Weist dem Volume mit dem Fokus einen Laufwerkbuchstaben oder den Pfadnamen des bereitgestellten Ordners zu. Syntax: ASSIGN [LETTER=| MOUNT= ] [NOERR] LETTER= Der Laufwerkbuchstabe, den Sie dem Volume zuweisen möchten. MOUNT= Der Pfadname des bereitgestellten Ordners, den Sie dem Volume zuweisen möchten. NOERR Nur für Skripting. Bei einem Fehler wird die Verarbeitung von Befehlen fortgesetzt, als sei der Fehler nicht aufge- treten. Ohne den NOERR-Parameter wird "DiskPart" bei einem Fehler mit dem entsprechenden Fehlercode beendet. Wenn kein Laufwerkbuchstabe oder bereitgestellter Ordner angegeben ist, wird der nächste verfügbare Laufwerkbuchstabe zugewiesen. Ein Fehler wird generiert, wenn der Laufwerkbuchstabe oder Bereitstellungspunkt bereits verwendet wird. Mit dem Befehl "ASSIGN" können Sie den Laufwerkbuchstaben ändern, der einem Wechseldatenträger zugeordnet ist. Startvolumes oder Volumes, die die Auslagerungsdatei enthalten, können keine Laufwerkbuchstaben zugewiesen werden. Darüber hinaus können Laufwerkbuchstaben weder OEM-Partitionen (sofern kein Start in Windows PE erfolgt) noch GPT-Partitionen (GUID- Partitionstabelle) zugewiesen werden, die keine Basisdatenpartitionen, ESP-Partitionen oder Wiederherstellungspartitionen sind. Damit dieser Vorgang erfolgreich ausgeführt werden kann, muss ein Volume ausgewählt werden. Beispiel: ASSIGN LETTER=D
Wegen eines Sicherheitsfehlers konnte vom Client keine Verbindung mit dem Remotecomputer hergestellt werden. Stellen Sie ...
Wegen Problemen mit dem Netzwerk ist ein Download des AutoProxy-Skripts nicht möglich. Klicken Sie auf "OK", um mit den Proxystandardeinstellungen ...
Weist auf GPT-Basisdatenträgern (GPT = GUID-Partitionstabelle) der ausgewählten Partition die GPT-Attribute zu. Syntax: GPT ...
Weist das System an, regelmäßig zu überprüfen, ob die von diesem Computer veröffentlichten Drucker in Active Directory noch ...
Weist dem Volume mit dem Fokus einen Laufwerkbuchstaben oder den Pfadnamen des bereitgestellten Ordners zu. Syntax: ASSIGN ...
Weist Windows Setup an, den Computer nicht neu zu starten. Dadurch wird nur der erste Neustart unterdrückt. Anschließend ...
Weist Windows Setup an, den Windows-Start-Manager als letzten Eintrag in der Startreihenfolge der UEFI-Firmware hinzuzufügen. ...
Weist Windows-Setup an, den angegebenen Product Key zu verwenden. Der Product Key muss das Format ABCDE-12345-FGHIJ-67890-LMNOP ...
Weiter zu "%1": Phase %2; %3 Wiederholungen; %4 Bytes gesendet; %5 zu sendende Bytes (gesamt); %6 Bytes empfangen; %7 Bytes ...