SQL Server 2016

  1. Gibt dem Algorithmus einen Periodizitätshinweis für die Daten. Dieser Parameter weist das Format {n , n]} auf, wobei die ...
  2. Gibt den Abstand von der Spitze des Zeigers zur Skala gemessen als Prozentsatz der Messgerätgröße an (Höhe bei horizontalen ...
  3. Gibt den Abstand zwischen dem Ende des Messgeräts und dem Ende der Skala als Prozentsatz der Messgerätgröße an (Höhe bei ...
  4. Gibt den Abstand zwischen dem Ende des Messgeräts und dem Ende der Skala als Prozentsatz der Messgerätgröße an (Höhe bei ...
  5. Gibt den aktuellen Speichermodus der Partition an. Dieser spiegelt den aktuellen Status der Partition wider, wenn die ProactiveCaching-Eigenschaft ...
  6. Gibt den aktuellen Zeitstempel des Datenbanksystems als datetimeoffset-Wert zurück, wobei der Zeitzonenoffset der Datenbank ...
  7. Gibt den Arkuskosinus, oder umgekehrten Kosinus, einer Zahl zurück. Der Arkuskosinus ist der Winkel, dessen Kosinus die Zahl ...
  8. Gibt den Arkussinus, oder umgekehrten Sinus, einer Zahl zurück. Der Arkussinus ist der Winkel, dessen Sinus die Zahl ist. ...
  9. Gibt den Arkustangens, oder umgekehrten Tangens, einer Zahl zurück. Der Arkustangens ist der Winkel, dessen Tangens die Zahl ...
  10. Gibt den Ausdruck an, der zum Gruppieren der Daten für dynamische Tablix-Elemente verwendet werden soll. Gruppierungsausdrücke ...
  11. Gibt den Ausdruck an, der zum Gruppieren der Daten für dynamische Tablix-Elemente verwendet werden soll. Gruppierungsausdrücke ...
  12. Gibt den Ausgangswert an, der zum zufälligen Generieren von zurückgehaltenen Daten verwendet wird. Wenn der Ausgangswert ...
  13. Gibt den Ausgangswert zurück, der beim Erstellen einer Identitätsspalte in einer Tabelle oder Sicht, die eine Identitätsspalte ...
  14. Gibt den Bezeichner für das übergeordnete Element des KPI (Key Performance Indicator) an, wodurch KPIs hierarchisch angeordnet ...
  15. Gibt den Bezeichner für das übergeordnete Element des KPI (Key Performance Indicator) an, wodurch KPIs hierarchisch angeordnet ...
  16. Gibt den Bezeichner für die Measuregruppe an, der der KPI (Key Performance Indicator) am stärksten zugeordnet ist (für die ...
  17. Gibt den Bezeichner für eine andere Dimension an, von der die aktuelle Dimension abhängt. Wenn diese Eigenschaft festgelegt ...
  18. Gibt den Datentyp des Measures an. Für "Count" und "Distinct Count" kann der Datentyp von dem in der Quelle des Measures ...
  19. Gibt den Datentyp des Measures an. Für "Count" und "Distinct Count" kann der Datentyp von dem in der Quelle des Measures ...
  20. Gibt den Eigenschaftswert für eine angegebene Tabellen-ID, eine Index-ID, eine Schlüssel-ID und einen Eigenschaftsnamen zurück. ...
  21. Gibt den Fortschritt einer Service Broker-Konversation an. Dieses Ereignis tritt auf, wenn bestimmte, im Feld "conversation_action" ...
  22. Gibt den größten gemeinsamen Teiler zweier ganzer Zahlen zurück. Der größte gemeinsame Teiler ist die größte ganze Zahl, ...
  23. Gibt den größten numerischen Wert in einer Spalte oder den größeren Wert von zwei Skalarausdrücken zurück. Ignoriert logische ...
  24. Gibt den Hinweis an, der eine geringere Wahrscheinlichkeit einer Bewertung als Duplikat für ähnliche Zeilen bewirkt, die ...
  25. Gibt den Informationstyp an, der in der Measuregruppe enthalten ist. In manchen Fällen ermöglicht dies eine spezielle Behandlung ...
  26. Gibt den Installationsmodus für den Berichtsserver an. Gültige Werte sind "Default", "DefaultSharePoint" und "FilesOnly". ...
  27. Gibt den Installationsmodus für den Berichtsserver an. Gültige Werte sind "DefaultSharePointMode" und "SharePointFilesOnlyMode". ...
  28. Gibt den Kehrwert der kumulativen Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (BETA.VERT) zurück. Wenn Wahrsch = BETA.VERT(x,.WAHR), ...
  29. Gibt den Kehrwert der linksseitigen Wahrscheinlichkeit der Chi-Quadrat-Verteilung zurück. Die Chi-Quadrat-Verteilung wird ...
  30. Gibt den Kehrwert der rechtsseitigen Wahrscheinlichkeit der Chi-Quadrat-Verteilung zurück. Wenn Wahrsch = CHIQU.VERT.RE(x,.), ...
  31. Gibt den kleinsten numerischen Wert in einer Spalte oder den kleineren Wert von zwei Skalarausdrücken zurück. Ignoriert logische ...
  32. Gibt den Kompatibilitätsgrad für die Zeichenfolgenspeicher der Dimension an, der direkt oder ab der nächsten vollständigen ...
  33. Gibt den Kompatibilitätsgrad für die Zeichenfolgenspeicher der Partition an, der direkt oder ab der nächsten vollständigen ...
  34. Gibt den maximalen Zoomfaktor für die Karte an, bei dem die Ebene sichtbar ist. Diese Eigenschaft wird nur angewendet, wenn ...
  35. Gibt den minimalen Zoomfaktor für die Karte an, bei dem die Ebene sichtbar ist. Diese Eigenschaft wird nur angewendet, wenn ...
  36. Gibt den Modus an, mit dem diese Partition angezeigt werden kann. Bei Auswahl von "Standard" wird die durch die Standarddatensicht ...
  37. Gibt den Namen der Ausgabespalte an, die den Dateinamen enthält. Wenn kein Name angegeben wird, wird keine Ausgabespalte ...
  38. Gibt den Namen der erneut zu verwendenden Indextabelle für Fuzzyübereinstimmung oder den Namen der Tabelle an, in die eine ...
  39. Gibt den Namen der ID-Spalte an. Die ID-Spalte wird automatisch von der Datenstreamingziel-Komponente generiert, und die ...
  40. Gibt den Namen der SQL Server-Failoverclusterinstanz an. Dies ist der Name des Netzwerks, das zum Herstellen einer Verbindung ...
  41. Gibt den Namen der SQL Server-Failoverclusterinstanz an. Dies ist der Name des Netzwerks, das zum Herstellen einer Verbindung ...
  42. Gibt den Namen des Projekts in Microsoft Visual Studio Tools for Applications an. Projektnamen müssen innerhalb eines Pakets ...
  43. Gibt den Pfad des Ordners an, in dem die zur Buildüberprüfung, Bereitstellung und Berichtsvorschau verwendete Berichtsdefinition ...
  44. Gibt den Prozentsatz von Fällen innerhalb der Schulungsdaten an, die zum Berechnen des Fehlers für zurückgehaltene Daten ...
  45. Gibt den Prozentsatz von Trainingsfällen an, die zum Berechnen des Fehlers für zurückgehaltene Daten verwendet werden. Dieser ...
  46. Gibt den Rang einer Zahl in einer Spalte mit Zahlen zurück. Besitzen mehrere Werte den gleichen Rang, wird der höchste Rang ...
  47. Gibt den Rang eines angegebenen Tupels in einer angegebenen Menge zurück, wobei der Rang auf der Position des Tupels in der ...
  48. Gibt den Rang eines angegebenen Tupels in einer angegebenen Menge zurück, wobei der Rang vom Wert eines angegebenen numerischen ...
  49. Gibt den Rang eines Ausdrucks zurück, der im aktuellen Kontext in der Liste mit Werten für den Ausdruck ausgewertet wurde, ...
  50. Gibt den relativen Beitrag einer Übereinstimmung in dieser Spalte zum Ähnlichkeitsergebnis an. Der Wert muss eine positive ...
  51. Gibt den Satz der Leerzeichen und Interpunktionszeichen an, der zum Trennen einzelner Fuzzyübereinstimmungsfelder in der ...
  52. Gibt den Satz mit Instanzen an, die in den Setupvorgang eingeschlossen werden sollen. Dieser Parameter wird nur unterstützt, ...
  53. Gibt den Schweregrad der als Fehler gemeldeten Buildprobleme an. Probleme mit einem Schweregrad kleiner oder gleich dem Wert ...
  54. Gibt den Schweregrad der als Fehler gemeldeten Buildprobleme an. Probleme mit einem Schweregrad kleiner oder gleich dem Wert ...
  55. Gibt den Schweregrad des Fehlers an, der zur Beendigung des Auftrags geführt hat. Dies gilt nur, wenn das Feld "job_failure_type" ...
  56. Gibt den Servermodus der Analysis Services-Instanz an. Gültige Werte sind MULTIDIMENSIONAL und TABULAR. Der Standardwert ...
  57. Gibt den Spaltentyp an. Die gültigen Werte sind "Canonical", "ColumnSimilarity", "KeyIn", "KeyOut", "PassThru", "Similarity" ...
  58. Gibt den Speicherort des angegebenen Auftretens einer Zeichenfolge innerhalb eines Zeichenausdrucks zurück. Der string-Parameter ...
  59. Gibt den Standardspeichermodus für den Cube an. Dies ist der Standardwert für neue Measuregruppen und Partitionen, die für ...
  60. Gibt den Startmodus für den Berichtsserverdienst an. Gültige Werte sind "Manual", "Automatic" und "Disabled". Der Standardwert ...
  61. Gibt den Startmodus für den NT-Dienst des Berichtsservers an. Manual - Dienststart ist im manuellen Modus (Standard). Automatic ...
  62. Gibt den Teil eines Zeichenausdrucks zurück, der an der angegebenen Position beginnt und die angegebene Länge besitzt. Der ...
  63. Gibt den umgekehrten hyperbolischen Kosinus einer Zahl zurück. Die Zahl muss größer oder gleich 1 sein. Der umgekehrte hyperbolische ...
  64. Gibt den umgekehrten hyperbolischen Sinus einer Zahl zurück. Der umgekehrte hyperbolische Sinus ist der Wert, dessen hyperbolischer ...
  65. Gibt den umgekehrten hyperbolischen Tangens einer Zahl zurück. Die Zahl muss zwischen -1 und 1 liegen (ausschließlich -1 ...
  66. Gibt den ursprünglichen Status des Umschaltbilds an: False für reduziert (+) oder True für erweitert (-). Der Status kann ...
  67. Gibt den ursprünglichen Status des Umschaltbilds an: False für reduziert (+) oder True für erweitert (-). Der Status kann ...
  68. Gibt den von Analysis Services verwendeten Datentyp an. Der für diese Eigenschaft angegebene Datentyp kann vom Datentyp in ...
  69. Gibt den Wert an, mit dem bestimmt wird, wann Konvergenz erreicht ist und die Modellerstellung mit dem Algorithmus abgeschlossen ...
  70. Gibt den Wert des aktuellen timestamp-Datentyps für die aktuelle Datenbank zurück. Dieser timestamp-Wert ist in der Datenbank ...
  71. Gibt den Winkel in Grad an, in dem der Titel gedreht werden soll. Falls die Einstellung "Automatisch" lautet, richtet sich ...
  72. Gibt den zu verwendenden Planungsalgorithmus an. Wählen Sie MIXED zum Erstellen von Modellen für die ARTXP- und ARIMA-Zeitreihenalgorithmen ...
  73. Gibt den zu verwendenden Planungsalgorithmus an. Wählen Sie MIXED zum Erstellen von Modellen für die ARTXP- und ARIMA-Zeitreihenalgorithmen ...
  74. Gibt Details zur Bindung mit einer Spalte an, die die Anzahl von Ebenen zwischen einem Element und dem übergeordneten Element ...
  75. Gibt Details zur Bindung mit einer Spalte an, die die Anzahl von Ebenen zwischen einem Element und dem übergeordneten Element ...