SQL Server 2008 R2

  1. Geben Sie die URL des Datenwebdiensts und den Namen der zurückgegebenen Tabelle ein. Gültige URLs müssen mit "http://" oder ...
  2. Geben Sie die URL des Webdiensts oder der Anwendung ein, die den Feed zurückgibt, und den Namen der PowerPivot-Tabelle, in ...
  3. Geben Sie die zu verwendende Datenquelle an. Sie können eine Tabelle in einer Datenquellensicht, eine Tabelle in einer Datenbankverbindung ...
  4. Geben Sie die zu verwendende Datenquelle an. Sie können eine Tabelle in einer Datenquellensicht, eine Tabelle in einer Datenbankverbindung ...
  5. Geben Sie die zum Erstellen neuer Spaltenwerte verwendeten Ausdrücke an, und geben Sie an, ob vorhandene Spalten anhand der ...
  6. Geben Sie dieses Konto an, um die Verwendung von Berichtsdatenquellen zu ermöglichen, für die keine Anmeldeinformationen ...
  7. Geben Sie ein sicheres Kennwort für das Konto an. Ein sicheres Kennwort besteht mindestens aus 8 Zeichen und enthält eine ...
  8. Geben Sie ein vorhandenes Windows-Konto an, dem Sie die Berechtigung für die Master Data Services-Datenbank zuweisen möchten. ...
  9. Geben Sie ein vorhandenes Windows-Konto an, dem Sie die Berechtigung zur Verwaltung von Master Data Services zuweisen möchten. ...
  10. Geben Sie eine Datenquelle und eine Abfrage an, die eine Liste mit Empfängern und optional Felder zurückgibt, die verwendet ...
  11. Geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste der Benutzer ein, deren Prozesse überwacht werden sollen, oder lassen Sie dieses ...
  12. Geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste der Namen der Anwendungen mit zu überwachenden Verbindungen ein, oder lassen ...
  13. Geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste der Namen der Hosts mit zu überwachenden Verbindungen ein, oder lassen Sie dieses ...
  14. Geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste der SPIDs der zu überwachenden Prozesse ein, oder lassen Sie dieses Feld leer, ...
  15. Geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste der zu überwachenden Datenbanken ein, oder lassen Sie dieses Feld leer, wenn ...
  16. Geben Sie eine durch Kommas getrennte Liste mit den Namen der zu überwachenden Aufträge ein, oder lassen Sie diesen Wert ...
  17. Geben Sie eine Instanz-ID für Analysis Services an. Dieser Wert wird nur für Szenarios zum Reparieren oder Entfernen für ...
  18. Geben Sie eine Instanz-ID für Reporting Services an. Dieser Wert wird nur für Szenarios zum Reparieren oder Entfernen für ...
  19. Geben Sie eine Instanz-ID für SQL Server-Datenbankdienste an. Dieser Wert wird nur für Szenarios zum Reparieren oder Entfernen ...
  20. Geben Sie eine lokale Instanz oder eine Remoteinstanz des SQL Server-Datenbankmoduls an. Geben Sie anschließend Anmeldeinformationen ...
  21. Geben Sie eine Meldungs-ID ungleich NULL, einen Schweregrad ungleich NULL, einen Leistungsstatus ungleich NULL oder einen ...
  22. Geben Sie eine Menge von Elementen oder einen Ausdruck ein, der für eine Menge ausgewertet wird. Eine benannte Menge kann ...
  23. Geben Sie eine standardmäßige oder benannte Instanz an. MSSQLSERVER ist die Standardinstanz für Nicht-Express Editions und ...
  24. Geben Sie einen ADO.NET-Verbindungs-Manager, eine Datenquelle oder eine Datenquellensicht an, und wählen Sie den Datenzugriffsmodus ...
  25. Geben Sie einen Befehl oder eine Abfrage an, der bzw. die eine Liste der Empfänger sowie optional Felder zurückgibt, mit ...
  26. Geben Sie einen Befehl oder eine Abfrage an, der bzw. die eine Liste der Empfänger sowie optional Felder zurückgibt, mit ...
  27. Geben Sie einen Benutzer- oder Anmeldenamen und das entsprechende neue Kennwort ein. Management Studio aktualisiert das Kennwort ...
  28. Geben Sie einen Dateinamen und eine Beschreibung für das neue Datendienstdokument ein. Wenn für mehrere Datenfeeds die gleiche ...
  29. Geben Sie einen Dateinamen und eine Beschreibung für das neue Datendienstdokument ein. Wenn für mehrere Datenfeeds die gleiche ...
  30. Geben Sie einen Datenbanknamen ein, wählen Sie die zum Ausführen von SQL-Skripts zu verwendende Sprache aus, und geben Sie ...
  31. Geben Sie einen Filter für eine Tabelle an. Von SQL Server werden mithilfe von definierten Beziehungen Joins hinzugefügt, ...
  32. Geben Sie einen gültigen MAPI-Profilnamen ein. Dieser Profilname muss für das Startbenutzerkonto des MSSQLServer-Diensts ...
  33. Geben Sie einen gültigen Namen an. Der Name darf keine Leerzeichen enthalten und muss mit einem Buchstaben beginnen, auf ...
  34. Geben Sie einen gültigen Sprachcode ein. Der Wert muss entweder eine bestimmte Sprache in .NET Framework oder eine neutrale ...
  35. Geben Sie einen MDX-Ausdruck ein, der für eine Zeichenfolge ausgewertet wird. Der Server wertet diesen Ausdruck aus und übergibt ...
  36. Geben Sie einen MDX-Ausdruck oder einen Verweis auf eine im Cube vorhandene Berechnung ein. Das KPI-Ziel gibt das Ziel für ...
  37. Geben Sie einen Namen für die Master Data Services-Datenbank an, und wählen Sie den Datenbanksortierungstyp und die Sortierungsoptionen ...
  38. Geben Sie einen Namen für die SQL Server-Clusterressourcengruppe an. In die Clusterressourcengruppe werden die Failoverclusterressourcen ...
  39. Geben Sie einen Netzwerknamen für den neuen SQL Server-Failovercluster an. Dieser Name wird zur Identifizierung des Failoverclusters ...
  40. Geben Sie einen neuen Sitzungsnamen an. Überprüfen Sie im Bereich für die Arbeitsauslastung, ob die richtige Datenbank angegeben ...
  41. Geben Sie einen neuen Sitzungsnamen an. Wählen Sie im Bereich für die Arbeitsauslastung eine Datenbank aus, mit der sich ...
  42. Geben Sie einen OLE DB-Verbindungs-Manager, eine Datenquelle oder eine Datenquellensicht an, und wählen Sie den Datenzugriffsmodus ...
  43. Geben Sie einen OLE DB-Verbindungs-Manager, eine Datenquelle oder eine Datenquellensicht an, und wählen Sie den Datenzugriffsmodus ...
  44. Geben Sie einen Verbindungs-Manager, eine Datenquelle oder eine Datenquellensicht an, und wählen Sie die Tabelle oder die ...
  45. Geben Sie einen Verbindungs-Manager, eine Datenquelle oder eine Datenquellensicht für das Excel-Ziel an. Wählen Sie anschließend ...
  46. Geben Sie einen Verbindungs-Manager, eine Datenquelle oder eine Datenquellensicht für die Excel-Quelle an. Wählen Sie anschließend ...
  47. Geben Sie einen Wert für "Geschätzte Anzahl" des {0}].[{1}]-Attributs ein, und klicken Sie erneut auf "Zählen". Die Anzahl ...
  48. Geben Sie für "DateTime" Werte in einem sortierbaren, ISO 8601-kompatiblen Format mit nicht varianter Kultur an. Schließen ...
  49. Geben Sie für "DateTime" Werte in einem sortierbaren, ISO 8601-kompatiblen Format mit nicht varianter Kultur an. Schließen ...
  50. Geben Sie für die Eigenschaft 'Aufteilungsanzahl' eine ganze Zahl zwischen 2 und 256 ein. Geben Sie für Sitzungsminingmodelle ...
  51. Geben Sie für einen im einheitlichen Modus ausgeführten Berichtsserver den Pfad des Berichtsordners ein, z. B. "/Berichte". ...
  52. Geben Sie für einen im einheitlichen Modus ausgeführten Berichtsserver den Pfad des Berichtsservers ein, auf dem das Projekt ...
  53. Geben Sie für SQL Server-Konten in derselben Domäne bzw. vertrauenswürdigen Domänen die Dienstkonten unten an. Handelt es ...
  54. Geben Sie globale oder lokale Sicherheitsdomänengruppen für die gruppierten Dienste an, die als Teil Ihres SQL Server-Failoverclusters ...
  55. Geben Sie im folgenden Dialogfeld an, wie die Aufträge auf den neuen sekundären Serverinstanzen eine Verbindung mit der Überwachungsserverinstanz ...
  56. Geben Sie Informationen zum Verbinden mit der ausgewählten Datenquelle ein, oder klicken Sie auf "Ändern", um eine andere ...
  57. Geben Sie Informationen zum Verbinden zu dem Microsoft SQL Server ein, auf dem Sie das SQL Server-Projekt bereitstellen möchten. ...
  58. Geben Sie mithilfe der Dimensionsintelligenz einen Standardunternehmenstyp für eine Dimension und ihre Attribute an. Diese ...
  59. Geben Sie mithilfe der Reihenfolge an, wie die Elemente eines Attributs angeordnet werden. Elemente können nach dem Namen ...
  60. Geben Sie Namen für das Profil und das Konto für Datenbank-E-Mail ein, und legen Sie die SMTP-Einstellungen fest, um Datenbank-E-Mail ...
  61. Geben Sie Namen und Speicherort einer Datei an, die die Kopie des Schlüssels enthält. Sie müssen ein Kennwort angeben, das ...
  62. Geben Sie Namen, Anwendungspool, Datenbank und Standard für diese Gemini-Dienstanwendung an. Verwenden Sie die Schaltfläche ...
  63. Geben Sie Namen, Anwendungspool, Datenbank und Standardwert für diese PowerPivot-Dienstanwendung an. Verwenden Sie die Schaltfläche ...
  64. Geben Sie neue Bezeichnungen für die zu ändernden Datenbezeichnungen an, indem Sie die neue Bezeichnung eingeben oder einen ...
  65. Geben Sie nur die Bedingungen ein, die im Filter verwendet werden. Der Anweisungsteil SELECT FROM . WHERE wurde bereits angegeben ...
  66. Geben Sie nur die Bedingungen ein, die im Join verwendet werden. Der Anweisungsteil SELECT FROM . ON wurde bereits angegeben ...
  67. Geben Sie Optionen zum Adressieren und Ausfüllen der E-Mail-Nachricht an. Verwenden Sie die Variablen "@ReportName" und "@ExecutionTime", ...
  68. Geben Sie Parameterwerte für den Microsoft Association Rules-Algorithmus an, der im Task für die Warenkorbanalyse verwendet ...
  69. Geben Sie zum Abschließen eines SQL Server-Failoverclusters eine vorhandene SQL Server-Instanz an, die zur Clusterunterstützung ...
  70. Gemäß der Lizenz für die Installation von SQL Server auf "{0}" ist nur die Verwendung dieses Servers als Verteiler zulässig. ...
  71. Gemäß der Lizenz für die Installation von SQL Server ist das Erstellen von Transaktionsveröffentlichungen nicht zulässig. ...
  72. GENERATE=1= Set , String Expression , Delimiter ]=Gibt eine verkettete Zeichenfolge zurück, die durch Auswerten eines Zeichenfolgenausdrucks ...
  73. Generiert eine Themenbereichsdatenbank, eine Stagingbereichsdatenbank und Pakete, die Daten aus der Stagingbereichsdatenbank ...
  74. Generiert eine Themenbereichsdatenbank, eine Stagingbereichsdatenbank und Pakete, die Daten aus Flatfiles in die Stagingbereichsdatenbank ...
  75. Geplanter Volltext "{0}" für Volltextkatalog "{1}" in {2}-Datenbank. Dieser Auftrag wurde im Dialogfeld für die Volltextkatalog-Zeitplanung ...