Windows 8.1

  1. s! accept = ENABLE|DISABLE reject = ENABLE|DISABLE Legt die Ereignisprotokollkonfiguration fest. accept - Akzeptierte Authentifizierung ...
  2. s! accounting = ENABLE|DISABLE authentication = ENABLE|DISABLE periodicacctstatus = ENABLE|DISABLE periodicauthstatus = ENABLE|DISABLE ...
  3. s! accounting = Ports authentication = Ports Legt die Portkonfiguration fest. accounting - Die Kontoführungsliste (optional). ...
  4. s! anontemplate = einfacher Vorlagenname authtemplate = einfacher Vorlagenname anontemplate - Gibt den Namen der Integritätszertifikatvorlage ...
  5. s! answerfile = Antwortdatei Repariert die Installation aller RAS-Komponenten. answerfile - Der Name der Antwortdatei. Wenn ...
  6. s! blackout = Ausfall noresponse = keineAntwort Legt die Zeit für Ausfall und keine Antwort fest. blackout - Gibt an, wie ...
  7. s! blob= Stellt die Datei "Router.pbk" aus dem NETSH-Speicherabbildskript wieder her. Rufen Sie diesen Befehl nicht explizit ...
  8. s! component = Komponente state = ENABLED|DISABLED Aktiviert/deaktiviert erweiterte Ablaufverfolgung für eine Komponente. ...
  9. s! component = Komponente state = ENABLED|DISABLED Aktiviert/deaktiviert erweiterte Ablaufverfolgung für eine Komponente. ...
  10. s! component = Komponente Zeigt an, ob Ablaufverfolgung für Komponenten aktiviert ist. Ist keine Komponente angegeben, wird ...
  11. s! confstate= ENABLED|DISABLED Legt den Konfigurationsstatus des Servers fest. confstate - Der neue Status des Servers : ...
  12. s! connection = Verbindung description = Beschreibung accounting = ENABLE|DISABLE authentication = ENABLE|DISABLE periodicacctstatus ...
  13. s! device= rasinonly= enabled | disabled ddinout= enabled | disabled ddoutonly= enabled | disabled phone= maxports= Legt ...
  14. s! device= Zeigt die für einen RAS-WAN-Port festgelegten Optionen an. Gerätename - Der Gerätename des Ports. Beispiel: netsh ...
  15. s! Die Formatierung des Mediums darf nicht unterbrochen werden. Versuchen Sie nicht, das Medium auszuwerfen oder den Computer ...
  16. S! DNS-Stamm: %2!s! Flags: 3!X! %4!S!%5!S!%6!S!%7!S!%8!S!%9!S! Status: %10!d! Anzahl Zonen: %11!d! DP-Kopf: %12!s! Querverweis: ...
  17. s! domain = Domäne server = Server Hebt die Registrierung eines NPS in Active Directory auf. domain - Der Domänenname (optional). ...
  18. s! domain = Domäne server = Server Registriert den angegebenen Windows-Computer als RAS-Server im Active Directory der angegebenen ...
  19. s! domain = Domäne server = Server Registriert einen NPS in Active Directory. domain - Der Domänenname (optional). Ohne Angabe ...
  20. s! domain = Domäne server = Server Zeigt an, ob ein Computer als RAS-Server im Active Directory der angegebenen Domäne registriert ...
  21. s! domain = Domäne server = Server Zeigt die Registrierung eines NPS in Active Directory an. domain - Der Domänenname (optional). ...
  22. s! duration = Minuten duration - Gibt an, für welchen Zeitraum (in Minuten) das Zertifikat gültig ist. Hinweis: Der Mindestwert ...
  23. s! events= error | warn | all | none Legt die globale Protokollierungsstufe für den Routing- und RAS-Dienst fest. events ...
  24. s! filelocation = Pfad maxfilesize = 1-32767 droppedpackets = ENABLE|DISABLE connections = ENABLE|DISABLE Legt die Firew ...
  25. s! filename = Dateiname Exportiert eine XML-Datei, die die aktuellen Konfigurationseinstellungen für den NAP-Client (Network ...
  26. s! filename = Dateiname exportPSK = JA Exportiert die Konfiguration. filename - Der Dateipfad (erforderlich). exportPSK - ...
  27. s! filename = Dateiname Importiert die Konfiguration. filename - der Dateipfad (erforderlich). Beispiel: %1!s! filename = ...
  28. s! filename = Dateiname Importiert eine XML-Datei, die Konfigurationseinstellungen für den NAP-Client (Network Access Protection) ...
  29. s! filename = filename Exportiert eine XML-Datei mit den aktuellen Konfigurationseinstellungen für die Integritätsregistrierungsstelle ...
  30. s! filename = filename Importiert eine XML-Datei mit den aktuellen Konfigurationseinstellungen für die Integritätsregistrierungsstelle ...
  31. s! flag = Flag state = ENABLED|DISABLED Aktiviert das RAS-Serverkennzeichen. Eine Liste der verfügbaren Kennzeichen erhalten ...
  32. s! flag = flag Zeigt den Status des RAS-Serverkennzeichens an. Wird kein Kennzeichen angegeben, wird der Status aller Kennzeichen ...
  33. s! from = von to = bis Fügt einen Bereich zum Pool statischer IP-Adressen, den der RAS-Server verwendet, hinzu. von - Start-IP-Adresse ...
  34. s! from = von to = bis Löscht einen Bereich aus dem Pool statischer IP-Adressen, den der RAS-Server verwendet. von - Start-IP-Adresse ...
  35. s! Führt Ablaufverfolgungsdateien zusammen und fügt Symbolmetadaten hinzu. Syntax: merge input1.etl input2.etl . output.etl ...
  36. s! group = Gruppe Löscht alle URLs in einer angegebenen vertrauenswürdigen Servergruppe. group - Gibt den Namen der vertrauenswürdigen ...
  37. s! group = Gruppe url = URL Löscht den URL in der angegebenen vertrauenswürdigen Servergruppe. group - Gibt den Namen der ...
  38. s! group = Gruppe url = URL newurl = URL Benennt den URL eines vorhandenen vertrauenswürdigen Servers in einer angegebenen ...
  39. s! group = Gruppe url = URL processingorder = Verarbeitungsreihenfolge Fügt die URL einer vertrauenswürdigen Servergruppe ...
  40. s! group = Gruppe url = URL processingorder = Verarbeitungsreihenfolge Legt die Konfiguration eines vertrauenswürdigen Servers ...
  41. s! ID = id ADMIN = ENABLE|DISABLE Aktiviert oder deaktiviert die Erzwingungsclients. Sie können einen oder mehrere Erzwingungsclients ...
  42. s! id = SHV-ID unreachablepolicyserver = NONCOMPLIANT|COMPLIANT unreachableremediationserver = NONCOMPLIANT|COMPLIANT shafailure ...
  43. s! idletimeout= nwoutagetime= Legt die Werte für das Leerlaufzeitlimit und die Netzwerkausfallzeit für IKEv2-Clientverbindungen ...
  44. s! ipv4rtrtype= lanonly | lananddd | none ipv6rtrtype= lanonly | lananddd | none rastype= IPv4 | IPv6 | BOTH | NONE Legt ...
  45. s! ist kein gültiger NetBIOS-Name. Der Name kann maximal 15 Zeichen umfassen und darf keine der folgenden Zeichen enthalten: ...
  46. s! Konvertiert eine Ablaufverfolgungsdatei in einen HTML-Bericht. Syntax: convert input=]tracefilename.etl output=]filename ...
  47. s! Laufw %2!-3lu! %3!-10.10s! %4!-12.12s! %5!5I64u! %6!-2.2s! %7!5I64u! %8!-2.2s! %9!3hd! %10!4hd! %11!5I64u! %12!-2.2s! ...
  48. s! Legen Sie das Medium mit der oben angegebenen Bezeichnung in "%2!s!" ein, um neue Dateien oder Dateien, die seit der letzten ...
  49. s! Löscht alle vertrauenswürdigen Servergruppen und die Liste aller Integritätsregistrierungsstellen-Server (nach URL), die ...
  50. s! method = AUTO|POOL Legt die Methode fest, die vom RAS-Server verwendet wird, um seinen Clients IPv6-Präfixe zuzuweisen. ...
  51. s! method = AUTO|POOL Legt die Methode fest, mit der der RAS-Server Clients IP-Adressen zuweist. method - Die zu verwendende ...
  52. s! mode = ALLOW|DENY Legt fest, ob der RAS-Server die Konfiguration von IP für angenommene Clientverbindungen zulässt. mode ...
  53. s! mode = ALLOW|DENY Legt fest, ob der RAS-Server die Konfiguration von IPv6 für angenommene Clientverbindungen zulässt. ...
  54. s! mode = ALLOW|DENY Legt fest, ob Einwählclients ihre eigene IP-Adresse anfordern können. mode - Modus ALLOW - Erlaubt Clients ...
  55. s! mode = ALL|SERVERONLY Parameter: mode - Typ des zugelassenen Zugriffs ALL - Clients können den RAS-Server und alle Netzwerke, ...
  56. s! mode = ALL|SERVERONLY Parameter: mode - Typ des zugelassenen Zugriffs ALL - Clients können den RAS-Server und alle Netzwerke, ...
  57. s! mode = ENABLED|DISABLED Legt fest, ob Broadcastnamenauflösung mit NetBIOS über TCP/IP aktiviert oder deaktiviert werden ...
  58. s! mode = ENABLE|DISABLE exceptions = ENABLE|DISABLE profile = CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL Legt die Firewallbetriebskonfiguration ...
  59. s! mode = ENABLE|DISABLE profile = CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL Legt die Multicast-/Broadcastantwortkonfiguration der Firewall ...
  60. s! mode = ENABLE|DISABLE profile = CURRENT|DOMAIN|STANDARD|ALL Zeigt die Firewallbenachrichtigungskonfiguration an. Parameter: ...
  61. s! mode = STANDARD|NODCC|BYPASS Legt den Modus fest, ob und wann Einwählclients authentifiziert werden. mode - der gewählte ...
  62. s! mode = { 0 | 1 } Legt den aktuellen Modus auf folgende Werte fest: 0: Nur eigenständige Zertifizierungsstellen 1: Unternehmens- ...
  63. s! mode= ENABLED | DISABLED Legt die Mobilitätsunterstützung IKEv2-basierter Remotezugriffsclients fest. mode - Geben Sie ...
  64. s! name = Benutzername dialin = PERMIT|DENY|POLICY cbpolicy = NONE|CALLER|ADMIN cbnumber = Rückrufnummer Legt die RAS-Eigenschaften ...
  65. s! name = Benutzername mode = PERMIT|REPORT Zeigt die RAS-Eigenschaften eines Benutzers an. Benutzername - Der Anmeldename ...
  66. s! name = Name address = Adresse state = ENABLE|DISABLE sharedsecret = Gemeinsamer geheimer Schlüssel requireauthattrib = ...
  67. s! name = Name address = Adresse state = ENABLE|DISABLE sharedsecret = Gemeinsamer geheimer Schlüssel requireauthattrib = ...
  68. s! name = Name Fügt der Liste der zulässigen Benutzer-Agents einen HTTP-Client-Benutzer-Agent hinzu. name - Gibt den Namen ...
  69. s! name = Name Fügt der Liste der zulässigen Kryptografiedienstanbieter einen Kryptografiedienstanbieter hinzu. Sie können ...
  70. s! name = Name Fügt die Konfiguration der Remoteservergruppe hinzu. name - Der Name der Remoteservergruppe (erforderlich). ...
  71. s! name = Name Fügt die Konfiguration der Wartungsservergruppe hinzu. name - Der Name der Wartungsservergruppe (erforderlich). ...
  72. s! name = Name id = ID subid = Sub-ID config = ALLMUSTPASS|ALLMUSTFAIL|ONEMUSTPASS|ONEMUSTFAIL Fügt die Integritätsrichtlinienkonfiguration ...
  73. s! name = Name keylength = keylength Legt den Kryptografiedienstanbieter fest, der auf dem Zielcomputer verwendet wird. Sie ...
  74. s! name = Name Löscht die Integritätsrichtlinienkonfiguration. name - Der Name der Integritätsrichtlinie (erforderlich). ...
  75. s! name = Name Löscht die Konfiguration der Remoteservergruppe. name - Der Name der Remoteservergruppe (erforderlich). Beispiel: ...