Windows Server 2008

  1. Windows-Journal versucht auf "^1" zuzugreifen, aber der Speicherort ist zurzeit nicht verfügbar. Möchten Sie die Wechselmedien ...
  2. Windows-Journal versucht, auf "^1" zuzugreifen, aber das Netzwerk ist zurzeit nicht verfügbar. Möchten Sie die Netzwerkverbindung ...
  3. Windows-Journalnotizdruck kann aufgrund einer Softwareeinschränkungsrichtlinie nicht verwendet werden. Weitere Informationen ...
  4. Windows-Systemressourcen-Manager (WSRM) ist auf diesem Computer nicht installiert. Installieren Sie WSRM, um diesen Computer ...
  5. Windows-Systemressourcen-Manager (WSRM) ist ein Verwaltungsprogramm, mit dem die Zuordnung von CPU- und Speicherressourcen ...
  6. Windows-Systemressourcen-Manager (WSRM) kann den erforderlichen Registrierungsschlüssel zum Ausführen dieser Funktion nicht ...
  7. Windows-Systemressourcen-Manager (WSRM) kann den Task aufgrund eines unbekannten Fehlers nicht fertig stellen. Wiederholen ...
  8. Windows-Systemressourcen-Manager (WSRM) kann diese Aufgabe aufgrund eines unbekannten Fehlers nicht fertig stellen. Wiederholen ...
  9. Windows-Systemressourcen-Manager (WSRM) konnte aufgrund des Fehlers "%1" nicht gestartet werden. Fehler: %1 Benutzeraktion: ...
  10. Windows-Systemressourcen-Manager (WSRM) konnte den Kalender oder seiner Funktionen nicht starten. Benutzeraktion Installieren ...
  11. Windows-Systemressourcen-Manager (WSRM) konnte den Kalender oder seiner Funktionen nicht starten.%r%rBenutzeraktion%rInstallieren ...
  12. Windows-Systemressourcen-Manager (WSRM) konnte nicht gestartet werden und hat das Zeitlimit überschritten. Deshalb wird die ...
  13. Windows-Systemressourcen-Manager (WSRM) konnte nicht gestartet werden und hat das Zeitlimit überschritten. Deshalb wird die ...
  14. Windows-Systemressourcen-Manager - Verwaltet CPU und Speicherressourcen einer Windows Server, Enterprise oder Datacenter ...
  15. Windows-Systemressourcen-Manager hat den folgenden Fehler ermittelt: %1. Der Benutzername wird nicht in den folgenden Ereignisprotokollen ...
  16. Windows-Systemressourcen-Manager kann Benutzernamen %1 nicht finden oder identifizieren. Daher kann der Benutzername mit ...
  17. Windows-Systemressourcen-Manager kann Benutzernamen %1 nicht finden oder identifizieren. Daher kann der Benutzername mit ...
  18. Windows-Systemressourcen-Manager kann die Kalenderstandardrichtlinie in der .xml-Datei nicht finden. Daher wird die Standardrichtlinie ...
  19. Windows-Systemressourcen-Manager kann die Verwaltungsrichtlinie in der .xml-Datei nicht finden. Daher wird die Standardrichtlinie ...
  20. Windows-Systemressourcen-Manager konnte aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet werden: %1.%r%rFehler: %1%r%rBenutzeraktion%rBeheben ...
  21. Windows-Systemressourcen-Manager konnte keinen Speicher zuweisen, weil nicht ausreichend Systemressourcen verfügbar ist. ...
  22. Windows-Systemressourcen-Manager konnte mindestens eine .xml-Datei nicht sichern, da mindestens eine Datei zurzeit verwendet ...
  23. Windows-Systemressourcen-Manager konnte nicht auf die Ressourcenerfassungsinformationen von Windows-Verwaltungsinstrumentation ...
  24. Windows-Systemressourcen-Manager konnte Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) nicht konfigurieren, sodass WMI beim Erstellen ...
  25. Windows-Systemressourcen-Manager konnte Windows-Verwaltungsinstrumentation (WMI) nicht konfigurieren, sodass WMI beim Fertigstellen ...
  26. Windows-Teamarbeit kann aufgrund einer Gruppenrichtlinie nicht gestartet werden. Wenden Sie sich an den Administrator, um ...
  27. Windows-Teamarbeit kann nicht gestartet werden, da bei einem Peer-zu-Peer-Dienst ein Fehler aufgetreten ist. Starten Sie ...
  28. Windows-Teamarbeit kann nicht gestartet werden, da beim Peer-zu-Peer-Dienst ein Fehler in Bezug auf die Zusammenarbeit aufgetreten ...
  29. Windows-Teamarbeit kann nicht gestartet werden, da die Gruppenrichtlinie die Peer-zu-Peer-Dienste deaktiviert hat. Wenden ...
  30. Windows-Teamarbeit kann nicht gestartet werden, da die Peer-zu-Peer-Dienste nicht aktiviert sind. Starten Sie den Computer ...
  31. Windows-Teamarbeit verwendet den DFS-Replikationsdienst, den Dienst "Personen in meiner Umgebung" und den Peer-zu-Peer-Netzwerkdienst. ...
  32. Windows-Versionen, für die LAN-Manager-Authentifizierung erforderlich ist, sind u. a. Windows for Workgroups, Windows CE ...
  33. Windows-Wartung hat für Paket %1(%2) HotPatching deaktiviert, da erforderliche Dateien oder benutzerdefinierte Aktionen nicht ...
  34. WinHTTP implementiert den HTTP-Clientstapel und bietet Entwicklern eine Win32-API und COM-Automatisierungskomponente zum ...
  35. winrm create winrm/config/service/certmapping?Issuer=1212131238d84023982e381f20391a2935301923+Subject=*.example.com+URI=wmicimv2/* ...
  36. winrm create winrm/config/service/certmapping?Issuer=1212131238d84023982e381f20391a2935301923+Subject=*.example.com+URI=wmicimv2/* ...
  37. WinRM kann die Anforderung nicht verarbeiten, da die Eingabe-XML ein nicht übereinstimmendes Element enthält. Der Endname ...
  38. WinRM kann die Anforderung nicht verarbeiten, da ein Optionssatz ein unbekanntes Element enthält. Optionssätze dürfen nur ...
  39. WinRM kann die Anforderung nicht verarbeiten, da ein Selektorsatz ein unbekanntes Element enthält. Selektorsätze dürfen nur ...
  40. WinRM kann die Anforderung nicht verarbeiten, da ein XML-Element über Inhalt oder untergeordnete Elemente verfügt, aber mit ...
  41. WinRM kann die Anforderung nicht verarbeiten, da eine Option ein Namensattribut enthält, das entweder " (leere Zeichenfolge) ...
  42. WinRM kann die Konfigurationsänderung nicht durchführen, da der für die Zertifikatzuordnung verwendete Aussteller ungültig ...
  43. WinRM kann die Konfigurationsänderung nicht durchführen. Das Kennwort, das zum Aktualisieren der Zertifikatzuordnungskonfiguration ...
  44. WinRM kann die Konfigurationsänderung nicht durchführen. Das Kennwort, das zum Aktualisieren der Zertifikatzuordnungskonfiguration ...
  45. WinRM kann die Konfigurationsänderung nicht durchführen. Der für die Zertifikatzuordnung bereitgestellte URI ist ungültig. ...
  46. WinRM kann die Konfigurationsänderung nicht durchführen. Der für die Zertifikatzuordnung verwendete Antragsteller ist ungültig. ...
  47. WinRM kann die Konfigurationsänderung nicht durchführen. Die Anmeldeinformationen, die zum Aktualisieren oder Erstellen der ...
  48. WinRM kann die Konfigurationsanforderung nicht verarbeiten. Das Hostnamensmuster ist ungültig: "%1" Hostnamensmuster müssen ...
  49. WinRM kann die Konfigurationsanforderung nicht verarbeiten. Der Dienstressourcen-URI (%1) unterstützt nur folgende Aktionen: ...
  50. WinRM kann die Konfigurationsanforderung nicht verarbeiten. Diese Aktion erfordert eine Eingabe-XML mit dem Elementnamen ...
  51. WinRM konnte die Plug-In-DLL für %1 nicht laden. Beim Laden der DLL ist ein Fehler im Pfad "%2" mit dem Fehlercode "%3!d!" ...
  52. Winrs-Fehler: Die Remoteshell wurde aufgrund einer Zeitüberschreitung geschlossen oder vom Administrator gelöscht. Der aktuelle ...
  53. WINS (Windows Internet Name Service) hilft Clientcomputern, NetBIOS-Namen in IP-Adressen aufzulösen, wie in den NetBIOS- ...
  54. WINS hat beim Löschen von mindestens einem Datensatz eines WINS einen Fehler festgestellt. Die WINS-Adresse steht im zweiten ...
  55. WINS hat die Freigabe für einen Namen ohne Besitzer %1 erhalten. Dieser Name gehört dem WINS, dessen Besitzerkennung im Datenabschnitt ...
  56. WINS hat ein Socket erstellt und das "Bind"-WinSock API aufgerufen, um eine Zugriffnummer zu binden. Beim Aufruf von "GetSockName" ...
  57. WINS hat eine PnP-Benachrichtigung erhalten, dass sich die IP-Adresse des Servers geändert hat. Die alte und die neue IP-Adresse ...
  58. WINS hat einen PnP-Fehler festgestellt, der zum Beenden des Dienstes führt. Der Fehlercode steht im zweiten WORD des Datenabschnitts. ...
  59. WINS hat gerade eine Konsistenzüberprüfung der Datensätze durchgeführt, die zum WINS-Dienst mit der Adresse %1 gehören. Die ...
  60. WINS konnte den Wert für "ConsistencyCheck" (vom Typ DWORD) nicht aus dem Unterschlüssel Parameters\ConsistencyCheck in der ...
  61. WINS konnte den Wert für "MaxRecsAtATime" (vom Typ DWORD) nicht aus dem Unterschlüssel Wins\Parameters\ConsistencyCheck in ...
  62. WINS konnte den Wert für "UseRplPnrs" nicht aus dem Unterschlüssel Wins\Parameters\ConsistencyCheck lesen. Wenn dieser Wert ...
  63. WINS konnte die Administrator-Oberfläche wegen Problemen mit dem Dienst für den Remoteprozeduraufruf (RPC) nicht initialisieren. ...
  64. WINS konnte keine Konsistenzüberprüfung an den Datensätzen durchführen. Dies kann daran liegen, dass WINS angewiesen wurde, ...
  65. WINS konnte wegen eines Datenbankfehlers nicht aufgerufen werden. WINS wird deshalb die alte Datenbank vom Sicherungsverzeichnis ...
  66. WINS räumt die lokal verwalteten Datensätze in der Datenbank auf. Der Versionsnummerbereich, der aufgeräumt wird, ist im ...
  67. WINS räumt eine Menge von N Datensätzen im Versionsnummerbereich von X bis Y auf. N, X und Y (niedriges WORD, hohes WORD ...
  68. WINS-Fehler beim Lesen des Zuordnungsblock für eine NBT-Zuordnung. Überprüfen Sie, ob die Nachricht beschädigt ist. Der WINS-Dienst ...
  69. WINS-Server (Windows Internet Naming Service) stellt eine verteilte Datenbank zum Registrieren und Abfragen dynamischer NetBIOS-Namenszuordnungen ...
  70. WINS: JET-Fehler. Dies kann gegebenenfalls zu einem schwerwiegenden Fehler führen. Es wird versucht, die Datenbank wiederherzustellen. ...
  71. Winsock-Kataloganbietereintrag - Eintragstyp: %1!s! Beschreibung: %2!s! Anbieterkennung: %3!s! Anbieterpfad: %4!s! Katalogeintragskennung: ...
  72. WinSock-Start erfolgreich: wVersion = %d.%d, wHighVersion = %d.%d vendorInfo addr = x, maxSockets = %d, maxudp = %d (Nullen ...
  73. Wir empfehlen Ihnen, Webserver-Unterstützung (IIS) zu installieren, wenn Sie verteilte Anwendungen hosten möchten, die mithilfe ...
  74. Wir empfehlen, dass Sie Benutzernamen und Kennwörter auf Wechseldatenträgern und nicht auf der Festplatte des Computers sichern. ...
  75. Wir konnten das angegebene Dienstkonto nicht in eine Sicherheits-ID umwandeln! Führen Sie die Installation mit einem anderen ...