Windows 8.1

  1. Zeigt die Kernelmodus-Prozessorzeit in Millisekunden seit dem Erstellen eines Auftragszeitlimits an, die von allen Prozessen ...
  2. Zeigt die Kernelmodus-Prozessorzeit in Millisekunden seit der Erstellung des Auftragsobjekts an, die von allen Prozessen ...
  3. Zeigt die Konfigurationsinformation für den WINS-Server an. Syntax: show info Hinweis: Dieser Befehl zeigt die folgenden ...
  4. Zeigt die Konfigurationsinformation für Standardpartner an. Syntax: show partnerproperties Hinweis: Dieser Befehl zeigt die ...
  5. Zeigt die Konfigurationsinformationen des Ereignisprotokolls, einschließlich des Aktivierungsstatus des Protokolls, der aktuell ...
  6. Zeigt die Konfigurationsinformationen für einen Pull-Partner an. Syntax: show pullpartnerconfig Server=]Name oder IP-Adresse ...
  7. Zeigt die Konfigurationsinformationen für einen Push-Partner an. Syntax: show pushpartnerconfig Server=]Name oder IP-Adresse ...
  8. Zeigt die Liste der autorisierten Server im Verzeichnisdienst für die aktuelle Domäne an. Syntax: show server Hinweis Dieser ...
  9. Zeigt die MIB-Informationen (Management Information Base) für den aktuellen Bereich an. Syntax: show mibinfo Hinweis: Dieser ...
  10. Zeigt die MIB-Informationen (Management Information Base) für den aktuellen DHCP-Server an. Syntax: show mibinfo Hinweis: ...
  11. Zeigt die Mobilitätsunterstützung IKEv2-basierter Remotezugriffsclients an. ENABLED - Mobilität von Remotezugriffsclients ...
  12. Zeigt die Optionswerte für eine bestimmte Reservierungsadresse in dem Bereich an. Syntax: show reservedoptionvalue user=Benutzername ...
  13. Zeigt die Ordnerstruktur eines Laufwerks oder Pfads grafisch an. TREE Laufwerk:][Pfad /F /A /F Zeigt die Namen der Dateien ...
  14. Zeigt die Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Netzwerkverbindungen an. NETSTAT -a -b -e -f -n -o -p Protokoll -r -s -t ...
  15. Zeigt die Prozessorzeit in Millisekunden seit dem Erstellen eines Auftragszeitlimits an, die von allen Prozessen im Auftragsobjekt ...
  16. Zeigt die Prozessorzeit in Millisekunden seit der Erstellung des Auftragsobjekts an, die von allen Prozessen im Auftragsobjekt ...
  17. Zeigt die Rate der von dieser Arbeitsstation empfangenen Mailslot-Nachrichten an, die für nicht vorhandene Mailslots bestimmt ...
  18. Zeigt die Replikationsmetadaten für ein angegebenes, in Active Directory gespeichertes Objekt an (beispielsweise Attribut-ID, ...
  19. Zeigt die Sicherheitszuordnungs-Ablaufsteuerungen für IKEv2 an. saexpirytime - Zeigt den Wert für den Ablauf von Sicherheitszuordnungen ...
  20. Zeigt die Standarddruckersprache an. Eine Sprache, die vom Drucker standardmäßig verwendet wird, sollte auch in der Eigenschaft ...
  21. Zeigt die Statistiken für den WINS-Server an. Syntax: show statistics Hinweis: Dieser Befehl zeigt die Statistiken für den ...
  22. Zeigt die Überprüfung des Laufwerks beim Start an bzw. verändert sie. CHKNTFS Volume . CHKNTFS /D CHKNTFS /T[:Zeit CHKNTFS ...
  23. Zeigt die Verbindungsobjekte für einen angegebenen Domänencontroller an. Standardmäßig wird der lokale Standort verwendet. ...
  24. Zeigt die verbleibende Kapazität der USV-Akkus und des Generators an. Der Wert \"Normal\" (2) gibt an, dass die geschätzte ...
  25. Zeigt die Verschlüsselung von Verzeichnissen Dateien auf NTFS-Partitionen an oder ermöglicht es, diese zu ändern. CIPHER ...
  26. Zeigt die verstrichene Zeit an (in Hundertstelsekunden), seitdem die Konfiguration des IAS-Servers, aufgrund einer Konfigurationsänderung ...
  27. Zeigt die Werte für das Leerlaufzeitlimit und die Netzwerkausfallzeit für IKEv2-Clientverbindungen an. idletimeout - Zeigt ...
  28. Zeigt die Werte für den Typ, die Zeit der letzten Änderung, den ursprünglichen Domänencontroller und den definierten Namen ...
  29. Zeigt die Zeitspanne zwischen Replikationen an. Hierbei wird der ISTG-Keep Alive-Zeitstempel verwendet. Der ISTG-Keep Alive-Zeitstempel ...
  30. Zeigt die Zertifikate an, die mit der SMTP-basierten (Simple Mail Transfer- Protokoll) Replikation verwendet wurden und auf ...
  31. Zeigt die Zuordnungen mit den Dateierweiterungen an bzw. ändert sie. ASSOC .ERW[=[Dateityp .ERW Gibt die Dateierweiterung ...
  32. Zeigt die Zuordnungstabelle für Besitzer zur höchsten Versionskennung für den aktuellen WINS-Server an. Syntax: show versionmap ...
  33. Zeigt eine Liste der Basisvolumes und dynamischen Volumes an, die auf dem lokalen Computer installiert sind. Syntax: LIST ...
  34. Zeigt eine Liste der Datenträger an. Syntax: LIST DISK Zeigt eine Liste mit Datenträgern und entsprechenden Informa- tionen ...
  35. Zeigt eine Liste der Partitionen in der Partitionstabelle für den ausgewählten Datenträger an. Syntax: LIST PARTITION Auf ...
  36. Zeigt eine Liste der Updatetitel mit Genehmigungen an, die sich aufgrund der Serverspracheinstellungen in einem permanent ...
  37. Zeigt eine Liste der verfügbaren Befehle oder detaillierte Hilfeinformationen zu einem bestimmten Befehl an. Syntax: HELP ...
  38. Zeigt eine Liste mit Computern an, von denen eine Sitzung mit dem angegebenen Domänencontroller geöffnet wurde. SYNTAX /showctx ...
  39. Zeigt eine Liste mit Replikationsfehlern an, die von der Konsistenz- prüfung (KCC) registriert wurden. Führen Sie diesen ...
  40. Zeigt eine Liste von virtuellen Datenträgern an. Syntax: LIST VDISK Zeigt eine Liste von virtuellen Datenträgern und diesbezüglichen ...
  41. Zeigt einen Satz von Einträgen für einen Besitzer an, der durch einen Versionskennungsbereich angegeben ist. Syntax: show ...
  42. Zeigt eingehende Replikationsanforderungen an, die vom DC ausgegeben werden müssen, um einen einheitlichen Zustand mit den ...
  43. Zeigt Informationen für den aktuell ausgewählten Server an, auf den DHCP-Befehle angewendet werden. Syntax: show server Hinweis: ...
  44. Zeigt Informationen über einen Benutzer auf dem angegebenen System an, das den Fingerdienst ausführt. Die Ausgabe hängt vom ...
  45. Zeigt Informationen zu derzeit angewendeten Firewall- und Verbindungssicherheitsregeln sowie Sicherheitszuordnungen für aktive ...
  46. Zeigt Informationen zum aktuell ausgewählten Server an, auf den WINS-Befehle angewendet werden. Syntax: show server Hinweis: ...
  47. Zeigt Informationen zum aktuell ausgewählten Server an, auf den WINS-Befehle angewendet werden. Syntax: show server Hinweis: ...
  48. Zeigt Informationen zum aktuellen Dateisystem für das ausgewählte Volume und die unterstützten Dateisysteme zum Formatieren ...
  49. Zeigt Informationen zur Konfiguration der Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE) an. %1 /info /target /target - ...
  50. Zeigt Informationen zur Konfiguration der Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE) an. %1 /info /target /target - ...
  51. Zeigt Informationen zur Serverdatenbankkonfiguration für den aktuellen DHCP-Server an. Syntax: show dbproperties Hinweis: ...
  52. Zeigt Konfigurationsinformationen zu Remoteabonnements an. Syntax: wecutil { gs | get-subscription } ABONNEMENT-ID /OPTION:WERT ...
  53. Zeigt Meldungen an oder schaltet die Befehlsanzeige ein (ON) oder aus (OFF). ECHO ON | OFF ECHO Meldung ECHO ohne Parameter ...
  54. Zeigt MIB-Informationen für den aktuellen Multicastbereich an. Syntax: show mibinfo Hinweis: Dieser Befehl zeigt DHCP-MIB-Informationen ...
  55. Zeigt Protokollstatistik und aktuelle TCP/IP-Verbindungen an, die NBT (NetBIOS über TCP/IP) verwenden. NBTSTAT -a Remotename ...
  56. Zeigt Standorte und Dienste an und verwaltet diese. Standorte definieren die Topologie und Zeitpläne für die Replikation ...
  57. Zeigt veraltete Aufruf-IDs eines Domänencontrollers an. Die Aufruf-ID eines Domänencontrollers ändert sich, wenn dieser wiederhergestellt ...
  58. Zeigt Volumeattribute des ausgewählten Volumes an, legt diese Attribute fest oder löscht sie. Syntax: ATTRIBUTES VOLUME SET ...
  59. Zeit in Minuten für den Wechsel einer Erkennung vom Zustand "kritischer Fehler" in den Zustand "zusätzliche Aktion" oder ...
  60. Zeit, zu der der aktuelle Auftrag planmäßig startet. Diese Zeit kann mit einem tatsächlichen Datum und einer Uhrzeit oder ...
  61. Zeit, zu der der Auftrag tatsächlich gestartet wurde. Diese Zeit kann mit einem tatsächlichen Datum und einer Uhrzeit oder ...
  62. Zeit, zu der der Auftrag zur Ausführung übermittelt wurde. Ein Wert nur mit Nullen gibt an, dass das besitzende Element kein ...
  63. Zeitanbieter "NtpClient": Beim DNS-Lookup für den manuell konfigurierten Peer "%1" ist ein Fehler aufgetreten. Der DNS-Lookup ...
  64. Zeitanbieter "NtpClient": Beim DNS-Lookup für den manuell konfigurierten Peer "%1" ist ein Fehler aufgetreten. Der DNS-Lookup ...
  65. Zeitanbieter "NtpClient": Beim DNS-Lookup für den manuell konfigurierten Peer "%1" ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. ...
  66. Zeitanbieter "NtpClient": Die vom Domänencontroller %1 empfangene Antwort enthält eine ungültige Signatur. Die Antwort wurde ...
  67. Zeitanbieter "NtpClient": Die vom Domänencontroller %1 empfangene Antwort enthält keine Signatur. Die Antwort wurde eventuell ...
  68. Zeitanbieter "NtpClient": Dieser Computer ist für die Verwendung der Domänenhierarchie zum Ermitteln der Zeitquelle konfiguriert. ...
  69. Zeitanbieter "NtpClient": Dieser Computer ist so konfiguriert, dass die Domänenhierarchie zur Bestimmung der Zeitquelle verwendet ...
  70. Zeitanbieter "NtpClient": Dieser Computer ist so konfiguriert, dass die Domänenhierarchie zur Bestimmung der Zeitquelle verwendet ...
  71. Zeitanbieter "NtpClient": Es wurde keine gültige Antwort vom Domänencontroller %1 nach 8 Kontaktversuchen empfangen. Der ...
  72. Zeitanbieter "NtpClient": Vom manuell konfigurierten Peer %1 wurde nach 8 Kontaktversuchen keine gültige Antwort empfangen. ...
  73. Zeitanbieter-NTP-Client: Die Testzeit, die von Peer %1 empfangen wurde, weicht um %2 s von der lokalen Zeit ab. Es wurde ...
  74. Zeitinterrupts/s" ist die durchschnittliche Rate in Vorfällen pro Sekunde, mit der Zeiteinheiteninterrupts vom Prozessor ...
  75. Zeitintervall in Minuten zwischen den Reghosting-Ausführungen. Beim Reghosting werden der Inhaltssatzstamm und Kürzungsdateien, ...