Windows 7

  1. Syntax: WBADMIN START SYSTEMSTATEBACKUP -backupTarget: -quiet Beschreibung: Erstellt eine Systemstatussicherung des lokalen ...
  2. Syntax: WBADMIN START SYSTEMSTATERECOVERY -version: -showsummary -backupTarget:{ | } -machine: -recoveryTarget: -authsysvol ...
  3. Syntax: WBADMIN STOP JOB -quiet Beschreibung: Bricht den derzeit ausgeführten Sicherungs- oder Wiederherstel- lungsvorgang ...
  4. Syntax: wsrmdbmig.exe /jet2sql /jet jet-db-dir /sql instance-name /oldserver old-db-server /jet2sql Gibt an, dass die Migration ...
  5. Syntax: xwizard ProcessXMLFile /u /m wobei: /u = unbeaufsichtigt (Parsingfehler werden protokolliert und nicht angezeigt) ...
  6. Syntax: xwizard ProcessXMLFile /u /m xwizard RunWizard /u /t /c /f /p /z xwizard RunPropertySheet /u /c /f /p /z wobei: /c ...
  7. Syntax: xwizard RunPropertySheet /u /c /f /p /z wobei: /u = unbeaufsichtigt (Fehler werden protokolliert und nicht angezeigt) ...
  8. Syntax: xwizard RunWizard /u /t /c /f /p /z wobei: /u = unbeaufsichtigt (Fehler werden protokolliert und nicht angezeigt) ...
  9. Syntax: {0} Parameter Parameter: Zielschema: /targetServer /targetUserName (Standard: NULL) /targetPassword (Standard: NULL) ...
  10. Syntax: |%1!s! |[name= |[folder= |[interface= |[key= Parameter: |Tag |Wert |name |- |Name |des |zu |exportierenden |Profils. ...
  11. Syntax: |%1!s! |[name= |[interface= | |[key= Parameter: |Tag | |Wert |name |- |Name |des |anzuzeigenden |Profils. |interface ...
  12. Syntax:%1!s! Beschreibung: Dieser Befehl zeigt die im System konfigurierten verkabelten Schnittstellen an. Für diesen Befehl ...
  13. Syntaxfehler: Auf den Testnamen müssen ein DNS-Domänenname und der gewünschte Vorgang folgen. Beispiel: /test:DcPromo /D ...
  14. Sysprep kann nicht auf einem Computer ausgeführt werden, der auf eine neue Version von Windows aktualisiert wurde. Sie können ...
  15. Sysprep konnte nicht initialisiert werden. Mindestens ein Windows-Update erfordert einen Neustart. Starten Sie den Computer ...
  16. System.Object[]" kann nicht in den für den Parameter erforderlichen Typ "System.String" konvertiert werden. Die angegebene ...
  17. Systemabbilder werden nicht automatisch erstellt, es ist jedoch mindestens ein vorheriges Systemabbild an diesem Speicherort ...
  18. Systemeigenes Modul "WindowsAuthenticationModule" für die angegebene Anwendung aktivieren. Das Modul muss bereits installiert ...
  19. Systemeinstellungen: optionale Subsysteme Diese Sicherheitseinstellung bestimmt, welche Subsysteme zur Unterstützung der ...
  20. Systemeinstellungen: Zertifikatsregeln zur Durchsetzung von Softwareeinschränkungsrichtlinien auf Windows-Programme anwenden ...
  21. Systemereignisse überwachen Mit dieser Sicherheitseinstellung wird festgelegt, ob eines der folgenden Ereignisse überwacht ...
  22. Systemfehler. Weitere Informationen finden Sie in der Hardwaredokumentation, wenn das Problem nicht durch eine Änderung des ...
  23. Systemfehler: Versuchen Sie, den Treiber für dieses Gerät zu ändern. Falls dies nicht funktioniert, finden Sie weitere Informationen ...
  24. Systemintegritätsprüfungen (SHVs) ermöglichen die Angabe der auf NAP-fähigen Clientcomputern erforderlichen Einstellungen. ...
  25. Systemisolation-Statusänderung. Details zum erweiterten Status: Vorheriger: Erweiterter Status : %1 (%2) Aktuell: Erweiterter ...
  26. Systemkryptografie: FIPS 140-konforme kryptografische Algorithmen einschließlich Verschlüsselungs-, Hashing- und Signaturalgorithmen ...
  27. Systemkryptografie: Starken Schlüsselschutz für auf dem Computer gespeicherte Benutzerschlüssel erzwingen Diese Sicherheitseinstellung ...
  28. Systemobjekte: Groß-/Kleinschreibung für Nicht-Windows-Subsysteme ignorieren Diese Sicherheitseinstellung bestimmt, ob das ...
  29. Systemobjekte: Standardberechtigungen interner Systemobjekte (z. B. symbolischer Verknüpfungen) verstärken Diese Sicherheitseinstellung ...
  30. Systemobjekte: Standardbesitzer für Objekte, die von Mitgliedern der Administratorengruppe erstellt werden. Beschreibung: ...
  31. Systemparameter "Preferred version pages" (%4) ist größer als "Max version pages" (%5). "Preferred version pages" wurde von ...
  32. Systemprotokoll-Aufbewahrung Diese Sicherheitseinstellung definiert die Anzahl von Tagen, während deren Ereignisse für das ...
  33. Systemsicherheitszugriff entfernt: Gelöschter Zugriff: %4 Geändertes Konto: %5 Gelöscht von: Benutzername: %1 Domäne: %2 ...
  34. Systemsicherheitszugriff gewährt: Gewährter Zugriff: %4 Geändertes Konto: %5 Zugewiesen von: Benutzername: %1 Domäne: %2 ...
  35. SystemSpecificCollection\" stellt das allgemeine Konzept einer Sammlung dar, deren Umfang durch ein System-Objekt bestimmt ...
  36. Systemstandby fehlgeschlagen} Der Treiber "%hs" unterstützt den Standbymodus nicht. Möglicherweise können Sie das System ...
  37. Systemvorbereitung SYNTAX: Sysprep.exe /quiet /generalize /audit | /oobe /reboot | /shutdown | /quit /unattend: Wenn keine ...
  38. Systemwiederherstellungsfehler beim Ersetzen der Dateien auf dem Laufwerk "%1!s!". Möglicherweise ist das Laufwerk beschädigt. ...
  39. Systemwiederherstellungsfehler beim Überprüfen des Dateisystems auf dem Laufwerk "%1!s!". Möglicherweise ist das Laufwerk ...
  40. t Gibt die Ausführungsdauer für diese Aufgabe an. Wird dieser Parameter nicht angegeben, wird die Aufgabe bis zum Abschluss ...
  41. Tabelle '|' sollte beim Öffnen gesperrt werden. Dies ist nicht möglich, da sie bearbeitet wird. Versuchen Sie später erneut, ...
  42. Tabelle öffnen: % Cachetreffer ist der Prozentsatz der geöffneten Datenbanktabellen, die zwischengespeicherte Schemainformationen ...
  43. Tabelle öffnen: Cachefehlschläge/Sek. ist die Anzahl der ohne zwischengespeicherte Schemainformationen geöffneten Datenbanktabellen ...
  44. Tablet PC-Fingereingabe deaktivieren Deaktiviert die Fingereingabe, die dem Benutzer die Interaktion mit dem Computer mittels ...
  45. TCP-Abladevorgang-Empfangsanzeigenaufrufe/s" ist die durchschnittliche Rate (in Ereignissen pro Sekunde), mit der NDIS einen ...
  46. TCP-Abladevorgang-Sendeanforderungsaufrufe/s" ist die durchschnittliche Rate (in Ereignissen pro Sekunde), mit der vom TCP/IP-Protokoll ...
  47. TCP-Aktivierung unterstützt die Prozessaktivierung über TCP. Anwendungen, die die TCP-Aktivierung verwenden, können als Reaktion ...
  48. TCP-Aktivierung unterstützt die Prozessaktivierung über TCP. Mithilfe von TCP-Aktivierung können Anwendungen als Reaktion ...
  49. TCP-Chimneystatistik für - %1!s! - Schnittstellenindex : %2!u! Unterstützung für den IPv4-Verbindungsabladevorgang : %3!s! ...
  50. TCP-DMA-Statistik - Mithilfe von NetDMA kopierte Bytes insgesamt : %1!s! Mithilfe von CPU kopierte Bytes insgesamt : %2!s! ...
  51. TCP-Meldungen: Zugewiesen = %1!10lu! Neu zugewiesen = %2!10lu! Frei = %3!10lu! NetAllocs = %4!10lu! Speicher = %5!10lu! Rekursionsmeldungen: ...
  52. TCP-Portfreigabe ermöglicht die gemeinsame Nutzung eines TCP-Ports durch mehrere Net.Tcp-Anwendungen. Anwendungen können ...
  53. TCP-Rekursion: Versuch = %1!10lu! Abfrage = %2!10lu! Antwort = %3!10lu! Trennung = %4!10lu! Abfragen Cacheaktualisierung: ...
  54. TCP/IP ist nicht installiert oder ist für Routing und RAS deaktiviert. Klicken Sie in der Systemsteuerung auf die Option ...
  55. TCP/IP konnte keine ausgehende Verbindung herstellen, weil der ausgewählte lokale Endpunkt vor kurzem verwendet wurde, um ...
  56. TCP/IP, das Standardprotokoll für WAN-Netzwerke, das den Datenaustausch über verschiedene, miteinander verbundene Netzwerke ...
  57. TCP/IP, Version 6. Die neuste Version des Internetprotokolls, das die Kommunikation zwischen diversen verbundenen Netzwerken ...
  58. TCP/IP: Bei der Vermittlungsschicht (Protokoll %1, Adressfamilie = %2) wurde(n) %10 Paket(e) verworfen. Quelladresse = %3 ...
  59. TCP/IP: Beim Transport (Protokoll %1, Adressfamilie = %2) wurde(n) %8 Paket(e) mit Quelle = %4, Ziel = %6 verworfen. Ursache ...
  60. TCP: CTCP: Verbindung %1, DWnd = %2 (Prev = %3), BaseRtt = %4, AverageRtt = %5, CWnd =%6, DiffWnd = %7, DWnd (Schrittweite) ...
  61. TCP: Die SWS-Vermeidung begann bei der Verbindung %1. Der Zeitgeber ist für %2 ms festgelegt. BytesToSend = %3, SendAvailable ...
  62. TCP: Doppeltes CTPC-Bestätigungsereignis. Verbindung %1, Sequenz = %6, SndUna = %7, CWnd = %2, DWnd = %11, BaseRtt = %12, ...
  63. TCP: Für die Adressfamilie %1 aktualisierte globale Parameter: EnablePMtuDiscovery = %2, UseRfc1122UrgentPointer = %3, DisableTaskOffload ...
  64. TCP: MPP: Episode beendet. LowNppEventState = %1 HighNppEventState = %2 EpisodeStartTick = %3 EpisodeStopTick = %4 Neueintrag ...
  65. TCP: MPP: Episode gestartet. LowNppEventState = %1 HighNppEventState = %2 EpisodeStartTick = %3 EpisodeStopTick = %4 Aktuell ...
  66. TCP: MPP: Epoch %1 beendet. LowNppEventState = %2 HighNppEventState = %3 EpochStartTick = %4 EpochStopTick = %5 SynDropRate ...
  67. TCP: MPP: Epoch %1 gestartet. LowNppEventState = %2 HighNppEventState = %3 EpochStartTick = %4 EpochStopTick = %5 SynDropRate ...
  68. TCP: Verbindung (local=%2 remote=%4): Fehler bei der Eingabe der automatischen Abstimmung, da die Empfängerbandbreitenschätzung ...
  69. TCP: Verbindung (local=%2 remote=%4): Fehler bei der Eingabe der automatischen Abstimmung, da die fein abgestimmte RTT nicht ...
  70. TCPIP: NBL %1 konnte nicht über einen schnellen Pfad empfangen werden, Ursache: %10. Protokoll = %2, Familie = %3, Anzahl ...
  71. TCPIP: SendDatagram %1 konnte nicht über einen schnellen Pfad gesendet werden, Ursache: %10. Protokoll = %2, Familie = %3, ...
  72. Teildaten erhalten} Der Netzwerktransport hat nur Teildaten zum Client zurückgegeben. Die restlichen Daten werden später ...
  73. Teilklassen von \"CIM_PhysicalElement\" definieren Systemkomponenten, die reale physikalische Elemente darstellen. Instanzen ...
  74. Teilt das gespiegelte Volume, das den Fokus hat, in zwei einfache Volumes auf. Syntax: BREAK DISK= NOKEEP NOERR DISK= Gibt ...
  75. Teilt den mit der Druckersuche beauftragten Masterservern der Domäne mit, dass freigegebene Drucker vorhanden sind. In Domänen ...