Windows 7

  1. Legt fest, ob Benutzer den Status einer aktiven Verbindung anzeigen können. Der Verbindungsstatus kann über das Symbol für ...
  2. Legt fest, ob Benutzer die Eigenschaften einer LAN-Verbindung ändern können. Diese Einstellung legt fest, ob das Menüelement ...
  3. Legt fest, ob Benutzer die Eigenschaften ihrer privaten RAS-Verbindungen anzeigen und ändern können. Bei privaten Verbindungen ...
  4. Legt fest, ob Benutzer die Eigenschaften von Komponenten anzeigen und ändern können, die von einer privaten oder für alle ...
  5. Legt fest, ob Benutzer die Eigenschaften von RAS-Verbindungen anzeigen und ändern können, die für alle Benutzer des Computers ...
  6. Legt fest, ob Benutzer erweiterte TCP/IP-Einstellungen konfigurieren können. Wenn diese Einstellung aktiviert wird (und die ...
  7. Legt fest, ob Benutzer ihre privaten RAS-Verbindungen umbenennen können. Bei privaten Verbindungen handelt es sich um Verbindungen, ...
  8. Legt fest, ob Benutzer LAN- oder für alle Benutzer gültige RAS-Verbindungen umbenennen können. Wenn diese Einstellung aktiviert ...
  9. Legt fest, ob Benutzer LAN-Verbindungen aktivieren/deaktivieren können. Wenn diese Einstellung aktiviert wird, sind die Optionen ...
  10. Legt fest, ob Benutzer ohne Administratorechte LAN-Verbindungen umbenennen können. Wenn diese Einstellung aktiviert wird, ...
  11. Legt fest, ob Benutzer ohne Administratorrechte für alle Benutzer gültige RAS-Verbindungen umbenennen können. Zum Erstellen ...
  12. Legt fest, ob Benutzer RAS-Verbindungen herstellen und trennen können. Wenn diese Einstellung aktiviert wird (und die Einstellung ...
  13. Legt fest, ob Benutzer RAS-Verbindungen löschen können. Wenn diese Einstellung aktiviert wird (und die Einstellung "Netzwerkverbindungseinstellungen ...
  14. Legt fest, ob das dynamische Update aktiviert wird. Für das dynamische Update konfigurierte Computer registrieren und aktualisieren ...
  15. Legt fest, ob das Element "Erweiterte Einstellungen" im Menü "Erweitert" unter "Netzwerkverbindungen" für Administratoren ...
  16. Legt fest, ob das Element "RAS-Einstellungen" im Menü "Erweitert" im Ordner "Netzwerkverbindungen" aktiviert ist. Mithilfe ...
  17. Legt fest, ob das System eine Kopie des servergespeicherten Profils eines Benutzers auf der Festplatte des lokalen Computers ...
  18. Legt fest, ob das Systemstatusdatenfeature in der Ereignisprotokollierung für das Herunterfahren aktiviert ist. Die Systemstatusdatendatei ...
  19. Legt fest, ob der Assistent für den Internetzugang eine Verbindung mit Microsoft zum Herunterladen einer Liste von Internetdienstanbietern ...
  20. Legt fest, ob der Computer Sicherheitsupdates und andere wichtige Downloads über den Windows-Dienst für automatische Updates ...
  21. Legt fest, ob der DNS-Client bei der Namensauflösung eine Verkürzung des primären DNS-Suffix durchführt. Wenn ein Benutzer ...
  22. Legt fest, ob der Eintrag "Windows-Sicherheit" aus dem Menü "Einstellungen" auf Remotedesktopclients entfernt wird. Mit dieser ...
  23. Legt fest, ob der Hintergrund auf dem Windows-Client deaktiviert wird. Diese Option kann Systemressourcen sparen, indem die ...
  24. Legt fest, ob der Microsoft-Webdienst verwendet werden soll, um eine Anwendung zum Öffnen einer Datei mit einer nicht bekannten ...
  25. Legt fest, ob der Such-Assistent Inhaltaktualisierungen automatisch bei lokalen and Internetsuchen herunterladen soll. Wenn ...
  26. Legt fest, ob der Windows NTP-Client aktiviert ist. Wenn Sie den Windows NTP-Client aktivieren, kann der Computer seine Systemuhr ...
  27. Legt fest, ob der Windows NTP-Server aktiviert ist. Wenn der Windows NTP-Server aktiviert ist, kann der Computer NTP-Anforderungen ...
  28. Legt fest, ob der Windows-Registrier-Assistent für die Onlineregistrierung eine Verbindung mit "Microsoft.com" herstellt. ...
  29. Legt fest, ob die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen mit dem Server durch Remotedesktopdienste beschränkt wird. Mit dieser ...
  30. Legt fest, ob die auf Windows Installer und der Gruppenrichtlinie basierenden Softwareinstallationsdaten eines servergespeicherten ...
  31. Legt fest, ob die Aufgabe "Abzüge online bestellen" in den Aufgaben für Bilder in Windows-Ordnern verfügbar ist. Der Assistent ...
  32. Legt fest, ob die Aufgaben "Datei im Web veröffentlichen," "Ordner im Web veröffentlichen" und "Ausgewählte Elemente im Web ...
  33. Legt fest, ob die Computer, auf die diese Einstellung angewendet wird, das sichere oder das standardmäßige dynamische Update ...
  34. Legt fest, ob die Datenumleitung vom Remotecomputer an Client-COM-Anschlüsse während einer Remotedesktopdienste-Sitzung verhindert ...
  35. Legt fest, ob die durch Regeln festgelegten Abfragen für diesen Computer gelten. Gibt S_OK (0) zurück, falls alle in diesen ...
  36. Legt fest, ob die dynamische Registrierung der Domänencontrollerlocator-DNS-Ressourceneinträge aktiviert ist. Diese DNS-Einträge ...
  37. Legt fest, ob die Freigabe von Inhalten der Zwischenablage (Zwischenablageumleitung) zwischen Remote- und Clientcomputern ...
  38. Legt fest, ob die freigegebenen Drucker dieses Computers in Active Directory veröffentlicht werden dürfen. Wenn Sie diese ...
  39. Legt fest, ob die Funktion "Offlinedateien" aktiviert ist. Zusätzlich wird durch diese Einstellung die Option "Offlinedateien ...
  40. Legt fest, ob die RPC-Laufzeit RPC-Statusinformationen für das System verwaltet und wie viele Informationen gespeichert werden. ...
  41. Legt fest, ob die Skriptdiagnose Diagnosepakete ausführt, die von nicht vertrauenswürdigen Herausgebern signiert sind. Wenn ...
  42. Legt fest, ob die Umleitung von Daten an LPT-Clientanschlüsse während einer Remotedesktopdienste-Sitzung unterbunden wird. ...
  43. Legt fest, ob die Verbindung standardmäßig die Standard-Windows-Authentifizierung verwendet, falls ein anderes Authentifizierungspaket ...
  44. Legt fest, ob die Zuordnung von Clientlaufwerken während einer Remotedesktopdienste-Sitzung (Laufwerkumleitung) verhindert ...
  45. Legt fest, ob Domänencontroller standortspezifische Domänencontrollerlocator-SRV-Einträge für die nächstgelegenen Standorte ...
  46. Legt fest, ob Drucker mit Kernelmodustreibern auf dem lokalen Computer installiert werden können. Kernelmodustreiber haben ...
  47. Legt fest, ob ein Benutzer die Netzwerkbrücke installieren und konfigurieren kann. Wichtig: Diese Einstellung ist standortabhängig. ...
  48. Legt fest, ob ein Computer, der eine dynamische Registrierung durchführt, A- und PTR-Ressourceneinträge mit einer Verkettung ...
  49. Legt fest, ob ein DNS-Client, der seinen A-Ressourceneintrag zu registrieren versucht, andere A-Ressourceneinträge mit IP-Adressen, ...
  50. Legt fest, ob ein Domänencontroller (DC) das von einem Client angegebene Kennwort beim PDC überprüfen soll, wenn es vom Domänencontroller ...
  51. Legt fest, ob ein Ereignis im Anwendungsprotokoll aufgezeichnet wird, wenn Benutzer die Warnstufe für ihr Datenträgerkontingent ...
  52. Legt fest, ob ein Ereignis im lokalen Anwendungsprotokoll aufgezeichnet wird, wenn Benutzer die Datenträgerkontingentsgrenze ...
  53. Legt fest, ob eine geplante Diagnose ausgeführt wird, um Systemprobleme proaktiv zu erkennen und zu lösen. Wenn Sie diese ...
  54. Legt fest, ob eine Remotedesktopdienste-Sitzung bei Erreichen des Zeitlimits beendet wird, anstatt sie zu trennen. Mit dieser ...
  55. Legt fest, ob eine Schnellformatierung durchgeführt werden soll, indem Dateien vom Datenträger entfernt werden, ohne dass ...
  56. Legt fest, ob Einstellungen aus Betriebssystemen der Windows 2000 Server-Produktfamilie für Administratoren gelten. Die in ...
  57. Legt fest, ob Ereignisse protokolliert werden oder nicht, wenn der Löschdienst auf einem Domänencontroller Anfragen an einen ...
  58. Legt fest, ob freigegebene Drucker des Computers vom Druckerinstallations-Assistenten automatisch in Active Directory veröffentlicht ...
  59. Legt fest, ob für die Netzwerkpufferung der Standardwert oder eine angegebene Anzahl von Sekunden verwendet wird. Mit dieser ...
  60. Legt fest, ob für einen Remotedesktopsitzungs-Hostserver die sichere RPC-Kommunikation mit allen Clients erforderlich oder ...
  61. Legt fest, ob für Remoteclients, die über Remotedesktopdienste eine Verbindung herstellen, ein Desktophintergrund angezeigt ...
  62. Legt fest, ob Internet Explorer der Standardinternetbrowser bleiben soll, auch wenn zusätzliche Internetbrowsingsoftware ...
  63. Legt fest, ob nach Quellen von Verknüpfungen gesucht werden soll, wenn das Ziel nicht auf dem Computer des Benutzers gefunden ...
  64. Legt fest, ob Netzwerkdateien weiterhin verfügbar sind, wenn die Verbindung des Computers mit dem Server, der die Dateien ...
  65. Legt fest, ob Offlinedateien synchronisiert werden, bevor ein Computer angehalten wird. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, ...
  66. Legt fest, ob Offlinedateien vollständig synchronisiert werden, bevor sich Benutzer anmelden. Durch diese Einstellung wird ...
  67. Legt fest, ob Offlinedateien vollständig synchronisiert werden, wenn sich Benutzer abmelden. Durch diese Einstellung wird ...
  68. Legt fest, ob Remotedesktopdienste beim Herstellen einer Verbindung immer ein Kennwort vom Client anfordern. Mit dieser Einstellung ...
  69. Legt fest, ob Remotedesktopdienste die angegebene Netzwerkfreigabe oder den angegebenen lokalen Verzeichnispfad bei Remotedesktopdienste-Sitzungen ...
  70. Legt fest, ob Remotedesktopdienste die für eine Sitzung erstellten temporären Ordner eines Benutzers bei der Abmeldung beibehalten. ...
  71. Legt fest, ob Stammzertifikate über die Windows Update-Website automatisch aktualisiert werden. Wenn Sie auf eine sichere ...
  72. Legt fest, ob überwacht werden soll, ob Dateien ordnungsgemäß auf den Datenträger geschrieben werden. VERIFY ON | OFF Der ...
  73. Legt fest, ob Updates, für die weder die Windows-Dienste unterbrochen werden müssen noch Windows neu gestartet werden muss, ...
  74. Legt fest, ob während RDP-Verbindungen (Remotedesktopprotokoll) eine bestimmte Sicherheitsstufe zum Schutz der Kommunikation ...
  75. Legt fest, ob während RDP-Verbindungen (Remotedesktopprotokoll) eine bestimmte Verschlüsselungsstufe zum Schutz der Kommunikation ...