Windows 8.1

  1. Vom DHCP/BINL-Dienst auf diesem Computer wurde ein Server im Netzwerk gefunden. Gehört der Server keiner Domäne an, bleibt ...
  2. Vom DHCPv6-Client wurde eine abgelaufene zwischengespeicherte Konfiguration für das Netzwerk "%1" an Schnittstelle "%3" ermittelt. ...
  3. Vom DHCPV6-Relay-Agent konnte auf dem Socket für die lokale Schnittstelle mit der IP-Adresse "%1" kein Multicasting aktiviert ...
  4. Vom DHCPV6-Relay-Agent konnte auf der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse "%1" keine eingehende Nachricht empfangen ...
  5. Vom DHCPV6-Relay-Agent konnte die Verarbeitung eines auf der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse "%1" empfangenen Pakets ...
  6. Vom DHCPV6-Relay-Agent konnte keine auszuführende Aufgabe ausgeführt werden. Dieser Fehler wurde aufgrund eines Speicherzuteilungsfehlers ...
  7. Vom DHCPV6-Relay-Agent konnten keine Netzwerkereignisse auf der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse "%1" aufgezählt ...
  8. Vom DHCPV6-Relay-Agent wurde auf der lokalen Schnittstelle mit der IP-Adresse "%1" ein Fehler festgestellt. Der Fehler trat ...
  9. Vom DHCPV6-Relay-Agent wurde ein Paket empfangen, das die für DHCP-Pakete erforderliche Mindestgröße unterschritt. Das Paket ...
  10. Vom DHCPV6-Relay-Agent wurde ein Paket mit einem ungültigen Op-Code empfangen. Das Paket wurde gelöscht. Es wurde auf der ...
  11. Vom DHCPv6-Server kann keine Bindung mit der UDP-Portnummer {0} hergestellt werden, da sie von einer anderen Anwendung verwendet ...
  12. Vom Dienst für die automatische WLAN-Konfiguration konnte keine Verbindung mit einem Funknetzwerk hergestellt werden. Netzwerkadapter: ...
  13. Vom Dienst für die automatische WLAN-Konfiguration wurde erfolgreich eine Verbindung mit einem Funknetzwerk hergestellt. ...
  14. Vom Dienst für die Lizenzierungsdurchsetzung konnten aufgrund des Fehlers mit dem Code "%1" in der Funktion "%2" keine externen ...
  15. Vom Dienstkonto der Active Directory-Rechteverwaltungsdienste (AD RMS) konnte keine LDAP-Verbindung mit den Active Directory-Domänendiensten ...
  16. Vom DirectAccess-Server wird ein selbstsigniertes IP-HTTPS-Zertifikat verwendet. Konfigurieren Sie IP-HTTPS für die Verwendung ...
  17. Vom DNS-Server konnte keine Verbindung mit dem Domänennamen-FSMO "{0}" hergestellt werden. Es ist keine Änderung der Verzeichnispartitionen ...
  18. Vom DNS-Server konnten Zonendaten nicht signiert werden, die durch ein Update im Rahmen eines Aufräumvorgangs zum Entfernen ...
  19. Vom DNS-Server wurde ein Aufräumzyklus abgeschlossen, es wurden jedoch keine Knoten besucht. Mögliche Ursachen: 1) Es sind ...
  20. Vom DNS-Server wurde ein Aufräumzyklus abgeschlossen: Besuchte Zonen = {0}, Besuchte Knoten = {1}, Aufgeräumte Knoten = {2}, ...
  21. Vom DNS-Server wurde ein kritischer Active Directory-Fehler festgestellt. Vergewissern Sie sich, dass Active Directory ordnungsgemäß ...
  22. Vom DNS-Server wurde ein Signaturschlüssel mit einer unbekannten Version gefunden. Die Zonensignierung kann erst nach Beheben ...
  23. Vom DNS-Server wurde eine Anforderung von "{0}" für eine UDP-basierte Übertragung der gesamten Zone empfangen. Die Anforderung ...
  24. Vom DNS-Server wurde eine fehlerhafte DNS-Abfrage von "{0}" empfangen. Die Abfrage wurde abgelehnt oder ignoriert. Das DNS-Paket ...
  25. Vom DNS-Server wurde eine fehlerhafte TCP-basierte DNS-Meldung von "{0}" empfangen. Das Paket wurde abgelehnt oder ignoriert. ...
  26. Vom DNS-Server wurde erkannt, dass Zonensignaturparameter für die Zone "%1" geändert wurden. Die Zone wird in %2 Sekunden ...
  27. Vom DNS-Server wurde festgestellt, dass er nicht mehr der Schlüsselmaster für Zone "%1" ist. Die Schlüsselmasterrolle wurde ...
  28. Vom DNS-Server wurde unter der IP-Adresse {0} ein an sich selbst adressiertes Paket ermittelt. Das Paket ist für den DNS-Namen ...
  29. Vom DNS-Server wurde versucht, die Active Directory-integrierte Zone "{0}" im Hintergrund zu laden, dabei ist jedoch ein ...
  30. Vom DNS-Server wurde versucht, die in Active Directory integrierte Zone %1 im Hintergrund zu laden, dabei ist jedoch ein ...
  31. Vom DNS-Server wurden alle Einträge eines fehlerhaften DNS-Knotens aus Active Directory gelöscht. Der definierte Name des ...
  32. Vom DNS-Server wurden alle Einträge eines fehlerhaften DNS-Knotens aus Active Directory gelöscht. Distinguished Name des ...
  33. Vom Drahtloszugriffspunkt, mit dem der Computer verbunden ist, wird der WMM-Energiesparmodus nicht unterstützt. Das Wi-Fi-Modem ...
  34. Vom Druckspooler konnte für den Drucker "%1" kein Plug & Play-Druckergeräteobjekt erstellt werden. Bezeichner "%2" der Druckobjektinstanz. ...
  35. Vom Ereignisprotokollierungsdienst wurde ein Fehler beim Verarbeiten eines eingehenden Ereignisses von Herausgeber "%3" und ...
  36. Vom FileSystem-Anbieter werden Anmeldeinformationen nur im Cmdlet "New-PSDrive" unterstützt. Wiederholen Sie den Vorgang ...
  37. Vom folgenden Dienst wurde wiederholt nicht auf Dienststeuerungsanforderungen reagiert: %1 Erkundigen Sie sich beim Diensthersteller ...
  38. Vom folgenden WDS-Client wurde das Anwenden des Images beendet: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: %3 Clientgeräte-ID: %4 Clientarchitektur: ...
  39. Vom folgenden WDS-Client wurde das Anwenden des Images gestartet: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: %3 Clientgeräte-ID: %4 Clientarchitektur: ...
  40. Vom folgenden WDS-Client wurde das Übertragen des Images beendet: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: %3 Clientgeräte-ID: %4 Clientarchitektur: ...
  41. Vom folgenden WDS-Client wurde das Übertragen des Images gestartet: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: %3 Clientgeräte-ID: %4 ...
  42. Vom folgenden WDS-Client wurde das Übertragen des Images heruntergestuft: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: %3 Clientgeräte-ID: ...
  43. Vom folgenden WDS-Client wurde diese Meldung zurückgegeben: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: %3 Clientgeräte-ID: %4 Clientarchitektur: ...
  44. Vom folgenden WDS-Client wurde ein Image ausgewählt: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: %3 Clientgeräte-ID: %4 Clientarchitektur: ...
  45. Vom folgenden WDS-Client wurde ein Image ausgewählt: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: %3 Clientgeräte-ID: %4 Clientarchitektur: ...
  46. Vom folgenden WDS-Client wurde ein TFTP-Download abgeschlossen: Client-IP: %1 Dateiname: %2 Dateigröße: %3 Clientport: %4 ...
  47. Vom folgenden WDS-Client wurde ein TFTP-Download gestartet: Client-IP: %1 Dateiname: %2 Dateigröße: %3 Clientport: %4 Serverport: ...
  48. Vom folgenden WDS-Client wurde ein Treiberpaket erkannt, auf das kein Zugriff möglich ist: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: ...
  49. Vom folgenden WDS-Client wurde eine Offlinetreiberinjektion gestartet: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: %3 Clientgeräte-ID: ...
  50. Vom folgenden WDS-Client wurden Aktionen nach dem Anwenden beendet: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: %3 Clientgeräte-ID: %4 ...
  51. Vom folgenden WDS-Client wurden Aktionen nach dem Anwenden gestartet: Sitzungs-GUID: %1 MAC: %2 IP: %3 Clientgeräte-ID: %4 ...
  52. Vom ForEach()-Operator wurde kein Member "{0}" im Zielobjekt gefunden. Stellen Sie sicher, dass das benannte Member vorhanden ...
  53. Vom Fortsetzungsschlüsselfilter wurde ein vorhandener Fortsetzungsschlüssel gefunden, der dem Schlüssel entspricht, der für ...
  54. Vom freigegebenen Clustervolume "%1" ("%3") wurde in diesem Gerätestapel mindestens ein aktiver Filtertreiber erkannt, der ...
  55. Vom freigegebenen Clustervolume "%1" ("%3") wurde in diesem Gerätestapel mindestens ein aktiver Volumetreiber erkannt, der ...
  56. Vom für die Protokollierung des Ereignisses verwendeten Active Directory-Zieldomänencontroller wurde für das nachstehend ...
  57. Vom für die Protokollierung des Ereignisses verwendeten Active Directory-Zieldomänencontroller wurde für das nachstehend ...
  58. Vom Hardwareanbieter für den iSCSI-Zielserver-Volumeschattenkopie-Dienst konnte keine Verbindung mit dem Zielserver "%1" ...
  59. Vom Hardwareanbieter für dieses Volume wurde ein Fehler für diesen Vorgang zurückgegeben. Weitere Informationen finden Sie ...
  60. Vom Hochpräzisions-Ereigniszeitgeber konnten keine durch Meldungen ausgegebenen Interrupts übermittelt werden. Im Betriebssystem ...
  61. Vom Hyper-V-Replikat werden Netzwerklistener für die Ports gestartet, die für die Replikation zugewiesen sind. Auf einigen ...
  62. Vom Hyper-V-Replikat werden Netzwerklistener für die Replikation gestartet. Für diese Listener müssen Firewallregeln für ...
  63. Vom Ihrem PC kann keine Verbindung mit dem Remotecomputer hergestellt werden, da Ihr PC oder Gerät die vom Netzwerkadministrator ...
  64. Vom Initiator konnte keine Übereinstimmung für das Initiatoraufgabenkennzeichen in der empfangenen PDU gefunden werden. Der ...
  65. Vom Installationsvorgang der Active Directory-Rechteverwaltungsdienste (AD RMS) konnte eine Ressource für die Internetinformationsdienste ...
  66. Vom intelligenten Hintergrundübertragungsdienst (Background Intelligent Transfer Service, BITS) werden Dateien asynchron ...
  67. Vom IP-Adressverwaltungsserver wird standardmäßig der Port 48885 verwendet, und die eingehende Firewallregel "IP-Adressverwaltungsserver ...
  68. Vom IPAM-Client wurde ein Dataset angefordert, dessen Größe das unterstützte maximale Limit überschreitet. Die Verbindung ...
  69. Vom IPsec-Richtlinien-Agent konnte die lokal zwischengespeicherte Kopie der Active Directory-Speicher-IPsec-Richtlinie nicht ...
  70. Vom IPsec-Richtlinien-Agent konnte die vollständige Liste von Netzwerkschnittstellen auf dem Computer nicht abgerufen werden. ...
  71. Vom IPsec-Richtlinien-Agent konnten einige IPsec-Filter für ein Plug & Play-Ereignis für Netzwerkschnittstellen nicht verarbeitet ...
  72. Vom IPsec-Richtlinien-Agent konnten einige Regeln der aktiven IPsec-Richtlinie nicht auf dem Computer angewendet werden. ...
  73. Vom IPsec-Richtlinien-Agent wurde beim Abfragen von Änderungen für die Active Directory-IPsec-Richtlinie festgestellt, dass ...
  74. Vom IPsec-Richtlinien-Agent wurde beim Abfragen von Änderungen für die Active Directory-IPsec-Richtlinie festgestellt, dass ...
  75. Vom IPsec-Richtlinien-Agent wurde beim Abfragen von Änderungen für die Active Directory-IPsec-Richtlinie festgestellt, dass ...