Windows 8.1

  1. Syntax 1: Attribute und Werte für Replikationsgruppen auflisten DfsrAdmin {1} {0} /{2}:ALL oder - Ein oder mehrere Attribut(e) ...
  2. Syntax 1: Einen Statusbericht für alle Mitglieder einer Replikationsgruppe generieren DfsrAdmin {0} {1} /{3}: - Name des ...
  3. Syntax 1: Verbindungen {0} DfsrAdmin {1} {0} /{3}:ALL oder - Mindestens eines der Attribute aus der Liste unten auflisten: ...
  4. Syntax 1: Verbindungsattribut(e) festlegen DfsrAdmin {0} {1} /{2}: - Gibt an, ob die Verbindung aktiviert ist. /{3}: - Verbindungsschlüsselwörter ...
  5. Syntax 2: Listet Mitgliedschaftsattribute auf. DfsrAdmin {0} {2} /{1}: /{3}:ALL oder - Listet mindestens ein Attribut aus ...
  6. Syntax 2: Replikationszeitplan einer Verbindung aufführen DfsrAdmin {0} {1} Schedule /{2}: - Name des sendenden Mitglieds ...
  7. Syntax 2: Statusbericht für ein Mitglied einer Replikationsgruppe generieren DfsrAdmin {0} {1} /{3}: - Name des Referenzmitglieds ...
  8. Syntax 2: Verbindungszeitplan {0} DfsrAdmin {1} {0} Schedule - Gibt an, ob der standardmäßige Replikationsgruppenzeitplan ...
  9. Syntax 3: Benutzerdefinierten Verbindungszeitplan festlegen DfsrAdmin {1} {2} {0} {3} - Legt einen benutzerdefinierten Verbindungszeitplan ...
  10. Syntax 3: Einen Statusbericht für ein oder mehrere Mitglied(er) einer Replikationsgruppe generieren DfsrAdmin {0} {1} /{3}: ...
  11. Syntax : add filter ID : Kennung des Filters im Hexidezimal. Desc : Eine Beschreibung des Filters. Zweck : Fügt einen Filter ...
  12. Syntax : add helper Hilfsprogrammname - Tokenname (Kontext) des Hilfsprogramms. DLL-Name - Die DLL, die diesen Kontext unterstützt. ...
  13. Syntax : add helper Hilfsprogrammname - Tokenname (Kontext) des Hilfsprogramms. DLL-Name - Die DLL, die diesen Kontext unterstützt. ...
  14. Syntax : add server server=]\Servername oder Server-IP-Adresse server : Servername. NetBIOS-Name oder IP-Adresse. Zweck : ...
  15. Syntax : delete helper Hilfsprogrammname - Tokenname (Kontext) des zu entfernenden Hilfsprogramms Zweck : Löscht ein Hilfsprogramm ...
  16. Syntax : delete helper Hilfsprogrammname - Tokenname (Kontext) des zu entfernenden Hilfsprogramms Zweck : Löscht ein Hilfsprogramm ...
  17. Syntax : delete server server=]\Servername oder Server-IP-Adresse server : Servername. NetBIOS-Name oder IP-Adresse. Zweck ...
  18. Syntax : fsutil file queryallocranges offset= length= offset : Dateioffset, der Anfang der abzufragenden Bereichs length ...
  19. Syntax : fsutil file queryextents /R /R : Falls ein Analysepunkt ist, öffnen Sie den Punkt anstelle des Ziels. : Erste abzufragende ...
  20. Syntax : fsutil file queryvaliddata /R /D /R : Falls ein Analysepunkt ist, wird er an Stelle des Ziels geöffnet /D : Zeigt ...
  21. Syntax : fsutil file setzerodata offset= length= offset : Dateioffset, der Anfang des auf Null zu setzenden Bereichs length ...
  22. Syntax : fsutil objectid set Objektkennung : 32-stellige Hexadezimaldaten BirthVolumekennung : 32-stellige Hexadezimaldaten ...
  23. Syntax : fsutil repair enumerate Protokollname: $Corrupt - Der Satz der bestätigten Beschädigungen im Volume (Standardwert, ...
  24. Syntax : fsutil repair initiate Dateiverweis-Nr.: Dateiverweis einschließlich Segmentnummer der Datei. Beispiel : fsutil ...
  25. Syntax : fsutil repair set Gültige Werte: 0 - Deaktiviert die allgemeine Reparatur. 1 - Aktiviert die allgemeine Reparatur. ...
  26. Syntax : fsutil repair wait Wartetyp: 0, um auf alle Reparaturen zu warten (entspricht dem Verhalten bei keiner Angabe) Wartetyp: ...
  27. Syntax : fsutil resource setavailable z.B. : fsutil resource setavailable d:oobar HINWEIS: Der RM muss neu gestartet werden, ...
  28. Syntax : fsutil resource setconsistent z.B. : fsutil resource setconsistent d:oobar HINWEIS: Der RM muss neu gestartet werden, ...
  29. Syntax : fsutil resource setlog growth containers fsutil resource setlog growth percent Beispiel : fsutil resource setlog ...
  30. Syntax : fsutil resource setlog mode full fsutil resource setlog mode undo Beispiel : fsutil resource setlog mode full d:\foobar ...
  31. Syntax : fsutil resource start Beispiel : fsutil resource start d:\foobar fsutil resource start d:\foobar d:\foobar\LogDir\LogBLF::TxfLog ...
  32. Syntax : fsutil security enumsds Optionen Offset Anzahl Beispiel: fsutil security enumsds C: Mit diesem Befehl werden die ...
  33. Syntax : fsutil usn enablerangetracking c= s= Beispiel : fsutil usn enablerangetracking c=16384 s=67108864 C: Beispiel : ...
  34. Syntax : fsutil usn readjournal Optionen Optionen : minver= - Minimale Hauptversion von USN_RECORD für die Rückgabe. Standard=2. ...
  35. Syntax : fsutil volume querycluster . Beispiel : fsutil volume querycluster C: 50 0x2000 Attributwertdefinitionen: - ^^^^^ ...
  36. Syntax : init pull Server : Pull-Server, der den Auslöser erhalten soll. Anmerkung : Wenn der Name angegeben wird, aber nicht ...
  37. Syntax : set optionvalue user=Benutzername vendor=Herstellername Options-ID : Eindeutige ID für die Option, deren Wert festgelegt ...
  38. Syntax : show optionvalue all oder all : Zeigt alle festgelegten Optionswerte (Benutzerklasse und Herstellerklasse) an. Benutzername ...
  39. SYNTAX = (GROSSBUCHSTABEN = Wert, der vom Benutzer bereitgestellt werden muss.) winrs -/ARGUMENT[:WERT BEFEHL BEFEHL - Beliebige ...
  40. SYNTAX = (GROSSBUCHSTABEN kennzeichnen vom Benutzer bereitzustellende Werte.) winrs -/OPTION[:WERT BEFEHL BEFEHL - Beliebige ...
  41. SYNTAX Die folgenden Konventionen gelten für die Befehlssyntax: - Großbuchstaben stellen Wörter dar, die wie angezeigt eingegeben ...
  42. SYNTAX Mit den folgenden Konventionen wird die Befehlssyntax angezeigt: - Großbuchstaben stellen Wörter dar, die entsprechend ...
  43. SYNTAX: "Dfsutil /AddLink" fügt dem angegebenen Namespace den neuen DFS-Link hinzu. Wenn der Link bereits vorhanden ist, ...
  44. SYNTAX: "Dfsutil /Insite" kann verwendet werden, um Ordnerziele (Linkziele) ein- oder auszuschließen, die sich außerhalb ...
  45. SYNTAX: "Dfsutil /RemoveLink" entfernt ein Ziel aus einem DFS-Link. Wenn das angegebene Ziel das letzte mit dem DFS-Link ...
  46. SYNTAX: "Dfsutil /RootScalability" ist eine Option für Experten zur Steigerung der Leistung bei umfangreichen Bereitstellungen ...
  47. SYNTAX: "Dfsutil /SiteCosting" dient dazu sicherzustellen, dass standortübergreifende Kosten ausgewertet werden, wenn ein ...
  48. SYNTAX: "Dfsutil /State" ändert den Status des DFS-Stamms, -Links, -Stammziels oder -Linkziels in online oder offline bzw. ...
  49. Syntax: "Dfsutil /TargetFailback" ist eine Option für Experten, um sicherzustellen, dass Clients nach dem Failover auf ein ...
  50. SYNTAX: "Dfsutil /TargetPriority" dient zur Anzeige des TargetPriority-Werts eines spezifischen Zielservers eines DFS-Stamms ...
  51. Syntax: %1!ls! BDA-Team Ruft den BDA-Teamingstatus für das angegebene Team vom Kernel ab, einschließlich der Konfiguration ...
  52. Syntax: %1!ls! help - Zeigt diese Hilfe an. ip2mac - Zeigt die MAC-Adresse für den angegebenen Cluster an. reload | ALL - ...
  53. Syntax: %1!ls! registry /COMMIT Setzt den angegebenen Registrierungsschlüssel auf den angegebenen Wert auf einen bestimmten ...
  54. Syntax: %1!s! addr=]IP-Adresse Parameter: Tag Wert addr - IP-Adresse einer Schnittstelle, für die zugehörige Multicastgruppen ...
  55. Syntax: %1!s! allow=]yes|no Parameter: Tag Wert allow - Die Verwendung freigegebener Benutzeranmeldeinformationen wird zugelassen ...
  56. Syntax: %1!s! Anmerkungen: In einigen vorherigen Versionen von Windows wurde dieser Befehl mit verschiedenen Typen der verworfenen ...
  57. Syntax: %1!s! Anmerkungen: Listet alle IP-Adressen in der IP-Abhörliste auf. Die IP-Abhörliste wird verwendet, um die Liste ...
  58. Syntax: %1!s! Anmerkungen: Zeigt die globale Einstellung an, die angibt, ob die automatische Konfigurationslogik für jede ...
  59. Syntax: %1!s! Anmerkungen: Zeigt die globale Einstellung an, die definiert, ob nur Gruppenrichtlinienprofile für Netzwerke, ...
  60. Syntax: %1!s! Anmerkungen: Zeigt die globale Einstellung, ob das Erstellen aller Benutzerprofile für jeden Benutzer zulässig ...
  61. Syntax: %1!s! application=]Anwendungsname Parameter: Tag Wert application - Name der Anwendung. Hinweis: Löscht die Anwendung ...
  62. Syntax: %1!s! Beschreibung: Entfernt die angegebene Hilfsprogramm-DLL aus netsh. Das Hilfsprogramm wird anschließend von ...
  63. Syntax: %1!s! Beschreibung: Erstellt ein Skript, das die aktuelle Konfiguration enthält. Wird dieses in einer Datei gespeichert, ...
  64. Syntax: %1!s! Beschreibung: Erstellt ein Skript, das die aktuelle Konfiguration enthält. Wird dieses in einer Datei gespeichert, ...
  65. Syntax: %1!s! Beschreibung: Fügt einen RPC-Firewallfilter hinzu. Eine Regel und mindestens eine Bedingung müssen hinzugefügt ...
  66. Syntax: %1!s! Beschreibung: Installiert die angegebene Hilfsprogramm-DLL in netsh. Beispiel: %1!s! ipmontr.dll Dieser Befehl ...
  67. Syntax: %1!s! Beschreibung: Setzt den aktuellen Modus auf Offline. Änderungen, die in diesem Modus vorgenommen wurden, werden ...
  68. Syntax: %1!s! Beschreibung: Setzt den aktuellen Modus auf Online. Änderungen, die in diesem Modus vorgenommen wurden, werden ...
  69. Syntax: %1!s! Beschreibung: Setzt den Winsock-Katalog auf einen definierten Status zurück. Alle Winsock-Mehrschicht-Dienstanbieter, ...
  70. Syntax: %1!s! Beschreibung: Überträgt Änderungen, die im Offlinemodus vorgenommen wurden, auf die aktive Konfiguration. Dieser ...
  71. Syntax: %1!s! Beschreibung: Verwirft Änderungen, die im Offlinemodus vorgenommen wurden. Dies hat keine Auswirkungen auf ...
  72. Syntax: %1!s! Beschreibung: Zeigt alle konfigurierten IP-Protokolle an. Die für diesen Befehl angezeigten Informationen bestehen ...
  73. Syntax: %1!s! Beschreibung: Zeigt die auf dem Router konfigurierten Multicastbereiche an. Die für diesen Befehl angezeigten ...
  74. Syntax: %1!s! Beschreibung: Zeigt die Drahtlosschnittstellen an, die auf dem System konfiguriert sind. Für diesen Befehl ...
  75. Syntax: %1!s! Beschreibung: Zeigt die globale DHCP-Zuordnungskonfiguration an. Die für diesen Befehl angezeigten Informationen ...