeführt: 1. Ausführen der Voraussetzungsprüfungen für DirectAccess, um sicherzustellen, ...
  10. Mit diesem Cmdlet werden folgende Vorgänge ausgeführt: 1. Hinzufügen einer neuen Anwendungsserver-Sicherheitsgruppe zur DirectAccess-Bereitstellung ...
  11. Mit diesem Cmdlet werden folgende Vorgänge ausgeführt: 1. Konfigurieren der Methode für die IPv4-Adresszuweisung 2. Konfigurieren ...
  12. Mit diesem Cmdlet wird der Eintrag der Richtlinientabelle für die Namensauflösung entfernt, der dem angegebenen DNS-Suffix ...
  13. Mit diesem Cmdlet wird der Netzwerkadressenserver konfiguriert. Es kann sich auf dem DirectAccess-Server oder auf einem anderen ...
  14. Mit diesem Cmdlet wird die aktuelle Integrität einer Remotezugriffsbereitstellung abgerufen. 1. Integrität eines bestimmten ...
  15. Mit diesem Cmdlet wird die Authentifizierungsmethode für eingehende S2S-VPN-Schnittstellen auf dem RRAS-Server festgelegt, ...
  16. Mit diesem Cmdlet wird die Konfiguration, die für DirectAccess und VPN gilt, wie folgt geändert: 1. SSL-Zertifikat 2. Interne ...
  17. Mit diesem Cmdlet wird die Kontoführungskonfiguration für den Remotezugriff angezeigt, also die unterschiedlichen aktivierten ...
  18. Mit diesem Cmdlet wird die Liste der Verwaltungsserver der DirectAccess-Bereitstellung aktualisiert. Verwaltungsserver bezieht ...
  19. Mit diesem Cmdlet wird die Verwendung eines externen RADIUS-Servers für einen der folgenden Zwecke entfernt: 1. VPN-Authentifizierung ...
  20. Mit diesem Cmdlet wird ein neuer externer RADIUS-Server für einen der folgenden Zwecke hinzugefügt: 1. VPN-Authentifizierung ...
  21. Mit diesem Cmdlet wird IPAM auf "%1" bereitgestellt. Dabei stellt dieses Cmdlet IPAM zur Verwendung der internen Windows-Datenbank ...
  22. Mit diesem Cmdlet wird IPAM auf "%1" bereitgestellt. Dabei stellt dieses Cmdlet IPAM zur Verwendung von Microsoft SQL Server ...
  23. Mit diesem Cmdlet wird IPAM auf "%1" bereitgestellt. Dabei stellt dieses Cmdlet IPAM zur Verwendung von Microsoft SQL Server ...
  24. Mit diesem Cmdlet wird IPAM auf "%1" bereitgestellt. Dabei stellt dieses Cmdlet IPAM zur Verwendung von Microsoft SQL Server ...
  25. Mit diesem Cmdlet wird IPAM auf "%1" bereitgestellt. Dabei stellt dieses Cmdlet IPAM zur Verwendung von Microsoft SQL Server ...
  26. Mit diesem Cmdlet wird IPAM so konfiguriert, dass Datenbank "%1" auf Server "%2" verwendet wird. IPAM überprüft die Datenbank, ...
  27. Mit diesem Computer ist kein Zugriff auf andere Mitglieder der Heimnetzgruppe möglich, und andere Mitglieder der Heimnetzgruppe ...
  28. Mit diesem Datensammlersatz werden netzwerkbezogene Daten im lokalen System gesammelt. Zu den zu sammelnden Daten zählen ...
  29. Mit diesem Datensammlungssatz werden mit der Integritätsregistrierungsstelle in Zusammenhang stehende Daten auf dem lokalen ...
  30. Mit diesem Dienst werden benutzerdefinierte Druckerdialogfelder geöffnet und Benachrichtigungen von einem Remotedruckerserver ...
  31. Mit diesem Dienst werden Daten mithilfe der Group Data Protection-API geschützt. Außerdem werden damit eine Reihe von Systemfeatures ...
  32. Mit diesem Dienst wird eine Webdienstschnittstelle für Instanzen des Verzeichnisdiensts (AD DS und AD LDS) bereitgestellt, ...
  33. Mit diesem Editor können Sie Dokumente aktualisieren, die mit dem Faxdeckblatt-Editor für Windows 95 erstellt wurden. Für ...
  34. Mit diesem Ereignis werden Informationen gesammelt, die Microsoft beim Finden von Lösungen für Probleme helfen, die sich ...
  35. Mit diesem Feature kann der Computer seine Internetverbindung für andere Computer in einem privaten Netzwerk freigeben (verwendet ...
  36. Mit diesem Feature kann ein Windows-Domänencontroller als NIS-Server fungieren und Anforderungen von NIS-Clients verarbeiten. ...
  37. Mit diesem Feature können Benutzer dieses Computers Remoteunterstützung von anderen Benutzern im Netzwerk anfordern (verwendet ...
  38. Mit diesem Feature werden Dateien zwischen mehreren Servern repliziert und damit synchronisiert. In Verbindung mit DFS-N ...
  39. Mit diesem Indikator wird die Anzahl der Kerberos-Anforderungen verfolgt, die von einem schreibgeschützten Domänencontroller ...
  40. Mit diesem Kompatibilitätsfix gibt die Windows XP-Version von "GetFreeDiskSpace" Werte zurück, die den von Windows 9x zurückgegebenen ...
  41. Mit diesem Kompatibilitätsfix kann die Windows XP-Version von "DeleteObject" erfolgreich ausgeführt werden. Dies entspricht ...
  42. Mit diesem Kompatibilitätsfix kann Windows XP einen erheblich kleineren Umgebungsblock von den APIs der Umgebung zurückgeben. ...
  43. Mit diesem Kompatibilitätsfix wird die Übergabe eines NULL-Puffers an "VerQuery"-Funktionen zugelassen. In Windows XP gilt ...
  44. Mit diesem Kompatibilitätspatch wird der "lfCharSet"-Wert in LOGFONTA korrigiert, damit lokalisierte Versionen von ostasiatischen ...
  45. Mit diesem Parameter werden die Zeitdauer, für die die Benutzeraktivitäten abgerufen werden sollen, und das Enddatum angegeben. ...
  46. Mit diesem Parameter werden die Zeitdauer, für die die Benutzeraktivitäten abgerufen werden sollen, und das Startdatum angegeben. ...
  47. Mit diesem Parameter werden Integritätsprüfungen für DirectAccess-Clients aktiviert/deaktiviert. Mögliche Werte des Parameters: ...
  48. Mit diesem Parameter wird angegeben, dass die IPv4-Adressierung mit statischem Pool aktiviert werden soll. Der Parameter ...
  49. Mit diesem Parameter wird der Authentifizierungstyp festgelegt, der zum Authentifizieren eines DirectAccess-Benutzers verwendet ...
  50. Mit diesem Parameter wird die Eigenschaft der IPsec-Verbindung mit den Anwendungsservern festgelegt. Mögliche Werte für den ...
  51. Mit diesem Parameter wird die IPv6-Adresszuweisung für VPN aktiviert und das Präfix angegeben, das für die Adressierung verwendet ...
  52. Mit diesem Parameter wird die Konfiguration geändert, in der DirectAccess bereitgestellt wurde. Er kann einen der folgenden ...
  53. Mit diesem Product Key kann Windows nur auf Systemen wiederhergestellt werden, auf denen Windows vorinstalliert ist. Sie ...
  54. Mit diesem Profil wird eine SMB-Dateifreigabe mit Einstellungen für Hyper-V, bestimmte Datenbanken und andere Serveranwendungen ...
  55. Mit diesem Programm können Sie die Kontodatenbank so konfigurieren, dass zusätzliche Verschlüsselungen möglich sind.
  56. Mit diesem Snap-In können Sie den Richtlinienergebnissatz für einen Benutzer an einem Computer anzeigen. Das Snap-In kann ...
  57. Mit diesem Snap-In können Sie Gruppenrichtlinienobjekte bearbeiten, die mit einem Standort, einer Domäne oder einer Organisationseinheit ...
  58. Mit diesem Snap-In lassen sich Konfigurationseinstellungen für die in der Organisation vorhandenen Cluster der Active Di ...
  59. Mit diesem Switch-Parameter wird angegeben, dass die Computerzertifikatauthentifizierung deaktiviert werden soll. Durch das ...
  60. Mit diesem Switch-Parameter wird angegeben, dass es sich bei den angegebenen IPsec-Stammzertifikat um ein Stammzwischenzertifikat ...
  61. Mit diesem Test wird die Integrität der DNS-Einstellungen auf einem Domänencontroller überprüft. Dabei werden lediglich Daten ...
  62. Mit diesem Test wird die Integrität der DNS-Einstellungen für die gesamte Organisation überprüft. Subtests können individuell ...
  63. Mit diesem Test wird überprüft, ob bestimmte Systemverweise für den Dateireplikationsdienst und die Replikations- infrastruktur ...
  64. Mit diesem Test wird überprüft, ob im Dateireplikationssystem Vorgangsfehler vorhanden sind. Fehler bei der Replikation der ...
  65. Mit diesem Tool können nur jeweils 50 verschiedene Dateien gleichzeitig signiert werden. Verringern Sie in der Befehlzeile ...
  66. Mit diesem Tool können Sie die Windows-Fehlerberichterstattung aktivieren, sodass Beschreibungen von Problemen auf diesem ...
  67. Mit diesem Vorgang werden das userIdentifier- und groupIdentifier-Attribut des Active Directory-Benutzers bzw. der Active ...
  68. Mit diesem Vorgang werden das userIdentifier-Attribut und/oder das groupIdentifier-Attribut des ADLDS-Benutzers bzw. der ...
  69. Mit diesem Vorgang werden der Computer und alle seine Mitgliedschaften und Verbindungen entfernt. Computer: "{0}" Replikationsgruppe: ...
  70. Mit diesem Vorgang werden der userIdentifier- und/oder der groupIdentifier-Attributwert des Active Directory-Benutzers bzw. ...
  71. Mit diesem Vorgang werden der userIdentifier- und/oder der groupIdentifier-Attributwert des ADLDS-Benutzers bzw. der ADLDS-Gruppe ...
  72. Mit diesem Vorgang wird die Datenbank exportiert und ein Klon erstellt. Der Abschluss des Vorgangs kann einige Zeit in Anspruch ...
  73. Mit diesem Vorgang wird die Datenbank importiert und DFSR geklont. Der Abschluss des Vorgangs kann einige Zeit in Anspruch ...
  74. Mit diesem Vorgang wird die Verbindung aus der Replikationsgruppe entfernt. Erster Computer: "{1}" Zweiter Computer: "{2}" ...
  75. Mit diesem Vorgang wird eine autoritative Wiederherstellung des Clusters ausgeführt. Nach Wiederherstellung der Clusterdatenbank ...