Windows 10

  1. Die SSL-Verbindung kann nicht hergestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass der Dienst auf dem Remotehost korrekt zum Überwachen ...
  2. Die Stammzertifizierungsstelle für das Zertifikat des Servers ist: %ws Klicken Sie auf "OK", um die Verbindung herzustellen, ...
  3. Die Standard-NTFS-Sicherheitseinstellungen sind nicht für die Active Directory Lightweight Directory Services-Ordner übernommen ...
  4. Die Standard-NTFS-Sicherheitseinstellungen sind nicht für die Active Directory-Domänendienste-Ordner übernommen worden. Benutzeraktion ...
  5. Die Standard-NTFS-Sicherheitseinstellungen wurden auf die Active Directory Lightweight Directory Services-Dateien angewendet, ...
  6. Die Standard-NTFS-Sicherheitseinstellungen wurden auf die Active Directory-Domänendienste-Dateien angewendet, wie vom Benutzer ...
  7. Die Standard-Zugriffssteuerungsliste für das folgende Domänen-DNS-Objekt ist zuvor entfernt worden. Alle anschließend erstellten ...
  8. Die Standardantwortregel wird für Sicherheitsanforderungen von Remotecomputern verwendet, falls keine andere Regel angewendet ...
  9. Die Standardbericht-ID ist nur für Geräte mit einer Auflistung auf oberster Ebene zulässig, für die nicht explizit Bericht-IDs ...
  10. Die Standardkonfiguration für die Zertifikatregistrierungsrichtlinie wird von Windows-Clients verwendet. Ändern Sie die Option ...
  11. Die standardmäßige BitLocker-Schlüsselableitungsfunktion "SP800-56A" für ECC-Smartcards wird von der verwendeten Smartcard ...
  12. Die standardmäßige Plattform-Zeitgeberauflösung beträgt 15,6 ms (15625000 ns) und sollte immer dann verwendet werden, wenn ...
  13. Die Standardprotokollebene ist 3. Zulässige Werte sind: 1 = nur Fehler, 2 = Fehler und Warnungen, 3 = Fehler, Warnungen und ...
  14. Die Standardregeln sind derzeit in der Regelliste für diese Regelsammlung nicht enthalten. Wenn Sie Regeln erstellen, sollten ...
  15. Die Standardsicherheitsbeschreibung des folgenden Klassenschemaobjekts konnte vom Active Directory Lightweight Directory-Cacheload ...
  16. Die Standardsicherheitsbeschreibung für die folgende Anwendungsverzeichnispartition konnte von Active Directory Lightweight ...
  17. Die Standardsicherheitsbeschreibung für die folgende Anwendungsverzeichnispartition konnte von den Active Directory-Domänendiensten ...
  18. Die Standortliste konnte aufgrund folgenden Problems nicht gelesen werden. Zurückgegebener Fehler: %s Das Subnetz kann trotzdem ...
  19. Die standortübergreifenden Übertragungsobjekte von Active Directory Lightweight Directory Services konnten vom standortübergreifenden ...
  20. Die Standortverknüpfungsobjekte konnten aufgrund folgenden Problems nicht gelesen werden: %s. Sie können diesen Standort ...
  21. Die Startadresse der Datenträgerpartition auf dem physikalischen Medium. Die Endadresse der Partition wird mit den Eigenschaften ...
  22. Die Startadresse der physikalischen Erweiterung auf dem physikalischen Medium. Die Endadresse der physikalischen Erweiterung ...
  23. Die Startadresse, auf die von einer Anwendung oder einem Betriebssystem verwiesen wird, und die von einem Speichercontroller ...
  24. Die Startdatei konnte für keine Startpartition auf dem Zieldatenträger aktualisiert werden. Überprüfen Sie die ARC-Pfadeinträge ...
  25. Die Starteinträge können auf WinPE nicht automatisch aktualisiert werden. Möglicherweise müssen die Starteinträge für alle ...
  26. Die Starthilfe kann versuchen, den Computer auf einen Zustand zurückzusetzen, der zu einem früheren Zeitpunkt bestand, als ...
  27. Die Starthilfe muss nicht verwendet werden, da Windows zurzeit auf diesem Computer ausgeführt wird. Verwenden Sie die Starthilfe ...
  28. Die Startkonfigurationsdaten des Systems konnten nicht aktualisiert werden. Verwenden Sie bcdedit.exe, um diese manuell zu ...
  29. Die Startpartition dieser Arbeitsstation ist nicht auf der gleichen Partition wie der Systemstamm. Diese Konfiguration wird ...
  30. Die Startskripts sind nicht sichtbar. Die Startskripts sind nur sichtbar, wenn sie für die synchrone Ausführung konfiguriert ...
  31. Die Startzeitsynchronisierung des Links wurde übersprungen, da das Zurückgeben von Updates durch die Quelle zu viel Zeit ...
  32. Die statistische Klasse \"CIM_DeviceErrorCounts\" enthält fehlerbezogene Leistungsindikatoren für ein logisches Gerät. Die ...
  33. Die StatusInfo-Eigenschaft gibt an, ob sich das logische Gerät in einem aktivierten (Wert = 3), deaktivierten (Wert = 4) ...
  34. Die StatusInfo-Eigenschaft gibt an, ob sich das logische Gerät in einem aktivierten (Wert = 3), deaktivierten (Wert = 4) ...
  35. Die Steuerelemente auf dieser Eigenschaftenseite sind deaktiviert, da das System zuerst neu gestartet werden muss, bevor ...
  36. Die Stripesetgröße muss für Stripeset- und RAID5-Datenträger ein Vielfaches von 2 und zwischen 512 Bytes und 1 MB groß sein. ...
  37. Die Struktur der Analysewarteschlange gibt Aufschluss darüber, von welchen Prozessen (Stammknoten in der Struktur) eine Ressource ...
  38. Die Struktur der Analysewarteschlange gibt Aufschluss darüber, von welchen Prozessen (Stammknoten in der Struktur) eine Ressource ...
  39. Die Struktur des Dateisystems auf dem Datenträger ist beschädigt und nicht verwendbar. Führen Sie "chkdsk" auf dem Gerät ...
  40. Die Struktur des Dateisystems auf dem Datenträger ist beschädigt und nicht verwendbar. Führen Sie "chkdsk" auf dem Gerät ...
  41. Die Summe der Einzel- und Gruppenerneuerungen pro Sekunde. Die Gesamtrate, mit der Erneuerungen vom WINS-Server empfangen ...
  42. Die Summe der Einzel- und Gruppenkonflikte pro Sekunde. Die Gesamtrate, mit der Konflikte am WINS-Server auftreten.
  43. Die Summe der Einzel- und Gruppenregistrierungen pro Sekunde. Die Gesamtrate, mit der Registrierungen vom WINS-Server empfangen ...
  44. Die Synchronisierung eines Replikats eines Active Directory-Namenskontextes wurde beendet. Ziel-DRA: %1 Quell-DRA: %2 Namenkontext: ...
  45. Die Synchronisierung eines Replikats eines Active Directory-Namenskontextes wurde gestartet. Ziel-DRA: %1 Quell-DRA: %2 Namenskontext: ...
  46. Die Synchronisierung kann im angegebenen Speicherort nicht eingerichtet werden, da der Ordner auf einem NTFS-formatierten ...
  47. Die Synchronisierung kann nicht ausgeführt werden, da die interne Systemuhr nicht korrekt eingestellt ist. Wenn Sie die Uhr ...
  48. Die Synchronisierung kann nicht durchgeführt werden, weil die interne Systemuhr nicht richtig eingestellt ist. Wenn Sie die ...
  49. Die Synchronisierung mit dem Zeitserver kann nicht automatisch ausgeführt werden, da der Zeitunterschied zu groß ist. Aktualisieren ...
  50. Die Synchronisierung wird bereits mit der maximal zulässigen Anzahl von Geräten (16) ausgeführt. Zum Synchronisieren eines ...
  51. Die Synchronisierung wird bereits mit der maximal zulässigen Anzahl von Geräten (16) ausgeführt. Zum Synchronisieren eines ...
  52. Die Synchronkopie der Datei "%1" ist nicht verfügbar. Die Datei wird erst aktualisiert, wenn der Zugriff auf die Synchronkopie ...
  53. Die Synchronkopie des Ordners "%1" ist nicht verfügbar. Der Ordner wird erst aktualisiert, wenn der Zugriff auf die Synchronkopie ...
  54. Die Synchronkopie von %1!d! Dateien ist nicht verfügbar. Die Dateien werden erst aktualisiert, wenn der Zugriff auf ihre ...
  55. Die Synchronkopien von verschiedenen Dateien im Aktenkoffer sind nicht verfügbar. Diese Dateien werden erst aktualisiert, ...
  56. Die Syntax des Befehls lautet: CMDKEY {/add | /generic}:Zielname {/smartcard | /user:Benutzername {/pass{:Kennwort} | /delete{:Zielname ...
  57. Die Syntax des verknüpften Attributs, das hinzugefügt wird, ist falsch. Für Forwardlinks ist nur die Syntax 2.5.5.1, 2.5.5.7 ...
  58. Die Syntax dieses Befehls lautet: AT id /DELETE AT Zeit /EVERY:Datum | /NEXT:Datum Befehl Der AT-Befehl steuert einen Befehl, ...
  59. Die Syntax für den Seitenbereich ist ungültig. Geben Sie Seitenzahlen und/oder Seitenbereiche durch Kommas getrennt ein. ...
  60. Die Systemanwendung wurde mit den folgenden Parametern registriert: %1 VollständigerPaketname %2 App-Benutzermodell-ID %3 ...
  61. Die Systemausnahme %1 ist aufgetreten und wird behandelt. Wenn dabei Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Microsoft ...
  62. Die Systemdatei "%1" ist beschädigt. Dies hat vermutlich dazu geführt, dass die Anwendung %2 nicht mehr ausgeführt wird. ...
  63. Die Systemdatei "%1" ist beschädigt. Dies hat vermutlich dazu geführt, dass die Anwendung %2 nicht mehr ausgeführt wird. ...
  64. Die Systemdatei "%1" ist beschädigt. Dies hat vermutlich dazu geführt, dass die Anwendung %2 nicht mehr ausgeführt wird. ...
  65. Die Systemdatei "%1" ist beschädigt. Dies kann dazu geführt haben, dass die Anwendung "%2" nicht mehr ausgeführt wird. Diese ...
  66. Die Systemdatei "%1" ist beschädigt. Dies kann dazu geführt haben, dass die Anwendung "%2" nicht mehr ausgeführt wird. Es ...
  67. Die Systemdatei "%1" ist beschädigt. Dies kann dazu geführt haben, dass die Anwendung "%2" nicht mehr ausgeführt wird. Es ...
  68. Die Systemdatei "%1" ist möglicherweise beschädigt, es konnte jedoch nicht festgestellt werden, ob die Datei tatsächlich ...
  69. Die Systemdatei "%1" ist möglicherweise beschädigt. Dies kann dazu geführt haben, dass die Anwendung "%2" nicht mehr ausgeführt ...
  70. Die Systemdatei "%1" ist möglicherweise beschädigt. Dies kann dazu geführt haben, dass die Anwendung "%2" nicht mehr ausgeführt ...
  71. Die Systemdatei "%1" ist möglicherweise beschädigt. Dies kann dazu geführt haben, dass die Anwendung "%2" nicht mehr ausgeführt ...
  72. Die Systemdatei "%1" war beschädigt. Dies kann dazu geführt haben, dass die Anwendung "%2" nicht mehr ausgeführt wird. Die ...
  73. Die Systemdatei "%1" war beschädigt. Dies kann dazu geführt haben, dass die Anwendung "%2" nicht mehr ausgeführt wird. Es ...
  74. Die Systemdienstverwaltung konnte nicht ermitteln, ob das Konto %1 bereits über die Berechtigung zum Anmelden als Dienst ...
  75. Die Systemfirmware enthält nicht genügend Informationen, um das Gerät richtig zu konfigurieren und zu verwenden. Fordern ...