Windows 8.1

  1. P-State-Änderung angefordert. PoFx-Gerätehandle: %1 P-State-Aktivitätsprozentsatz: %2 P-State-Aktivitätsdauer: %3 P-State-Beispieldauer: ...
  2. PACER: Ereignis-ID der Datenstromkonformität= %1 Aktuelle Zeit= %2 Letzte Konformitätszeit= %3 Konformitätshauptzeit= %4 ...
  3. PACER: Ereignis-ID der Datenstromsendewarteschlange= %1 Aktuelle Zeit= %2 Leerlaufzeit= %3 Verzögerungszeit= %4 Angeforderte ...
  4. PACER: NetLUID= %1 Aktuelle Zeit= %2 Angeforderet Bytes= %3 Abgeschlossene Bytes= %4 Bytes in Warteschlange= %5 Verfügbarer ...
  5. PACER: Timer-ID= %1 Ereignis-ID= %2 Aktuelle Zeit= %3 Festgelegte Zeit= %4 Laufzeit= %5 Verarbeitete Datenströme= %6 Gesendete ...
  6. Paket "%1" kann nicht registriert werden, da für den Handler für Gerätefunktion "%6" ein erforderlicher Registrierungsparameter ...
  7. Pakete mit ESP-Überprüfungsfehler" ist die Anzahl von empfangenen Paketen, bei denen seit dem letzten Computerstart ein ESP-Überprüfungsfehler ...
  8. Pakete mit ESP-Überprüfungsfehler/Sek." ist die Rate empfangener Pakete mit einem ESP-Überprüfungsfehler seit dem letzten ...
  9. Pakete mit Rahmenerkennungsfehler" ist die Anzahl von Paketen, die seit dem letzten Computerneustart eine ungültige Sequenznummer ...
  10. Pakete mit Rahmenerkennungsfehler/Sek." ist die Rate der Pakete, die seit dem letzten Start des Computers eine ungültige ...
  11. Pakete mit UDP-ESP-Überprüfungsfehler" ist die Anzahl von empfangenen Paketen, mit einem Fehler bei der UDP-ESP-Überprüfung ...
  12. Pakete mit UDP-ESP-Überprüfungsfehler/Sek." ist die Rate empfangener Pakete mit einem Fehler bei der UDP-ESP-Überprüfung ...
  13. Pakete verworfen/Sek." gibt die Rate an, mit der alle eingehenden und ausgehenden Pakete von der Windows-Filterplattform ...
  14. Pakete verworfen/Sek." gibt die Rate an, mit der alle eingehenden und ausgehenden Pakete von der Windows-Filterplattform ...
  15. Pakete: %1!d! Objekte: %2!d! Hinzugefügte Objekte: %3!d! Geänderte Objekte: %4!d! Gelöschte Objekte: %5!d! Verschobene Objekte: ...
  16. Paketfilter "%12": Status: %13. Instanz: %1, Quellpräfix: %3, Quellpräfixlänge: %4, Zielpräfix: %5, Zielpräfixlänge: %6, ...
  17. Paketspeicherauslastung: - UDP-Meldungen: Zugewiesen = %1!10lu! Frei = %2!10lu! NetAllocs = %3!10lu! Speicher = %4!10lu! ...
  18. PAP und CHAP gelten als nicht mehr sicher und somit als nicht geeignet für den Schutz sensibler Daten. MS-CHAPv2 ist zwar ...
  19. Parameter Bei Verwendung der Vorgangsoption "-s": Als einzig sinnvollen Parameter können Sie eine MPIO- Datenträgernummer ...
  20. Parameter für "/Apply-CustomImage": /DirectPath: Gibt den direkten Pfad zur Imagedatei des Betriebssystems an, das "/Namespace" ...
  21. Parameter für "/Apply-Image" und "/Apply-CustomImage": /Index: Erforderlich für WIM-Images, gibt den anzuwendenden Imageindex ...
  22. Parameter für "/Transfer-File": /DestinationFile: Gibt den vollständigen Dateipfad und -namen an, in dem das übertragene ...
  23. Parameter für den Konnektivitätsanbieter %1!s! - Schnittstellenindex : %2!u! Für IPv4 konfiguriertes Präfix : %3!s! Für IPv6 ...
  24. Parameter für die Schnittstelle "%1!s!" - Schnittstellen-LUID : %2!s! Schnittstellenindex : %3!u! Zustand : %5!s! Metrik ...
  25. Parameter für die Schnittstelle "%1!s!" - Schnittstellen-LUID : %2!s! Schnittstellenindex : %3!u! Zustand : %5!s! Metrik ...
  26. Parameter für temporäre Adressen - Temporäre Adresse verwenden : %1!s! Versuch, doppelte Adr. zu entdecken : %2!u! Maximale ...
  27. Parameter: Wert Beschreibung -to Erforderlich. Erstellt eine Verbindung für den Server mit definiertem Namen (DN) . -from ...
  28. Parents Strongly Cautioned. Das Programm enthält Material, das viele Eltern für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet finden. ...
  29. Partitionen auf dem Server "%2" konnten nicht für schreibgeschützte Domänencontroller aktualisiert werden. Informationen ...
  30. Partitionsfehler: Diese Version des Assistenten zur Abbildaufzeichnung für Windows-Bereitstellungsdienste bietet keine Unterstützung ...
  31. Pass-Through-Datenträger für virtuelle Computer dürfen ausschließlich aus der Gruppe "Verfügbarer Speicher" verschoben werden. ...
  32. Passen Sie die für diesen Server festgelegte maximale Anzahl von aktiven Sitzungen an. Für "Maxentries" kann eine Zahl zwischen ...
  33. Passiv gesendete Pakete/s" ist die durchschnittliche Rate in Paketen pro Sekunde, mit der vom Stapel eine Übertragung über ...
  34. Passiv zurückgegebene Pakete/s" ist die durchschnittliche Rate in Paketen pro Sekunde, mit der empfangene Pakete vom Stapel ...
  35. Passive Aufrufe zum Zurückgeben von Paketen/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der empfangene ...
  36. Passive Sendeanforderungsaufrufe/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der vom Stapel eine Übertragung ...
  37. Passt das Authentifizierungs-Plug-In für den TS-Gatewayserver an und verwendet RPC-Anwendungspools in IIS wieder. Bestehende ...
  38. Passt das Authentifizierungs-Plug-In für den TS-Gatewayserver an. Damit das Authentifizierungs-Plug-In ausgeführt wird, muss ...
  39. Passt den Computer Ihrer Sehstärke, Ihrem Gehör und Ihrer Beweglichkeit entsprechend an und verwendet die Spracherkennung, ...
  40. Passt die Wiedergabe, den Datenschutz und die Eigenschaften für den Onlineshop an. Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie ...
  41. Password oder -pw Fügt eine Kennwortschlüsselschutzvorrichtung für das Volume hinzu. Optional. Sie werden zur Eingabe eines ...
  42. Patches für bekannte API-Unterschiede zwischen Win9x und NT: "SetWindowsHookEx", "SetWindowLong", "RegisterClass", "Chan ...
  43. PC vor Schadsoftware und Phishingwebsites schützen. Bestimmte Webadressen und Informationen zu heruntergeladenen Dateien ...
  44. PCAnywhere 10.5 ist inkompatibel mit dieser Windows-Version. Wenn diese Anwendung installiert wird, ist das System nach der ...
  45. PCI Express hat einen Fehler gemeldet. Gerätebezeichner: Bus %1 Gerät %2 Funktion %3 Nicht behebbarer Fehlerstatus: %4 Behebbarer ...
  46. PCI Express hat einen schwerwiegenden Fehler gemeldet. Gerätebezeichner: Bus %1 Gerät %2 Funktion %3 Nicht behebbarer Fehlerstatus: ...
  47. PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) wurde aufgrund einer bekannten Inkompatibilität mit der Computerhardware ...
  48. PCIController\" ist eine übergeordnete Klasse für die Klassen \"PCIBridge\" und \"PCIDevice\". Die Klassen bilden Adapter ...
  49. PEAP (Protected Extensible Authentication-Protokoll) ist die Authentifizierungsmethode, die für Drahtloszugriffspunkte und ...
  50. Peercaching ist ein BITS 3.0-Feature, das Peers (gleiche Subnetzcomputer mit aktiviertem Peercaching) die Freigabe von Dateien ...
  51. Per Remotezugriff können Clientcomputer, die sich außerhalb des Firmennetzwerks befinden, sicher auf interne Netzwerkressourcen ...
  52. PERFTRACK (Init-Dora): Das Angebot wird an der Schnittstelle "%2" nach dem Wechsel des Übertragungsbits in INIT akzeptiert. ...
  53. PERFTRACK (Request-Ack): Die Adresse wurde für die Schnittstelle "%2" nach dem Wechsel des Übertragungsbits in INIT-REBOOT ...
  54. PERFTRACK (Request-Nack-Dora): Das Angebot wird an der Schnittstelle "%2" nach dem Wechsel des Übertragungsbits in INIT-REBOOT ...
  55. PERFTRACK (Request-NoResponse): An der Schnittstelle "%2" wurde keine Antwort für die INIT-REBOOT-Anforderung empfangen. ...
  56. PERFTRACK: Die Fallbackkonfiguration wird an der Schnittstelle "%2" eingerichtet, da keine Antwort auf die Anforderung erhalten ...
  57. PermanentAddress\" definiert die in einem Adapter hartcodierte Netzwerkadresse. Diese Adresse kann über ein Firmwareupdate ...
  58. Persona Grata-Befehle sind nicht verfügbar, wenn der Persona-Modus auf "Non-Grata" festgelegt ist. Legen Sie den Persona-Modus ...
  59. Persona Non Grata-Befehle sind nicht verfügbar, wenn der Persona-Modus auf "Grata" festgelegt ist. Legen Sie den Persona-Modus ...
  60. Personen müssen über ein Benutzerkonto und Kennwort für diesen Computer verfügen, um auf freigegebene Dateien zugreifen zu ...
  61. Personen ohne ein Benutzerkonto und Kennwort für diesen Computer können auf Ordner zugreifen, die Sie für alle Personen freigegeben ...
  62. Persönlich identifizierbare Online- und physische Kontaktinformationen, sowie andere an eine identifizierbare Person gebundene ...
  63. Pfad der Paket-INF-Datei: %s Architektur: %s Klassenname: %s Klassen-GUID: %s Anbietername: %s Gebietsschemaname: %s Signiert: ...
  64. Pfad Gibt das (bereits vorhandene) NTFS-Verzeichnis an, auf dem der Bereitstellungspunkt eingerichtet werden soll. Volumename ...
  65. PFXEingabedateiListe - Liste von PFX-Eingabedateien, durch Trennzeichen getrennt PFX-AusDatei - PFX-Ausgabedatei %9 - Erweiterte ...
  66. PFXEingabeDateiListe - PFX-Eingabedateiliste, durch Kommas getrennt EPF - EPF-Ausgabedatei %1 - Verwendet CAST 64-Verschlüsselung ...
  67. PGM (Pragmatic General Multicast) ist ein zuverlässiges Transportprotokoll. Es wird für Anwendungen verwendet, die eine geordnete ...
  68. Physikalische Erweiterungen befinden sich auf einem physikalischen Medium. Diese Beziehung wird von \"CIM_RealizesPExtent\" ...
  69. Physikalische Pakete enthalten Steckverbindungen und andere physikalische Elemente. Die Zuordnung \"CIM_ConnectorOnPackage\" ...
  70. Physikalischer Speicher kann sich auf Platinen, Adapterkarten usw. befinden. Die Zuordnung definiert die Beziehung zwischen ...
  71. PICSRules-Dateien bestimmen, welche Websites angezeigt werden dürfen. Dies wird durch PICS-Labels in den Dateien festgelegt. ...
  72. Ping an Netzwerkschnittstelle "{0}", IP-Adresse {1}, von Netzwerkschnittstelle "{2}", IP-Adresse {3}, war mit einer maximalen ...
  73. Ping von der Netzwerkschnittstelle "{2}", IP-Adresse {3}, an die Netzwerkschnittstelle "{0}, IP-Adresse {1}, wird übersprungen, ...
  74. Planen Sie vor der Installation des DHCP-Servers zunächst die erforderlichen Subnetze, Bereiche und Ausschlüsse. Bewahren ...
  75. Plattformbasierte Energieverwaltungsfeatures für Leistung und Drosselung des Prozessors "%2" in der Gruppe "%1" sind aufgrund ...