Windows 8.1

  1. Die Eigenschaft \"CTSOutflowControl\" bestimmt, ob CTS (Clear To Send) vor der Datenübertragung aktiviert wird. Werte: TRUE ...
  2. Die Eigenschaft \"CurrentRefreshRate\" gibt die Bildwiederholfrequenz des Videocontrollers an. Der Wert 0 gibt an, dass die ...
  3. Die Eigenschaft \"CurrentTimeZone\" gibt den Zeitraum für den Offset des unitären Computersystems von CUT (Coordinated Universal ...
  4. Die Eigenschaft \"CurrentUsage\" zeigt die aktuelle Nutzung des Systemsteckplatzes an. Werte: \"Reserviert\" (0), \"Andere\" ...
  5. Die Eigenschaft \"CustomSurrogate\" enthält den Namen eines angepassten Surrogats, in dem die DCOM-Anwendung aktiviert wird. ...
  6. Die Eigenschaft \"DatabasePath\" gibt einen gültigen Windows-Dateipfad zu den Standard-Internetdatenbankdateien (HOSTS, LMHOSTS, ...
  7. Die Eigenschaft \"DaylightBias\" gibt einen Zeitunterschiedswert für lokale Zeitübersetzungen an, wenn die Sommerzeit aktiv ...
  8. Die Eigenschaft \"DaylightDayOfWeek\" gibt den Wochentag an, an dem das Betriebssystem von Normalzeit auf Sommerzeit umgestellt ...
  9. Die Eigenschaft \"DaylightHour\" gibt die Stunde an, zu der das Betriebssystem von Normalzeit auf Sommerzeit umgestellt wird. ...
  10. Die Eigenschaft \"DaylightInEffect\" gibt an, ob die Sommerzeit angewendet wird. Werte: TRUE oder FALSE. Wenn TRUE, wird ...
  11. Die Eigenschaft \"DaylightMillisecond\" gibt die Millisekunde an, zu der das Betriebssystem von Normalzeit auf Sommerzeit ...
  12. Die Eigenschaft \"DaylightMinute\" gibt die Minute an, zu der das Betriebssystem von Normalzeit auf Sommerzeit umgestellt ...
  13. Die Eigenschaft \"DaylightMonth\" gibt den Monat an, in dem das Betriebssystem von Normalzeit auf Sommerzeit umgestellt wird. ...
  14. Die Eigenschaft \"DaylightName\" gibt den Namen der Zeitzone an, die angezeigt wird, wenn die Sommerzeit aktiv ist. Beispiel: ...
  15. Die Eigenschaft \"DaylightSecond\" gibt die Sekunde an, zu der das Betriebssystem von Normalzeit auf Sommerzeit umgestellt ...
  16. Die Eigenschaft \"DaylightYear\" gibt das Jahr an, wenn die Sommerzeit aktiv ist. Dieses Mitglied ist nicht erforderlich. ...
  17. Die Eigenschaft \"DcSiteName\" zeigt den Name des Standorts, auf dem sich die Domäne befindet, an. Dieser Wert darf null ...
  18. Die Eigenschaft \"DeadGWDetectEnabled\" gibt an, ob deaktivierte Gateways identifiziert werden. Wenn der Wert dieses Parameters ...
  19. Die Eigenschaft \"DeadLockTimeout\" steuert, wie lange (in Millisekunden) gewartet wird, bis bei einem Aufruf einer Ressource ...
  20. Die Eigenschaft \"DebugFilePath\" gibt den vollständigen Pfad zur Debugdatei an. Eine Debugdatei wird mit dem Speicherstatus ...
  21. Die Eigenschaft \"DebugInfoType\" gibt an, welche Debuginformationstypen in die Protokolldatei geschrieben werden. Werte: ...
  22. Die Eigenschaft \"Debug\" zeigt an, ob das Betriebssystem ein Test- bzw. Debugbuild ist. Testbuilds ermöglichen das Überprüfen ...
  23. Die Eigenschaft \"DefaultIcon\" enthält den Pfad zur ausführbaren Datei und Ressourcenkennung des von der Klasse verwendeten ...
  24. Die Eigenschaft \"DefaultIPGateway\" enthält eine Liste der IP-Adressen von Standardgateways, die vom Computersystem verwendet ...
  25. Die Eigenschaft \"DefaultTOS\" gibt den Standard-TOS-Wert (Type Of Service) im Header ausgehender IP-Pakete an. Die Werte ...
  26. Die Eigenschaft \"DefaultTTL\" gibt den TTL-Standardwert (Time To Live) im Header ausgehender IP-Pakete an. TTL gibt den ...
  27. Die Eigenschaft \"Description\" beschreibt das Windows-Betriebssystem. Benutzerschnittstellen, die das Bearbeiten dieser ...
  28. Die Eigenschaft \"Description\" gibt den vollständigen Namen des Codectreibers an. Beispiel: Microsoft PCM-Konvertierungsprogramm. ...
  29. Die Eigenschaft \"Device Control Block\" enthält die Einstellungen für ein serielles Kommunikationsgerät, z. B. ein Modem. ...
  30. Die Eigenschaft \"DeviceEntriesInAColorTable\" zeigt die Anzahl der Farbindizes in einer Farbtabelle auf einem Anzeigegerät ...
  31. Die Eigenschaft \"DeviceID\" enthält eine Zeichenfolge, die das Laufwerk und die Partition eindeutig kennzeichnet.
  32. Die Eigenschaft \"DeviceID\" enthält eine Zeichenfolge, die den Cache eindeutig kennzeichnet, der von Win32_CacheMemory angegeben ...
  33. Die Eigenschaft \"DeviceID\" gibt die Kennung an, die das Gerät von anderen Plug & Play-Geräten unterscheidet. Diese Eigenschaft ...
  34. Die Eigenschaft \"DeviceLoader\" gibt den Namen des Ladeprogramms für das Gerät an. Ein Ladeprogramm lädt und verwaltet Gerätetreiber ...
  35. Die Eigenschaft \"DeviceMap\" gibt die Reihenfolge an, in der Geräte im SCSI-Controller aufgelistet sind. Die Eigenschaft ...
  36. Die Eigenschaft \"DeviceName\" gibt den Namen des Anzeigegeräts an. Diese Eigenschaft wurde zugunsten der in \"Win32_VideoController\", ...
  37. Die Eigenschaft \"DeviceObject\" ist der Windows-Objekt-Manager-Name des zugrunde liegenden Speichergeräts, das das ursprüngliche ...
  38. Die Eigenschaft \"DeviceSpecificPens\" gibt die aktuelle Anzahl der Geräte-spezifischen Stifte an. 0xffff gibt an, dass das ...
  39. Die Eigenschaft \"DeviceSpecificPens\" zeigt die aktuelle Anzahl der Geräte-spezifischen Stifte an. Ein Wert von 0xFFFFFFFF ...
  40. Die Eigenschaft \"DeviceSpecificPens\" zeigt die aktuelle Anzahl der Geräte-spezifischen Stifte an. Ein Wert von 0xFFFFFFFF ...
  41. Die Eigenschaft \"DHCPEnabled\" gibt an, ob ein DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol) beim Herstellen einer Netzwerkverbindung ...
  42. Die Eigenschaft \"DHCPLeaseExpires\" gibt das Ablaufdatum für eine geleaste IP-Adresse an, die dem Computer vom DHCP-Server ...
  43. Die Eigenschaft \"DHCPLeaseObtained\" gibt das Ausstellungsdatum der geleasten IP-Adresse an, die dem Computer vom DHCP-Server ...
  44. Die Eigenschaft \"DHCPServer\" gibt die IP-Adresse des DHCP-Servers an. Beispiel: 154.55.34
  45. Die Eigenschaft \"Differential\" gibt an, ob die Schattenkopie von einem Differenzschattenkopie-Anbieter erstellt wurde. ...
  46. Die Eigenschaft \"Direction\" gibt an, ob ein Objekt \"CIM_Action\" Teil einer Vorgangssequenz ist, um in den nächsten Status, ...
  47. Die Eigenschaft \"DirectoryPath\" gibt den Namen eines Verzeichnisses an. Der von einem Programmhersteller angegebene Wert ...
  48. Die Eigenschaft \"Disabled\" legt fest, ob das Win32-Benutzerkonto deaktiviert ist. Werte: TRUE oder FALSE. TRUE gibt an, ...
  49. Die Eigenschaft \"DiscardNULLBytes\" bestimmt, ob NULL-Bytes (Zeichen) beim Empfangen gelöscht werden. Werte: TRUE oder FALSE. ...
  50. Die Eigenschaft \"DisplayFlags\" zeigt an, ob der Bildschirm farbig oder monochrom ist, und ob er Zeilensprung oder keinen ...
  51. Die Eigenschaft \"DisplayFrequency\" gibt die vertikale Aktualisierungsrate des Bildschirms an. Die Aktualisierungsrate legt ...
  52. Die Eigenschaft \"DisplayType\" gibt an, wie das Netzwerkobjekt in einer Netzwerkoberfläche angezeigt wird. Beispiel: Allgemein. ...
  53. Die Eigenschaft \"DitherType\" gibt den Farbmischungstyp der Anzeige an. Diese Eigenschaft kann vordefinierte Werte von 1 ...
  54. Die Eigenschaft \"DitherType\" zeigt den Farbmischungstyp des Videocontrollers an. Die Eigenschaft kann aus einer der vordefinierten ...
  55. Die Eigenschaft \"DNSDomainSuffixSearchOrder\" gibt die DNS-Domänensuffixe an, die während der Namensauflösung an Hostnamen ...
  56. Die Eigenschaft \"DNSDomain\" gibt einen Organisationsnamen gefolgt von einem Punkt und einer Erweiterung an. Der Name kann ...
  57. Die Eigenschaft \"DNSEnabledForWINSResolution\" gibt an, ob DNS (Domain Name System) für die Namensauflösung über WINS (Windows ...
  58. Die Eigenschaft \"DnsForestName\" zeigt den Namen der Domäne auf Stammebene des Verzeichnisdienstes an. Der DNS-Name (z. ...
  59. Die Eigenschaft \"DNSHostName\" gibt den Hostnamen an, der zum Identifizieren des lokalen Computers für die Authentifizierung ...
  60. Die Eigenschaft \"DNSServerSearchOrder\" gibt die Reihenfolge der Server-IP-Adressen an, die für DNS-Serverabfragen verwendet ...
  61. Die Eigenschaft \"DomainDNSRegistrationEnabled\" gibt an, ob die IP-Adressen für diese Verbindung in DNS unter dem Domänennamen ...
  62. Die Eigenschaft \"DomainName\" zeigt den Namen der Domäne an. Der DNS-Name (z. B. microsoft.com.) wird (falls vorhanden) ...
  63. Die Eigenschaft \"DomainRole\" gibt die Funktion des Computers in der Domäne/Arbeitsgruppe an. Die Domäne/Arbeitsgruppe besteht ...
  64. Die Eigenschaft \"DoubleSpeedThreshold\" enthält einen oder zwei Beschleunigungswerte. Die Sensitivität des Zeigegeräts wird ...
  65. Die Eigenschaft \"DragFullWindows\" gibt an, ob der Fensterinhalt beim Verschieben des Fensters angezeigt wird. Werte: TRUE ...
  66. Die Eigenschaft \"DriveIntegrity\" gibt an, ob Dateien vom CD-ROM-Laufwerk einwandfrei gelesen werden können, indem ein Datenblock ...
  67. Die Eigenschaft \"DriveLetter\" zeigt den Laufwerkbuchstaben an, der dem Volume zugewiesen wurde. Diese Eigenschaft ist NULL ...
  68. Die Eigenschaft \"DriverDate\" zeigt das Datum und die Uhrzeit an, an dem bzw. zu der der aktuelle Grafikkartentreiber installiert ...
  69. Die Eigenschaft \"DriverEnabled\" gibt an, ob Treiber mit Systemdiensten in der Gruppe für Ladereihenfolge enthalten sein ...
  70. Die Eigenschaft \"DriverVersion\" gibt die herausgegebene Version des Anzeigetreibers an. Diese Eigenschaft wurde zugunsten ...
  71. Die Eigenschaft \"DriveType\" enthält einen numerischen Wert entsprechend dem Laufwerk, das dieser logische Datenträger darstellt. ...
  72. Die Eigenschaft \"DSROutflowControl\" bestimmt, ob die Datenflusssteuerung aktiviert wird, wenn eine DSR-Bedingung vorliegt. ...
  73. Die Eigenschaft \"DSRSensitivity\" gibt an, ob der Kommunikationstreiber den Status des DSR-Signals erkennt. Werte: TRUE ...
  74. Die Eigenschaft \"DTRFlowControlType\" gibt die Verwendung der DTR-Flusssteuerung nach dem Herstellen einer Verbindung an. ...
  75. Die Eigenschaft \"ECC\" gibt an, ob das Gerät die Hardwarefehlerkorrektur unterstützt. Werte: 1 (True) oder 0 (False). True ...