SQL Server 2016

  1. PREDICTCASELIKELIHOOD=3=[NORMALIZED|NONNORMALIZED]=Die PredictCaseLikelihood-Funktion gibt die Wahrscheinlichkeit des Falls ...
  2. PREDICTHISTOGRAM=3= =Die PredictHistogram-Funktion gibt eine Tabelle zurück, die die Statistik für alle Status einer vorhersagbaren ...
  3. PREDICTHISTOGRAM=3= =Die PredictHistogram-Funktion gibt eine Tabelle zurück, die die Statistik für die Clustermitgliedschaft ...
  4. PREDICTPROBABILITY=3= , EXCLUDE_NULL|INCLUDE_NULL| ]=Die PredictProbability-Funktion gibt den Wahrscheinlichkeitswert für ...
  5. PREDICTSEQUENCE=3= , | , ]=Die PredictSequence-Funktion gibt eine Ereignissequenz zurück, die Schritte lang ist (einen, wenn ...
  6. PREDICTSUPPORT=3= , EXCLUDE_NULL|INCLUDE_NULL| ]=Die PredictSupport-Funktion gibt den Unterstützungswert für den wahrscheinlichsten ...
  7. PREDICTTIMESERIES=3= | , | , ,EXTEND_MODEL_CASES|REPLACE_MODEL_CASES|=Die PredictTimeSeries-Funktion gibt die nächsten Schritte ...
  8. Problem bei der erneuten Sequenzierung einer Sequenztabelle, damit sie die erforderlichen zusammengeführten Aktionen enthält. ...
  9. Problem bei OPENXML beim Identifizieren des Namespacepräfixes für Metaeigenschaften. Möglicherweise sollten Sie den Namespaceparameter ...
  10. Probleme bei der Kommunikation mit Power BI, versuchen Sie es später noch mal. Eine Authentifizierung bei Power BI über Azure ...
  11. Probleme beim Aufzeichnen von Informationen in der msdb.suspect_pages-Tabelle. Dieser Fehler bewirkt keine Beeinträchtigung ...
  12. Probleme beim PivotTable-Dienst von Office. Stellen Sie sicher, dass Microsoft Office oder Microsoft Office Web Components ...
  13. ProductName übermittelt Informationen zu Ihrem Installationsvorgang sowie weitere Nutzungs- und Leistungsdaten an Microsoft. ...
  14. ProductShortName erfordert .NET Framework Version 2.0. Stellen Sie sicher, dass diese Voraussetzung erfüllt ist, bevor Sie ...
  15. ProductShortName erfordert .NET Framework, Version 2.0, 3.0, 3.5 oder 4.0. Stellen Sie sicher, dass diese Voraussetzung erfüllt ...
  16. Profiliert eine Datenquelle und identifiziert Probleme mit der Datenqualität. Ermitteln Sie beispielsweise die Fremdschlüssel, ...
  17. Proj[ect Projektdateipfad Optional. Mit dieser Option wird das Projekt angegeben, aus dem ein Paket abgerufen werden kann. ...
  18. Protokolldateien, Offlinedateien, Wiederherstellungsdateien und veraltete Dateien für Datenbank-Momentaufnahmen sollten nicht ...
  19. Protokollfehler bei XMLA (XML for Analysis): Unerwartetes Serverantwortformat. Zwischen einem Exception-Element und dem Messages-Abschnitt ...
  20. Protokollsicherungsdateien werden kopiert. Primärer Server: "{0}", Primäre Datenbank: "{1}", Sicherungsquellverzeichnis: ...
  21. Prozentsatz der Arbeitstabellen, die erstellt wurden, wenn die zwei Ursprungsseiten der Arbeitstabelle nicht zugeordnet wurden, ...
  22. Prozess %1!s!:%2!s!:%3!s! ( 4!s!) Arbeitsthread 5!s! stellt im Zeitplanungsmodul %6!s! kein Ergebnis bereit. Threaderstellungszeit: ...
  23. Prozessordaten: NumberOfNumaNodes = %1, NumberOfAffinityGroups = %2, NumberOfCPUs = %3, NumberOfPhysicalCores = %4, NumberOfLogicalCores ...
  24. Prüfen Sie die Ereignisse und Ereignisspalten, die für die Ablaufverfolgung ausgewählt sind, wenn diese Vorlage verwendet ...
  25. Prüfen Sie die Ereignisse und Ereignisspalten, die für die Ablaufverfolgung ausgewählt sind. Wählen Sie die Optionen "Alle ...
  26. Prüfen Sie die Ereignisse und Ereignisspalten, die für die Ablaufverfolgung ausgewählt sind. Wenn eine vollständige Liste ...
  27. PublisherType ist "MSSQLSERVER". Die Methode oder Eigenschaft "{0}" kann nur verwendet werden, wenn dieses Objekt einen heterogenen ...
  28. Pullabonnements, die auf dem Abonnenten erstellt wurden, werden von diesem Snapshotordner nicht unterstützt. Er ist kein ...
  29. P[assword Kennwort Optional. Ermöglicht den Abruf eines Pakets, das durch SQL Server-Authentifizierung geschützt ist. Die ...
  30. QTD=1=[ Member ]=Gibt eine Menge von Elementen aus der Quartalsebene in einer Zeitdimension zurück, angefangen mit der ersten ...
  31. Qualifizierte Tabellennamen (Schema oder Katalog) können mit dem OLE DB-Anbieter "%1!s!" für den Verbindungsserver "%2!s!" ...
  32. Quellpartition "%{SourcePartitionName/}" aus Tabelle "%{SourceTableName/}" muss sich in der gleichen Tabelle befinden wie ...
  33. RAISERROR-Aufrufe wie das nachstehende Beispiel werden als Legacy bezeichnet, da sie keine Kommas und Klammern enthalten. ...
  34. RANGEMAX=3= =Die RangeMax-Funktion gibt entweder die obere Grenze einer kontinuierlichen Spalte oder den angegebenen Bucket ...
  35. RANGEMAX=3= =Die RangeMax-Funktion gibt entweder die untere Grenze einer kontinuierlichen Spalte oder den angegebenen Bucket ...
  36. RANGEMID=3= =Die RangeMid-Funktion gibt entweder den Mittelpunkt einer kontinuierlichen Spalte oder den angegebenen Bucket ...
  37. Rate logischer Lesevorgänge für diese Abfrage (siehe "sys.dm_exec_query_stats.total_logical_reads"). Hohe logische Lesevorgänge ...
  38. Ratgeber-Vorlagemetadaten können nicht erstellt werden, weil die angegebenen Ratgeberdaten des Typs "{3}" eine Eingabesammlung ...
  39. Ratgeber-Vorlagemetadaten können nicht erstellt werden, weil die angegebenen Ratgeberdaten keinen Ratgeberbezeichner für ...
  40. Ratgeber-Vorlagemetadaten können nicht erstellt werden, weil die angegebenen Ratgeberdaten nicht die erforderliche Eigenschaft ...
  41. Ratgebermetadaten können nicht erstellt werden, weil der Konstruktor der Metadatenvorlagen-Klasse beim Erstellen aus Ratgeberdaten ...
  42. Ratgebermetadaten können nicht erstellt werden, weil die angegebenen Ratgeberdaten des Typs "{3}" eine Eingabesammlung aufweisen, ...
  43. Ratgebermetadaten können nicht erstellt werden, weil die angegebenen Ratgeberdaten keinen Ratgeberbezeichner für Ratgeberdatentyp ...
  44. Ratgebermetadaten können nicht erstellt werden, weil in den angegebenen Ratgeberdaten ein importiertes BenefitMeasure für ...
  45. Ratgebermetadaten können nicht erstellt werden, weil in den angegebenen Ratgeberdaten eine importierte Bedingung für Ratgeberdatentyp ...
  46. Ratgebermetadaten können nicht für die importierten XAML-Ratgeberdaten erstellt werden, weil der Wert der EntityType-Eigenschaft ...
  47. Ratgebermetadaten können nicht für die importierten XAML-Ratgeberdaten erstellt werden, weil die EntityType-Eigenschaft für ...
  48. Räumliche Eigenschaften werden nur für räumliche Indizes unterstützt. Ein räumlicher Index wird nur in einer Spalte unterstützt, ...
  49. READEXT-, WRITETEXT- und UPDATETEXT-Anweisungen können nicht für Tabellen verwendet werden, auf die durch eine aktivierte ...
  50. READTEXT-, WRITETEXT- und UPDATETEXT-Anweisungen können nicht für Sichten, Remotetabellen sowie eingefügte oder gelöschte ...
  51. Rechte äußere Joins geben alle Zeilen aus der rechten Tabelle zurück sowie alle Zeilen aus der linken Tabelle, bei denen ...
  52. Regel-Vorlagemetadaten können nicht erstellt werden, weil die angegebenen Regeldaten des Typs "{2}" eine Eingabesammlung ...
  53. Regel-Vorlagemetadaten können nicht erstellt werden, weil die angegebenen Regeldaten keinen Regelbezeichner für Regeldatentyp ...
  54. Regel-Vorlagemetadaten können nicht erstellt werden, weil die angegebenen Regeldaten nicht die erforderliche Eigenschaft ...
  55. Regelmetadaten können nicht erstellt werden, weil der Konstruktor der Metadatenvorlagen-Klasse beim Erstellen aus Regeldaten ...
  56. Regelmetadaten können nicht erstellt werden, weil die angegebenen Regeldaten des Typs "{2}" eine Eingabesammlung aufweisen, ...
  57. Regelmetadaten können nicht für die importierten XAML-Regeldaten erstellt werden, weil der Wert der EntityType-Eigenschaft ...
  58. Regelmetadaten können nicht für die importierten XAML-Regeldaten erstellt werden, weil die EntityType-Eigenschaft für Regeltyp ...
  59. Registrierungsinformationen zum Datenflusstask konnten nicht abgerufen werden. Überprüfen Sie, ob dieser Task ordnungsgemäß ...
  60. RegQueryValueEx fordert zu viel Pufferspeicher an (%ld Bytes). Die Registrierungseinträge des Leistungsindikators sind möglicherweise ...
  61. RegQueryValueEx fordert zu viel Pufferspeicher an (%ld Bytes). Die Registrierungseinträge des Leistungsindikators sind möglicherweise ...
  62. Reguläre Beziehungen in der aktuellen Datenbank zwischen nicht verknüpften (lokalen) Dimensionen und verknüpften Measuregruppen ...
  63. Reihendatenpunkte unterstützen keine Werte vom Typ {0}; es können nur Werte der folgenden Typen verwendet werden: Double, ...
  64. Rekursive PublishingQueue.CallFunctionWhileAutosubscribing -Aufrufe werden nicht unterstützt. Beim automatischen Abonnieren ...
  65. Rekursive PublishingQueue.CallFunctionWhileAutosubscribing-Aufrufe werden nicht unterstützt. Beim automatischen Abonnieren ...
  66. Rekursive Verweise sind auf der rechten Seite eines EXCEPT-Operators im rekursiven Teil rekursiver allgemeiner Tabellenausdrücke ...
  67. RelatedEnd mit dem Rollennamen "{0}" aus Beziehung "{1}" wurde bereits geladen. Die Ursache hierfür kann bei der Verwendung ...
  68. RelationshipEnd' mit der %{role/}-Rolle unter der %{dimensionname/}-Dimension verfügt über ein nicht eindeutiges Attribut ...
  69. RelationshipEnd' mit der Rolle ('role') '%{role/}' unter der Dimension ('dimension') '%{dimensionname/}' besitzt einen ungültigen ...
  70. Rem Kommentar Optional. Fügt Kommentare in der Eingabeaufforderung oder in Befehlsdateien ein. Das Kommentar-Argument ist ...
  71. Remote Blob Storage ist bereits für die Zieldatenbank aktiviert. Bei dem Versuch, Remote Blob Storage für diese Zieldatenbank ...
  72. Remoteserver "%1!s!" ist kein Server mit Azure SQL-Datenbank V12 (oder höher). Die Streckung einer Datenbank kann nur auf ...
  73. Remotetabellen können nicht aktualisiert werden. Aktualisierbare keysetgesteuerte Cursor für Remotetabellen erfordern eine ...
  74. Remoteverleger müssen zum automatischen Herstellen einer Verbindung mit dem Verteiler für Replikationsverwaltungsvorgänge ...
  75. REMOTE_DATA_ARCHIVE kann für die Datenbank "%1!s!" nicht aktiviert werden. Die Option REMOTE_DATA_ARCHIVE kann nur für Benutzerdatenbanken ...