SQL Server 2008 R2

  1. Prüft, ob Setup einen 64-Bit-Prozess auf einem Computer mit einem 64-Bit-Betriebssystem ausführt. Dies ist zum Installieren ...
  2. PublisherType ist "MSSQLSERVER". Die Methode oder Eigenschaft "{0}" kann nur verwendet werden, wenn dieses Objekt einen heterogenen ...
  3. Pullabonnements, die auf dem Abonnenten erstellt wurden, werden von diesem Snapshotordner nicht unterstützt. Er ist kein ...
  4. P[assword Kennwort Optional. Ermöglicht den Abruf eines Pakets, das durch SQL Server-Authentifizierung geschützt ist. Die ...
  5. QTD=1=[ Member ]=Gibt eine Menge von Elementen aus der Quartalsebene in einer Zeitdimension zurück, angefangen mit der ersten ...
  6. Qualifizierte Tabellennamen (Schema oder Katalog) können mit dem OLE DB-Anbieter "%1!s!" für den Verbindungsserver "%2!s!" ...
  7. RANGEMAX=3= =Die RangeMax-Funktion gibt entweder die obere Grenze einer kontinuierlichen Spalte oder den angegebenen Bucket ...
  8. RANGEMAX=3= =Die RangeMax-Funktion gibt entweder die untere Grenze einer kontinuierlichen Spalte oder den angegebenen Bucket ...
  9. RANGEMID=3= =Die RangeMid-Funktion gibt entweder den Mittelpunkt einer kontinuierlichen Spalte oder den angegebenen Bucket ...
  10. Räumliche Eigenschaften werden nur für räumliche Indizes unterstützt. Ein räumlicher Index wird nur in einer Spalte unterstützt, ...
  11. READTEXT-, WRITETEXT- und UPDATETEXT-Anweisungen können nicht für Sichten, Remotetabellen sowie eingefügte oder gelöschte ...
  12. Rechte äußere Joins geben alle Zeilen aus der rechten Tabelle zurück sowie alle Zeilen aus der linken Tabelle, bei denen ...
  13. Registrieren Sie die Instanz von Notification Services auf allen Computern, auf denen sie derzeit registriert ist, erneut. ...
  14. Registrierungseinstellungen für "Microsoft.AnalysisServices.ChannelTransport.dll" sind nicht gültig, nachdem Sie die SQL ...
  15. Registrierungsinformationen zum Datenflusstask konnten nicht abgerufen werden. Überprüfen Sie, ob dieser Task ordnungsgemäß ...
  16. RegQueryValueEx fordert zu viel Pufferspeicher an (%ld Bytes). Die Registrierungseinträge des Leistungsindikators sind möglicherweise ...
  17. Reguläre Beziehungen in der aktuellen Datenbank zwischen nicht verknüpften (lokalen) Dimensionen und verknüpften Measuregruppen ...
  18. Reihendatenpunkte unterstützen keine Werte vom Typ {0}; es können nur Werte der folgenden Typen verwendet werden: Double, ...
  19. Rem Kommentar Optional. Fügt Kommentare in der Eingabeaufforderung oder in Befehlsdateien ein. Das Kommentar-Argument ist ...
  20. Remote Blob Storage ist bereits für die Zieldatenbank aktiviert. Bei dem Versuch, Remote Blob Storage für diese Zieldatenbank ...
  21. Remotepartitionen werden in Microsoft SQL Server 2005 Analysis Services unterstützt, können jedoch erst automatisch migriert ...
  22. Remotetabellen können nicht aktualisiert werden. Aktualisierbare keysetgesteuerte Cursor für Remotetabellen erfordern eine ...
  23. Remoteverleger müssen zum automatischen Herstellen einer Verbindung mit dem Verteiler für Replikationsverwaltungsvorgänge ...
  24. REMSERVER wird in einer zukünftigen Version von SQL Server entfernt. Verwenden Sie diese Funktion beim Entwickeln neuer Anwendungen ...
  25. Reparaturvorgang: Der Block %1!s! wurde der Objekt-ID %2!s!, Index-ID %3!s!, Partitions-ID %4!s!, Zuordnungseinheits-ID %5!s! ...
  26. Reparaturvorgang: Der Datensatz für Objekt-ID %1!s!, Index-ID %2!s!, Partitions-ID %3!s!, Zuordnungseinheits-ID %4!s! (%5!s!-Typ) ...
  27. Reparaturvorgang: Der weitergeleitete Datensatz für Objekt-ID %1!s!, Index-ID %2!s!, Partitions-ID %3!s!, Zuordnungseinheits-ID ...
  28. Reparaturvorgang: Der Zeiger auf die nächste Seite von %1!s! und der Zeiger auf die vorherige Seite von %2!s! wurden im Objekt ...
  29. Reparaturvorgang: Die FILESTREAM-Datei "%1!s!" für Spalten-ID %2!s!, Objekt-ID %3!s!, Index-ID %4!s!, Partitions-ID %5!s!, ...
  30. Reparaturvorgang: Die IAM-Kette für Objekt-ID %1!s!, Index-ID %2!s!, Partitions-ID %3!s!, Zuordnungseinheits-ID %4!s! (%5!s!-Typ) ...
  31. Reparaturvorgang: Die Seite %1!s! wurde der Objekt-ID %2!s!, Index-ID %3!s!, Partitions-ID %4!s!, Zuordnungseinheits-ID %5!s! ...
  32. Reparaturvorgang: Die Zuordnung der Seite %1!s! zu Objekt-ID %2!s!, Index-ID %3!s!, Partitions-ID %4!s!, Zuordnungseinheits-ID ...
  33. Reparaturvorgang: Die Zuordnung des Blocks %1!s! zu Objekt-ID %2!s!, Index-ID %3!s!, Partitions-ID %4!s!, Zuordnungseinheits-ID ...
  34. Reparaturvorgang: Eine Spalte mit Daten außerhalb der Zeile mit der ID %1!s! wurde für Objekt-ID %2!s!, Index-ID %3!s!, Partitions-ID ...
  35. Repariert Installationsfehler im Programm. Mit dieser Option werden fehlende oder beschädigte Dateien, Verknüpfungen und ...
  36. replaceString die Eingabezeichenfolge stringToEscape eine Teilzeichenfolge in "replaceString" escapeString die Zeichenfolge, ...
  37. Replikationskomponenten sind auf diesem Server nicht installiert. Führen Sie das SQL Server-Setup erneut aus, und wählen ...
  38. Reporting Services 2008 R2 wird unter Windows 2003 auf einem IA64-Computer nicht unterstützt. Aktualisieren Sie das Betriebssystem ...
  39. Reporting Services speichert den gesamten Berichtsserverinhalt und alle Anwendungsdaten in einer Datenbank. Mithilfe dieser ...
  40. Reporting Services unterstützt keine anonymen Benutzer von einer SharePoint-Website. Wählen Sie zum Anzeigen von Reporting ...
  41. Reporting Services verwendet einen symmetrischen Schlüssel zum Verschlüsseln von Anmeldeinformationen, Verbindungszeichenfolgen ...
  42. Reporting Services verwendet Zeitpläne, um Abonnements, die Ablaufzeit des Berichtscaches sowie die Ausführung von Berichtsmomentaufnahmen ...
  43. Reporting Services verwendet Zeitpläne, um Abonnements, die Ablaufzeit des Berichtscaches sowie die Ausführung von Berichtsmomentaufnahmen ...
  44. ReportSection.GetPageSections() wurde für ReportSection {0} aufgerufen, ohne dass ReportSection.SetPage(int, int) aufgerufen ...
  45. Rep[orting Ebene[;EreignisGUIDoderName[;EreignisGUIDoderName[;. Optional. Die Ebene kann 'N' oder 'V' oder eine beliebige ...
  46. RESERVE_DISK_SPACE kann nicht angegeben werden, wenn MAXSIZE = UNLIMITED festgelegt ist. Reduzieren Sie den MAXSIZE-Wert, ...
  47. RESTORE FILEGROUP="%1!s!" wurde angegeben, aber nicht alle zugehörigen Dateien sind im Sicherungssatz enthalten. Die Datei ...
  48. RESTORE kann nicht für die %1!s!-Datenbank verwendet werden, weil sie für die Datenbankspiegelung konfiguriert ist. Entfernen ...
  49. RESTORE LOG wird von dieser Datensicherung nicht unterstützt, da die Datei "%1!s!" veraltet ist. Verwenden Sie eine reguläre ...
  50. RESTORE master WITH SNAPSHOT wird nicht unterstützt. Um die master-Datenbank von einer Momentaufnahmesicherung wiederherzustellen, ...
  51. RESTORE WITH CONTINUE_AFTER_ERROR war erfolgreich, es wurden jedoch Beschädigungen erkannt. Möglicherweise enthält die Datenbank ...
  52. returnType - Gibt den Rückgabetyp der von der WQL-Abfrage zurückgegebenen Daten an. Die gültigen Literale sind "Numeric", ...
  53. ROLAP-Aggregationen sind zurzeit aktiviert. Stellen Sie sicher, dass die zugrunde liegende Datenquelle materialisierte Sichten ...
  54. Rollen bereitstellen und Mitglieder beibehalten. Neue Rollen werden zusammen mit ihren Mitgliedern bereitgestellt. Mitglieder ...
  55. Rollen oder Benutzer können in SQL Server 2000 nicht innerhalb einer Transaktion veröffentlicht werden. Führen Sie den Assistenten ...
  56. ROLLUPCHILDREN=1= Member , String Expression =Gibt einen Wert zurück, der durch Rollup der Werte der untergeordneten Elemente ...
  57. Romanian, keine Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung nach Kanatyp, ...
  58. Romanian, Unterscheidung nach Groß-/Kleinschreibung, Unterscheidung nach Akzent, keine Unterscheidung nach Kanatyp, keine ...
  59. Rowset-ID %1!s! kann im aktuellen Schema nicht gefunden werden. Beenden Sie den Protokollese-Agent, und starten Sie diesen ...
  60. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab oder legt den booleschen Eigenschaftswert fest, der angibt, ob das von den Verbindungsserverdaten ...
  61. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab oder legt den booleschen Eigenschaftswert fest, der angibt, ob der Trigger ausgeführt ...
  62. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab oder legt den booleschen Eigenschaftswert fest, der angibt, ob die gespeicherte Prozedur ...
  63. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab oder legt den booleschen Eigenschaftswert fest, der angibt, ob die Sortierung verwendet ...
  64. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob "xp_cmdshell" im Sicherheitskontext der Clientverbindung oder des ...
  65. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob Änderungsnachverfolgungsdaten nach der konfigurierten Beibehaltungsdauer ...
  66. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob auf jeder Seite der Zwischenebenen des Indexes Platz freigelassen ...
  67. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob das Anmeldekonto für die Microsoft SQL Server-Instanz gesperrt ist. ...
  68. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob das Kennwort für das Anmeldekonto bei der nächsten Anmeldung des ...
  69. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob das Kennwort für das Microsoft SQL Server-Anmeldekonto abgelaufen ...
  70. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob das Microsoft SQL Server-Anmeldekonto Zugriff auf die SQL Server-Instanz ...
  71. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob dem Anmeldekonto die Berechtigung zur Anmeldung bei der Microsoft ...
  72. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob der DatabaseDdlTrigger-Header als Text bearbeitet werden kann, oder ...
  73. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob der DDL-Trigger (Data Definition Language) für den Server aktiviert ...
  74. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob der DDL-Trigger (Data Definition Language) für den Server ein Systemobjekt ...
  75. Ruft den booleschen Eigenschaftswert ab, der angibt, ob der DDL-Trigger (Data Definition Language) für die Datenbank ein ...