Windows 8

  1. Ermöglicht es dem TPM-Besitzer, einen Attestation Identity Key (AIK) zu generieren, mit dem die vomTPM intern generierten ...
  2. Ermöglicht es diesem Computer, Unicastantworten auf die ausgehenden Multicast- oder Broadcastmeldungen zu empfangen. Hinweis: ...
  3. Ermöglicht es einem Benutzer, DA nur auf Laptops und Notebooks (meist Remotecomputer) bereitzustellen. Kann einen der folgenden ...
  4. Ermöglicht es, dass UPnP-Geräte auf diesem Computer gehostet werden können. Wenn dieser Dienst gestoppt wird, sind alle gehosteten ...
  5. Ermöglicht es, für den Clusterdatenverkehr ein externes Drittanbieter-Lastenausgleichsmoduls zu verwenden. Beachten Sie Folgendes: ...
  6. Ermöglicht Identitätssperrdienste für PKI (Zertifikat)-basierte Dienste, z.B. sichere E-Mail-Smartcard-Anmeldung, sichere ...
  7. Ermöglicht Ihnen verschiedene Aktionen mit Teletext. Sie können ihn beispielsweise auf der Homepage anzeigen, transparent ...
  8. Ermöglicht Ihnen verschiedene Aktionen, je nachdem welche On-Demand-Features verfügbar sind. Sie können sich beispielsweise ...
  9. Ermöglicht Programmen das Öffnen von Datendateien in den angegebenen Verzeichnissen, als ob sie im aktuellen Verzeichnis ...
  10. Ermöglicht Remotebenutzern und 64-Bit-Prozessen die Abfrage von Leistungsindikatoren, die von 32-Bit-DLLs bereitgestellt ...
  11. Ermöglicht Remotebenutzern, Registrierungseinstellungen dieses Computers zu verändern. Wenn dieser Dienst beendet wird, kann ...
  12. Ermöglicht Remoteclients, eine Verbindung mit diesem Server über das Internet, und lokalen Clients eine Internetverbindung ...
  13. Ermöglicht Remoteclients, eine Verbindung mit diesem Server über eine DFÜ-Verbindung oder eine sichere VPN-Internetverbindung ...
  14. Ermöglicht TCP/IP-basiertes Drucken unter Verwendung des Line Printer Daemon-Protokolls. Wird der Dienst beendet, steht TCP/IP-basiertes ...
  15. Ermöglicht uneingeschränkten Netzwerkzugriff, wenn die Verbindungsanforderung der Richtlinie entspricht. Verwenden Sie diese ...
  16. Ermöglicht uneingeschränkten Zugriff bis zum angegebenen Datum und Zeitpunkt. Danach wird die Integritätsrichtlinie erzwungen, ...
  17. Erneuertes Dienstticket: Benutzername: %1 Benutzerdomäne: %2 Dienstname: %3 Dienst-ID: %4 Ticketoptionen: %5 Ticketverschlüsselungstyp: ...
  18. Erneuerungsintervall (in Minuten) festlegen, nach dem aktivierte Clients versuchen, eine KMS-Verbindung herzustellen. Das ...
  19. Erneute Schlüssel der Sicherheitszuordnung" ist die Anzahl erfolgreicher Vorgänge zum Erstellen neuer Schlüssel für Schn ...
  20. Erneute Verbindung der Sitzung mit Winstation: Benutzername: %1 Domäne: %2 Anmelde-ID: %3 Sitzungsname: %4 Clientname: %5 ...
  21. ErrorRecord" wird verfolgt: Meldung: %1 CategoryInfo.Category: %2 CategoryInfo.Reason: %3 CategoryInfo.TargetName: %4 FullyQualifiedErrorId: ...
  22. Ersetzen eines Tokens auf Prozessebene Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, welche Benutzerkonten die CreateProcessAsUser()-API ...
  23. Ersetzen Sie den Breitbandrouter, oder konfigurieren Sie ihn neu. Der aktuelle Router schränkt möglicherweise die Netzwerkkonnektivität ...
  24. Ersetzen Sie diese Berechtigungen entweder durch eine geringere Anzahl von Berechtigungen mit weniger Einschränkungen, wenden ...
  25. Ersetzt Dateien. REPLACE Laufwerk1:][Pfad1]Dateiname Laufwerk2:][Pfad2 /A /P /R /W REPLACE Laufwerk1:][Pfad1]Datein. Laufwerk2:][Pfad2 ...
  26. Erstellen einer Auslagerungsdatei Mit diesem Benutzerrecht wird festgelegt, welche Benutzer und Gruppen eine interne API ...
  27. Erstellen eines Profils der Systemleistung Mit dieser Systemeinstellung wird festgelegt, welche Benutzer die Leistungsüberwachungstools ...
  28. Erstellen eines Tokenobjekts Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, welche Konten von den Prozessen zum Erstellen ...
  29. Erstellen globaler Objekte Durch diese Sicherheitseinstellung wird bestimmt, ob Benutzer globale Objekte erstellen können, ...
  30. Erstellen oder ändern Sie ein Drahtlosnetzwerkprofil. Weitere Informationen zum Erstellen oder Ändern von Drahtlosnetzwerkprofilen ...
  31. Erstellen Sie auf der Registerkarte "Synchronisieren" eine Liste der Elemente, die Sie dem Gerät hinzufügen möchten, und ...
  32. Erstellen Sie die GPOs in den einzelnen von IPAM verwalteten Domänen mithilfe des IPAM-PowerShell-Cmdlets "Invoke-IpamGpoProvisioning". ...
  33. Erstellen Sie eine Meldung, die den beim Remotecomputer angemeldeten Benutzern angezeigt wird. Dies kann beispielsweise eine ...
  34. Erstellen Sie eine Regel für einen speziellen Datei- oder Ordnerpfad. Wenn Sie einen Ordner auswählen, sind alle Dateien ...
  35. Erstellen Sie eine Ressourcenzuordnungsrichtlinie, indem Sie einen Richtliniennamen angeben. Jedem Prozessauswahlkriterium ...
  36. Erstellen Sie eine separate virtuelle Festplatte für die Windows-Auslagerungsdatei, falls noch nicht vorhanden. Ist die erste ...
  37. Erstellen Sie eine Verknüpfung vom Gruppenrichtlinienobjekt "{0}" in der Domäne "{1}" zum Active Directory-Container unter ...
  38. Erstellen Sie eine Verknüpfung vom Gruppenrichtlinienobjekt mit der ID {0} in der Domäne "{1}" zum Active Directory-Container ...
  39. Erstellen Sie einen Auftrag für die automatische Speicherbereinigung mit wöchentlicher oder vierzehntägiger Ausführung während ...
  40. Erstellen Sie einen Bereinigungsauftrag mit wöchentlicher Ausführung während der Leerlaufzeiten des Servers. Wenn der letzte ...
  41. Erstellen Sie einen Energieeffizienzauftrag mithilfe von Bewertungen, die für die Ausführung als Arbeitsauslastungen konzipiert ...
  42. Erstellen Sie einen Namespace, um freigegebene Ordner, die sich auf mehreren Servern befinden, als einzelne Ordnerstruktur ...
  43. Erstellen Sie einen neuen KMS-Host, indem Sie Ihren KMS-Hostschlüssel installieren. Falls Sie bereits einen KMS-Hostschlüssel ...
  44. Erstellen Sie einen Zugriffscode, um das Anzeigen ausgewählter Programme zu blockieren. Geben Sie den Zugriffscode ein, wenn ...
  45. Erstellen Sie für die gruppenrichtlinienbasierte Bereitstellung die GPOs für die einzelnen Domänen in der Liste mithilfe ...
  46. Erstellen Sie mithilfe der DFS-Verwaltungskonsole die fehlende ausgehende Verbindung mit diesem Server, um diese fehlerhafte ...
  47. Erstellen Sie mithilfe der DFS-Verwaltungskonsole die fehlende eingehende Verbindung mit diesem Server, um diese fehlerhafte ...
  48. Erstellen Sie neue benutzerdefinierte Felder und Werte, oder fügen Sie integrierten benutzerdefinierten Feldern Werte hinzu. ...
  49. Erstellen Sie neue Zeitpläne für Folgendes: Dateiverwaltungsaufträge: {0} Speicherberichte: {1} Klassifizierung (wenn Version ...
  50. Erstellen Sie Notizen in Ihrer Handschrift. Die handgeschriebenen Notizen können gespeichert, durchsucht oder in Drucktext ...
  51. Erstellen Sie zum Speichern des virtuellen Computers einen neuen Ordner, oder verwenden Sie einen vorhandenen Ordner. Wenn ...
  52. Erstellen symbolischer Verknüpfungen Mit diesem Recht wird bestimmt, ob der Benutzer eine symbolische Verknüpfung von dem ...
  53. Erstellen und aktivieren Sie eine Verbindungsanforderungsrichtlinie auf dem Netzwerkrichtlinienserver (NPS), damit Authentifizierungsanforderungen ...
  54. Erstellen von dauerhaft freigegebenen Objekten Mit diesem Benutzerrecht wird festgelegt, welche Konten von den Prozessen ...
  55. Erstellt ein einfaches Volume. Syntax: CREATE VOLUME SIMPLE SIZE= DISK= ALIGN= NOERR SIZE= Die Größe des Volumes in MB. Falls ...
  56. Erstellt ein neues Kalenderereignis. 1. wsrmc /Create:Cal /i: muss eine gültige XML-Datei sein. 2. wsrmc /Create:Cal /Pol: ...
  57. Erstellt ein neues Prozessauswahlkriterium. 1. wsrmc /Create:Pmc /i: muss eine gültige XML-Datei sein. 2. wsrmc /Create:Pmc ...
  58. Erstellt ein RAID-5-Volume mit den angegebenen dynamischen Datenträgern (mindestens drei). Syntax: CREATE VOLUME RAID SIZE= ...
  59. Erstellt ein Remoteabonnement. Syntax: wecutil { cs | create-subscription } KONFIGURATIONSDATEI /OPTION:WERT /OPTION:WERT ...
  60. Erstellt ein Spiegelvolume mit zwei angegebenen dynamischen Datenträgern. Syntax: CREATE VOLUME MIRROR SIZE= DISK= , ALIGN= ...
  61. Erstellt ein Stripesetvolume mit den angegebenen dynamischen Datenträgern (mindestens zwei). Syntax: CREATE VOLUME STRIPE ...
  62. Erstellt ein virtuelles Netzwerk, das an den physischen Netzwerkadapter gebunden wird, damit virtuelle Computer Zugriff auf ...
  63. Erstellt eine Datei für virtuelle Datenträger. Zurzeit werden nur Dateien im VHD- und VHDX-Format unterstützt. Sie werden ...
  64. Erstellt eine EFI-Systempartition (Extensible Firmware Interface) auf einem GPT-Datenträger (GPT = GUID-Partitionstabelle). ...
  65. Erstellt eine erweiterte Partition auf dem Datenträger, der den Fokus besitzt. Gilt nur für MBR (Master Boot Record)-Datenträger. ...
  66. Erstellt eine Kopie einer Zone, die auf einem anderen Server existiert. Mit dieser Option wird die Verarbeitungsmenge von ...
  67. Erstellt eine Kopie einer Zone, die nur Namenserver- (NS), Autoritätsursprungs- (SOA) und "Glue Host"- (A) Einträge enthält. ...
  68. Erstellt eine logische Partition in einer erweiterten Partition. Gilt nur für MBR (Master Boot Record)-Datenträger. Syntax: ...
  69. Erstellt eine MSR-Partition (Microsoft Reserved) auf einem GPT-Datenträger (GPT = GUID-Partitionstabelle). Syntax: CREATE ...
  70. Erstellt eine Netzwerkübersicht, die Computer- und Gerätetopologieinformationen (d.h. Konnektivitätsinformationen) und Metadaten ...
  71. Erstellt eine Netzwerkübersicht, die Computer- und Gerätetopologieinformationen (Konnektivitätsinformationen) sowie Metadaten ...
  72. Erstellt eine neue Klasse und fügt diese dem DHCP-Server hinzu. Syntax: add class IsVendor(1|0) IsBinary(B|b) Parameter: ...
  73. Erstellt eine neue Klasse und fügt diese dem DHCP-Server hinzu. Syntax: add class IsVendor(1|0) IsBinary(B|b) Unternehmensnummer ...
  74. Erstellt eine neue Warteschlange mit dem durch "PathName" festgelegten Pfadnamen (erforderlich) und den optionalen Parametern ...
  75. Erstellt eine primäre Partition auf dem Basisdatenträger, der den Fokus hat. Syntax: CREATE PARTITION PRIMARY SIZE= OFFSET= ...