Forrester führt risikogewichtete Kosten- und Nutzenschätzungen durch, um den Unsicherheiten, die in der realen Geschäftswelt ...

Forrester führt risikogewichtete Kosten- und Nutzenschätzungen durch, um den Unsicherheiten, die in der realen Geschäftswelt existieren, in den üblichen Geschäftsvorgängen aber nicht unbedingt berücksichtigt werden, besser Rechnung zu tragen. Ist der Geschäftsvorgang nach dem risikogewichteten ROI immer noch überzeugend, spricht dies für den möglichen Erfolg der Investition, da die projektbezogenen Risiken eingerechnet und beziffert wurden. Allgemein gilt: Risiken wirken sich insofern auf Kosten aus, als dass sie die ursprüngliche Vorkalkulation übersteigen können, und beeinflussen den Nutzen dadurch, dass er geringer ausfallen kann als erwartet.