System Center Data Protection Manager 2012 R2

  1. Sie müssen die Daten mithilfe von Wechselmedien übertragen. Bei großen Datenmengen geht dies möglicherweise schneller als ...
  2. Sie müssen DPM-Unterstützungsdateien deinstallieren, bevor Sie Data Protection Manager oder die DPM-Remoteverwaltung auf ...
  3. Sie müssen ein Kennwort festlegen, bevor Sie einen Bericht ausführen. Legen Sie das Kennwort fest, indem Sie auf den Link ...
  4. Sie müssen eine DPM-Lizenz erwerben. Detaillierte Informationen über das Beziehen der Lizenz finden Sie auf der Microsoft ...
  5. Sie müssen jetzt alle zuvor installierten DPM-Replikations-Agents aktualisieren, um zu verhindern, dass bei den Schutzaufträgen ...
  6. Sie müssen sofort alle auf den Dateiservern installierten DPM-Replikations-Agents aktualisieren, um zu verhindern, dass nach ...
  7. Sie müssen zunächst die ausgewählten Daten auf den Computer mit Data Protection Manager kopieren, um die Daten zu schützen. ...
  8. Sie müssen zunächst {1} auf dem DPM-Server installieren, um {0} verwenden zu können. Klicken Sie auf "Abonnement verwalten", ...
  9. Sie müssen zunächst {1} auf dem DPM-Server installieren, um {0} verwenden zu können. Klicken Sie auf "Abonnement verwalten", ...
  10. Sie sind dabei, Mitglieder aus einer Schutzgruppe zu entfernen. Möchten Sie dazugehörige Replikate und Bänder ggf. löschen, ...
  11. Sie verfügen nicht über die zum Ausführen dieser Aktion erforderlichen Berechtigungen. Der DPM-Administrator muss Ihnen für ...
  12. Sie verfügen über keine Zugriffsberechtigung für das Herstellen einer Verbindung mit dem System Center-Datenzugriffsdienst ...
  13. Sie versuchen, Replikate auf einem primären DPM-Server zu schützen. Dateiausschlüsse werden nicht auf diese Replikate angewendet, ...
  14. So aktualisieren Sie den Schutz-Agent 1) Wählen Sie in der DPM-Verwaltungskonsole im Aufgabenbereich 'Verwaltung' auf der ...
  15. So beheben Sie den Fehler 1) Prüfen Sie die neuesten Einträge der DPMRA-Quelle im Anwendungsereignisprotokoll auf %ServerName;, ...
  16. So beheben Sie den Fehler: 1) Stellen Sie sicher, dass der DPM-Server Remotezugriff auf %ServerName; besitzt. 2) Falls auf ...
  17. So beheben Sie den Fehler: 1. Überprüfen Sie, ob der DPM-Agent auf den neu hinzugefügten Knoten des Clusters installiert ...
  18. So verhindern Sie Sicherungsfehler bei nachfolgenden geplanten Sicherungen: 1. Verkürzen Sie den Aufbewahrungszeitraum Ihrer ...
  19. SQL Server Reporting Services verwendet das lokale Konto '{0}', um für das Erstellen von Berichten auf die Data Protection ...
  20. SQL Server-Datenbanken werden von DPM in Abhängigkeit von ihrer Konfiguration geschützt. Die folgenden Konfiguration 2-Datenbanken ...
  21. Starten Sie %ServerName; neu. 2). Führen Sie eine Synchronisierung mit Konsistenzprüfung durch, nachdem %ServerName; erfolgreich ...
  22. Starten Sie alle Agentensysteme mit dem Status "Neustart erforderlich" auf der Verwaltungs-Registerkarte neu. 2). Haben Sie ...
  23. Starten Sie den Dienst für virtuelle Datenträger neu, und wiederholen Sie dann den Sicherungsvorgang. Wenn das Problem weiterhin ...
  24. Starten Sie den Dienst manuell. Klicken Sie im Menü 'Verwaltung' auf 'Dienste'. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ...
  25. Starten Sie den Dienst Remoteregistrierung auf %ServerName;. Klicken Sie im Menü 'Verwaltung' auf 'Dienste'. Klicken Sie ...
  26. Starten Sie den DPM Writer-Dienst neu, und wiederholen Sie dann den Sicherungsvorgang. Weitere Informationen zur Problembehandlung ...
  27. Starten Sie den DPM-Replikations-Agent-Dienst auf %ServerName; neu. 2) Wenn %ServerName; für die Verwendung von Zertifikaten ...
  28. Starten Sie den Windows Installer-Dienst auf %ServerName;. Klicken Sie im Menü 'Verwaltung' auf 'Dienste'. Klicken Sie im ...
  29. Starten Sie die DPM-Konsole erneut, nachdem Sie Folgendes überprüft haben: 1. SQL Server Reporting Services wird unter der ...
  30. Status: %AlertStatus; %LibraryType; : %Library; Beschreibung: %LibraryType; %Library; ist nicht verfügbar. Alle Aufträge ...
  31. Status: %AlertStatus; %LibraryType; : %Library; Beschreibung: Die Anzahl von freien Bändern ist kleiner als oder gleich dem ...
  32. Status: %AlertStatus; %LibraryType; : %Library; Laufwerk: %LibraryDrive; Beschreibung: Das Band wurde außer Betrieb gesetzt ...
  33. Status: %AlertStatus; %LibraryType;: %Library; Band: %MediaList; Beschreibung: Der Auftrag zur Bandüberprüfung konnte nicht ...
  34. Status: %AlertStatus; %LibraryType;: %Library; Bibliotheklaufwerk: %LibraryDrive; Beschreibung: Ein Laufwerk in der Bibliothek ...
  35. Status: %AlertStatus; Beschreibung: Der Datenträger %DiskName; kann nicht erkannt werden oder reagiert nicht mehr. Bei allen ...
  36. Status: %AlertStatus; Beschreibung: Dynamische Datenträger verwalten eine LDM-Datenbank (Logical Disk Manager) mithilfe eines ...
  37. Status: %AlertStatus; Beschreibung: Dynamische Datenträger verwalten eine LDM-Datenbank (Logical Disk Manager) mithilfe eines ...
  38. Status: %AlertStatus; Beschreibung: Es wurden mehrere Datenträger mit der gleichen Datenträgerkennung (DiskID) erkannt. Keiner ...
  39. Status: %AlertStatus; Computer: %PSServerName; Beschreibung: Der Besitz des Agents ist erforderlich, um Sicherungs-/Wiederherstellungsaufträge ...
  40. Status: %AlertStatus; Computer: %ServerName; Beschreibung: Die Wiederherstellungsaufträge, die um %StartDateTime; gestartet ...
  41. Status: %AlertStatus; Computer: %ServerName; Beschreibung: Die Wiederherstellungsaufträge, die um %StartDateTime; gestartet ...
  42. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Beschreibung: ...
  43. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Beschreibung: ...
  44. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Beschreibung: ...
  45. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Beschreibung: ...
  46. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Beschreibung: ...
  47. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Beschreibung: ...
  48. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Beschreibung: ...
  49. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Beschreibung: ...
  50. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Beschreibung: ...
  51. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Beschreibung: ...
  52. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Beschreibung: ...
  53. Status: %AlertStatus; Datenquellentyp: %DatasourceType; Datenquelle: %DatasourceName; Computer: %ServerName; Schutzgruppe: ...
  54. Status: %AlertStatus; Schutzgruppe: %ProtectedGroup; Beschreibung: Eine der folgenden Änderungen wurde erkannt: a. Neue Freigaben ...
  55. Status: %AlertStatus; Volume: %VolumeName; Computer: %ServerName; Beschreibung: Der verwendete Speicherplatz auf dem Replikatvolume ...
  56. Status: %AlertStatus; Volume: %VolumeName; Computer: %ServerName; Beschreibung: Der verwendete Speicherplatz für das Wiederherstellungspunktvolume ...
  57. Status: %AlertStatus; Volume: %VolumeName; Computer: %ServerName; Beschreibung: Die Netzwerk-Bandbreiteneinschränkung funktioniert ...
  58. Stellen Sie anhand der Eigenschaften der LAN-Verbindung sicher, dass 'QoS Packet Scheduler' sowohl auf dem geschützten Server ...
  59. Stellen Sie anhand der im System Center 2012 R2 DPM-Betriebshandbuch beschriebenen Schritte eine gültige Datenbank wieder ...
  60. Stellen Sie den Fingerabdruck und die Konfigurationsoption bereit. Wenn die Anmeldeinformationen bereits konfiguriert wurden, ...
  61. Stellen Sie die Masterdatenbank von einem Wiederherstellungspunkt wieder her, der für die gleiche Version der SQL-Instanz ...
  62. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Computer her, auf dem die DPM-Datenbank erstellt wurde. Vergewissern Sie sich, dass der ...
  63. Stellen Sie fest, ob die Bibliothek zurzeit von einem anderen Prozess auf dem DPM-Server verwendet wird. Beenden Sie den ...
  64. Stellen Sie sicher, dass %ServerName; die Datenquellen schützt, für die Sie diesen DPM-Server als sekundären Server festlegen ...
  65. Stellen Sie sicher, dass %ServerName; nicht von einem anderen DPM-Server geschützt wird. 2) Installieren Sie mit dem Agent-Installations-Assistenten ...
  66. Stellen Sie sicher, dass %ServerName; online ist und der DPM-Server Remotezugriff auf den Computer hat. 2) Falls eine Firewall ...
  67. Stellen Sie sicher, dass %ServerName; online ist und der DPM-Server Remotezugriff auf den Computer hat. 2) Falls eine Firewall ...
  68. Stellen Sie sicher, dass %ServerName; online ist und der DPM-Server Remotezugriff auf den Computer hat. 2) Falls eine Firewall ...
  69. Stellen Sie sicher, dass %ServerName; online ist und der DPM-Server Remotezugriff auf den Computer hat. 2) Falls eine Firewall ...
  70. Stellen Sie sicher, dass 'Get-DatasourceDiskAllocation' und 'Set-DatasourceDiskAllocation' vor dem Ausführen des Vorgangs ...
  71. Stellen Sie sicher, dass alle Volumes online sind. Klicken Sie in der Datenträgerverwaltungskonsole mit der rechten Maustaste ...
  72. Stellen Sie sicher, dass auf dem ausgewählten Computer die richtige Version des Agents installiert ist. 2) Wenn der Schutz-Agent ...
  73. Stellen Sie sicher, dass auf dem Cluster der Clusterdienst ausgeführt wird. 2. Stellen Sie sicher, dass Sie vom DPM-Server ...
  74. Stellen Sie sicher, dass auf dem geschützten Computer %PSServerName; eine unterstützte Betriebssystemversion ausgeführt wird. ...
  75. Stellen Sie sicher, dass auf die globale DPM-Datenbank zugegriffen werden kann. 2) Stellen Sie sicher, dass die SQL Server-Instanz ...